Anwendung
▪ Aufwärmen von vorgegarten Speisen und Fertigprodukten
Regenerieren auf mehreren Auflagen gleichzeitig möglich.
Für ein weniger feuchtes Resultat (z. B. Brot auffrischen, Tarte) eine höhere Tem-
peratur (150 °C) einstellen.
5.4
Warmhalten
Mittels
„Warmhalten" können fertige Speisen warmgehalten werden.
Ist der Garraum bereits heiß, diesen vor dem Start von „Warmhalten" ca. 10 Minu-
ten bei offener Gerätetür abkühlen lassen, damit die Speisen beim Warmhalten
nicht übergaren. Je länger die Speisen warmgehalten werden, desto stärker kann
sich die Konsistenz der Speisen verändern.
5.5
Wellness
Mit
„Wellness" können folgende Gegenstände für das persönliche Wohlbefinden vor-
bereitet werden:
Erfrischungstücher
Heiße Wickel
Vorsicht heiß!
Fühlen Sie die Temperatur der erhitzten Gegenstände zuerst mit der Hand, bevor
Sie sie auf andere Körperstellen legen.
Erfrischungstücher
Vor dem Starten der Anwendung:
▸ Tücher anfeuchten und auswringen.
▸ Tücher offen im gelochten Garbehälter platzieren oder:
▸ Tücher zu gewünschter Größe zusammenrollen und im gelochten Garbehälter platzie-
ren.
Heiße Wickel
Vor dem Starten der Anwendung:
▸ Vorbereitete Tücher möglichst großflächig im gelochten Garbehälter platzieren.
Hot Stones
Vor dem Starten der Anwendung:
▸ Saubere, glatte Steine in geeigneten Behälter legen und Behälter direkt auf Garraum-
boden stellen.
Kernsäckchen
Vor dem Starten der Anwendung:
▸ Kirschstein- oder Traubenkernsäckchen in den gelochten Garbehälter legen.
Hot Stones für Massage
Kernsäckchen
5 Anwendungen
29