Vorwort Alle Komponenten dieser drahtlosen Alarmanlage sind so gefertigt, dass sie einen hohen Sicherheitsstandard bieten, langlebig und zuverlässig sind. Für diese Geräte ist keine Funklizenz erforderlich. Die Funkfrequenz ist nicht geschützt gegen eventuelle Störungen, die Frequenz könnte auch von anderen Systemen und Geräten benutzt werden. Die funkgesteuerten Geräte in diesem System sind von einem unabhängigen zugelassenen Labor hinsichtlich R&TTE Konformität für funkgesteuerte Geräte getestet worden.
INHALT SET INHALT EINFÜHRUNG UND ÜBERBLICK Anlage scharf schalten Eingangs-/Ausgangsverzögerung Zonen Zonensperre Sabotageschutz Funkstörungsschutz Batterie-Statusanzeige System Haus-Codierung PLANUNG UND ERWEITERUNG DER FUNK-ALARMANLAGE FUNK-HANDSENDER Grundsätzliche Information Konfigurieren des Funk-Handsenders FUNK-ZENTRALE 11-14 Positionierung der Funk-Zentrale Installation der Funk-Zentrale Einstellen der Funk-Zentrale Testen der Funk-Zentrale und des Funk-Handsenders PASSIV INFRA-ROT (PIR) FUNK-BEWEGUNGSMELDER Positionierung der PIR Funk-Bewegungsmelder Installation der PIR Funk-Bewegungsmelder...
Seite 4
System unscharf schalten Panik-Funktion Sabotage-Schutz Batterie-Statusanzeige WARTUNG ALARM AUFZEICHNUNG PROBLEMBEWÄLTIGUNG 35-36 ERWEITERUNG DER ALARMANLAGE 37-38 SPEZIFIKATION DER GERÄTE 39-40...
SET INHALT Dem Lieferumfang der Alarmanlage sind folgende Komponenten beigefügt: 1 x Funk-Zentrale 1 x Funk-Handsender 1 x PIR Funk-Bewegungsmelder 1 x Funk-Magnetkontakt Darüber hinaus: Netzadapter für die Steckdose Handbuch für Installation und Bedienung Batterien, Schrauben und Dübel 9V-Blockbatterie (für Bewegungsmelder) 3V CR2032 Lithium-Batterie 6V/1.2Ah Akku (für Funk-Handsender und Funk-Magnetkontakt)
Seite 6
ERWEITERUNG DER FUNK-ALARMANLAGE Mit dem folgenden Zubehör können Sie Ihre Anlage erweitern und somit ein höheres Maß an Sicherheit gewinnen. Art.-Bezeichnung Inhalt SU1F Zwei Funk-Magnetkontakte und ein Funk-Handsender SU2F Zwei Funk-Bewegungsmelder SU3F Zwei Funk-Handsender SU4F Zwei Funk-Magnetkontakte SU5F Funk-Bedienfeld SU7F Funk-Außen-Sirene (Solarbetrieben) Weitere Details über Zubehör finden Sie auf Seite 37.
EINFÜHRUNG UND ÜBERBLICK ANLAGE SCHARF SCHALTEN Die Anlage kann komplett (Full ARM), d.h.für alle Zonen scharf aber auch nur teilscharf (Part-Arm) geschaltet werden. Beispiel: Die Anlage könnte so konfiguriert werden, dass während der Nacht die Anlage teilscharf geschaltet wird, um so zu gewährleisten, dass nur das Erdgeschoß...
System scharf geschaltet ist), so wird die Funk Zentrale einen Vor-Alarm in Form von Pieptönen (Dauerhaft für 5 Sekunden) abgeben. Sollte sich die Funk Störung für weitere 10 oder mehr Sekunden fortsetzten, so wird ein Voll-Alarm ausgelöst. Dies geschieht auch, wenn das System über einen Zeitraum von 5 Minuten mehr als dreimal für 10 sekunden gestört wurde.
PLANUNG UND ERWEITERUNG IHRER ALARMANLAGE Das folgende Beispiel zeigt ein typisches Gebäude mit der empfohlenen Positionierung von Funk-Zentrale, Funk- Bewegungsmelder und Funk-Magnetkontakt. Dies soll Ihnen, zusammen mit den Empfehlungen in der Bedienungsanleitung, als Orientierung bei der Installation dienen. Bevor Sie die Alarmanlage installieren ist es wichtig, die Sicherheitshinweise zu lesen und die Installation sorgfältig zu planen.
FUNK-HANDSENDER Der Funk-Handsender dient dazu, die Anlage scharf/teilscharf und unscharf zu schalten. Der Funk-Handsender hat zusätzlich einen Panik-Knopf für direkte Bedrohung. Das Betätigen (Hochschieben) des Panik- Knopfs löst sofort vollen Alarm aus, egal ob die Anlage scharf oder unscharf geschaltet ist. Der Alarm kann durch Betätigen des Unscharf-Knopfes oder auch über die Zentrale gestoppt werden Beliebig viele Funk-Handsender können zur Anlagensteuerung benutzt werden, solange sie alle auf den gleichen Haus- Code eingestellt sind.
FUNK-ZENTRALE Außenansicht der Funk-Zentrale POSITIONIERUNG DER FUNK-ZENTRALE Um die geeignete Position für die Zentrale zu finden, sollten die folgenden Punkte beachtet werden: Die Zentrale sollte ausserhalb der Sicht möglicher Einbrecher in einer sicheren Lage und für den Bediener einfach zugänglich positioniert werden. Die Zentrale sollte auf einem flachen Untergrund montiert warden, damit sichergestellt ist, dass der Sabotage-Schutz der Rückseite geschlossen ist, wenn die Zentrale montiert ist.
INSTALLATION DER FUNK-ZENTRALE Innenansicht der Funk-Zentrale Lösen Sie die zwei oberen Schrauben der Zentrale und öffnen Sie die Zentrale. Achten Sie dabei bitte darauf, dass Sie die Schrauben-Federn nicht verlieren. Die obere Abdeckung bleibt dabei mit dem Unterteil verbunden. Entnehmen Sie auf beiden Seiten die aufladbaren Batterien (graue Farbe) aus den Klemmen. Halten Sie nun die Zentrale an die gewünschte Position an der Wand und markieren Sie die vier Bohrlöcher.
Verbinden Sie die Batterie-Kabelführung mit den Back-UP-Batterien und den Refit-Batterien. Batterie 1 (links): Rotes Kabel zum +ve Batterie-Anschluss Blaues Kabel zum –ve Batterie-Anschluss Batterie 2 (rechts): Blaues Kabel zum +ve Batterie-Anschluss Schwarzes Kabel zum –ve Batterie-Anschluss WICHTIG: Seien Sie bitte beim Anschluss der Batterien sorgsam, da falsches Verbinden die Batterien oder die Zentrale beschädigen kann.
FUNK-ZENTRALE UND FUNK-HANDSENDER TESTEN Schalten Sie die Anlage durch Drücken der Taste auf dem Funk-Handsender scharf. Die Zonen LED wird für wenige Sekunden aufleuchten, um die scharf geschalteten Zonen anzuzeigen. Sowie die Eingangs-/Ausgangsverzögerung abläuft, wird die Zentrale langsam piepen und die „Arm“- (Scharf-) LED wird leuchten.
POSITIONIEREN DES PIR FUNK-BEWEGUNGSMELDERS Die empfohlenen Position für einen PIR Funk-Bewegungsmelder ist in der Ecke eines Raumes in einer Höhe zwischen 2 und 2,5m. In dieser Höhe erreicht der Melder eine maximale Reichweite von bis zu 12m mit einem Überwachungswinkel von 110°.
