Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Bearbeiten Von Ton-Spitzenwerten (Peaks); Anwendung Von Filtern - DTC AVAD3 Benutzerhandbuch

Audio visual alarm detector
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.6.10 Manuelles Bearbeiten von Ton-Spitzenwerten (Peaks)

Wenn Sie in der Liste der Töne und Peaks einen Peak doppelklicken, öffnet sich ein
zusätzliches Fenster, in dem Sie die Schwellwerte (das Spektrum-Rechteck) für den
zu messenden Frequenz- und Lautstärkebereich manuell nachjustieren können.

16.6.11 Anwendung von Filtern

Der AVAD3 besitzt verschiedene Filter für die Dämpfung von Störgeräuschen im
Fahrzeug. Motorgeräusche, Rollgeräusche der Reifen, Windgeräusche oder Stimmen
anderer Fahrzeuginsassen können eine Audio-Erkennung stören.
Über das Abspielen einer Audio-Aufzeichnung können Sie die Filter justieren und die
Filter-Einstellungen mit dem Audio-Profil zusammen speichern. Bei der laufenden
Messung mit aktivem Audio-Profil und aktivierter Audio-Erkennung werden die Filter-
daten in Echtzeit auf die erfassten Mikrofondaten angewendet.
Folgende Filter haben Sie zur Auswahl:
Lowpass Filter: Dieser Filter dämpft die Frequenzen unterhalb eines Fre-
quenz-Schwellwertes. Der Filter ist u.A. gut geeignet, um niederfrequente Störgeräu-
sche (z.B. das Brummen des Motors) zu dämpfen oder gänzlich zu beseitigen. Laute
Frequenz-Spitzenwerte (Peaks) werden trotzdem noch abgebildet, wenn auch deut-
Seite 106 von 109 | AVAD3 Benutzerhandbuch |
DTC
GmbH, Navigation & Security Solutions | www.dtc-solutions.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis