Dennoch verliert auch dieser Akku-Typ mit der Zeit an Ladung. Laden Sie deshalb auch einen voll gela-
denen Akku bei Nichtgebrauch spätestens nach 3 Monaten für mindestens 2 Stunden nach.
• Um die Selbstentladung des Akkus möglichst gering zu halten, sollte die Raum
temperatur des Lagerraumes im Optimalfall zwischen 7–10 °C liegen.
REICHWEITE
Die Reichweite Ihres E-Bikes hängt sehr stark von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, die die theore-
tisch maximal mögliche Reichweite reduzieren können:
– Ladestand des Akkus
– eingesetzte Tretleistung
– Umgebungstemperatur
– Reifenluftdruck
– gewählte Geschwindigkeitsstufe
Grundsätzlich gilt, je niedriger die gewählte Unterstützungsstufe ist und je mehr Sie mittreten, desto grö-
ßer ist auch die Reichweite. Die Reichweite ist auch in erheblichem Maße von der Umgebungstemperatur
abhängig. Sinkt die Temperatur z.B. unter 0°C, ist mit einem starken Leistungsabfall des Akkus und einer
drastisch geringeren Reichweite zu rechnen. Mit zunehmendem Alter und Nutzung des Akkus nimmt die
• Sie können eine möglichst hohe Reichweite erreichen, indem Sie die Motorunter
stützung nicht ständig nutzen. Verwenden Sie sie hauptsächlich nur zum Be
schleunigen, bei Steigungen oder bei Gegenwind.
• Achten Sie darauf, dass die Reifen immer über genügend Luftdruck verfügen, da
dies die Reichweite stark verkürzen kann.
• Die Wahl einer geringeren Unterstützungsstufe, verbunden mit einer höheren ei
genen Tretleistung, steigert die Reichweite.
Akkukapazität und somit die Reichweite ebenfalls ab.
Nutzen Sie den Reichweitenrechner auf unserer Homepage
lometer Sie auf die Unterstützung durch den Antrieb setzen können.
– Alter/Restkapazität des Akkus
– Gesamtgewicht (Fahrer + Zuladung)
– Fahrbahn-/Untergrundbeschaffenheit
– Gegenwind
– Steigung
www.prophete.de
, um zu ermitteln, wie viele Ki-
ANTRIEBSSYSTEM
DE 31