Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FRIEDLAND SL5F Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

FRIEDLAND SL5F Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Drahtlose alarmanlage für 36 zonen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drahtlose Alarmanlage
für 36 Zonen
SL5F
Handbuch für Installation und Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRIEDLAND SL5F

  • Seite 1 Drahtlose Alarmanlage für 36 Zonen SL5F Handbuch für Installation und Bedienung...
  • Seite 2: Erklärung

    VORWORT REICHWEITE DER GERÄTE Die angegebene Reichweite der einzelnen Systemkomponenten beruht Alle Komponenten dieser drahtlosen Alarmanlage sind so konzipiert und auf Messungen unter Idealbedingungen (siehe Gerätespezifikationen am gefertigt, dass sie langlebig und zuverlässig sind. Das System ist so Ende dieses Handbuchs). Feste Objekte (z. B. Wände, Decken, konzipiert, dass es einfach und mit herkömmlichem Werkzeug installiert verstärkte PVC-Türen), die sich zwischen Sende- und Empfangsgerät werden kann.
  • Seite 3: Englische Menüführung

    ENGLISCHE MENÜFÜHRUNG Die Menüführung auf dem LCD-Display ist in englischer Sprache. Die Worte sind in diesem Handbuch ins Deutsche übersetzt und stehen jeweils in Klammern hinter dem englischen Wort. Zum besseren Überblick sind hier folgende Begriffe aufgelistet und übersetzt: ENGLISCH DEUTSCH PROGRAM MODE Code PROGRAMMMODUS-Code...
  • Seite 4 Saving New Device Neues Gerät wird gespeichert Detector Walk Test Melder Gehtest Walk Test Waiting... Gehtest warten… Wirefree Siren Test Test Funk-Sirene Siren ON for 5s Stop->ESC Sirene 5 Sek. lang AN Beenden->ESC Internal Siren Test Interne Sirene testen Wired Siren Test Verdrahtete Sirene testen Auxiliary Relay Test Hilfsrelais testen...
  • Seite 5 SMOKE x RAUCH x Znn Type xxxxxxxxxxxxxx Znn Typ xxxxxxxxxxxxxx Intruder Einbruch 24 hour Intruder 24-Stunden-Einbruchsüberwachung Fire Feuer Test Test Znn Mode xxxxxxx Znn Modus xxxxxxx Instant Sofort Delayed Verzögert Znn Part-Arm x: xxx Znn Teilscharf x: xxx Znn Chime xxx Znn Gong xxx Remotes = x Edit->Enter Funk-Einheiten = x Bearbeiten->Enter...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    - Fernverwaltung FUNK-ZENTRALE - Telefonwählgerät Positionierung der Funk-Zentrale Haustürschlüssel-Einstellungen Installation der Funk-Zentrale Friedland Spectra Beleuchtungseinstellungen (optional) Verbinden eines Funk-Handsenders oder Funk-Bedienfelds BEDIENUNGSANLEITUNG mit der Funk-Zentrale (optional) System scharf schalten Testen der Funk-Zentrale und des Funk-Handsenders System teilscharf schalten: Teil-Scharf 1...
  • Seite 7: Set-Inhalt

    SET-INHALT Zum Lieferumfang der Alarmanlage (nachfolgend auch „System“ genannt) gehören folgende Geräte bzw. Komponenten: 1 x Funk-Zentrale 1 x PIR-Bewegungsmelder 1 x Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelder Darüber hinaus: Netzadapter für die Steckdose RJ11-RJ11-Telefon-Verbindungskabel Handbuch für Installation und Bedienung Befestigungszubehör Batterien PIR-Bewegungsmelder Tür-/Fenstermelder Funk-Zentrale GESUNDHEITSWARNUNG: Stecken Sie die Knopfzellenbatterie nicht in den Mund, da dies gesund-...
  • Seite 8: Einführung Und Überblick

    EINFÜHRUNG UND ÜBERBLICK MEHRERE BENUTZER Das System kann für bis zu 6 Benutzer, einen Hauptbenutzer und einen Notfall-Benutzer konfiguriert werden. Dadurch kann das Ereignis- Protokoll aufzeichnen, welche Benutzer das System scharf und unscharf geschaltet haben. Jeder Benutzer erhält einen unterschiedlichen Zugangscode.
  • Seite 9: Zonen

    Die Eingangsverzögerung kann zwischen 10 und 250 eingestellt oder SCHNELL-EINSTELLUNG vollständig deaktiviert werden. Mit einer Schnell-Einstellung kann das System innerhalb von 10 Sekunden voll scharf geschaltet werden, indem die programmierte Hinweis: Um Energie zu sparen und eine maximale Batterielebensdauer Ausgangsverzögerung übergangen wird. Dies kann nützlich sein, wenn zu gewährleisten, nimmt der PIR-Melder Bewegungen nur wahr, wenn in das Ausgangsverzögerungssignal, welches in Form eines Pieptons den vorangehenden 2 Minuten keine Bewegungsaktivitäten registriert...
  • Seite 10: Haustürschlüssel

    Der Funk-Störschutz führt einen permanenten Frequenz-Scan durch, um HAUSTÜRSCHLÜSSEL Blockiersignale frühzeitig zu erkennen. Hierbei werden jedoch auch Wenn das System unscharf und die Haustürschlüssel-Funktion aktiviert Funksignale von anderen Funkanlagen in unmittelbarer Nähe erkannt, die ist, so wird das Telefonwählgerät bei Betreten des Gebäudes die erste auf derselben Frequenz arbeiten, was den Normalbetrieb Ihrer Alarmanlage Haustürschlüssel-Telefonnummer anrufen und die Benutzer-Nachricht beeinträchtigen und schlimmstenfalls einen Alarm auslösen kann.
  • Seite 11: Planung Und Erweiterung Ihrer Alarmanlage

    PLANUNG UND ERWEITERUNG IHRER ALARMANLAGE Bevor Sie Ihre Alarmanlage installieren, sollten Sie unbedingt Ihre Sicherheitsanforderungen analysieren und die Installation entsprechend planen. PIR-Bewegungsmelder werden eingesetzt, um die Hauptbereiche eines Grundstücks zu schützen (z. B. Aufenthaltsraum/Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Flur und Treppenabsatz). Magnetkontakt-Tür-/ Fenstermelder werden typischerweise eingesetzt, um die Hauptzugangspunkte des Gebäudes zu schützen (z.
  • Seite 12: Funk-Handsender (Optional)

    Das System kann bei Bedarf durch zusätzliche Melder, Handsender und – Die Benutzer-Zugangscodes 1-6 für die Funk-Zentrale sollten Bedienfelder erweitert werden, um einen noch größeren Schutz zu geändert werden; vergeben Sie eigene Codes, die nur gewährleisten. Hierbei sollten jedoch folgende Regeln beachtet werden: autorisierten Systembenutzern bekannt sind.
  • Seite 13: Konfiguration Des Funk-Handsenders

    FUNK-ZENTRALE KONFIGURATION DES FUNK-HANDSENDERS Nehmen Sie die hintere Abdeckung ab, indem Sie die kleine POSITIONIERUNG DER FUNK-ZENTRALE Schraube auf der Rückseite des Handsenders herausdrehen (und an einem sicheren Ort aufbewahren). Setzen Sie die Batterie in den hierfür vorgesehenen Clip ein, und stellen Sie hierbei sicher, dass die „...
  • Seite 14: Installation Der Funk-Zentrale

    Hinweis: Es wird empfohlen, das Telefon-Verbindungskabel so zu Bohren Sie Montagelöcher nicht, während sich die Zentrale in verlegen, dass der Weg bis zum verwendeten Telefon-Haupt- bzw. Position befindet, da ansonsten Schmutz und Vibrationen die -Nebenanschluss max. 10 Meter beträgt. innenliegenden Komponenten beschädigen könnten und Befestigen Sie die Funk-Zentrale NICHT an bzw.
  • Seite 15: Verbinden Eines Funk-Handsenders Oder Funk-Bedienfelds Mit Der Funk-Zentrale (Optional)

    Stellen Sie sicher, dass sich die Steckbrücken „Reset“ (P1) und RJ11-Stecker verwenden und ihn in die LINE-Dose stecken, „Externer Sabotage-Schalter“ (P51) in der Position OFF (AUS) welche sich an der Unterseite der Zentrale befindet. Falls das befinden. mitgelieferte Kabel nicht lang genug ist, um einen geeigneten Telefonanschluss zu erreichen, benötigen Sie eine Kupplung sowie ein Verlängerungskabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 16: Testen Der Funk-Zentrale Und Des Funk-Handsenders

