VERZÖGERTER VERSTOSS 2 (DV2)
Wenn die errechnete Dekoverpflichtung eine Stopptiefe zwischen 18 m (60 ft.) und 21 m (70 ft.) verlangt, geht der Betrieb in
DV2 über (Abb. 84).
Der Signalton ertönt und die LED blinkt. Alle TLBG-Segmente blinken, bis der Signalton ausgeschaltet wird.
> Der Pfeil nach oben blinkt 3 m (10 ft.) unterhalb der erforderlichen Stopptiefe.
> Sobald innerhalb von 3 m (10 ft) unter die erforderlich Stopptiefe (Stoppzone) aufgestiegen wird, wird das Stoppsymbol
(beide Pfeile mit Stoppbalken) solid angezeigt.
• L (drücken) - zum Aktivieren der Displaybeleuchtung.
VERZÖGERTER VERSTOSS 3 (DV3)
Nach einem Abtauchen unterhalb von MOD** (100 m/330 ft.) ertönt der Signalton, und die LED beginnt zu blinken. Auch
der Pfeil nach oben blinkt und die aktuelle Tiefe sowie die maximale Tiefe zeigen nur drei Striche ( - - - ), was „außerhalb des
Messbereichs" bedeutet.
**MOD ist die maximale Betriebstiefe, bis zu der der OCS (NORM/FREE) präzise Stickstoffberechnungen durchführen kann.
Nach dem Aufsteigen auf über 100 m (330 ft.), wird die aktuelle Tiefe wieder angezeigt. Die maximale Tiefe (auf ALT 1) zeigt
jedoch für den Rest des Tauchgangs 3 Striche. Auch im Log wird die maximale Tiefe für diesen Tauchgang mit 3 Strichen
dargestellt.
DV3 HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 85): -
> Pfeil nach oben, blinkend.
> Aktuelle Tiefe, 3 blinkende Striche ( - - - ), mit Symbol M (oder FT).
> DTR als 3 Striche ( - : - - ) mit Grafik NDC.
> Grafiken TOO DEEP (zu tief) und GAS1 (oder 2 oder 3), eines in Verwendung.
> Nx-Symbol, wenn für ein Gas Nitrox gewählt wurde.
> TLBG mit NI-Symbol.
> VARI während Aufstieg.
• A (< 2 Sek.) - für Zugriff auf ALTs.
• S (< 2 Sek.) - zum Bestätigen der Alarme.
• S (2 Sek.) für Zugriff auf den Kompass.
• L (drücken) - zum Aktivieren der Displaybeleuchtung.
DV3 Alt 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 86) -
> Maximale Tiefe als 3 Striche ( - - - ) und Symbole M (oder FT) und MAX.
> Verstrichene Tauchzeit* (Std:Min) mit EDT-Symbol.
> FO
Set-Point für verwendetes Gas mit Symbol FO
2
> Aktueller PO
-Wert (ATA) mit Grafik, bei Nitrox.
2
> Nx-Symbol, bei Nitrox.
> O
BG mit O
-Symbol, bei Nitrox.
2
2
• A (< 2 Sek.) für Zugriff auf ALT 2.
• Nach 5 Sek. zurück zum Hauptbildschirm, wenn A nicht gedrückt wird.
DV3 Alt 2, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 87) -
> Tageszeit (Std:Min:Sek) mit A (oder P) bei 12 Std.
> Temperatur mit º Gradsymbol und Grafik C (oder F).
• Nach 5 Sek. oder durch Drücken von A (< 2 Sek.) zurück zum Hauptbildschirm.
VERSTOSS-GAUGE-MODUS (VGM)
Wenn eine Dekostopptiefe unterhalb von 21 m (70 ft.) erforderlich ist, geht der Computer in den VGM-Modus über. Dies folgt
einem DV2-Modus.
Der Betrieb würde für den weiteren Tauchgang im VGM-Modus und während 24 Stunden nach dem Auftauchen fortgesetzt. Im
VGM wird der OCS zu einem digitalen Instrument ohne Dekompressions- oder Sauerstoffberechnungen oder Anzeigen. Der
Gaswechsel ist abgeschlossen.
Bei Beginn des VGM ertönt ein Signalton und die LED blinkt. Alle TLBG-Segmente und der Pfeil nach oben blinken.
VGM-Hauptbildschirm, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 88/89) -
> Pfeil nach oben, blinkend bis zur Oberfläche.
> Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT).
> Grafik VIOL (anstelle von NDC) blinkt, bis die Oberfläche erreicht wird.
> TLBG, blinkt während der Signalton erklingt und wird dann ausgeblendet.
> VARI während Aufstieg.
• A (< 2 Sek.) - für Zugriff auf ALTs.
• S (< 2 Sek.) - zum Bestätigen der Alarme.
• S (2 Sek.) für Zugriff auf den Kompass.
• L (drücken) - zum Aktivieren der Displaybeleuchtung.
© 2002 Design, 2011
.
2
32
OCS BEDIENUNGSHANDBUCH
Abb. 84 - DV2 HAUPT
Abb. 85 - DV3 HAUPT
Abb. 86 - DV3 ALT 1
Abb. 87 - DV3 ALT 2
Abb. 88 - VGM HAUPT
(während Signalton)
Abb. 89 - VGM HAUPT
(nach Signalton)
Dok.-Nr. 12-5272-r01 (9/28/11)