06 Starten und Fahren
Anlassen des Motors
III – Startstellung
Der Anlasser wird eingeschal-
tet. Wenn der Transponder-
schlüssel losgelassen wird,
nachdem der Motor ange-
sprungen ist, federt er auto-
matisch zurück in die Fahr-
stellung.
Falls sich der Schlüssel nur schwer drehen
lässt, ist dies darauf zurückzuführen, dass die
Stellung der Vorderräder Spannungen im
Lenkschloss verursacht. Schlagen Sie in die-
sem Fall das Lenkrad kurz mehrere Male nach
links und rechts ein, während Sie den Schlüs-
sel drehen. Auf diese Weise lässt sich der
Schlüssel leichter drehen.
Autostart (3.2 und V8)
Mit der Autostartfunktion muss der Transpon-
derschlüssel nicht in der Startstellung (Schlüs-
06
selstellung III) gehalten werden, bis der Motor
gestartet ist. Den Schlüssel in Startstellung
drehen und loslassen – der Anlasser arbeitet
dann automatisch (bis zu 10 Sekunden lang),
bis der Motor gestartet ist.
ACHTUNG
Sicherstellen, dass beim Verlassen des
Fahrzeugs das Lenkschloss eingerastet ist,
um die Diebstahlgefahr zu verringern.
146
Transponderschlüssel und
Wegfahrsperre
Der Transponderschlüssel darf nicht mit ande-
ren Schlüsseln oder metallischen Gegenstän-
den am selben Schlüsselbund hängen. Die
elektronische Wegfahrsperre könnte sonst ver-
sehentlich aktiviert werden.
Den Motor niemals sofort nach dem Kaltstart
auf hohe Drehzahlen hochdrehen!
Falls der Motor nicht anspringt oder fehlzün-
det, wenden Sie sich an eine Werkstatt – eine
Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
WARNUNG
Niemals den Transponderschlüssel in
Schlüsselstellung I oder 0 drehen oder den
Transponderschlüssel aus dem Zünd-
schloss abziehen, wenn sich das Fahrzeug
bewegt. Dabei kann das Lenkschloss akti-
viert werden, wodurch das Fahrzeug nicht
mehr gelenkt werden kann.
Beim Verlassen des Fahrzeugs stets den
Transponderschlüssel aus dem Zünd-
schloss abziehen – dies gilt besonders
dann, wenn Kinder alleine im Fahrzeug
zurückgelassen werden.