Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Partner K650 Active Werkstatt-Handbuch Seite 69

Trennschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K650 Active:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
68
Kurbelwelle und Kurbelgehäuse
Die jeweilige Kurbelgehäusehälfte auf
150° – 200°C aufwärmen.
Die Kugellager ausbauen.
Den Dichtungsring herauspressen.
Die Kurbelgehäusehälften säubern.
Eventuell die Schrauben des Trennschleif-
armes auswechseln.
Neue Kugellager und Dichtungsringe ein-
bauen.
Die Kurbelwelle in die Kurbelgehäuse-
hälfte der Schwungradseite hineinziehen.
502 50 30-10
Prüfen, ob die Führungsstifte in der
Kurbelgehäusehälfte der Schwung-
radseite angebracht sind.
Eine neue Dichtung auf der Dicht-
ungsfläche anbringen.
Die jeweilige Kurbelgehäusehälfte mit
einer Warmluftpistole auf 150° – 200°C
aufwärmen.
Die Kurbelgehäusehälfte gegen ein Stück
Holz schlagen, so daß das Kugellager
herausfällt.
Den Dichtungsring mit einem passenden
Dorn herauspressen.
Beide Kurbelgehäusehälften säubern.
Darauf achten, daß die beiden Führungs-
stifte nicht verloren gehen.
Vorsichtig Dichtungsrückstände von den
dichtenden Flächen abkratzen.
Die Schrauben des Trennschleifarmes
auswechseln falls diese verschlissen oder
beschädigt sind.
Diese mit einem Hammer und Dorn
herauspressen.
Neue Kugellager und Dichtungsringe
einbauen.
Die Kurbelgehäusehälfte auf 150° –
200°C aufwärmen und das Kugellager
einbauen.
Die Kurbelwelle mit dem Werkzeug
502 50 30-10 in die Kurbelgehäusehälfte
der Schwungradseite hineinziehen.
Zusehen, daß die Pleuelstange nicht
gegen das Kurbelgehäuse geklemmt wird.
Prüfen, ob die Führungsstifte in der
Kurbelgehäusehälfte der Schwung-
radseite angebracht sind.
Fett auf die Dichtungsfläche schmieren
und eine neue Dichtung über die Füh-
rungsstifte anbringen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

K700 activeK950 activeK1250 active

Inhaltsverzeichnis