Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Wartung; Technische Daten - Martin Yale 689-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

<< Das Gerät darf nicht von mehreren Per-
sonen gleichzeitig bedient werden!
Die Auslegung der Sicherheitselemente be-
ruhen auf einer gefahrlosen Bedienung im
"Einmannbetrieb".
<< Während des Zerkleinerungsvorganges
dürfen keine andere Arbeiten (z. B. Rei-
nigung etc.) an der Maschine getätigt
werden!
<< Kindern ist der Aufenthalt im Arbeits-
bereich der betriebsbereiten Maschine
nicht gestattet!
Die sicherheitstechnische Gesamtkonzept-
ion (Abmessungen, Zuführöffnungen,
Sicherheitsabschaltungen etc.) dieser Ma-
schine beruht auf einer gefahrlosen Bedie-
nung für Erwachsene .
<< Reparaturen dürfen nur von einem Fach-
mann durchgeführt werden!
ABGLEICH DER LICHTSCHRANKE:
Um mögliche Funktionsstörungen durch Verän-
derung der Lichtverhältnisse an der Einlaßöffnung
(z. B. Standordwechsel), oder durch Abnutzung
der Fotozelle (Kratzer) auszuschließen, wird die
Empfindlichkeit der Lichtschranke in regelmäßi-
gen Zeitabständen von der Maschine selbsttätig
auf das Erkennen von „Normal"-Papier neu ein-
gestellt.
Dieser sogenannte „Abgleich" kann anhand des
nachfolgend beschriebenen Ablaufes auch ma-
nuell vorgenommen werden (z. B. nach einem
Austausch der Lichtschranke oder der Leiter-
platte).
Die „Behälter voll"-Abschaltung darf hierbei nicht
aktiviert sein. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Maschine am Wippschalter (1) ausschalten
und Tür öffnen.
2. Druckschalter „Rückwärtslauf" (3) betätigen und
gedrückt halten.
3. Wippschalter „Betriebsbereit" (1) einschalten.
4. Druckschalter „Rückwärtslauf" (3) nach ca. 3
Sek. freigeben.
5. Klappe der „Behälter voll"-Abschaltung nach
hinten schwenken und ca. 3 Sek. in hinterer
Stellung festhalten.
6. Tür nach ca. 3 Sek. schließen.
7. Lichtschranke mit einem Stück Papier abdek-
ken (nicht bis zum Schneidwerk einführen!)
und warten bis der Motor einschaltet.
Der Abgleich ist abgeschlossen. Die Maschine ist
betriebsbereit.
Benennung
Plastiksack, 700 x 500 x 1200 x 0,06 mm
Ölfläschchen, 125 ml
Zweite Ablage kpl., silbergrau
Zweite Ablage kpl., verchromt
Auffangbehälter, 625 x 480 x 660 mm
HInweis: Bei Nachbestellung von Sonderzubehörteilen und bei Ersatzteilbedarf wenden
Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
<< Nicht mit den Fingern in die Ein-
laßöffnung fassen. Verletzungs-
gefahr!
<< Im Gefahrenfalle die Maschine am
Hauptschalter, oder Not-Aus-
STOP
Schalter ausschalten, oder den
Netzstecker ziehen!
<< Vor dem Öffnen der Maschine ist
der Netzstecker zu ziehen.

WARTUNG

Hinweis: Sollte der Abgleichvorgang durch zuviel
Fremdlichteinfall (direktes Sonnenlicht, Lampen,
Strahler etc.), oder fehlerhafte Vorgehensweise
gestört worden sein, halten Sie das Fremdlicht
von der Lichtschranke fern und beginnen den
Abgleich von vorne.
REINIGUNG DER FOTOZELLEN:
Sollten Papierstücke im Einlaßschlitz zum Liegen
kommen (z. B. nach einem Papierstau) ist es
möglich, daß das Gerät durch die „belegte" Licht-
schranke nicht mehr ausschaltet.
Sie können die Papierstücke entfernen, bzw. die
Fotozelle reinigen, indem Sie dem Schneidwerk
ein weiteres Blatt Papier zuführen, oder die Ma-
schine auf Rückwärtslauf schalten und mit ei-
nem Pinsel kurz über die beiden „Augen" der
Fotozelle wischen.
WARTUNG SCHNEIDWERK:
Nach ca. 15 Minuten Dauerbetrieb für ca. 30
Sekunden auf Rückwärtslauf schalten und gleich-
zeitig etwas von dem mitgelieferten Spezial-Öl
auf das Schneidwerk sprühen.
TIP ZUR ENERGIEEINSPARUNG:
Achten Sie darauf, daß die Maschine über Nacht
ausgeschaltet ist (Wippschalter (1) (Abb. 1) betä-
tigen).
SONDERZUBEHÖR
<< Lose Teile von Beklei-
dung,
Krawatten,
Schmuck, langes Haar,
oder andere lose Gegen-
stände von der Einlaß-
öffnung fernhalten. Ver-
letzungsgefahr!
Best.-Nr.
99954
99943
30712
30702
75987
3
STÖRUNG
PAPIERSTAU IM GERÄT:
Ergibt sich durch zuviel zugeführtes Material ein
Stau, reagiert die Maschine wie folgt:
- Das Schneidwerk blockiert und steht.
- Das Lämpchen der Stopp-Taste „S" (3) (Abb. 2)
leuchtet auf.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Druckschalter für Rückwärtslauf (4) (Abb. 2)
kurz betätigen.
- Schneidwerk läuft rückwärts und gibt das zuviel
eingeführte Zerkleinerungsgut frei.
- Zurückgeführtes Schriftgut aus der Maschine
nehmen und die Zerkleinerung mit geringerer
Papiermenge fortsetzen.
Achtung: Überprüfen Sie nach jeder Blockierung
den „freien" Lauf des Schneidwerkes in beiden
Richtungen (vorwärts und rückwärts). Ist dies
nicht der Fall (Partikel haben sich zwischen Mes-
ser und Abstreifer eingeklemmt), lassen Sie das
Schneidwerk solange abwechselnd vorwärts und
rückwärts laufen, bis es wieder „frei" ist. Während
dieser Vorgänge sprühen Sie mehrmals etwas
von dem mitgelieferten Speziel-Öl durch den Ein-
laßschlitz auf das Schneidwerk.
MOTORSTÖRUNG:
Sollte der Motor überfordert werden, so schaltet
er ab. Schalten Sie das Gerät am Wippschalter (1)
(Abb. 1) aus.
Nach einer Abkühlzeit von ca. 15-20 Minuten (je
nach Raumtemperatur) können Sie das Gerät
erneut starten.
CHECKLISTE BEI STÖRUNGEN:
Sollte das Gerät nicht funktionieren, prüfen Sie
folgende Punkte:
- ist der Netzstecker am Netz angeschlossen?
- ist der Wippschalter (1) eingeschaltet?
- ist die Tür geschlossen?
- ist der Auffangbeutel voll?
Der Beutel muß geleert werden.
- ist ein Papierstau im Gerät?
Folgen Sie den Instruktionen bei „PAPIER-
STAU".
- ist der Motor überlastet worden?
Warten Sie bis er abgekühlt ist und starten
dann erneut.
Wenn keine der Prüfpunkte zutreffen, benach-
richtigen Sie bitte Ihren Fachhändler.

TECHNISCHE DATEN

Schnittbreite:
007SL:
0,65x1,5–5 mm
(Cross-Cut)
007SF:
0,8x4,5 mm
(Cross-Cut)
Schneidleistung:
007SL:
10–12 Blatt (70 g/m
007SF:
8-10 Blatt (70 g/m
Arbeitsbreite:
007SL:
300 mm
007SF:
380 mm
Aufnahmeleistung:
2 kW
Anschlußspannung:
230V/50Hz
240V/50Hz
120V/60Hz
100V/50/60Hz
Vorsicherung:
230V/50Hz:
16 A
240V/50Hz:
13 A
120V/60Hz:
20 A
100V/50/60Hz:
20 A
Breite:
700 mm
Tiefe:
550 mm
Höhe:
1115 mm
Geräuschpegel:
ca. 70 dB(A)
Gewicht:
007SL:
ca. 170 kg
007SF:
ca. 142 kg
2
)
2
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

694-serieIntimus 007slIntimus 007sf

Inhaltsverzeichnis