    TESTEN DER FUNK-ZENTRALE UND DES FUNK- Die Zentrale wartet jetzt auf ein gültiges Signal von einem neuen Funk-Handsender oder einem Funk-Bedienfeld. HANDSENDERS Die Zentrale verbleibt 30 Sekunden lang im Lern-Modus. Drücken Sie Wird innerhalb dieser 30 Sekunden kein gültiges Signal von einem neuen Melder empfangen, verlässt die Funk-Zentrale den Lern- um das System in den Test-Modus zu versetzen.
  • Seite 17: Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder (Pir-Bewegungsmelder)

    PASSIV-INFRAROT- BEWEGUNGSMELDER (PIR-BEWEGUNGSMELDER) PIR-Bewegungsmelder erkennen Bewegung in einem Überwachungsbereich, indem Wärmeveränderungen von Infrarot- Strahlungsebenen registriert werden, z. B. wenn eine Person in den Erfassungsbereich hineinläuft oder sich in diesem bewegt. Wenn Bewegung wahrgenommen wird, so wird ein Funksignal ausgelöst (falls das System und die Zone scharf geschaltet sind). PIR-Bewegungsmelder nehmen auch Tiere war.
  • Seite 18: Installation Und Konfiguration Der Pir-Bewegungsmelder

    INSTALLATION UND KONFIGURATION DER PIR- Befestigen Sie die hintere Abdeckung, indem Sie die beiden BEWEGUNGSMELDER Schrauben in die Dübel drehen; verwenden Sie hierfür die beiden 18-mm-Schrauben (Nr. 4) sowie die 22-mm-Wanddübel (für die Dübel ist ein 5-mm-Loch erforderlich). Überdrehen Sie die Schrauben nicht, da sonst das Gehäuse beschädigt werden könnte.
  • Seite 19: Verbinden Eines Pir-Bewegungsmelders Mit Der Funk-Zentrale

    Bei Erstinstallation sollte der Melder so konfiguriert werden, dass Um einen neuen Melder-ID-Code systemseitig zu registrieren und er für den Gehtest bereit ist (d. h. SW1 für 2 Sekunden drücken). an die gewählte Zone zu koppeln, drücken Sie Die Zentrale wartet jetzt auf ein gültiges Signal von einem neuen Melder, um diesen an die Zone zu koppeln.
  • Seite 20: Testen Eines Pir-Bewegungsmelders Mit Der Funk-Zentrale

    MAGNETKONTAKT-TÜR-/ TESTEN EINES PIR-BEWEGUNGSMELDERS MIT DER FUNK-ZENTRALE FENSTERMELDER Stellen Sie sicher, dass sich das System im Test-Modus befindet Der Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelder besteht aus zwei Teilen: einem (siehe Seite 16). Melder und einem Magnet. Diese sind speziell für den Einsatz an Türen Drücken Sie die Taste bzw.
  • Seite 21: Installation Und Konfiguration Der Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelder

    Befestigen Sie den Melder NICHT an bzw. in unmittelbarer Nähe Hinweis: Erfolgt die Montage des Geräts mit Hilfe der von Metallkörpern (Heizung, Wasserrohre etc. ), da dies die Funk- Klebestreifen, sollten Sie vor Montage-Beginn sicherstellen, dass Reichweite des Geräts negativ beeinflussen könnte. die Montage-Flächen sauber und trocken sind.
  • Seite 22: Unabhängiges Testen Eines Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelders

    UNABHÄNGIGES TESTEN EINES MAGNETKONTAKT- Schalter SW3 dient zum Aktivieren/Deaktivieren des internen/externen verdrahteten Magnetkontakts. TÜR-/FENSTERMELDERS Entfernen Sie die Batterie-Abdeckung, um den Sabotage-Schalter zu aktivieren. Bei Freigabe dieses Schalters leuchtet die LED für etwa 1 Sekunde und signalisiert so, dass der Sabotage-Schalter aktiviert wurde und ein entsprechendes Signal übertragen wird.
  • Seite 23: Testen Eines Magnetkontakt-Tür-/Fenstermelders Mit Der Funk-Zentrale

    Aktivieren Sie den Sabotage-Schalter des MAG-Melders. Hinweis: Wird von der Funk-Zentrale innerhalb von 10 Minuten kein Signal empfangen, erscheint auf dem Display wieder „Detector Walk Hinweis: Ist der Melder bereits für eine andere Zone mit der Test“ (Melder Gehtest). Funk-Zentrale verknüpft, gibt die Funk-Zentrale einen langen Öffnen Sie die Tür/das Fenster, um den Magneten vom Melder Piepton ab, und das melderseitig empfangene Signal wird weg zu bewegen.
  • Seite 24: Solar-Aussensirene (Optional)

    SOLAR-AUSSENSIRENE (optional) Die Sirene ist in einem robusten Polycarbonat-Gehäuse gekapselt, das Die Solar-Sirene enthält einen hoch entwickelten Funk-Empfänger. einen umfassenden Schutz gegen widrige Wetterbedingungen bietet. Jedoch können Metallgegenstände in der Nähe des Empfängers den Funk-Empfang beeinflussen. Deshalb sollten Sie bei der Montage der Die integrierte LED-Anzeigeeinheit der Sirene fungiert einerseits als Sirene einen Mindestabstand von 1 Meter zu externen oder internen optische Abschreckung und zeigt außerdem an, ob das System aktiv ist.
  • Seite 25: Einschalten Der Solar-Sirene

    DIP-Schalter 2, „AJ“, hat bei diesem System keine Funktion und 10. Drücken Sie den Sabotage-Schalter. Beide LEDs leuchten kann daher ignoriert werden. gemeinsam mehrmals auf. Die LEDs blinken anschließend noch weitere 5 Sekunden, um zu signalisieren, dass die Sirene DIP-Schalter 3, „ALARM SOUND“ (ALARM-TON), verhindert, funktionsbereit ist (immer noch im Service-Modus).
  • Seite 26: Testen Der Funk-Solar-Sirene

    Die Sirene gibt zwei kurze Pieptöne ab und dann einen längeren Die Sirene gibt einen kurzen Piepton ab, und die Anzeige/Lern- Einzelton. LEDs beginnen schnell zu blinken (einmal pro Sekunde). 20. Halten Sie nun die mitgelieferte helle Kunststoff- Nach 10 Sekunden wird die Übertragung des Signals Sirene Montageschablone an die gewünschte Wandposition, und anhalten automatisch der Funk-Zentrale wiederholt, damit die markieren Sie die vier Montagelöcher.
  • Seite 27: Externe Verbindungen (Optional)

    EXTERNE VERBINDUNGEN (optional) das System zunächst in den Test-Modus versetzen, um einen Alarm zu vermeiden. Gehen Sie hierbei wie folgt vor: Drücken Sie Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben an der Oberseite der Funk-Zentrale, und öffnen Sie die vordere Abdeckung. Bevor Sie eine Verbindung herstellen, sollten Sie sich vergewissern, dass sich die Reset-Steckbrücke P1 in der Position „OFF“...
  • Seite 28: Systemtest

    SYSTEMTEST Die Funk-Zentrale verfügt über eine integrierte Test-Funktionalität, mit deren Hilfe Sie das System jederzeit testen können. Es wird empfohlen, das System in regelmäßigen Abständen (mindestens alle 3 Monate) zu testen. Während sich das System im Standby-Modus befindet: Drücken Sie Die LEDS „Arm“...
  • Seite 29 MELDER-TEST Entfernen Sie die Batterie-Abdeckung des Melders, um den Sabotage-Schalter zu aktivieren. Stellen Sie vor Test-Beginn sicher, dass in den PIR-Schutzbereichen Die Funk-Zentrale gibt einen Piepton ab, und „Zone x mindestens 3 Minuten lang keine Bewegung erfolgt, alle mit Tür-/ (Zone x): MAG Tamper“...
  • Seite 30: Funk-Zentrale Mit Spectra Beleuchtung Verbinden

    MAG-Melder - Alarm Drücken Sie , um die verdrahtete Sirene für 5 Sekunden zu aktivieren. Während des Tests erscheint auf dem LCD-Display: (Zone X: MAG - Alarm) MAG-Melder - Sabotage (Sirene 5 Sek. lang AN Beenden->ESC) Drücken Sie , um den Test vorzeitig zu stoppen. (Zone X: MAG - Sabotage) ALARM-TEST –...
  • Seite 31: Spectra Beleuchtung Testen

    SPECTRA BELEUCHTUNG TESTEN Durchlaufen Sie das Menü, bis auf dem LCD-Display „Spectra Lighting Test“ (Spectra Beleuchtungstest) angezeigt wird. (Service-Modus AUS - Bitte warten...) Drücken Sie , um die verbundene Spectra Leuchte für 5 Sekunden zu aktivieren. Die Sirene gibt zwei kurze Pieptöne ab und dann 1 Sekunde später einen längeren Einzelton.
  • Seite 32 Geht kein Bestätigungssignal vom AMS ein, gibt die Sobald der Anruf entgegengenommen wird, wird nur die Zentrale einen Piepton ab, und auf dem LCD-Display aufgezeichnete Hauptalarm-Nachricht mindestens 60 Sekunden erscheint folgende Meldung: lang mehrfach wiederholt; nach dieser Zeit ist der aktuelle Wiedergabe-Zyklus abgeschlossen, und der Test endet.
  • Seite 33: Werkseitige Einstellungen

