PRÜFBOGEN FÜR LAMPENHÄUSER
Vor der Überprüfung die Bedienungsanleitung der Lampenfassung genau durchlesen.
Für den sicheren Gebrauch der Lampenfassung wird empfohlen, die folgende Überprüfung in regelmäßigen Zeitabständen
durchzuführen (bei jedem Auswechseln der Glühlampe und mindestens alle 6 Monate).
In der nachfolgenden Tabelle sind die zu prüfenden Punkte aufgeführt. Ein Kreuz (X) bedeutet „nicht zutreffend", ein
Häkchen (✓) bedeutet „zutreffend".
Wird bei einem der Punkte ein Häkchen (✓) gesetzt, darf die Lampenfassung nicht mehr verwendet und muss entweder
von einem Kundendienstmitarbeiter von Olympus gründlich inspiziert oder ersetzt werden.
Bei Funktionsstörungen, die in der Liste nicht aufgeführt sind oder ein anderes Produkt von Olympus betreffen, darf dieses
Produkt ebenfalls nicht mehr verwendet werden.
Bitte beachten, dass Kundendienstleistungen, Ersatzteile und gründliche Inspektionen nach Ablauf der Garantiezeit in
Rechnung gestellt werden.
1. Seit dem ursprünglichen Erwerb des Produktes sind mehr als 8 Jahre
vergangen, oder die Gesamt-Betriebsdauer übersteigt 20.000 Stunden.
2. Gelegentlich leuchtet die Glühlampe beim Einschalten des Hauptschalters
nicht auf (mit Ausnahme von Entladungsbrennern*
3. Die Beleuchtung flackert, wenn das Lampenkabel oder das Lampenhaus
bewegt werden.
4. Das Lampenkabel fühlt sich ungewöhnlich heiß an.
5. Während des Betriebs ist ein sengender Geruch oder Brandgeruch festzu-
stellen.
6. Die Beleuchtung flackert auch nach dem Auswechseln der Glühlampe noch
(mit Ausnahme von Entladungsbrennern*
7.
Verformungen, Spiel, Lockerheit usw. bei der Montage des Lampenhauses.
(Der obere Teil des Lampenhauses lässt sich bei dem Versuch, die Glühlam-
pe zu ersetzen, nicht abnehmen, usw.)
8. Extreme Verfärbungen am Anschlussteil des Lampenhauses oder an der
Lampenfassung. Ungleichmäßige Verfärbungen der rechten und linken Seite
dieser Teile (mit Ausnahme von Entladungsbrennern*
9. Verfärbungen, Verformungen oder Rissbildungen am Lampenhaus.
10. Schmelzen, Risse, Verformungen oder Verfestigungen des Lampenkabels
oder der elektrischen Leitungen.
11. Erhöhte Wartungshäufigkeit im Vergleich zu ähnlichen Geräten, die gleichzei-
tig mit dem Lampenhaus in Betrieb genommen wurden.
* Wenn der Platz in der Spalte der Prüfergebnisse nicht ausreicht, kann dieser Bogen kopiert werden.
*
1
Entladungsbrenner: Quecksilberbrenner / Xenonbrenner/ Halogen-Metalldampflampen
Zu prüfende Punkte
1
).
1
).
1
Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Olympus.
).
MX61/MX61L
Prüfergebnisse (Datum)
/
/
/
/
46