INSTALLATION UND KONFIGURIERUNG DES PIR FUNK-BEWEGUNGSMELDERS Stellen Sie sicher, dass sich das System im Test-Modus befindet (siehe Seite 23). Drehen Sie die unten liegende Schraube des Bewegungsmelders heraus und nehmen Sie anschließend vorsichtig den Gehäusedeckel ab. Durchbohren Sie die vorgesehen Montage-Löcher, je nachdem ob Sie eine Eckmontage oder flache Wandmontage bevorzugen.
Seite 17
Hinweis: Bei der ersten Installation sollte der Bewegungsmelder zum Test im WALK-TEST-Modus konfiguriert werden. Der PIR Bewegungsmelder enthälft eine Anti-Fehlalarm-Funktion, um Meldungen allgemeiner Umwelteinflüsse (wie z.B. Insekten, Lufttemperatur etc.) auszuschliessen. Diese Funktion nennt man „Pulse Count“ (Impuls-Zahl) und es kann zwischen 1- oder 2-Impuls-Überwachung gewählt werden. Empfohlen wird die 1-Impuls-Überwachung.
Seite 18
Drücken Sie auf der Funk-Zentrale, um den “Walk Test Mode” (Lauftest-Modus) zu verlassen. Versetzen Sie den Funk-Bewegungsmelder wieder in den normalen Betriebsstatus und die gewünschte Position. Hinweis: Wenn der Bewegungsmelder fertig installiert ist, die Batterieabdeckung wieder angebracht ist, wird das Gerät für ca.
FUNK-MAGNETKONTAKT Der Funk-Magnetkontakt besteht aus zwei Teilen; einem Melder/Sender und einem Magneten. Diese sind speziell für den Einsatz an Türen und Fenstern entwickelt worden. Der Magnet sollte an den beweglichen/öffnenden Teil und der Melder/Sender an den feststehenden Teil (Tür-/Fensterrahmen) befestigt werden. Zur Befestigung können entweder die Klebestreifen oder Schrauben verwendet werden (beides ist beigefügt).
Seite 20
Montieren Sie den Melder/Sender an dem feststehenden Teil von Fenster/Türe entlang der Öffnungsseite, indem Sie entweder die doppelseitigen Klebestreifen oder die Schrauben verwenden (Bei Befestigung auf Tapete bitte schrauben). Wollen Sie schrauben, so benutzen Sie die Schrauben-Führung an der Oberseite des Melders und durchbohren die Schrauben-Markierung an der unteren Seite, unter der Batteriehalterung (von innen sichtbar).
Seite 21
Beispiel: Soll der Melder in Zone 2 operieren, so müssen die DIP-Schalter 9,10,11 wie folgt eingestellt werden: Schieben Sie die beiden mitgelieferten Knopfzellen-Batterien in die Batterie-Halterung, und zwar so, dass die postiven Siten (+) nach oben zeigen, wenn der Melder installiert ist. Schieben Sie die Batterie-Halterung wieder sorgfältig in den Melder, und zwar so, dass sich die Feder-Verbindungen auf beiden Seiten des Schaltbretts aufeinanderschieben.
EXTERNE ANSCHLÜSSE Die Funk-Zentrale ermöglicht durch einen Anschlussklemmen-Block auch den Anschluss einer verdrahteten externen Sirene oder eines externen Telefonwählgerätes. Der Anschlussklemmen-Block befindet sich hinter dem Frontgehäuse im Inneren der Funk-Zentrale. Um auf den Anschlussklemmen-Block zuzugreifen, drücken Sie Benutzer-Zugangs-Code Dies versetzt das System in den Test-Modus und verhindert das Auslösen eines Alarms. Drehen Sie die beiden oberen Schrauben auf der Zentrale heraus und öffnen die Front-Abdeckung.
SYSTEM TEST Erstes Testen Wenn das System installiert ist, wird empfohlen, dass jedes Gerät abwechselnd gemäß den jeweiligen Testanweisungen getestet wird. INSTALLIERTES SYSTEM TESTEN Die Funk-Zentrale hat eine programmiete Test-Routine. Sie können das System jederzeit testen, empfohlen wird aber, das System in Intervallen von nicht länger als drei Monaten zu testen. Wenn sich das System im Standby-Modus befindet, mit der Power LED an: Drücken Sie Benutzer-Zugangs-Code...
Seite 24
Drücken Sie , um die Sirene vom Service-Modus in den Normalbetrieb-Modus (und umgekehrt) zu versetzen. Die LED 5 wird leuchten, um zu zeigen, dass das richtige Signal übertragen wurde. Service Modus: Die Sirene wird zwei kurze Pieptöne/LED-Blinken abgeben, anschließend wird nach ca. 6 Sekunden ein einzelner langer Piepton/LED-Blinken ertönen, sofort gefolgt von zwei kurzen Pieptönen/LED-Blinken, um zu signalisieren, dass sie sich im Service-Modus befindet.
Drücken Sie , um ohne Speichern zum Programmiermodus zurückzukehren. SYSTEM-HAUS-CODE Drücken Sie Die Zonen LEDs 1-6, Feuer und Tamper LEDs weden leuchten, um die aktuelle Haus-Code-Einstellung zu zeigen, wobei eine leuchtende LED die Einstellung „1“ und eine ausgeschaltete LED die Einstellung „0“ signalisieren. Beispiel: Ein Haus-Code mit 11110010 wird durch folgende Zonen-LED-Einstellung dokumentiert: 1-4 ON/AN und 5-6 OFF/AUS, Fire LED ON/AN und Tamper LED OFF/AUS.
Drücken Sie , um ohne Speichern zum Programmier-Modus zurückzukehren. ALARM DURATION (ALARMDAUER) Werkseitige Einstellung: 3 Minuten Drücken Sie Die Zonen-LED der aktuellen Einstellung wird aufleuchten: No Alarm (Kein Alarm) 1 Minute 2 Minuten 3 Minuten 5 Minuten 10 Minuten Drücken Sie die Taste, die der gewünschten Alarmdauer-Einstellung entspricht und die dazugehörige LED wird nach der Änderung aufleuchten.
Die Zone 1 – LED wird aufleuchten, um den aktuellen Status des Eingang-/Ausgang-Warntons zu signalisieren. LED ON/AN: Warnton eingeschaltet LED OFF/AUS: Warnton ausgeschaltet Schaltetn Sie zwischen den Einstellungen hin und her, indem Sie die Taste drücken. Drücken Sie , um die neue Einstellung zu speichern und zum Programmier-Modus zurückzukehren. Drücken Sie , um ohne Speichern zum Programmier-Modus zurückzukehren.
Seite 29
Fire (Feuer-Alarm) Liefert 24-Stunden Überwachung durch Feuer-/Rauchmelder, die in das System integriert werden können. Löst ein Melder aus, so wird sofort ein Voll-Alarm ausgelöst. Test – Wenn das System scharf geschaltet ist, wird jeder Melder der Zone ein Blinken der entsprechenden LED auf der Funk-Zentrale auslösen, ohne einen Voll-Alarm auszulösen.
(siehe Bedingungen der Zonen-Aussperr-Funktion). Hinweis: Sollten Sie die Solar-Funk-Aussensirene von Friedland installiert und eingeschaltet haben, so ertönt ein Alarm gemäß der programmierten Alarmzeit, maximal jedoch für 3 Minuten und hört dann automatisch auf (je nachdem was zuerst erreicht wird, die eingestellte Alarmdauer <...
Drücken Sie Benutzer Zugangs-Code PART-ARMING THE SYSTEM (SYSTEM TEILSCHARF SCHALTEN) Die Anlage kann entweder mit Hilfe des Funk-Handsenders oder an der Funk-Zentrale wie folgt teilscharf (Part-Arm) geschalten werden: Funk-Handsender: Drücken Sie den “Teilscharf-Taster” Die Funk-Zentrale wird ein Empfangssignal in Form eines Pieptons abgeben. Funk-Zentrale: Drücken Sie Benutzer Zugangs-Code...
Seite 32
Wenn ein geringer Batterie-Status aktiviert wurde, wird das Gerät normalerweise noch bis zu 2 Wochen funktionieren (hängt von der Systembenutzung ab). Trotzdem sollte die Batterie für das jeweilige Gerät so bald wie möglich ausgetauscht werden. Hinweis: Bevor Sie den Batteriedeckel eines Gerätes öffnen, stellen Sie sicher, dass sich das System im Test-Modus (Test-Mode) befindet, um zu vermeiden, dass ein Voll-Alarm ausgelöst wird.
WARTUNG Ihre Anlage verlangt nur geringen Wartungsaufwand. Ein paar wenige Dinge sollten Sie jedoch beachten, damit Ihre Anlage zuverlässig funktioniert. CONTROL PANEL (FUNK-ZENTRALE) Die aufladbaren Batterien haben eine erwartete Lebenszeit von ca. 4 Jahren und benötigen während dieser Zeit keine Wartung, ausser dass sie aufgeladen werden.
ALARM AUFZEICHNUNG Füllen Sie folgenden Kästchen während der Installation aus, um für zukünftige Anwendungen bei der eventuellen Erweiterung Ihrer Anlage einen Überblick zu haben und als Hilfestellung bei eventueller Problembewältigung. Zone Settings Zone Operating Part-Arm Zone Detector Typ Mode (Zonen- (Teilscharf) (Scharf) Betriebsmodus)
PROBLEMBEWÄLTIGUNG Symptom / Empfehlung Zentrale funktioniert nicht – Power LED OFF (AUS) oder leuchtet. Zentrale Stromversorgung funktioniert nicht – prüfen Sie, ob andere Geräte funktionieren. Prüfen Sie, ob der Netzadapter in der Steckdose steckt und ob Spannung auf der Steckdose ist. Prüfen Sie, ob der Stecker für Gleichstrom (DC) des Netzadapters mit der Zentrale verbunden ist.
Seite 36
Stellen Sie sicher, dass sich der Funk-Bewegungsmelder nicht in einem Bereich mit Durchzug befindet. Impulszahl-Einstellung zu gering – stellen Sie eine Zwei-Puls-Überwachung ein. PIR Funk-Bewegungsmelder reagiert nicht auf eine Bewegung. Prüfen Sie, ob die Batterie-Verbindung in Ordnung ist. Impulszahl-Einstellung zu hoch – stellen Sie auf Ein-Impuls-Überwachung ein. Prüfen Sie, ob der Melder richtig eingestellt ist (siehe Einstellungen des PIR Funk-Bewegungsmelder) Stellen Sie sicher, dass die DIP-Schalter 1-4 des SW3 richtig eingestellt sind.
ERWEITERUNG DER FUNK-ALARMANLAGE Sie können Ihr System erweitern, um zusätzliche Überwachung und Schutz zu gewährleisten, indem sie zusätzliche Funk-Magnetkontakte, Funk-Bewegungsmelder, Funk-Bedienfelder, Funk-Handsender und Funk-Aussensirene installieren. ZUBEHÖR...
Seite 38
Sollten Sie eine Anlage einschicken, stellen Sie sicher, dass alle Batterien abgeklemmt/unterbrochen sind und dass das Gerät adäquat verpackt ist, damit beim Transport keine Schäden entstehen können. Zur Sicherheit wird der Versand per Einschreibesendung empfohlen. NOVAR GmbH - Geschäftsbereich Friedland Am Hammer 10, 51647 Gummersbach, Deutschland Novar GmbH a Honeywell Company Office Northern Europe Geschäftsbereich Friedland...
SPEZIFIKATION DER GERÄTE FUNK-ZENTRALE Funk-Frequenz: 433MHz • Funk-Störungsüberwachung • 6 Funk-Zonen • Unabhängige Programmierung der Zutritts- und Ausgangsverzögerungszeit. • Aussparzonen • Schnelle Einstellung und Einstellung des Letzten Ausgangs • Durchgangszonen • Gong • Sabotage-Schutz auf Vorder- und Rückseite • Panik-Alarm-Funktion (PA) •...