    WERKSEITIGE EINSTELLUNGEN WERKSEITIGE EINSTELLUNGEN USER CODE SETUP (BENUTZER-CODE-EINSTELLUNGEN) LATCH KEY SETUP (HAUSTÜRSCHLÜSSEL-EINSTELLUNGEN) Master User (Hauptbenutzer): 1234 Status: OFF (AUS) Users 1-6 (Benutzer 1-6): Nicht programmiert (Not programmed) Selected User Setup (Ausgewählte Duress Code (Notfall-Code): Nicht programmiert (Not programmed) Benutzer-Einstellungen): OFF (AUS) (alle Benutzer) Phone Numbers (Telefonnummern): Nicht programmiert (Not programmed) SYSTEM SETUP (SYSTEM-EINSTELLUNGEN)
  • Seite 34: Programmieranleitung

    PROGRAMMIERANLEITUNG Das System befindet sich jetzt im Standby-Modus (d. h. auf dem Display USER SETUP (BENUTZER-EINSTELLUNGEN) erscheint „DISARM READY“ (UNSCHARF BEREIT)). Master User Access Code (Hauptbenutzer-Zugangscode) User 1 Access Code (Zugangscode Benutzer 1) Drücken Sie User 2 Access Code (Zugangscode Benutzer 2) User 3 Access Code (Zugangscode Benutzer 3) Hinweis: Um in den Standby-Modus zu wechseln, einfach mehrmals User 4 Access Code (Zugangscode Benutzer 4)
  • Seite 35: Telefon-Einstellungen

    VOICE DIALLER SETUP (TELEFONWÄHLGERÄTE-EINSTELLUNGEN) Phone Numbers (Telefonnummern) Record Alarm Messages (Alarm-Nachrichten aufnehmen) Replay Alarm Messages (Alarm-Nachrichten wiedergeben) SPECTRA LIGHTING SETUP (SPECTRA BELEUCHTUNGSEINSTEL.) Set Light-On Period (Beleuchtungsdauer einstellen) Spectra Mode (Spectra-Modus) Durchlaufen Sie die erste Ebene des Programmier-Menüs, bis „1. USER Stop Time (Stopp-Zeit) SETUP“...
  • Seite 37: System-Einstellungen

    SYSTEM-EINSTELLUNGEN Durchlaufen Sie das Zonenmenü, bis die Option „2.1 Remotes“ (Funk- Einheiten) angezeigt wird. Die Anzahl der bereits verbundenen Funk- Die Parameter in diesem Menü ermöglichen das Konfigurieren Handsender/Bedienfelder wird angezeigt; sind beispielsweise zwei Funk- allgemeiner Systemparameter (Alarmdauer etc.) sowie die Steuerung Handsender und ein Funk-Bedienfeld verbunden, erscheint auf dem von fest verdrahteten oder herausgeführten Relais-Alarm-Kontakten.
  • Seite 38: Alarmdauer

    ALARMDAUER Bestätigen Sie den neuen Geräte-ID-Code, indem Sie wie folgt das Unscharf-Signal innerhalb von 15 Sekunden über den Regelt die Alarmdauer der drahtlosen, internen Funk-Zentrale und betreffenden neuen Funk-Handsender bzw. das neue Funk- verdrahteten Sirenen im Alarmfall je nach Status (An/Aus) der drahtlosen Bedienfeld senden.
  • Seite 39: Eingangsverzögerungssignale

    Sirene deaktiviert, bleibt sie im Alarmfall stumm. zu aktivieren bzw. deaktivieren. (Der Funk-Störschutz der Funk-Sirene Standardeinstellung: ON (AN) kann bei Systemen des Typs SL5F nicht aktiviert werden.) Durchlaufen Sie das System-Menü, bis „2.6 Wirefree Siren“ (2.6 Funk- Standardeinstellung: OFF (AUS) Sirene) (und die aktuelle Einstellung) angezeigt wird.
  • Seite 40: Zonensperre

    ZONENSPERRE TELEFON-FERNZUGANG/FERNSTEUERUNG Verhindert, dass eine bestimmte Zone mehr als 3 Mal Alarm auslöst, Sofern diese Funktion aktiviert ist, lässt sich das System telefonisch bevor das System unscharf geschaltet wird. fernsteuern. (Die Zonensperre gilt für alle Zonen mit Ausnahme der Zonen Standardeinstellung: OFF (AUS) 24-STUNDEN-EINBRUCHSÜBERWACHUNG und FEUER, die nicht gesperrt werden können).
  • Seite 41: Zonen-Einstellungen

    ZONEN-EINSTELLUNGEN Die Parameter in diesem Menü ermöglichen das Konfigurieren zonenspezifischer Funktionen. Durchlaufen Sie das Programmier-Menü, bis „3. ZONE SETUP“ (3. ZONEN-EINSTELLUNGEN) angezeigt wird, und drücken Sie Betreten Sie die zu konfigurierende Zone (Nr. 1-36), und drücken Die nachfolgenden Konfigurationsoptionen beschreiben die Einrichtung von Zone 1.
  • Seite 42: Melder-Code Registrieren

    MELDER-CODE REGISTRIEREN Hinweis: Ist der Melder bereits für eine andere Zone mit (nur Zonen 1-32) der Funk-Zentrale verknüpft, gibt die Funk-Zentrale einen langen Piepton ab, und das melderseitig Ermöglicht das Registrieren einer Funk-Melder-Kennung (ID-Code) empfangene Signal wird ignoriert. sowie deren Verknüpfung mit einer bestimmten Funk-Zone. Ist der Melder neu und noch nicht an eine Sicherheitszone gekoppelt, gibt die Zentrale zwei kurze Pieptöne ab, und auf dem LCD-Display erscheint „New Device“...
  • Seite 43: Zonen-Modus

    NAME Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie Bietet die Möglichkeit, Namen für Zonen zuzuweisen, damit der jeweilige Gehen Sie durch die möglichen Menüoptionen, bis die gewünschte Standort eindeutig erkennbar ist. Einstellung angezeigt wird. Für alle Zonen (1- 36) verfügbar. Für Funk-Zonen (1-32) nur verfügbar, Drücken Sie , um die neue Einstellung zu speichern und die wenn ein Melder verbunden ist.
  • Seite 44: Überwachung Einstellen

    Teil-Scharf 2 Hinweis: Damit das Telefonwählgerät ordnungsgemäß mit dem Diese Einstellung legt fest, ob die Zone aktiv ist, wenn das System Alarm-Überwachungsdienst eingesetzt werden kann, muss der teilscharf 2 geschaltet wird. Wählgeräte-Modus (Dialler Mode) in den System-Einstellungen korrekt konfiguriert werden. Standardeinstellung: OFF (AUS) (alle Zonen) Durchlaufen Sie das Zonenmenü, bis „3.6 Zxx Part-Arm 2“...
  • Seite 45: Telefonwählgerät

    Hinweise: Drücken Sie , um den Cursor nach links zu bewegen. Um den Code B einzugeben, drücken Sie Drücken Sie , um die Nummer unter dem Cursor zu löschen. Um den Code C einzugeben, drücken Sie Drücken (und halten) Sie , um die ganze Nummer zu löschen.
  • Seite 47: Haustürschlüssel-Einstellungen

    HAUSTÜRSCHLÜSSEL-EINSTELLUNGEN STATUS Diese Einstellung regelt, welche Benutzer die Haustürschlüssel- Die Parameter in diesem Menü bestimmen, welche Benutzer die Funktion nutzen können. Haustürschlüssel-Funktion nutzen können; ferner werden hier die Telefonnummern festgelegt, die das System anwählt, wenn die Standardeinstellung: OFF (AUS) Haustürschlüssel-Funktion aktiviert wird. Durchlaufen Sie das Zonen-Menü, bis „4.0 Status“...
  • Seite 48 Sobald Sie die erforderlichen Benutzer konfiguriert haben, drücken Sie Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie , um zur ersten Menüebene des Menüs Haustürschlüssel Geben Sie die neue Telefonnummer ein (max. 32 Ziffern). zurückzukehren. Hinweise: Benutzerstatus Drücken Sie , um eine Pause von 3,5 Sekunden in die Durchlaufen Sie das System-Menü, bis „User x Status“...
  • Seite 49: Friedland Spectra Beleuchtungseinstellungen (Optional)

