Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meißelpasten; Festschmierstoffe - SKF P203 Originalmontageanleitung

Schmierstoffpumpe für mehrleitungsschmiersysteme ac-ausführungen mit steuerplatine v10-v23
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P203:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
2.6 Meißelpasten
ACHTUNG
Beschädigung der übergeordneten
Maschine
Meißelpasten dürfen nicht als Lager-
schmierstoff eingesetzt werden.
ACHTUNG
Beschädigung der Zentralschmieranlage
Meißelpasten dürfen nur mit dem Pum-
penelement C gefördert werden. Der
maximale Betriebsdruck darf hierbei 200
bar [2900 psi] nicht übersteigen, da es
ansonsten zu erhöhtem Verschleiß durch
die in der Meißelpaste enthaltenen Fest-
schmierstoffe kommen kann.
951-171-022
Version 02

2.6.1 Festschmierstoffe

Der Einsatz von Festschmier-
stoffen darf nur nach vorheriger
w
Rücksprache mit der Firma SKF
Lubrications Systems erfolgen.
Bezüglich der unterschiedlichen Fest-
schmierstoffe in Meißelpasten ist folgendes
zu beachten:
Graphit
max. Graphitgehalt 8 %
max. Korngröße 25 µm
(möglichst in lamellarer Form)
MoS
2
max. MoS
-Gehalt 5 %
2
max. Korngröße 15 µm
Kupfer
Kupferhaltige Meißelpasten führen erfah-
rungsgemäß zur Schichtbildung an Kolben,
Bohrungen und Passflächen. Dies kann
zu Blockaden in der Zentralschmieranlage
führen.
- 22 -
2. Schmierstoffe
Kalziumkarbonat
Kalziumkarbonathaltige Meißelpasten
führen erfahrungsgemäß zu sehr starken
Verschleiß an Kolben, Bohrungen und
Passflächen.
Kalziumhydroxid
Kalziumhydroxidhaltige Meißelpasten härten
erfahrungsgemäß stark aus, was zum Aus-
fall der Zentralschmieranlage führen kann.
PTFE, Zink und Aluminium
Für diese Festschmierstoffe können auf-
grund der bisherigen Erkenntnisse und
praktischen Erfahrungen noch keine Grenz-
werte festgelegt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis