®
EZ-SCREEN
Typ 2 Lichtvorhang
4.2 Elektrische Anschlüsse vor der Inbetriebnahme
WARNUNG: Richtiger elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss muss von einer qualifizierten Person durchgeführt werden und den geset-
zlichen Vorschriften und den örtlich geltenden Normen entsprechen. Es dürfen nur die in diesem
Handbuch beschriebenen Anschlüsse an das EZ-SCREEN Typ 2-System verbunden werden.
Anschlüsse anderer Leitungen oder Geräte an das EZ-SCREEN Typ 2-System können schwere
bis tödliche Verletzungen zur Folge haben.
Möglicherweise sind Lockout/Tagout-Verfahren (Verriegelung/Kennzeichnung) erforderlich (siehe OSHA1910.147, ANSI
Z244-1, ISO 14118 oder die entsprechende Norm zur Steuerung gefährlicher Energie). Das System muss immer an
Masse angeschlossen werden (grün-gelber Draht). Dabei sind die entsprechenden Normen und Vorschriften für Ver-
drahtungen zu beachten, z. B. die Normen NEC, NFPA79 oder IEC60204-1. Den EZ-SCREEN Typ 2 nicht ohne Mas-
seanschluss in Betrieb nehmen.
Die elektrischen Anschlüsse sind in der hier beschriebenen Reihenfolge vorzunehmen. Die Endkappen nicht entfernen;
es müssen keine internen Anschlüsse verbunden werden. Alle Anschlüsse erfolgen durch die M12-Euro-Schnellans-
chlüsse.
Anschlussleitung für Sender
Die Sender des EZ-SCREEN Typ 2 haben eine 8-polige Anschlusslei-
tung, aber nur drei Leiter müssen angeschlossen werden:
•
Braun = +24 V DC
•
Blau = 0 V DC
•
Grün-Gelb = GND (Masse)
Anmerkung: Der Reset-Schalter muss ein Schließerschalter sein, der ca. 1/4 Sekunde lang geschlos-
sen gehalten und danach wieder geöffnet wird, um den Reset herbeizuführen. Der Schalter muss ein
Schaltvermögen von 10 bis 30 V DC bei 30 mA haben.
Die anderen Leiter dienen zum optionalen Verbinden von parallelen Anschlüssen (Farbe-für-Farbe) für das Empfänger-
kabel. Durch diese optionalen Anschlüsse werden die Sensoren austauschbar. Dadurch kann jeder Sensor bei jedem
Schnellanschluss installiert werden. Eine solche Konfiguration bietet nicht nur eine vergleichbare Verdrahtung, sondern
sie ist auch vorteilhaft bei der Installation, Verdrahtung und Fehlerbehebung.
4.2.1 Austauschbarkeit von Sensoren
Die Abbildungen und die Tabelle unten zeigen eine Anschlussoption, die den Austausch der Sensoren untereinander er-
möglicht – jeder Sensor kann an jedem Schnellanschluss installiert werden.
Die daraus resultierende Installation bietet die Möglichkeit, die Position von Sender und Empfänger zu vertauschen.
Diese Anschlussoption bietet Vorteile während Installation, beim Anschließen und bei der Fehlerbehebung.
Verbinden Sie zur Verwendung dieser Option alle Senderdrähte parallel (farbenweise) über die einzelnen Drähte oder
den vorkonfektionierten CSB..-Verteiler mit dem Empfängerkabel.
Vorkonfektionierte Verteiler vom Typ CSB.. und beidseitig vorkonfektionierte DEE2R..-Anschlussleitungen dienen dem
einfachen Anschluss zwischen einem EZ-SCREEN Typ 2-Empfänger und -Sender und haben eine einzelne zum Aus-
gangspunkt zurück verlaufende Anschlussleitung.
26
Anschlussleitung für Empfänger
Zu diesem Zeitpunkt dürfen noch keine Kabel mit den Steuerschal-
tungen der Maschine (d. h. den OSSD-Ausgängen) verbunden wer-
den.
Für die Prüfung vor der Inbetriebnahme müssen nur die folgenden Leiter
der EZ-SCREEN Typ 2-Empfänger verbunden werden:
•
Braun = +24 V DC
•
Blau = 0 V DC
•
Grün-Gelb = GND (Masse)
Zusätzlich muss der externe Reset-Schalter (sofern verwendet) oder der
Testsignalkontakt mit dem Reset/Test-Draht (violett) und mit 24 V DC
verbunden werden.
www.bannerengineering.com