Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Systemkonfigurationen - Netzparallelbetrieb; Mögliche Systemkonfigurationen - Netzparallelbetrieb Mit Zusätzlichem Ersatzstrombetrieb - Viessmann VITOCHARGE VX3 4.6A Planungsanleitung

Hybrid-stromspeicher mit lithium-eisenphosphat-batterien 4/8/12 kwh nutzbar, 4.6 kva (kontinuierlich)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCHARGE VX3 4.6A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation
Mögliche Systemkonfigurationen — Netzparallelbetrieb
Gebäude-Stromnetz mit Anschluss an das öffentliche Stromnetz.
Der Vitocharge kann abhängig von den angeschlossenen Geräten
auf verschiedene Weise betrieben werden. Siehe folgende Tabelle.
Mögliche Anlagenkonfigurationen für Netzparallelbetrieb
Zusätzlich angeschlossene
Komponenten
Ohne zusätzliche Komponenten
Vitovalor PT2
Vitovalor PA2
Externe Photovoltaikanlage mit
Wechselrichter:
– 1-phasig
– 3-phasig
Hinweis
■ Vitocal ist kompatibel zu allen aufgeführten Energiesystemen mit
Photovoltaikanlage.
■ Bei angeschlossener externer Photovoltaikanlage die Vorgaben
zur Beschränkung der Einspeiseleistung nach EEG berücksichti-
gen.
Mögliche Systemkonfigurationen — Netzparallelbetrieb mit zusätzlichem Ersatzstrombetrieb
Gebäude-Stromnetz mit Anschluss an das öffentliche Stromnetz.
Der Ersatzstrombetrieb erfordert die Installation einer 1-phasigen
Umschalteinrichtung (Backup-Box, Zubehör).
Umschalteinrichtung Backup-Box:
■ In Verbindung mit dem Vitocharge VX3 darf nur die Viessmann
Umschalteinrichtung Backup-Box 1PH, Typ A verwendet werden
(Zubehör). Die Umschalteinrichtung darf nur in Ländern verbaut
werden, in denen eine allpolige Netztrennung und eine geschaltete
Verbindung des Neutralleiters mit dem Schutzleiter während des
Inselnetzbetriebs zulässig ist.
■ Die finale Entscheidung über die Konformität der automatischen
Umschalteinrichtung mit den Vorgaben des Verteilnetzbetreibers
obliegt dem jeweiligen Verteilnetzbetreiber. Deshalb nehmen Sie
bei Unklarheiten Kontakt mit dem zuständigen Verteilnetzbetreiber
auf.
■ DE: Bei deutschen Niederspannungsnetzbetreibern wird im Allge-
meinen die allpolige Trennung gefordert: VDE Anwendungsregel
„Stationäre elektrische Energiespeichersysteme vorgesehen zum
Anschluss an das Niederspannungsnetz" – VDE-AR-E 2510-2;
6.410.2.2 Inselbetrieb mit TN-System.
Falls der Vitocharge VX3 in eine bereits vorhandene Photovoltaikan-
lage mit 1-phasigem Photovoltaik-Wechselrichter eingebaut wird, ist
ein Umbau der Hauptverteilung erforderlich. Die Stromverbraucher,
die bei Stromausfall vom Vitocharge weiterversorgt werden sollen,
müssen mit dem Anschluss „Backup-Versorgung" (X3) der Backup-
Box verbunden sein.
VITOCHARGE VX3
(Fortsetzung)
Anlagenschemen mit Vitocharge VX3 (Anlagenschemen siehe ab Seite 32)
Typ 4.6A0
X
X
X
X
X
Typ 4.6A4 bis 4.6A12
Wechselstrom gekoppeltes
System
X
X
X
X
X
Verhalten bei Stromausfall
Bei Ausfall des öffentlichen Stromnetzes oder bei Ausfall der Phase,
an der der Vitocharge angeschlossen ist, trennt die Backup-Box die
Anlage vom öffentlichen Stromnetz. Die Verbraucher am Anschluss
Backup-Versorgung (X3) werden dann nach kurzer Unterbrechung
weiterhin mit elektrischer Energie versorgt, entweder aus den Batte-
rien und je nach Anlagenschema auch aus der Photovoltaikanlage.
Alle anderen Verbraucher werden bei Stromausfall nicht mit elektri-
scher Energie versorgt.
Die am Anschluss Backup-Versorgung (X3) angeschlossenen Ver-
braucher dürfen in Abhängigkeit von der eingesetzten Batteriegröße
(Anzahl der Batteriemodule) und der vorgegebenen max. Leistung
den entsprechenden max. Strom des Wechselrichters nicht über-
schreiten. Das gilt auch für den Anlaufstrom von elektrischen
Maschinen.
Hinweis
Der Nennstrom kann nur mit dem Vitocharge VX3, Typ 4.6A12
bereitgestellt werden.
Falls bei einem Stromausfall und ausreichend geladener Batterie die
am Anschluss Backup-Versorgung (X3) angeschlossenen Verbrau-
cher abgeschaltet werden, ist die angeschlossene Last zu groß.
Nach Reduzierung der Last werden die verbliebenen Verbraucher
wieder versorgt.
Wenn das öffentliche Stromnetz mit allen 3 Phasen wieder zur Ver-
fügung steht, verbindet der Vitocharge nach einer kurzen Unterbre-
chung alle am Anschluss „Backup-Versorgung" (X3) der Backup-Box
angeschlossenen Verbraucher wieder mit dem öffentlichen Strom-
netz.
Photovoltaikanlage und Strom-
speicher (Hybrid-System)
X
X
X
X
X
VIESMANN
1
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis