Handbuch vollständig zu lesen, um die Bedienung, Installation und Wartung genau zu verstehen. Wenden Sie sich bei Fragen zur Anwendung oder zum Gebrauch der Vorrichtung bitte an Banner Engineering Corp.. Weitere Informationen zu US- und internationalen Instituten für die Normierung der Leistung von Schutzanwendungen...
Seite 5
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Vertreter in der EU: Peter Mertens, Geschäftsführer Banner Engineering BV. Adresse: Park Lane, Culliganlaan 2F, Bus 3, 1831 Diegem, Belgien. www.bannerengineering.com...
Anmerkung: Dieses Handbuch bezieht sich auf einen Sender und dessen Empfänger sowie deren Verkabelung als „System“. Die Sender und Empfänger des EZ-SCREEN Typ 2 von Banner bieten eine redundante, mit einer Mikroprozessor- Steuerung ausgestattete optoelektronische Einweglichtschranke als Lichtvorhang. Der EZ-SCREEN Typ 2 wird typi- scherweise zum Schutz von Gefahrenstellen verwendet und eignet sich zur Absicherung einer Vielzahl von Maschinen mit geringerem Risiko.
Werden nicht alle Verfahren bei der Montage, Installation, beim Anschließen und der Überprüfung vorschriftsmäßig eingehalten, so kann das Banner-Gerät nicht den Schutz bieten, für den es ausge- legt ist. Der Anwender ist für die Einhaltung aller lokalen und nationalen Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen hinsichtlich der Installation und des Einsatzes dieses Steuersystems bei jeder individ- uellen Anwendung verantwortlich.
Folge sein. • Der EZ-SCREEN Typ 2 von Banner darf nur bei Maschinen eingesetzt werden, die sofort nach Ausgabe eines Stoppsignals an jedem Punkt des Maschinenzyklus gestoppt werden können, z. B. kupplungsbetätigte Maschinen mit Teilumdrehung. Der EZ-SCREEN Typ 2 darf unter keinen Umständen an kupplungsbetätigten Maschinen mit Vollumdrehung oder bei un-...
Austausch der ausgefallenen Komponente (um die Sicherheitsfunktion wiederherzustellen) • Durchführung eines ordnungsgemäßen Resets. 2.5 Funktionsmerkmale Die in diesem Handbuch beschriebenen Modelle des EZ-SCREEN-Typ -2-Lichtvorhang aus dem Hause Banner sind mit den Standardmerkmalen ausgestattet: • Schalt- oder Verriegelungsausgang (je nach Ausführung) •...
Reset, nachdem die Versorgung eingeschaltet wurde und alle Strahlen frei sind. WARNUNG: Verwendung des automatischen (Schaltbetrieb) oder manuellen (Verriegelungsbe- trieb) Anlaufs/Wiederanlaufs Durch Einschalten der Stromversorgung zum Banner-Gerät, durch Freigabe des Schutzfelds oder durch einen Reset eines manuellen Anlauf-/Wiederanlaufzustands (Verriegelungszustands) darf KEINE gefährliche Maschinenbewegung ausgelöst werden. Die Steuerschaltung der Maschine muss so ausgelegt sein, dass für den Maschinenanlauf eines oder mehrere Auslösegeräte aktiviert werden...
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Einzelne Anschlussleitungen Vorkonfektionierte Verteiler Schlüs- Beschreibung Schlüs- Beschreibung Sender Sender Empfänger Empfänger QDE-8..D-Anschlussleitungen DEE2R.. Anschlussleitungen CSB.. Anschlussleitungen 2.5.3 Manueller Reset/Ferntesteingang und EDM Ein einzelner Eingang ermöglicht den System-Reset von einem Verriegelungs- oder Sperrzustand aus, externe Tests des Lichtvorhangs und seiner Anschlüsse und die Überwachung externer Geräte (EDM) auf den ordnungsgemäßen Be- trieb.
Werden nicht alle Verfahren bei der Montage, Installation, beim Anschließen und der Überprüfung vorschriftsmäßig eingehalten, so kann das Banner-Gerät nicht den Schutz bieten, für den es ausge- legt ist. Der Anwender ist für die Einhaltung aller lokalen und nationalen Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen hinsichtlich der Installation und des Einsatzes dieses Steuersystems bei jeder individ- uellen Anwendung verantwortlich.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang WARNUNG: • Berechnen Sie den des Sicherheitsabstand (Mindestabstand) • Bei Nichteinhaltung des erforderlichen Sicherheitsabstands (Mindestabstands) können schwere oder tödliche Verletzungen die Folge sein. • Installieren Sie die Komponenten so weit von der nächsten Gefahrstelle entfernt, dass es ei- ner Person unmöglich ist, die Gefahrstelle vor einem Stopp der gefährlichen Maschinenbewe- gung bzw.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Formel und Beispiele Anwendungen in den USA Anwendungen in Europa Formel für den Sicherheitsabstand (Mindestabstand) für Anwendungen in Formel für den Mindestabstand für Anwendungen in Europa: den USA: S = (K × T) + C Ds = K ×...
Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweis kann zu schwerer Körperverletzung oder Tod führen. • Wird ein Banner-Gerät in einer Anwendung installiert, die zu einer Hintertretungsgefahr führt (z. B. Bereichssicherungen), müssen entweder das Banner-Gerät oder die primären Steuere- lemente der zu überwachenden Maschine (MPSEs) infolge der Unterbrechung des Schutz- felds eine Verriegelung mit Wiederanlaufsperre bewirken.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang WARNUNG: • Bereichssicherungsanwendungen • Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweis kann zu schwerer Körperverletzung oder Tod führen. • Wenden Sie Lockout/Tagout-Verfahren (Verriegeln/Kennzeichnen) gemäß ANSI Z244.1 an oder verwenden Sie eine zusätzliche Schutzeinrichtung gemäß den Sicherheitsanforderungen in ANSI B11.19 oder anderen geltenden Normen, wenn eine Hintertretungsgefahr nicht besei- tigt oder auf ein Risiko von akzeptablem Ausmaß...
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang treten weiterer Personen in das Schutzfeld wird nicht verhindert. Bei den Überlegungen zur geeigneten Position des Re- set-Schalters sollten die nachstehenden Vorschriften beachtet werden. WARNUNG: • Reset-Schalter ordnungsgemäß installieren • Eine unsachgemäße Installation von Reset-Schaltern kann zu schweren oder tödlichen Verlet- zungen führen.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Abbildung 5. Benachbarte reflektierende Oberflächen Bei einer Betriebsreichweite von 0,2 bis 3 m (8" bis 10'): d = 0,26 m (10") Keine reflektierenden Flächen im schattierten Bereich aufstellen Bei einer Betriebsreichweite >3 m (>10'): d = 0,0875 x R (m oder Sender Empfänger Draufsicht...
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Abbildung 6. Verwendung der Sensoren des EZ-SCREEN Typ 2 als Reflexionslichtschranken Spiegel Sender Spiegel 45˚ < A < 120˚ Sender Empfänger Empfänger Ausrichtung von Sender und Empfänger Sender und Empfänger müssen parallel zueinander und auf derselben Ebene montiert werden. Dabei müssen beide Ka- belenden des Maschinenanschlusses in dieselbe Richtung zeigen.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Abbildung 8. Beispiele für falsche Ausrichtung von Sender und Empfänger Empfänger Empfänger Sender Sender Kabelenden zeigen in entgegengesetzte Richtungen Sender und Empfänger nicht parallel zueinander Problem: Lücken im Schutzfeld Problem: Verringerte Funktionsreserve Installation mehrerer Systeme Wenn mindestens zwei Sender-Empfänger-Paare des EZ-SCREEN Typ 2 nebeneinander angeordnet sind, kann zwi- schen den Systemen optisches Übersprechen auftreten.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Montagezubehör Abbildung 10. Endkappen-Montagewinkel für Sender und Empfänger Das Zubehör für den Standard-Endkappen-Montagewinkel zum EZ-SCREEN ist im Lieferumfang aller Sender und Empfänger enthalten. Die Montagewinkel dienen der dir- ekten Befestigung an den Montageständern der MSA-Ser- ie, wobei das mitgelieferte Montageständer-Zubehör zu verwenden ist.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 3.2.2 Montage und Erstausrichtung der Sender-Empfäng- er-Paare Sender-Empfänger-Paare können im Abstand von 0,2 m bis 15 m (8 Zoll bis 50 ft) voneinander montiert werden. Der Höchstabstand zwischen einem Sender und seinem Empfänger verringert sich, wenn Umlenkspiegel verwendet werden. Die im Lieferumfang enthaltenen Montagewinkel ermöglichen (bei Montage an den Sensor-Endkappen) eine Drehung von ±30°.
Seite 24
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Anmerkung: Achten Sie darauf, dass der Sender und der Empfänger nicht von vorn nach hinten oder von Seite zu Seite verkippt sind (siehe Abbil- dung). www.bannerengineering.com...
Werden nicht alle Verfahren bei der Montage, Installation, beim Anschließen und der Überprüfung vorschriftsmäßig eingehalten, so kann das Banner-Gerät nicht den Schutz bieten, für den es ausge- legt ist. Der Anwender ist für die Einhaltung aller lokalen und nationalen Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen hinsichtlich der Installation und des Einsatzes dieses Steuersystems bei jeder individ- uellen Anwendung verantwortlich.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 4.2 Elektrische Anschlüsse vor der Inbetriebnahme WARNUNG: Richtiger elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss muss von einer qualifizierten Person durchgeführt werden und den geset- zlichen Vorschriften und den örtlich geltenden Normen entsprechen. Es dürfen nur die in diesem Handbuch beschriebenen Anschlüsse an das EZ-SCREEN Typ 2-System verbunden werden.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Einzelne Anschlussleitungen Vorkonfektionierte Verteiler +24 V DC Or/Bk Öffner Öffner OSSD2 OSSD1 0 V DC Gn/Ye Masse (Erdung) Reset/Test & EDM Schlüs Beschreibung Schlüs Beschreibung Sender Sender Empfänger Empfänger QDE-8..D-Anschlussleitungen DEE2R.. Anschlussleitungen CSB.. Anschlussleitungen 4.3 Überprüfung vor der erstmaligen Inbetriebnahme Die Überprüfung vor der erstmaligen Inbetriebnahme muss von einer qualifizierten Person durchgeführt werden.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 4.3.2 Erstmaliger Hochlauf 1. Untersuchen Sie den Bereich neben dem Lichtvorhang, einschließlich Werkstücke und überwachte Maschine, auf reflektierende Oberflächen. Reflektierende Oberflächen können Lichtstrahlen um eine Person im Lichtvo- rhang herum reflektieren, wodurch verhindert wird, dass die Person erfasst und die Maschinenbewegung ges- toppt wird (siehe Benachbarte reflektierende Oberflächen auf Seite 17).
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 4.3.3 Optische Ausrichtung WARNUNG: • Gefahrenexposition • Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden, können schwere oder tödliche Verletzungen die Folge sein. • Vergewissern Sie sich, dass keine Personen Gefahren ausgesetzt werden, wenn sich die Ausgänge am Ausgangssignal-Schaltgerät (OSSD) beim Ausrichten von Sender und Emp- fänger einschalten.
Anmerkung: Ein LAT-1-LS Laserausrichtwerkzeug ist sehr hilfreich, weil es einen sichtbaren roten Punkt entlang der optischen Achse erzeugt. Siehe Abbildung 14 auf Seite 30 und den Banner-Hin- weis für Sicherheitsanwendungen Nr. SA104 (Ident-Nr. 57477) für weitere Informationen. Abbildung 14. Optische Ausrichtung mit dem LAT-1-LS Abbildung 15.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 4.3.5 Detektionsfunktionstest Führen Sie nach dem Optimieren der optischen Ausrichtung den Detektionsfunktionstest aus, um die Detektionsfunktion des EZ-SCREEN Typ 2-Systems zu überprüfen. Bei diesem Test wird auch die korrekte Sensorausrichtung überprüft, und es werden optische Kurzschlüsse identifiziert. Sobald die Installation den Detektionsfunktionstest bestanden hat, können die Sicherheitsausgänge angeschlossen und die Inbetriebnahmeprüfung durchgeführt werden (nur bei Erstinstal- lationen).
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Abbildung 17. Detektionsfunktionstest mit Umlenkspiegel Sender Empfänger Testobjekt Spiegel 6. Wenn das EZ-SCREEN Typ 2-System alle Teile des Detektionsfunktionstests bestanden hat, fahren Sie mit Elektrische Anschlüsse an die überwachte Maschine auf Seite 32 fort. 4.4 Elektrische Anschlüsse an die überwachte Ma- schine Vergewissern Sie sich, dass die Spannungsversorgung vom EZ-SCREEN Typ 2 und von der überwachten Maschine ge- trennt wurde.
Zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs müssen die Ausgangsparameter des Ban- ner-Geräts und die Eingangsparameter der Maschine beim Anschließen der OSSD-Ausgänge des Banner-Geräts an die Maschineneingänge berücksichtigt werden. Konzipieren Sie die Steuerschaltung der Maschine so, dass alle folgenden Punkte zutreffen: Der maximale Lastwiderstandswert wird nicht überschritten.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang häusen. Aus diesem Grund sollte bei Installationen, bei denen die Endschaltgeräte von den MPSEs weit entfernt sind, eine Zweikanalsteuerung mit EDM-Überwachung verwendet werden. Einkanalsteuerung Bei der Einkanalsteuerung wird eine Reihenschaltung von FSD-Kontakten zur Bildung eines sicheren Schaltpunkts ver- wendet.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang immer erst überprüft. Im Gefahrenbereich dürfen sich keine Personen befinden. Wenn von dort, wo sich der Reset- Schalter befindet, ein Bereich nicht eingesehen werden kann, müssen zusätzliche Schutzeinrichtungen verwendet wer- den, mindestens visuelle und akustische Warnungen über den Wiederanlauf der Maschine. Durch Zurücksetzen einer Schutzeinrichtung darf keine gefährliche Maschinenbewegung initiiert werden.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 5 Systembetrieb 5.1 Sicherheitsprotokoll Bestimmte Tätigkeiten bei Installation, Wartung und Bedienung des EZ-SCREEN Typ 2 müssen entweder von autori- sierten Personen oder von qualifizierten Personen durchgeführt werden. Eine autorisierte Person wird vom Arbeitgeber als entsprechend ausgebildete und qualifizierte Person zur Durchfüh- rung von System-Resets und den spezifischen Prüfroutinen am EZ-SCREEN Typ 2 ausgesucht und schriftlich ermäch- tigt.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 5.3.1 Empfänger Ausrichtungsanzeigen Zwei gelbe Ausrichtungsanzeigen (oben und unten) geben den Ausrichtungsstatus der oberen und unteren Strahlen im Lichtvorhang an. Dies ist hilfreich bei der Ausrichtung der Sensoren: Richten Sie zuerst den oberen Strahl (Synchroni- sierungsstrahl) aus und anschließend den unteren Strahl.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Sender Farbe Blinkend Versorgung/Fehler Grün Strom/Spannung liegt an Fehleranzeige Kein Strom 5.4 Standardbetrieb 5.4.1 Netzeinschaltung Systeme mit Schaltausgang: Wenn die Versorgung eingeschaltet wird, führt jeder Sensor Selbsttests aus, um kritische interne Fehler zu erkennen und sich für den Betrieb vorzubereiten. Wenn ein Sensor einen kritischen Fehler erfasst, wird der Scan-Vorgang unterbrochen.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 6 Fehlerbehebung 6.1 Fehlerbeseitigung und Sperrzustände Interpretieren Sie die Statusanzeigen gemäß Statusanzeigen auf Seite 39. Ein Sperrzustand bewirkt, dass alle OSSD-Ausgänge des EZ-SCREEN Typ 2 ausgeschaltet werden bzw. bleiben und dass ein Stoppsignal an die überwachte Maschine gesendet wird. Jeder Sensor bietet anhand der LEDs Diagnoseinfor- mationen, mit denen die Ursachen für Sperren identifiziert werden können.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Tabelle 3. Fehlerbehebung beim Empfänger Empfänger Anzeige LED-Status Mögliche Ursachen und Abhilfe Ausrichtung oben Gelb blinkend Ausgangsfehler • Ausgangsanschlüsse prüfen. Ausrichtung unten Gelb blinkend • Auf einen Kurzschluss zwischen OSSD1 und OSSD2 oder ei- Blockierter Status Rot blinkend ner sekundären Versorgungsquelle prüfen.
6.3.2 Überprüfung von Quellen für optische Störsignale 1. Schalten Sie den Sender aus, blockieren Sie den Sender vollständig oder öffnen Sie den Testeingang. 2. Überprüfen Sie das Licht am Empfänger mit einem BT-1 Beam-Tracker von Banner (siehe Zubehör auf Seite 52).
ZUGE DES KAUFABSCHLUSSES, DER VERHANDLUNGEN ODER DES HANDELS AUSGESPROCHEN WURDEN. Diese Garantie ist ausschließlich und auf die Reparatur oder – im Ermessen von Banner Engineering Corp. – den Ersatz beschränkt. IN KEINEM FALL HAFTET DIE BANNER ENGINEERING CORP. GEGENÜBER DEM KÄUFER ODER EI- NER ANDEREN NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSON FÜR ZUSATZKOSTEN, AUFWENDUNGEN, VER-...
Sprache maßgeblich. Die neuesten Versionen aller Dokumentationen finden Sie unter: www.bannerengineering.com. Informationen zu Patenten finden Sie unter www.bannerengineering.com/patents. 7.6 Kontakt Sitz der Zentrale von Banner Engineering Corp.: 9714 Tenth Avenue North, Minneapolis, MN 55441, USA Telefon: +1 888 373 6767 Weltweite Standorte und lokale Vertretungen finden Sie unter www.bannerengineering.com.
Stelle aufbewahrt werden (z. B. neben der Maschine und/oder in einem speziellen Ordner). Banner Engineering empfiehlt dringend, die Systemüberprüfungen wie beschrieben durchzuführen. Eine Fachkraft (oder ein Team aus Fachkräften) sollte jedoch diese allgemeinen Empfehlungen im Hinblick auf die konkrete Anwendung über- prüfen und über die geeignete Häufigkeit der Überprüfungen entscheiden.
Seite 48
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 4. Überprüfen Sie Folgendes: • Dass der Zugang zu gefährlichen Teilen der überwachten Maschine aus keiner Richtung möglich ist, die nicht vom EZ-SCREEN Typ 2-System, einer festen oder einer zusätzlichen Schutzeinrichtung überwacht wird, und • dass es für keine Person möglich ist, zwischen dem Schutzfeld und gefährlichen Maschinenteilen zu ste- hen, oder •...
Seite 49
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 16. Die Stromversorgung vom EZ-SCREEN Typ 2 trennen. Beide OSSD-Ausgänge müssen sich sofort ausschalten, und der Maschinenanlauf darf erst nach dem Einschalten der Versorgungsspannung zum EZ-SCREEN Typ 2 wieder möglich sein. 17. Mit einem zu diesem Zweck geeigneten Gerät überprüfen, ob die Maschinenstoppzeit die vom Hersteller der Ma- schine spezifizierte Gesamtansprechzeit nicht überschreitet.
(Optionale Interface-Module für AC- oder größere DC- Lasten verwenden.) Nicht geeignet für das „Handshake-Sicherheit- Eingangsstrom (ohne Last) sprotokoll“ von Banner. Max. 90 mA, ohne OSSD1- und OSSD2-Lasten (bis zu jeweils 0,5 A zu- Spannung im AN-Zustand: ≥ Vin – 1,5 V DC sätzlich)
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 9.1.4 Abmessungen der Sender und Empfänger 31,8 mm (1,25") 25,4 mm (0,96") 10,8 mm (0,43") 43,0 mm (1,69") 16,9 mm (0,66") R13 mm (0,5") 10,0 mm R13 Mindestbiegeradius (0,39") 65 mm (2,6") 31,8 mm (1,25") Schutzfeld 5 Y Typenbezeichnung des Gehäuselänge L1...
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Standard-Montagewinkel für Verschlusskappen Typ USMB-1 Die Schlitze haben Bohrlöcher für M3-Schrauben (im Lieferumfang enthalten) und 10,7 mm 12,7 mm erlauben eine Drehung von ±30° (0,42") (0,50") 15,7 mm 5,8 mm (0,62") (0,23") 15,7 mm (0,62") 23,2 mm 20,0 mm 31,9 mm...
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 9.2.2 Anschlussleitungen Einseitig vorkonfektionierte Anschlussleitungen (Maschinenanschluss) Einseitig vorkonfektionierte Anschlussleitungen (Maschinenanschluss, je ein Kabel pro Sender und Empfänger) Endhülsen und Kabel sind PVC-ummantelt. Kabel haben zum Anschließen an die überwachte Maschine an einem Ende keinen Steckverbinder. 8-polige verschraubbare M12-Anschlussleitungen –...
13,0 mm 7,0 mm (0,51 Zoll) (0,28 Zoll) 3-m-Kabel (10 ft) für 8-polige M12x1- PMEF-810D Steckbuchse, abzulängen (Banner- Farbcode); 22 AWG/0,33 mm². 1/4-18NPT M12 x 1 O-Ring Vorkonfektionierte Verteiler Die vorkonfektionierten Verteiler vom Typ CSB dienen dem einfachen Anschluss zwischen dem 8-poligen Empfänger und dem zugehörigen 8-poligen Sender eines EZ-SCREEN Typ 2 und haben ein einziges zum Ausgangspunkt zurück...
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 9.2.4 Kontaktgeber Kontaktgeber statten das EZ-SCREEN Typ 2-System mit zwangsgeführten mechanisch verbundenen Relaisausgängen (Sicherheitsausgängen) aus. Der Kontaktgeber muss über eine EDM-Funktion überwacht werden (siehe Typischer Ans- chluss an FSDs (manueller Reset) auf Seite 37). Typenbezeichnung Beschreibung 11-BG00-31-D-024 Zwangsgeführter 10-A-Kontaktgeber, 3 Schließer, 1 Öffner...
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang ® ® 9.2.7 EZ-LIGHT für EZ-SCREEN Bietet eine klare 360°-Anzeige des Empfängerausgangsstatus für den EZ-SCREEN. Mit einem Verteilerkabel vom Typ CSB und optionalen beidseitig vorkonfektionierten Kabeln vom Typ DEE2R verwenden. Für weitere Informationen for- dern Sie bitte das Datenblatt mit der Ident-Nr. 121901 an. Modelle Bauart Verbinder/LED-Funktion/Eingänge...
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 9.2.9 Umlenkspiegel der MSM-Bauform • Kompakte Bauform für Anwendungen mit geringer Beanspruchung • Rückflächen-Glasspiegel haben einen Wirkungsgrad von 85 %. Die Gesamterfassungsreichweite nimmt pro Spiegel um ca. 8 % ab. Für weitere Informationen fordern Sie bitte das Spiegel-Datenblatt mit der Ident-Nr. 43685 oder http://www.bannerengineering.com •...
Seite 59
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang • Rückflächen-Glasspiegel haben einen Wirkungsgrad von 85 %. Die Gesamterfassungsreichweite nimmt um ca. 8 % pro Spiegel ab. Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt zum Spiegel mit der Ident-Nr. 61934 oder www.bannerengineering.com. • Um die Modelle mit reflektierender Oberfläche aus Edelstahl zu bestellen, fügen Sie das Suffix -S hinzu (z.B. SSM-375-S);...
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 9.2.12 Ausrichtungshilfen Typenbezeichnung Beschreibung Kompaktes Lasergerät mit sichtbarem Laserstrahl zur Ausrichtung aller LAT-1-LS Sender-Empfänger-Paare des EZ-SCREEN Typ 2. Mit Reflektoren und Montageklammer. Befestigungsteile (Klemme) für den Austauschadapter für EZ-SCREEN LSA-LAT-2 Typ 2-Ausführungen LSA-LAT-1 Anklemmbarer LAT-Reflektor BRT-THG-2-100 Reflektierendes Band, 5 cm x 30 m BT-1...
10 Normen und Vorschriften Die nachfolgende Liste mit Normen zu diesem Gerät von Banner dient zur Information für Anwender. Die Angabe dieser Normen bedeutet nicht, dass das Gerät jede Norm erfüllt. Die erfüllten Normen sind unter den Spezifikationen in diesem Handbuch aufgeführt.
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang 10.3 Internationale/europäische Normen EN ISO 12100: Sicherheit von Maschinen – Allgemeine EN 60204-1: Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikoredu- 1: Allgemeine Anforderungen zierung IEC 61496: Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen ISO 13857: Sicherheit von Maschinen − Sicherheitsab- IEC 60529: Schutzarten durch Gehäuse stände zur Verhinderung des Erreichens von Gefahrenzo- IEC 60947-1: Niederspannungsschaltgeräte –...
11 Glossar In diesem Handbuch werden die folgenden Fachbegriffe verwendet. Soweit möglich, wurden bei den Definitionen die für die Konstruktion des Banner-Geräts geltenden internationalen Standards und die Standards der USA für Produktleistung verwendet. Weitere Definitionen finden Sie unter www.bannerengineering.com. American National Standards Institute (ANSI): Automatischer Reset Abkürzung für das American National Standards Institute, eine...
Seite 65
Ausfall zu einem unsicheren Zustand die den Stromkreis zum primären Steuerelement der Maschine führen (d. h. zu einem gefährlichen Ausfall) sind unzulässig. (MPSE) unterbricht, wenn das Ausgangssignal-Schaltgerät (Out- Banner-Sicherheitsprodukte werden umfangreichen FMEA-Tests put Signal Switching Device/OSSD) in den Aus-Zustand geht. unterzogen. Feste Schutzeinrichtung...
Seite 66
® EZ-SCREEN Typ 2 Lichtvorhang Manueller Anlauf-/Wiederanlaufzustand (Verriegelungszustand) Sperrzustand Die Sicherheitsausgänge von Sicherheits-Lichtvorhangsystemen Ein Zustand eines Sicherheits-Lichtvorhangs, der als Reaktion schalten sich aus, wenn ein Objekt einen Strahl vollständig auf bestimmte Störungssignale automatisch eintritt (eine interne blockiert. In einem manuellen Anlauf-/Wiederanlaufzustand blei- Sperre).
Seite 67
Automatische Maschinenbetätigung wird häufig mit „In Gang setzen/auslösen“ verwechselt. Eine Definition für automa- tische Maschinenbetätigung (PSDI) findet sich in OSHA CFR1910.217. Die Sicherheits-Lichtvorhangsysteme von Banner dürfen gemäß OSHA-Vorschrift 29 CFR 1910.217 nicht als PSDI-Vorrichtungen für mechanische Pressen verwendet wer- den.
Seite 68
Sicherheitskomponenten auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Die Sicherheits-Lichtvorhangsysteme und Sicher- Bei bestimmten Sicherheitsvorrichtungen, wie z. B. Sicherheits- heitsmodule von Banner sind selbstüberwachend. Lichtvorhängen oder Absperrtoren, kann es von Vorteil sein, die Vorrichtung beim Anlauf mindestens ein Mal auf den einwand- Mindestsicherheitsabstand freien Funktionsbetrieb zu testen.