    FRIEDLAND SPECTRA BELEUCHTUNGSEINSTELLUNGEN (optional) Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie Durchlaufen Sie das Menü, bis auf dem LCD-Display „7. SPECTRA LIGHTING SETUP“ (SPECTRA BELEUCHTUNGSEINSTELLUNGEN) Optionen: OFF / 24-Hour / Time-Controlled (AUS / 24 Std. / angezeigt wird, und drücken Sie Zeitsteuerung) Sobald Sie die Spectra Plus Beleuchtung konfiguriert haben: Drücken...
  • Seite 50: Bedienungsanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG SYSTEM SCHARF SCHALTEN Wenn das Gebäude bzw. Grundstück verlassen wird, muss das System scharf geschaltet werden. Vorher sollten Sie jedoch prüfen, ob alle Das System kann wie folgt über den Funk-Handsender oder die Funk- Fenster und Türen (insbesondere geschützte) geschlossen und die Zentrale komplett scharf geschaltet werden: Bewegungsmelder nicht blockiert sind.
  • Seite 51: System Per Notfall-Code Unscharf Schalten

    übermittelt. Drücken Sie Die Leitungs-LED leuchtet während dieser Verbindung nicht. an der Funk-Zentrale. FRIEDLAND SPECTRA BELEUCHTUNG (optional) Alternativ hierzu kann durch Drücken von während der Ausgangsverzögerung in einem beliebigen Teil-Scharf (inkl. Teil-Scharf-1 Ist die Funk-Zentrale mit einem Spectra Beleuchtungsempfänger und und Teil-Scharf-2) die verbleibende Ausgangsverzögerungszeit auf...
  • Seite 52: Haustürschlüssel

    HAUSTÜRSCHLÜSSEL SABOTAGE-SCHUTZ Wenn die Haustürschlüssel-Funktion aktiviert ist und das System von Der Sabotage-Schutz ist rund um die Uhr aktiv. (D. h., bei Eingang eines einem Benutzer unscharf geschaltet wird, der für diese Funktion Sabotage-Signals von einem der angeschlossenen Systemgeräte wird – nutzungsberechtigt ist.
  • Seite 53: Telefon-Fernzugang/Fernsteuerung

    Um das Blinken der LED zu beenden, drücken Sie , oder Sie rufen Benutzer-Ereignis-Meldungen: das Ereignis-Protokoll auf, um die Ereignis-Meldung zu lesen. User x Arm (Benutzer x Scharf) User x Disarm (Benutzer x Unscharf) Um das Ereignis-Protokoll aufzurufen, drücken Sie (im Standby- User x PartArm 1 (Benutzer x TeilScharf 2) Modus).
  • Seite 54: Überwachung (Optional)

    ÜBERWACHUNG (OPTIONAL) Doppel-Einwahl für Kombination mit externem Anrufbeantworter: Wenn die Fernzugangs- und Fernsteuerungsfunktion eingesetzt werden FERNVERWALTUNG soll und das System in Verbindung mit einem externen Anrufbeantworter Siehe hierzu das Diagramm Fernverwaltung auf Seite 55. betrieben wird: Wenn ein Alarm ausgelöst wird und der Wählmodus Fernverwaltung Die Funktion Telefon-Fernzugang/Fernsteuerung muss aktiviert aktiviert ist: werden.
  • Seite 55: Telefonwählgerät

    Wird in Zone 1 nach mehr als 10 Minuten ein weiteres Alarm- Ereignis registriert, so wird dieses Ereignis an den AMS übermittelt. Diagramm Fernverwaltung TELEFONWÄHLGERÄT Die Alarm- und die Hauptnachricht werden 60 Sekunden lang ständig wiederholt. Nach 60 Sekunden wird der Wiedergabe- Wenn ein Alarm ausgelöst wird und das Telefonwählgerät aktiviert ist, Zyklus für die aktuelle Nachricht abgeschlossen, und der Anruf wird automatisch die erste vereinbarte Telefonnummer der...
  • Seite 56: Service/Betriebs-Modus Der Sirene (Optional)

    In folgenden Fällen wird die Rufreihenfolge vorzeitig beendet: Service-Modus: Die Sirene gibt zwei kurze Pieptöne ab und dann 1 Sekunde später einen längeren Einzelton. Die LEDs der Sirene Alle Nummern wurden bereits dreimal gewählt. leuchten parallel zu den akustischen Signalen auf. Das System ist unscharf geschaltet.
  • Seite 57 PIR-Bewegungsmelder: Bei geringem Batterie-Status leuchtetet die LED hinter der Linse des Melders auf, wenn Bewegungen erkannt werden, und signalisiert so, dass die Batterie ausgetauscht werden muss. Bei normalem Batterie-Status leuchtet die LED nur, wenn sich der PIR-Bewegungsmelder im Gehtest-Modus befindet. Tür-/Fenstermelder: Ist dieser Melder aktiviert, leuchtet die Übertragungs-LED bei geringem Batterie-Status ca.
  • Seite 58: Wartung

    WARTUNG FUNK-MELDER, FUNK-HANDSENDER UND FUNK- BEDIENFELD Ihre Alarmanlage erfordert nur einen geringen Wartungsaufwand. Melder und Funk-Handsender erfordern ebenfalls nur geringen Ein paar einfache Dinge sollten Sie jedoch beachten, damit das System Wartungsaufwand. Die Batterien sollten einmal im Jahr erneuert werden, zuverlässig funktioniert.
  • Seite 59: Alarm-Aufzeichnung

    ALARM-AUFZEICHNUNG Füllen Sie die nachfolgende Tabelle aus. Sie dient als Referenz für zukünftige Anwendungen oder die eventuelle Erweiterung Ihrer Alarmanlage sowie als Hilfestellung im Rahmen der Problembewältigung. Eingangs- Zone Meldertyp Gong Scharf Teil-Scharf 1 Teil-Scharf 2 verzögerung...
  • Seite 60 Sie können nachfolgend alle wichtigen Systeminformationen notieren. Fernverwaltungs-Telefonnummern (optional) Telefonnr. 1: Telefonnr. 2: System-ID-Nr.: Telefonwählgerät-Telefonnummern Telefonnr. 1: Telefonnr. 2: Telefonnr. 3: Telefonnr. 4: Haustürschlüssel-Telefonnummern Telefonnr. 1: Telefonnr. 2: Benutzer-Zugangscodes Benutzer 1: Benutzer 2: Benutzer 3: Benutzer 4: Benutzer 5: Benutzer 6: Hauptbenutzer (Master User): Diese Informationen sind vertraulich und an einem sicheren Ort aufzubewahren.
  • Seite 61: Problembewältigung

    PROBLEMBEWÄLTIGUNG Symptom / Empfehlung Zentrale funktioniert nicht - „Power“-LED AUS oder blinkt. Sirene ertönt und Status-LEDs leuchten, aber an der Zentrale wird kein Alarm signalisiert. Keine Netzstromversorgung - prüfen Sie, ob andere Stromkreise betriebsbereit sind. Der Sabotage-Schalter der Sirene wurde aktiviert. Prüfen Sie, ob die Sirene ordnungsgemäß...
  • Seite 62 LED des Funk-Handsenders leuchtet nicht oder nur schwach, PIR-Melder leuchtet bei der Überwachung von Bewegung auf wenn das Gerät arbeitet. (Gerät befindet sich im normalen Modus). Stellen Sie sicher, dass die Batterien korrekt verbunden sind (auf Der PIR befindet sich nach Aktivierung der PCB-Taste noch für Polarität achten).
  • Seite 63 0900 129 04 68* (*Kosten: 0,93 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können davon abweichen; Mo.-Do. 7:30-16:00 Uhr Fr. 7:30-13:00 Uhr) Für Fragen rund um das Friedland-Produktprogramm nutzen Sie bitte Service Hotline: 0180 5 70 10 50* (*0,14 Euro/Min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können davon abweichen. Erreichbar von Mo-Fr.: 08:00 - 19:00 und Sa.: 09:00 - 16:00)
  • Seite 64: Erweiterung Ihrer Alarmanlage

    Österreich, Luxemburg und in der Schweiz installierten Geräte. Sollte ein fehlerhaftes Produkt vorliegen, so ist es mit folgenden Unterlagen/Teilen zur Verkaufsstelle zurückzubringen: 1. Kaufbeleg 2. Vollständige Fehlerbeschreibung 3. Alle relevanten Batterien (nicht angeschlossen). Friedland ist eine Marke von Novar ED&S.
  • Seite 65 HINWEISE...
  • Seite 66 HINWEISE...
  • Seite 67 HINWEISE...
  • Seite 68: Geräte-Spezifikationen

    Batterielebensdauer >1 Jahr • davon abweichen; Mo.-Do. 7:30-16:00 Uhr Fr. 7:30-13:00 Uhr) Sabotage-Schutz • Geringer Batteriestatus wird angezeigt • Für Fragen rund um das Friedland- Vorrichtung für zusätzliche verdrahtete Magnetkontakte • Produktprogramm nutzen Sie bitte Batterielebensdauer >1 Jahr • Service Hotline: Geringer Batteriestatus wird angezeigt •...

Inhaltsverzeichnis