Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegungsmelder Und Melderelais - elsner elektronik WS 1 Bedienung Und Installation

Wintergartensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Bewegungsmelder und Melderelais

An die Anschlussklemmen " + / - / S / Bewegungsmelder " können 2
Systemsensoren von Fa. Jung angeschlossen werden.
Bei aktiviertem Einbruchschutz und einem erkannten Sensorsignal
werden alle an die Steuerung angeschlossenen Fenster zugefahren.
Wird innerhalb der nächsten 5 Minuten kein neues Sensorsignal
empfangen, schaltet die Steuerung wieder auf Normalbetrieb zurück.
Anstelle von Bewegungsmeldern kann auch ein potentialfreier Kontakt
zwischen den Klemmen " - " und " S " angeschlossen werden, welcher
dann in beschriebener Weise wirkt. Wurde das Multifunktionsrelais als
Alarmrelais konfiguriert, schaltet dies für die Dauer der Alarmmeldung
ein. Das Relais hat einen potentialfreien Schließerkontakt der zur freien
Verfügung steht. Der Kontakt kann mit 230VAC / 2A belastet werden.
3.5 Inbetriebnahme
Nach Verkabelung der Anlage und Überprüfung aller Anschlüsse bitte
wie folgt vorgehen:
1.
Prüfung der Netzspannung an den Klemmen L1-N-PE (230VAC)
2.
Folgende Texte erscheinen nach dem Einschalten der
Netzspannung im Display:
Steuerungstyp / Softwareversion
Kalibrierbyte des Oszillators
Seriennummer
Suchlauf Lüftersteuerungen: " ok " hinter
einer Zahl bedeutet, daß ein WGBL mit
dieser Adresse gefunden wurde und
richtig an die Steuerung angeschlossen
ist.
Suche externer Innensensor: Ist ein
externer Innensensor angeschlossen
erscheint die Anzeige „ist installiert!"
WS1 BedAnl_6
WS1 – x Vx.x
HEX OSC xx
SN
Suche WGBL Abruch=ok
1—2—3
Versuch 0 L1 >>>>>
Suche externen
Hygro- Thermometer
nicht installiert !
Versuch 1 L1 >>>>>
Seite 24
elsner elektronik
xxxxxxxx
Stand: 25.08.2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis