Neuer Kolben, Einlaßseite.
Kleine bis mittelgroße Riefen hauptsächlich
vor dem Abgasauslaß.
Mittelgroße bis tiefe Riefen auslaßseitig am
ganzen Kolbenhemd .
Starke Riefen auslaßseitig am ganzen
Kolbenhemd.
Zylinder und Kolben
Neuer Kolben, Auslaßseite.
Unzureichende Schmierung
Der Kolben zeigt kleine bis mittelgroße Riefen vor der Auslaßöffnung. In schweren
Fällen kann Material des Kolbens zerflossen sein und das Kolbenhemd sowie die
Zylinderbohrung verschmiert haben.
Der Kolbenring ist in der Regel unbeschädigt und bewegt sich frei in der Nut.
Der Kolben kann auch einlaßseitig Riefen aufweisen.
Ursachen:
Falsche Vergasereinstellung. Emp-
fohlene Höchstdrehzahl wurde über-
schritten.
Falsches Öl-Benzin-Gemisch.
Benzin mit zu niedriger ROZ.
(Min.: 91 ROZ. Bleifrei Normal)
Der Kolbenring fängt an zu klemmen oder sitzt schon ganz fest in seiner Nut, kann
deshalb nicht mehr zur Zylinderwand hin abdichten. Das führt zu starker Hitzeentwicklung
im Kolben.
Freßschäden sind ein- und auslaßseitig am ganzen Kolbenhemd sichtbar.
Ursachen:
Falsches Öl-Benzin-Gemisch.
Benzin mit zu niedriger ROZ.
Luftleckage.
Gerissener Kraftstoffschlauch.
Undichte Einlaßdichtungen.
Gerissener Vergaserflansch bzw.
Ansaugrohr.
Luftleckage im Motorkörper.
Undichte Kurbelwellendichtungen.
Undichte Zylinder- und Kurbelge-
häusedichtungen.
Schlechte Pflege.
Schmutzige Kühlrippen des Zylin-
ders.
Verstopfter Lufteinlaß der Anwerf-
vorrichtung.
Verstopftes Funkensieb des
Schalldämpfers.
Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir das Partner Zweitakteröl, das besonders für
luftgekühlte Zweitaktmotoren entwickelt worden ist. Mischung 1:50 (2 %).
Steht das Partner Zweitakteröl nicht zur Verfügung, kann ein anderes Zweitakteröl
guter Qualität angewendet werden. Mischung 1:33 (3 %) oder 1:25 (4 %).
Analyse und Maßnahme
Die beiden nebenstehenden Bilder zeigen
einen neuen Kolben einlaß- und auslaß-
seitig. Bitte beachten Sie die deutlich
sichtbaren Drehstreifen von der Herstell-
ung. Diese beiden Bilder können zum
Vergleich bei der Beurteilung eventueller
Schäden benutzt werden.
Die Erfahrung hat erwiesen, daß Kolben-
und Zylinderschäden aufgrund von Her-
stellungsfehlern sehr ungewöhnlich sind.
Statt dessen liegen oft andere Ursachen
zugrunde, was nachstehend näher erläu-
tert wird.
Notieren Sie die Schadensursachen, repa-
rieren Sie den Schaden und verhindern Sie
dessen erneutes Auftreten.
Maßnahmen:
Vergasereinstellung kontrollieren und
berichtigen.
Richtiges Gemisch einfüllen.
Benzin mit höherer ROZ verwenden.
Maßnahmen:
Richtiges Gemisch einfüllen.
Benzin mit höherer ROZ verwenden.
Beschädigte Teile auswechseln.
Undichte Dichtungen und Wellendicht-
ringe auswechseln.
Kühlrippen und Lufteinlässe säubern.
Funkensieb reinigen oder auswechseln.
5
51