Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VEO 2.0 BEDIENUNGSHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oceanic Veo 2.0

  • Seite 1 VEO 2.0 BEDIENUNGSHANDBUCH...
  • Seite 2: Beschränkte Zweijährige Garantie

    San Leandro, CA USA 94577 HINWEISE ZU HANDELSMARKE, HANDELSNAME UND DIENSTLEISTUNGSMARKE Oceanic, das Oceanic-Logo, VEO 2,0, das VEO 2,0 Logo, Diver Replaceable Batteries, Graphic Diver Interface, Tissue Loading Bar Graph (TLBG), Pre Dive Planning Sequence (PDPS), Set-Point, Control Console und OceanLog sind alles registrierte und nicht registrierte Handelsmarken, Handelsnamen und Dienstleistungsmarken von Oceanic.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    InhaltsverzeIchnIs GarantIe, hInWeIse, MODell ...........................2 haUPtMerKMale UnD FUnKtIOnen ........................7 DIsPlaYDarstellUnG ............................8 ÜBersIcht ..................................9 MenÜsYsteM ................................10 sMartGlO hInterGrUnDBeleUchtUnG .......................11 aKUstIscher alarM ............................12 Pc-schnIttstelle ..............................14 strOMversOrGUnG ............................15 BetrIeBsMODI ................................16 nOrM OBerFlÄchen-MenÜ/MODI ...........................17 aKtIvIerUnG ................................18 sUrF haUPt UnD alts ............................19 FlY/sat tIMe ................................21 Plan-MODUs (nOrM) ............................23 lOG MODUs (nOrM/GaUG) ...........................25 F MenÜ...
  • Seite 4 Inhalt(Fortsetzung) U-GrUPPe (UtIlItIes = DIenstPrOGraMMe) eInstellen ................35 Wasseraktivierung einstellen ..........................35 einheiten einstellen ............................35 tiefenstopp einstellen ............................36 sicherheitsstopp einstellen ..........................36 algorithmus einstellen ............................37 Konservativfaktor einstellen..........................37 Dauer der Displaybeleuchtung (Glo) einstellen ....................38 aufzeichnungsintervall einstellen ........................38 t MenÜ (zeIt) eInstellen ...........................39 Datumsformat einstellen ............................39 stundenformat einstellen ...........................39 zeit einstellen ..............................40 Datum einstellen ..............................40...
  • Seite 5 Inhalt(Fortsetzung) nOrM taUchMODI ...............................53 nUllzeIt haUPt UnD alts ..........................54 tIeFenstOPP ................................55 sIcherheItsstOPP ...............................56 DeKOMPressIOn ..............................57 cv (BeDInGter verstOss) ..........................60 Dv 1 (verzÖGerter verstOss 1) ........................61 Dv 2 (verzÖGerter verstOss 2) ........................61 Dv 3 (verzÖGerter verstOss 3) ........................62 vGM (verstOss-GaUGe-MODUs) ........................62 PO2 hOch (nur nOrM) ............................64 O2 hOch (nur nOrM) ..............................66 DIGItaler tIeFenMesser-MODUs ..........................69...
  • Seite 6 InsPeKtIOnen UnD servIce ..........................90 MODUl aUs DeM GUMMIGehÄUse nehMen .....................92 ersetzen Der BatterIe .............................92 MODUl In Das GUMMIGehÄUse eInsetzen ....................96 hÖhenMessUnG UnD eInstellUnG .........................97 OceanIc WeltWeIt ...............................98 technIsche Daten ..............................99 Pz+ alGOrIthMUs nDl-taBelle ........................100 Dsat alGOrIthMUs nDl-taBelle ........................101 technIsche DetaIls ............................102...
  • Seite 7: Hauptmerkmale Und Funktionen

    Willkommen bei OCEANIC DANKE, dass Sie sich für VEO 2.0 entschieden haben. HAUPTMERKMALE UND FUNKTIONEN...
  • Seite 8: Displaydarstellung

    DISPLAYDARSTELLUNG SYMBOLE Log-Modus Algorithmus Nitrox Oberflächenintervall Tiefe ID Zeit ID Wert ist Max. Tiefe Batt schwach Wert ist FO2 Wert ist Zeit oder # PO2 (ata) Temp Abtauchen, Tiefenstopp Auftauchen, ausgelöst oder Stoppen...
  • Seite 9: Übersicht

    ÜBERSICHT Der VEO 2.0 ist ein einzigartiger Tauchcomputer und weist folgende Funktionen auf >> • 2 Steuerknöpfe • Tiefenmesser bis 120 m/400 ft • 9 Menüs • Höhenkompensation • 29 Einstellungen • NDL Konservativfaktor • Variable Einstellwerte • Variable Aufstiegsgeschwindigkeit •...
  • Seite 10: Menüsystem

    MENÜSYSTEM Das LCD-Display dient zum Anzeigen der alphanumerischen Meldungen und Messwerte sowie des Menüsystems für die Auswahl der Einstellungen und unterschiedlichen Hilfsfunktionen. GaUG sUrF MenÜ Folgende 9 Menüs stehen zur Verfügung: sUrF MaIn (Oberflächen- • NORM Menü hauptbildschirm) • GAUG Menü •...
  • Seite 11: Smartglo ® Displaybeleuchtung

    Menü-Knopf betätigen >> A (< 2 Sek.) - für Zugriff und um vorwärts durch die Menüpunkte zu blättern A (halten) - um vorwärts durch die Menüpunkte zu blättern S (< 2 Sek.) für Zugriff oder speichern der Auswahl Durch Drücken von A (<2 Sek.), während der letzte Punkt des Menüs angezeigt wird, erscheint wieder der erste Menüpunkt (z.
  • Seite 12: Akustischer Alarm

    Akustischer Alarm In den Modi NORM oder GAUG gibt der akustische Alarm während 10 Sekunden jede Sekunde einen Signalton aus, sofern er nicht ausgeschaltet ist. Während dieser Zeit kann der akustische Alarm durch Drücken des S-Knopfs (weniger als 2 Sekunden) bestätigt und ausgeschaltet werden.
  • Seite 13 • Verzögerter Verstoß (während mehr als 5 Minuten oberhalb einer erforderlichen Dekostopptiefe)**. • Verzögerter Verstoß (ein Dekostopp auf einer tieferen Tiefe als 18 m/60 ft. ist erforderlich)**. • Verzögerter Verstoß (maximale Betriebstiefe von 100 m/300 ft. wurde im NORM oder FREE-Modus überschritten oder 120 m/399 ft im GAUG-Modus). Ein kurzer einzelner Signalton (nicht deaktivierbar) ertönt - •...
  • Seite 14: Pc-Schnittstelle

    PC-SCHNITTSTELLE Schnittstelle mit einem PC zum Hochladen der Einstellungen und Herunterladen von Daten. Der VEO wird dazu mit dem speziellen VEO USB-Schnittstellenkabel an einem USB- Anschluss eines PCs angeschlossen. Die Software sowie der erforderliche USB-Treiber sind auf der Oceanlog CD enthalten und können auch von der OceanicWorldwide Website heruntergeladen werden.
  • Seite 15: Stromversorgung

    STROMVERSORGUNG • Batterie >> (1) 3 Volt/DC, CR2450, Lithiumbatterie • Lagerfähigkeit >> bis zu 5 Jahren, je nach Batteriemodell • Betriebsdauer - 100 Stunden bei (1) 1 Stunde Tauchen pro Tag bis zu 300 Tauchstunden, bei (3) 1 Stunde Tauchen pro Tag •...
  • Seite 16: Betriebsmodi

    BETRIEBSMODI NORM Modus >> für Luft und Nitrox-Gerätetauchaktivitäten GAUG Modus >> für Gerätetauchaktivitäten FREE Modus >> für Freitauchgänge mit angehaltenem Atem mit Tiefen-/Zeitanzeige Wenn in den vergangenen 24 Stunden kein Tauchgang unternommen worden ist, wird standardmäßig NORM angezeigt. Auf andere Bildschirme kann über das Oberflächenmenü zugegriffen werden.
  • Seite 17: Norm Oberflächen-Menü/Modi

    NORM OBERFLÄCHEN-MENÜ/MODI...
  • Seite 18: Aktivierung

    Aktivierung Um den VEO zu aktivieren, drücken Sie auf einen beliebigen Knopf. • Die Einheit geht in den Diagnosemodus und zeigt alle Segmente der LCD-Anzeige als 8 gefolgt von Strichen (- -) an. Dann folgt ein Countdown von 9 bis 0. Die Einheit überprüft das Display und die Stromspannung, um sicherzustellen, dass diese innerhalb der Toleranz liegt.
  • Seite 19: Surf Haupt Und Alts

    NORM SURF HAUPT, umfassen folgende Daten (Abb. 3A/B): > Oberflächenintervall-Zeit (Std:Min) mit Symbol SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit der Aktivierung gezeigt > Tageszeit (Std:Min), mit Grafik Am (oder Pm), sofern im 12-Stundenformat eingestellt, kein Symbol im 24-Stundenformat >...
  • Seite 20 NORM SURF ALT 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 4): > SI* (Std:Min) mit Symbol SURF, vor letztem Tauchgang > Grafik LAST, zeigt an, dass die Daten vom letzten durchgeführten Tauchgang sind, solange man im NORM- Modus ist. > Max Tiefe* des vorherigen Tauchgangs, solange man im NORM-Modus ist, mit MAX und M (oder ft.) -Symbolen.
  • Seite 21 NORM SURF ALT 3, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 6): > Aktuelle O2 (%) mit Symbol O2SAT > PO2-Alarmwerteinstellung (ATA) mit Symbolen PO2 und > FO2-Einstellung mit FO2-Symbol > NX-Symbol > (PZ+) Symbol, wenn ausgewählt, kein Symbol, wenn Dsat Abb. 6 - NORM SURF ALT 3 ausgewählt ist (nur wenn Nitrox) >...
  • Seite 22 > Beim Wechseln auf andere Bildschirme werden die Countdowns FLY und SAT im Hintergrund weiter gezählt > Dsat wird nach einem Tauchgang mit Tiefenmesser oder mit Verstoß nicht angezeigt. > Wenn zur Entsättigung mehr als 24 Stunden erforderlich sind, wird bis 23 (Std.) erreicht sind, 24 angezeigt. >...
  • Seite 23: Plan-Modus (Norm)

    PLAN-MODUS (NORM) Nullzeiten (NDL/OTL) im Plan-Modus basieren auf - > dem ausgewählten Algorithmus (DSAT oder PZ+) > dem eingestellten FO2-Wert > der Einstellung des Konservativfaktors (An oder Aus*) > allenfalls verbleibende Stickstoff- oder Sauerstoffbelastungen von vorherigen Tauchgängen (NORM oder FREE) Abb.
  • Seite 24 PDPS (Vortauchgang-Plansequenz) Die PDPS zeigt Tiefen und zulässige Nullzeiten an (bis zu 999 Minuten), NDL, wenn Stickstoff führend ist oder OGL, wenn O2 führend ist. Die PDPS-Bildschirme erscheinen aufeinanderfolgend und zeigen Tiefen von 9 bis 57 m (30 bis 190 ft.) mit Planzeiten* an, die auf den vorherigen Tauchprofilen aus einer Reihe von Abb.9A - PDPS Wiederholungstauchgängen basieren und die Abstiegs- und...
  • Seite 25: Log Modus (Norm/Gaug)

    • S (< 2 Sek.) nach dem letzten Bildschirm zurück zur Plan-Einleitung. • S (2 Sek.) zurück zum Bildschirm Plan-Einleitung. • S (drücken) aktiviert die SmartGlo Displaybeleuchtung. LOG MODUS (NORM/GAUG) Daten von den letzten 24 NORM und/oder GAUG-Tauchgängen werden zum Einsehen gespeichert.
  • Seite 26 Log-Vorschau, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 11A, B): > Symbol Log-Modus (Buch) > Datum (Monat.Tag. oder Tag.Monat) des Tauchgangs; oder leer, wenn keiner aufgezeichnet ist > Tageszeit (Std:Min), mit Grafik Am (oder Pm), sofern im 12-Stundenformat eingestellt, kein Symbol im 24-Stundenformat, oder Grafik NONE >...
  • Seite 27 > TLBG mit blinkendem Segment der maximal angesammelten Sättigung, die anderen bleiben bis zum Ende der Sättigung solid. Bei verzögertem Verstoß blinken alle Segmente. Kein TLBG im Gauge-Modus. > VARI, max. während 4 Sek. eingehaltene Aufstiegsgeschwindigkeit > Symbole NX, (PZ+), CF, DS - was zutrifft Abb.
  • Seite 28: F Menü Einstellen (Norm Fo2)

    Log Data 3, weitere angezeigte Daten (Abb. 14): > Symbol Log-Modus (Buch) > O2% am Ende des Tauchgangs, zwei Striche bei Verstoß im Gauge-Modus mit Symbolen O2SAT > Höchste während des Tauchgangs erreichte PO2 (ATA) mit Symbolen PO2 und MAX >...
  • Seite 29: Fo2 Einstellung Für Luft

    FO2 wird nach aufeinanderfolgenden Tauchgängen weiterhin auf FO2 50 % Standard zurückgesetzt, bis 24 Stunden nach dem letzten Tauchgang verstrichen sind oder der Wert FO2 50 % Standard ausgeschaltet wird. FO2 Einstellung für Luft Bei jeder neuen Aktivierungsperiode ist die Standardeinstellung für FO2 Luft. Wenn FO2 auf Luft eingestellt ist - >...
  • Seite 30: Einstellen Fo2

    Set F Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 15): > Grafiken SEt und F • A (< 2 Sek.) vorwärts auf Set A Einleitung. • S (< 2 Sek) für Zugriff auf Einstellungen FO2. Set FO2, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 16, 17): Abb.
  • Seite 31: Einstellen Fo2 Standard

    Set FO2 Standard, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 18): > Grafiken SEt, dFLt und 50 - > Grafik OFF (oder ON) blinkend > Symbole NX und FO2 • A (< 2 Sek.) zum Ein-/Ausschalten OFF/ON • S (< 2 Sek.) zum Speichern der Einstellung und zum Set F Einleitung zurückzukehren.
  • Seite 32: A Menü Einstellen (Norm/Gaug Alarme)

    A MENÜ EINSTELLEN (NORM/GAUG ALARME) Sequenz >> Lead-in >> Aud >> Tiefe >> EDT >> TLBG* >> DTR* >> PO2* *Elemente gelten nur für NORM Die Set-Points bleiben, bis sie geändert werden. Set A Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 19): >...
  • Seite 33: Edt Alarm Einstellen

    • A (gedrückt halten) um in 8 Schritten zu je 1 m (10 ft) von 10 bis 100 m (30 bis 330 ft) nach oben durch die Set-Points zu blättern • S (< 2 Sek) zum Speichern der Einstellung und für Zugriff auf Set EDT-Alarm.
  • Seite 34: Dtr Alarm Einstellen

    Einstellen des DTR-Alarms, umfasst folgende Daten (Abb. 24): > Grafiken SEt und DTR - > Zeitwert (min.) blinkt mit Symbol min • A (gedrückt halten), um in 8 Schritten zu 1 Min. pro Sekunde durch die Set-Points von OFF über 5 bis 20 (%) zu Abb.
  • Seite 35: A Menü (Norm/Gaug Dienstprogramme) Einstellen

    A MENÜ (NORM/GAUG DIENSTPROGRAMME) EINSTELLEN Sequenz >> Einleitung >> Nass >> Einheiten >> DS* >> SS* >> Algo* >> CF* >> Glo >> SR *Elemente gelten nur für NORM. Die Set-Points bleiben, bis sie geändert werden. Set U Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 26): >...
  • Seite 36: Tiefenstopp Einstellen

    Einstellen des Tiefenstopps (DS), umfasst folgende Daten Abb. 29 - EINSTELLEN TIEFENSTOPP (Abb. 29): > Grafiken SEt und DS mit Pfeil-/Balken-Symbolen DS und Stopp. > Set-Point ON (oder OFF) blinkend • A (< 2 Sek.) zum Wechseln zwischen den Set-Points. •...
  • Seite 37: Algorithmus Einstellen

    • S (< 2 Sek.) zum Speichern der Stoppzeiteinstellung und Anzeigen der Einstellung der Stopptiefe. • A (< 2 Sek.) schrittweise nach oben durch die Set-Points von 3, 4, 5 und 6 m (10, 15 und 20 ft.). • S (< 2 Sek) zum Speichern der Stopptiefen-Einstellung und für Zugriff auf den Algorithmus.
  • Seite 38: Dauer Der Displaybeleuchtung (Glo) Einstellen

    Wenn CF (Konservativfaktor) eingeschaltet ist, werden die Nullzeitgrenzen (NDL) um den gleichen Wert kürzer, wie wenn der Tauchgang 915 Meter (3000 ft.) höher stattfinden würde. Siehe Tabellen am Schluss des Handbuchs. Einstellen der Displaybeleuchtung (Glo), umfasst folgende Daten (Abb. 33): >...
  • Seite 39: Menü (Zeit) Einstellen

    T MENÜ (ZEIT) EINSTELLEN Sequenz>> Einleitung >> Datumsformat >> Stundenformat >> Zeit >> Datum Die Set-Points bleiben, bis sie geändert werden. Set T Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 35): > Grafiken SEt und T • A (< 2 Sek.) vorwärts zu Set M Einleitung. Abb.
  • Seite 40: Zeit Einstellen

    • S (< 2 Sek) zum Speichern der Set-Points und für Zugriff auf die Einstellung der Zeit. • S (2 Sek) zurück zu Einstellungen des Datumformats. Zeit einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 38): > Grafik SEt > Tageszeit (Std:Min), Stundenzeichen blinkend mit Grafik AM (oder PM), sofern im 12-Stundenformat eingestellt, kein Symbol im 24-Stundenformat Abb.
  • Seite 41: M (Tauch Op Modus) Einstellen

    > Jahr blinkt > Grafiken M - D (oder D - M), zum Identifizieren der Zeichen der ersten Zeile • A (gedrückt halten), um durch die Jahres-Set-Points von 2009: bis 2052: in 8 Schritten zu 1 Jahr pro Sekunde zu blättern. •...
  • Seite 42: History-Modus (Norm/Gaug)

    Tauchmodus einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 41): > Grafiken SEt und OP mit Symbol DIVE > Set-Point blinkend • A (< 2 Sek.) vorwärts durch die Set-Points von NOR, GAU und FRE. • S (< 2 Sek.) zum Speichern der Einstellung und Zugreifen Abb.
  • Seite 43: Seriennummer

    History 2, weitere angezeigte Daten (Abb. 43): > Grafik SEA oder EL2 bis EL7, höchste Höhe, auf der ein Tauchgang durchgeführt wurde > Temperatur mit Grafic C (oder F), tiefster je aufgezeichneter Wert > Tiefste erreichte Tiefe (bis 120 m/400 ft) mit Symbolen MAX und M (oder FT) Abb.
  • Seite 44: Löschen (Zurücksetzen)

    LÖSCHEN (ZURÜCKSETZEN) Der VEO verfügt über eine Funktion, mit der Daten gelöscht werden können, einschließlich Stickstoff- und Sauerstoffberechnungen und Logbucheinträge. Diese Funktion ist für Unternehmen gedacht, die VEO ausmieten oder für Trainingsaktivitäten einsetzen und ist nicht für die allgemeine Verwendung von Privatanwendern gedacht. WARNUNG: Das Zurücksetzen nach einem Tauchgang und die anschließende Verwendung für einen Wiederholungstauchgang durch denselben Taucher kann zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen.
  • Seite 45: Tauchmodus-Funktionen

    TAUCHMODUS-FUNKTIONEN...
  • Seite 46: Balkendiagramme

    Balkendiagramme Der VEO verfügt über zwei besondere Balkendiagramme. > Das Diagramm auf der linken Seite stellt die Stickstoffsättigung dar. Es wird TLBG (Gewebesättigungsdiagramm) genannt. > Der rechte Balken stellt die Aufstiegsgeschwindigkeit dar. Er wird als VARI (Anzeige der variablen Abb. 46A - KEINE DEKO Aufstiegsgeschwindigkeit) bezeichnet.
  • Seite 47: Vari

    VARI (NORM und GAUG) Die VARI (Abb. 48a) bietet eine optische Darstellung der Aufstiegsgeschwindigkeit (d. h. ein Aufstiegsgeschwindigkeitsmesser) Die Segmente stellen zwei Arten von Geschwindigkeiten dar, die auf einer Referenztiefe von 18 m (60 ft) ändern. Siehe Abb. 48 - DIVE HAUPT entsprechende Liste.
  • Seite 48: Algorithmus

    Sie können zwischen DSAT und PZ+ auswählen. Die Auswahl bleibt während 24 Stunden nach dem letzten Tauchgang gesperrt. DSAT ist der Algorithmus, den Oceanic bisher standardmäßig in allen ihren Tauchcomputern verwendet hat. Die enthaltenen Nullzeiten basieren auf den Belastungen und Prüfdaten, die auch bei der Validierung der PADI RDP-Tabellen berücksichtigt wurden.
  • Seite 49: Tiefenstopp (Ds)

    TIEFENSTOPP (DS), nur Nullzeit Wenn der DS eingestellt ist, wird er während NORM Nullzeittauchgängen beim Abtauchen auf 24 m (80 ft.) ausgelöst und berechnet dann (laufend) einen tiefen Stopp auf 1/2 der maximalen Tiefe. Während Sie sich 3 m (10 ft.) unterhalb der berechneten DS befinden, haben Sie Zugriff auf einen DS-Vorschaubildschirm, der die aktuellen DS-Stopptiefen und Zeiten anzeigt.
  • Seite 50 • Wenn die SS-Zeit ausgeschaltet oder auf Timer eingestellt war, erscheint dieses Display nicht. • Wenn Sie während des Countdowns während 10 Sekunden 3 m (10 ft.) unter die Stopptiefe abtauchen oder der Countdown 0:00 erreicht, wird der SS-Hauptbildschirm durch den Nullzeit-Hauptbildschirm ersetzt. Sobald Sie wieder für 1 Sekunde auf einen Bereich von 1,5 m (5 ft.) unterhalb der Sicherheitsstopptiefe auftauchen, wird wieder der Sicherheitsstopp-Hauptbildschirm angezeigt.
  • Seite 51: Verbleibende Tauchzeit (Dtr)

    (Abb. 50b). Beim Aufsteigen erlöschen einige TLBG-Segmente, da nun langsamere Kompartimente die Kontrolle übernehmen. Dies ist eine Funktion des Dekompressionsmodells, das die Grundlage für das Multilevel-Tauchen bildet - einer der wichtigsten Vorteile Abb. 50 - NULLZEIT HAUPT der Oceanic Tauchcomputer.
  • Seite 52: Otr (O2 Dtr)

    OTR (O2 DTR) Im Nitrox-Betrieb wird O2 während eines Tauchgangs auf einem ALT-Bildschirm als % der erlaubten Sättigung (Abb. 51a) angezeigt und mit dem Symbol O2SAT gekennzeichnet. Die Grenze für die O2-Belastung (100 %) ist auf 300 OTU (Sauerstofftoleranz-Einheit) pro Tauchgang oder für eine Abb.
  • Seite 53: Norm Tauchmodi

    NORM TAUCHMODI...
  • Seite 54: Nullzeit Haupt Und Alts

    NULLZEIT TAUCH-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 53) - > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT) > DTR (min) mit NDC (oder O2) und Symbolen min. > Maximale Tiefe und Symbole M (oder FT) und MAX > EDT (verstrichene Tauchzeit) mit Symbolen DIVE und min >...
  • Seite 55: Tiefenstopp

    Nullzeit Alt 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 55) - > Tageszeit (Std:Min), mit Grafik AM (oder PM), sofern im 12-Stundenformat eingestellt, kein Symbol im 24-Stundenformat > Temperatur mit Gradsymbol und Grafik C (oder F) • A (< 2 Sek.) für Zugriff auf ALT 2 (bei Nitrox) •...
  • Seite 56: Sicherheitsstopp

    TIEFENSTOPP-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 58) - > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT) > DTR (min) mit NDC (oder O2) und Symbolen min. > Stopptiefe mit Symbol M (oder F) > Stoppsymbol (Pfeil/Balken) und Symbol DS > Stoppzeit mit Symbolen min und sec, Countdown läuft >...
  • Seite 57: Dekompression

    Wenn die SS für den Timer eingestellt ist, wird die Grafik TMR mit der von 0:00 bis 9:59 (Min:Sek) und dann von 10 bis 999 (Min) aufwärts zählenden Laufzeit angezeigt (Abb. 60), anstatt einer eingestellten Stopptiefe/Zeit. • A (< 2 Sek.) für Zugriff auf Dive ALTs** •...
  • Seite 58 Um Ihre Dekompressionsverpflichtung zu erfüllen, müssen Sie kontrolliert auf eine Tiefe aufsteigen, die etwas tiefer oder genau auf der erforderlichen Stopptiefe liegt und dort während der als Stoppzeit angegebenen Zeit entsättigen. Die Dauer der für die Dekompression angerechneten Zeitgutschrift, die Sie erhalten, hängt von der Tiefe ab. Je tiefer Sie sich unterhalb der angegebenen Stopptiefe befinden, je weniger Zeitgutschrift erhalten Sie.
  • Seite 59 Dekostopp Alt 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 63) - > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT) > TAT (min) mit Symbolen TAT und min > Maximale Tiefe und Symbole M (oder FT) und MAX > EDT (verstrichene Tauchzeit) mit Symbolen DIVE und min >...
  • Seite 60: Cv (Bedingter Verstoss)

    CV (BEDINGTER VERSTOSS) Nach dem Aufsteigen über die erforderliche Dekostopptiefe wechselt der Betrieb auf CV und es wird während dieser Zeit keine Entsättigungsgutschrift berechnet. Der Signalton ertönt und die Alarm-LED blinkt. Alle TLBG-Segmente und der Pfeil nach oben blinken (Abb. 66), bis der Signalton ausgeschaltet wird, dann bleibt TLBG solid.
  • Seite 61: Dv 1 (Verzögerter Verstoss 1)

    DV 1 (VERZÖGERTER VERSTOSS 1) Wenn Sie für mehr als 5 Minuten oberhalb einer Dekostopptiefe verweilen, wechselt der Betrieb auf DV1*, was die Fortsetzung von CV einschließlich der hinzugefügten Zeit bedeutet. Wieder ist ein Signalton zu hören und die gesamte TLBG blinkt (Abb. 67), bis der Alarm stumm geschaltet wird.
  • Seite 62: Dv 3 (Verzögerter Verstoss 3)

    DV 3 (VERZÖGERTER VERSTOSS 3) Wenn Sie tiefer als die MOD* tauchen, ertönt der Signalton und die Alarm-LED beginnt zu blinken. Auch der Pfeil nach oben blinkt und die aktuelle Tiefe sowie die maximale Tiefe zeigt nur drei Striche ( - - - ), was „Sie sind zu tief“ bedeutet. *MOD ist die maximale Betriebstiefe, bis zu der der VEO die Berechnungen korrekt durchführen oder präzise Daten anzeigen kann.
  • Seite 63 VGM-Tauch-Hauptbildschirm, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 70) - > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT) > Grafik VIO (anstatt Max. Tiefe, die jetzt auf Alt 1 angezeigt wird) mit Symbol Pfeil nach oben, bis die Oberfläche erreicht wird. > Symbole EDT mit DIVE und min >...
  • Seite 64: Po2 Hoch (Nur Norm)

    > Während 24 Stunden kann im VGM nicht auf die Funktionen/Bildschirme Set F, Plan, Dsat und den FREE- Modus zugegriffen werden. > Der Flugverbots-Countdown zeigt die verbleibende Zeit, bis der normale Betrieb mit allen Funktionen wieder aufgenommen werden kann. PO2 HOCH (nur NORM) Warnung >>...
  • Seite 65 PO2 Alarm Hauptbildschirm, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 73) - > NX-Symbol > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT) > DTR mit NDC (oder O2) und Symbolen min. > PO2-Wert (ATA) mit Grafik PO2 blinken bis < Set-Point, dann solid Abb.
  • Seite 66: O2 Hoch (Nur Norm)

    O2 HOCH (nur NORM) Warnung >> bei 80 bis 99 % (240 OTU). Alarm >> bei 100 % (300 OTU). Wenn O2 das Warnniveau erreicht, ertönt der Signalton und der O2-Wert wird blinken (anstelle der DTR), Abb. 75, bis der Signalton ausgeschaltet wird. Dann wird wieder die DTR angezeigt.
  • Seite 67: O2 Hoch An Der Oberfläche

    Wenn O2 das Alarmniveau erreicht, ertönt der Signalton und das Symbol Pfeil nach oben und der O2-Wert beginnen zu blinken (anstelle der TAT), bis die Oberfläche erreicht wird. Die max. Tiefe und EDT werden anstelle der Dekostopptiefe/-Zeit angezeigt (Abb. 77). •...
  • Seite 69: Digitaler Tiefenmesser-Modus

    DIGITALER TIEFENMESSER-MODUS...
  • Seite 70: Gaug Surf Haupt Und Alts

    GAUG SURF HAUPT, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 78): > OI (Std:Min) mit Symbol SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit der Aktivierung gezeigt > Tageszeit (Std:Min), mit Grafik AM (oder PM), sofern im 12-Stundenformat eingestellt, kein Symbol im 24-Stundenformat >...
  • Seite 71: Gaug Surf Menü

    • A (< 2 Sek.) für Zugriff auf ALT 2 • S (drücken) aktiviert die SmartGlo Displaybeleuchtung GAUG SURF ALT 2, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 80): > Temperatur mit Symbol SDgr und Grafik F (oder C) > Grafik Höhe bei EL2 (bis EL 7), leer auf Meereshöhe Abb.
  • Seite 72: Gaug Dive Haupt Und Alts

    Nach dem Abtauchen auf 1,5 m (5 ft) für 5 Sek., wird der Gauge-Tauchmodus aktiviert. GAUG TAUCH HAUPT, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 81) - > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT) > Maximale Tiefe und Symbole M (oder FT) und MAX Abb.
  • Seite 73: Dv 3 (Verzögerter Verstoss 3)

    GAUG TAUCH ALT, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 83) - > Tageszeit (Std:Min), mit Grafik AM (oder PM), sofern im 12-Stundenformat eingestellt > Temperatur mit Gradsymbol und Grafik C (oder F) • Nach 5 Sek. oder durch Drücken von A (< 2 Sek.) zurück zum Hauptbildschirm Abb.
  • Seite 74: Informationen Im Freitauchmodus

    INFORMATIONEN IM FREITAUCHMODUS • Obwohl im Freitauchmodus keine Atemgeräte verwendet werden, ist die Gewebesättigung mit Stickstoff dennoch ein zu berücksichtigender Faktor. Die Stickstoffsättigung wird aufgrund eines festen FO2-Werts bei Luft errechnet. • Da ein Benutzer die Möglichkeit hat, innerhalb von 24 Stunden zwischen Gerätetauchen und Freitauchen abzuwechseln, werden die Stickstoffberechnungen und die angezeigten verbleibenden Nullzeiten (NDC-Zeit) von einem zum anderen Betriebsmodus übertragen.
  • Seite 75: Free-Tauchmodus

    FREE-TAUCHMODUS...
  • Seite 76: Free Surf Haupt Und Alts

    FREE-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 85): > Oberflächenintervallzeit (Min:Sek bis 59:59, dann Std:Min) mit Symbol SURF; wenn noch nicht getaucht wurde, wird die Zeit seit der Aktivierung gezeigt > Tageszeit (Std:Min) > Grafik FRE > Tauchgangnummer mit Symbol DIVE, bis zu 99 für diese Abb.
  • Seite 77: Free Surf Menü

    • A (< 2 Sek.) für Zugriff auf ALT 2 • S (drücken) aktiviert die SmartGlo Displaybeleuchtung FREE SURF ALT 2, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 87): > Temperatur mit Symbol SDgr und Grafik F (oder C) > Grafik Höhe bei EL2 (bis EL 7), leer auf Meereshöhe •...
  • Seite 78 CDT-Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 88): > Grafiken Cdt und FRE • A (< 2 Sek.) vorwärts zu Set FA Einleitung. • S (< 2 Sek.) für Zugriff auf CDT-Status. CDT Status, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 89): > Countdown-Zeit (Min:Sek) verbleibende oder eingestellte/ Abb.
  • Seite 79 Sobald eine Countdown-Zeit 0:00 erreicht, ertönt ein akustischer Signalton. Währenddessen blinken die Grafiken CDT und 0:00 auf dem Oberflächen- oder Tauch-Hauptbildschirm, bis der Signalton ausgeschaltet wird. CDT einstellen, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 91): > Grafiken SEt und CDT > CDT (Std:Min) mit blinkenden Minutenziffern Abb.
  • Seite 80: Fa (Free Alarme) Menü Einstellen

    FA (FREE ALARME) MENÜ EINSTELLEN Sequenz >> Lead-in >> EDT >> DA1 >> DA2 >> DA3 Die Set-Points bleiben, bis sie geändert werden. Set FA-Einleitung, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 92): > Grafiken SEt und FA Abb. 92 - EINSTELLEN FA- •...
  • Seite 81 DA (TIEFENALARME) Es stehen 3 Freitauchtiefen-Alarme (DA) zur Verfügung, die auf zunehmend tiefere Tiefen eingestellt werden können*. * Die DA2-Einstellung muss tiefer sein, als DA1 und DA3 muss tiefer sein als DA2. Set DA 1 Alarm, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 94A, B): >...
  • Seite 82: M (Tauchmodus) Einstellen

    M (TAUCHMODUS) EINSTELLEN Einstellung M (Abb. 95) ist ähnlich, wie oben für NORM beschrieben wurde. Siehe Seite 43. Gemeinsame Einstellungen Um Elemente zu ändern, die der FREE-Modus mit dem NORM- Modus teilt, rufen Sie das NORM-Menü auf, dann Set U, dann - Abb.
  • Seite 83: Free Tauch Haupt Und Alts

    TAUCH-HAUPTBILDSCHIRM, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 96): > Aktuelle Tiefe mit Symbol M (oder FT) > DTR (min) mit Symbolen NDC und min. > Temperatur mit Gradsymbol und Grafik C (oder F) > EDT (Min:Sek) mit Symbolen DIVE und min/sec >...
  • Seite 84 FREE DIVE ALT 1, weitere angezeigte Daten sind (Abb. 98) - > Verbleibende Countdown-Zeit (Min:Sek), wenn On und eine Countdown läuft oder 0:00, wenn On und der Countdown abgelaufen ist, mit blinkendem Doppelpunkt. Wenn Off (aus) wird die vorher eingestellte CD-Zeit mit solidem Doppelpunkt angezeigt und ist startbereit.
  • Seite 85: Free-Tauchalarme

    FREE-TAUCHALARME FREE-Modus Alarme, die sich von NORM (oder GAUG) Alarmen unterscheiden, ertönen 1 oder 3 Mal als 3 Signaltöne und verstummen. Sie können weder bestätigt noch stumm geschaltet werden. FREE CDT Alarm Abb. 100 - CDT-ALARM Wenn eine Countdown-Zeit 0:00 erreicht, ertönt ein akustischer Signalton.
  • Seite 86 Alarm Stickstoff hoch Wenn die Stickstoffsättigung auf die Vorsichtsstufe ansteigt (4 TLBG-Segmente), ertönt der Signalton und das TLBG-Segment beginnt auf dem Hauptbildschirm zu blinken (Abb. 103). Sollte die Stickstoffsättigung weiter ansteigen und eine Dekoverpflichtung eintreten, ertönt der akustische Signalton Abb. 103 - FREE TLBG- und alle 5 TLBG-Segmente, das Pfeil-nach-oben Symbol und die ALARM (während Signalton) Grafik VIO (anstelle der Temperatur) blinken und NDC zeigt 0...
  • Seite 87: Referenz

    REFERENZ...
  • Seite 88: Pc-Schnittstelle

    Schnittstellenkabel an einen USB-Anschluss eines PCs angeschlossen werden kann. Der für das Schnittstellensystem erforderlich USB-Driver kann von der Website von Oceanic Worldwide heruntergeladen werden. Mit der Funktion Settings Upload (Einstellungen hochladen) der Software können über dieselbe Schnittstelle Einstellungen der Gruppe A (Alarme) und der Gruppe U (Dienstprogramme), der Gruppe T (Zeit/Datum) vorgenommen werden.
  • Seite 89 • 20 MB verfügbarer Festplattenspeicher • Maus • CD-ROM-Laufwerk • Drucker Für Software-Aktualisierungen besuchen Sie bitte die Oceanic Website unter ->> www. OceanicWorldwide.com Für OceanLog Support rufen Sie kostenlos an unter ->> +1 (866) 732-7877, 08.00-17.00 Uhr, USA Pacific Time.
  • Seite 90: Pflege Und Reinigung

    • Kühl, trocken und geschützt transportieren. INSPEKTIONEN UND SERVICE Ihr VEO sollte jährlich einer Inspektion unterzogen werden, die von einem autorisierten Oceanic Händler nach werkseitig vorgeschriebenen Funktionsprüfungen und Überprüfungen von Schäden oder Verschleiß durchgeführt werden muss. Damit die 2-Jahresgarantie gültig bleibt, muss diese Inspektion nach Ablauf Abb.
  • Seite 91 Bringen Sie Ihren VEO zu einem autorisierten Oceanic-Händler. Sollte es erforderlich sein, Ihren VEO an das USA-Werk von Oceanic einzusenden: • Fordern Sie bei Oceanic USA unter +1 510/562-0500 eine RA (Return Authorization = Rücksandgenehmigung) an oder senden Sie eine E-Mail an service@oceanicusa.com.
  • Seite 92: Modul Aus Dem Gummigehäuse Nehmen

    MODUL AUS DEM GUMMIGEHÄUSE NEHMEN Wenn das Modul in einer Konsole eingebaut ist, biegen Sie das Gummigehäuse nach außen, um die Kanten des Moduls freizulegen. Wenn das Gehäuse flexibel genug ist, können Sie es so weit zurückbiegen, damit Sie das Modul mit Ihrem Finger herausnehmen können.
  • Seite 93: Batterie Entfernen

    • Prüfen Sie die Knöpfe, das Glas und das Gehäuse auf Risse oder Schäden. WARNUNG: Wenn Schäden oder Korrosion gefunden werden, senden Sie Ihren VEO an einen autorisierten Oceanic Händler und VERSUCHEN SIE NICHT, ihn zu verwenden, bevor er einem vom Werk Abb. 110 - HALTERUNG vorgeschriebenem Service unterzogen worden ist.
  • Seite 94: Batterie Einlegen

    Sie ihn auf den inneren Rand des Batteriegehäuses (Abb. 113). Vergewissern Sie sich, dass er gleichmäßig aufliegt. *Der O-Ring muss ein Originalersatzteil von Oceanic sein, das Sie bei einem autorisierten Oceanic-Händler kaufen können. Durch die Verwendung eines anderen O-Rings erlischt die Garantie.
  • Seite 95 WARNUNG: Sollte ein Teil des Displays nicht angezeigt werden oder dunkler sein, oder wenn eine schwache Batteriespannung angezeigt wird, bringen Sie Ihren VEO für eine komplette Überprüfung zu einem autorisierten Oceanic- Händler, bevor Sie wieder damit tauchen. Abb. 116 - RING SICHERN...
  • Seite 96: Modul In Das Gummigehäuse Einsetzen

    MODUL IN DAS GUMMIGEHÄUSE EINSETZEN • Wenn das Gehäuse mit einem Zwischenstück ausgestattet war, setzen Sie das Zwischenstück wieder in das Gehäuse ein. • Richten Sie das Modul über der Gehäuseöffnung aus und setzen Sie den unteren Rand ein, während Sie mit Ihrer Handfläche auf den oberen Rand drücken. Sobald der untere Rand des Moduls eingedrungen ist, hören Sie auf zu drücken.
  • Seite 97: Höhenmessung Und Einstellung

    HÖHENMESSUNG UND EINSTELLUNG Die Höhe (d. h. der Umgebungsdruck) wird nach der Aktivierung und alle 15 Minuten gemessen, bis ein Tauchgang eingeleitet wird. > Messungen werden nur vorgenommen, wenn die Einheit trocken ist. > Es werden zwei Messungen genommen, die zweite erfolgt 5 Sekunden nach der ersten.
  • Seite 98: Oceanic Weltweit

    Tel: 61-3-5986-0100 Fax: 61-3-5986-1760 Web: www.OceanicUK.com Web: www.OceanicAUS.com.au E-mail: helpyou@oceanicuk.com E-mail: sales@OceanicAUS.com.au OCEANIC NORDEUROPA OCEANIC HAWAII und MIKRONESIEN Augsburg, Deutschland Kapolei, Hawaii Tel: +49 (0) 821 810342 0 Fax: +49 (0) 821 810342 29 Tel: 808-682-5488 Fax: 808-682-1068 Web: www.oceanic.de E-mail: lbell@oceanicusa.com...
  • Seite 99: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 100: Pz+ Algorithmus Ndl-Tabelle

    PZ+ ALGORITHMUS >> NDLS (STD:MIN) AUF HÖHE (ENGLISCH) Höhe 3001 4001 5001 6001 7001 8001 9001 10001 11001 12001 13001 (Fuß) bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 11000 12000 13000...
  • Seite 101: Dsat Algorithmus Ndl-Tabelle

    DSAT ALGORITHMUS >> NDLS (STD:MIN) AUF HÖHE (ENGLISCH) Höhe 3001 4001 5001 6001 7001 8001 9001 10001 11001 12001 13001 (Fuß) bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis bis 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000 11000 12000 13000...
  • Seite 102: Technische Details

    TECHNISCHE DETAILS Kann verWenDet WerDen als • Tauchcomputer (Luft oder Nitrox) • Digitaler Tiefenmesser/Uhr • Freitauchen (Apnoe) taUchcOMPUter leIstUnGen • Auf Bühlmann ZHL-16c basierend PZ+ oder auf DSAT basierend, Algorithmus • Nullzeiten sehr ähnlich wie PADI RDP • Dekompression in Übereinstimmung mit Bühlmann ZHL-16c und French MN90 •...
  • Seite 103 TECHNISCHE DETAILS (FORTSETZUNG) stromversorgung: • (1) 3 V/DC, CR2450, Lithiumbatterie (Panasonic oder gleichwertig) • Lagerfähigkeit Bis zu 5 Jahren (je nach Batteriehersteller) • Austausch Vom Benutzer austauschbar (empfohlen wird jährlich) • Nutzungsdauer 100 Stunden bei (1) 1 Stunde Tauchen pro Tag bis zu 300 Tauchstunden, bei (3) 1 Stunde Tauchen pro Tag Batteriesymbol: •...
  • Seite 104 TECHNISCHE DETAILS (FORTSETZUNG) nUMMerIsche DIsPlaYs: Bereich: Auflösung: • Tauchgangnummer 0 bis 24 • Tiefe 0 bis 120 m (400 ft.) 0,1/1 m (1 ft.) • FO2 Set-Point Luft, 21 bis 100 % • PO2-Wert 0,00 bis 5,00 ata 0,01 ata •...
  • Seite 105: Inspektion / Service-Aufzeichnungen

    INSPEKTION / SERVICE-AUFZEICHNUNG Seriennummer: ____________________________________________ Firmware Version: ____________________________________________ Kaufdatum: ____________________________________________ Gekauft bei: ____________________________________________ Unten bitte durch einen autorisierten Oceanic-Händler ausfüllen lassen: Datum Durchgeführte Wartung Händler / Techniker...
  • Seite 106 ENTWICKELT DURCH OCEANIC KALIFORNIEN Dok.-Nr. 12-5201-r01 (11/3/09)

Inhaltsverzeichnis