Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blockdiagramm; Funktionalität - Überblick; Funktionsprinzip Und Eigenschaften - Parker PQDXXA-PROFINET-Z10 Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Elektronikmodul für die p/q-regelung der pvplus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bulletin MSG30-3256-INST/DE

1.4 Blockdiagramm

18 ... 30 V
Versorgungsspannung
0V
18 ... 30 V
Versorgungsspannung
0V
Istwert Hubvolumen,
LVDT = 0...+10V oder
CIP = 4...20 mA
Istwert Druck,
4...20 mA oder 0 ... 10 V
GND
Freigabe Endstufe, 24 V nom.
1.5 Funktionalität – Überblick
• Profinet Kommunikationsschnittstelle für den
Austausch von Prozessdaten, Zustandsgrö-
ßen und Parametrierung zwischen Pumpen-
regler und Maschinensteuerung
• Parametrierbare Regelkreise für Hubvolu-
men und Druck der PVplus
• Individuell einstellbare Rampenfunktionen
für Hubvolumen und Druck
• Analoge und virtuelle Freigabe Endstufenan-
steuerung
• Status monitor
• Parametrierschnittstelle über Datenkabel mit
USB Schnittstelle
• Intuitiv bedienbares PC-Konfigurationspro-
gramm
• Effiziente Verdrahtung über steckbare Push-
in-Federanschlussklemmen
• Kompatibel zu einschlägigen europäischen
EMV-Richtlinien
• Deckt alle Hubvolumina von 16 bis 360 cm³/
rev. ab
Serie PQDXXA-PROFINET-Z10
• Deckt alle Regelungstypen ab: Hubvolumen-
regelung, Hubvolumenregelung mit Druck-
steuerung und Hubvolumenregelung mit
Druckregelung. Die Leistungs-(Drehmoment-)
begrenzung ist, sofern ein Drucksensor

1.6 Funktionsprinzip und Eigenschaften

Das PQDXXA-PROFINET-Z10 wird für die Hubvo-
lumen-, Druck- und Leistungs-(Drehmomenten-)
Regelung von PVplus Pumpen verwendet.
Die Regelkreisstruktur ist zur getrennten An-
steuerung eines Schwenkwinkelventils (4/3 oder
4/2 Wegeventil) und Druckbegrenzungsventils
ausgelegt. Die Leistungsendstufen sind im Mo-
dul integriert. Verschiedene Einstellparameter
ermöglichen eine optimale Anpassung an die
jeweilige Regelaufgabe.
Die Prozess Daten (Soll- und Istwerte), el. Zu-
standsgrößen und die Parametrierung werden
über die PROFINET-Schnittstelle ausgetauscht.
Der Ausgangsstrom ist geregelt und somit von
der Versorgungsspannung und dem Magnetwi-
6
Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG
Pump & Motor Division Europe
Chemnitz, Germany
Digitales Pumpenregelmodul
Magnet A
Q-Ventil
(Hubvolumen-Regelstufe)
Magnet B
Q-Ventil
(Hubvolumen-Regelstufe)
Magnet
p-Ventil
(Druck-Vorsteuerventil)
Bereit, 24 V nominal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis