Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraDrive X XCS1 Betriebsanleitung Seite 76

Antriebsregelgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60/123
Montage, Demontage und elektrische Installation
Schutzleiteranschluss an Maschi‐
ne, Anlage, Schaltschrank
Anordnung von Komponenten und
Leitungen
Steuerspannungs- oder Hilfsspan‐
nungsanschluss
Leitungsführung
Einfluss des Motorleistungskabels
Verlegung von Motorleistungska‐
bel und Motorgeberkabel
Bosch Rexroth AG R911392531_Ausgabe 01
Der Schutzleiter des Netzkabels der Maschine, der Anlage oder des Schalt‐
schranks muss am Punkt PE fest angeschlossen sein und mindestens
10 mm
2
Querschnitt haben oder durch einen zweiten Schutzleiter über ge‐
trennte Klemmen ergänzt werden (nach EN 61800-5-1:2007+A1:2017, Ab‐
schnitt 4.3.5.5.2). Bei größerem Querschnitt der Außenleiter muss der
Schutzleiterquerschnitt entsprechend größer sein.
Aufbau und Installation im Bereich B - störungsbehafteter Bereich des
Schaltschranks
Platzieren Sie Bauteile, Komponenten und Leitungen im Bereich B in einem
Abstand von mindestens d1 = 200 mm von Bauteilen und Leitungen im Be‐
reich A.
Alternative: Bauteile, Komponenten und Leitungen im Bereich B durch Zwi‐
schenbleche, die auf der Montageplatte stehend befestigt sind, von Bauteilen
und Leitungen im Bereich A abschirmen oder geschirmte Leitungen verwen‐
den.
Verbinden Sie Netzteile für Hilfs- oder Steuerspannungsanschlüsse im An‐
triebssystem nur über ein Netzfilter mit dem Netz. Siehe
che (Zonen), Seite
55.
Verlegen Sie möglichst kurze Leitungen zwischen Antriebsregelgerät und Fil‐
ter.
Nur in Ausnahmefällen sollten Sie Netzteil und Absicherung für den Steuer‐
spannungsanschluss an Phase und Neutralleiter anschließen. Montieren und
installieren Sie in diesem Fall diese Komponenten im Bereich A weit entfernt
von den Bereichen B und C des Antriebssystems. Näheres im Abschnitt
bau und Installation im Bereich A - störungsfreier Bereich des Schalt‐
schranks, Seite
58.
Führen Sie die Verbindung zwischen Steuerspannungsanschluss des An‐
triebssystems und verwendetem Netzteil auf kürzestem Weg durch den Be‐
reich B.
Verlegen Sie die Leitungen entlang geerdeter Metallflächen, um eine Ab‐
strahlung von Störfeldern in den Bereich A zu minimieren (Sendeantennen‐
wirkung).
Aufbau und Installation im Bereich C - stark störungsbehafteter Be‐
reich des Schaltschranks
Der Bereich C betrifft hauptsächlich die Motorleistungskabel, insbesondere
am Anschlusspunkt am Antriebsregelgerät.
Je länger das Motorleistungskabel ist, desto größer ist seine Ableitkapazität.
Um einen bestimmten EMV-Grenzwert einzuhalten, ist die zulässige Ableitka‐
pazität des Netzfilters begrenzt. Die Berechnung der Ableitkapazität finden
Sie in der Dokumentation zum Antriebssystem des verwendeten Antriebs‐
regelgerätes.
Verlegen Sie möglichst kurze Motorleistungskabel.
Verwenden Sie nur geschirmte Motorleistungskabel von
Rexroth.
Verlegen Sie die Motorleistungskabel und Motorgeberkabel sowohl im
Schaltschrank als auch außerhalb des Schaltschranks entlang geerdeter Me‐
tallflächen, um eine Abstrahlung von Störfeldern zu minimieren. Sofern mög‐
lich, verlegen Sie die Motorleistungskabel und Motorgeberkabel in metallisch
geerdeten Kabelkanälen.
Verlegen Sie Motorleistungskabel und Motorgeberkabel
IndraDrive X Antriebsregelgeräte Leistungsteile XCS1,
XMD1, XMQ1
Einteilung in Berei‐
Auf‐

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis