In der oberen Hälfte wird die derzeit anliegende Kurve in Grün angezeigt.
■
■
Darunter wird die Kurve der Baseline in Weiß angezeigt.
Der Beginn des QRS-Komplexes und das Ende der T-Welle werden durch eine senkrechte Linie markiert.
■
Unter bestimmten Umständen können keine QT-Messwerte berechnet werden. In diesen Fällen wird unten
■
im Bereich für die numerischen QT-Werte die Ursache für fehlgeschlagene QT-Messungen angezeigt, und
im Bereich für technische Alarme wird die Meldung „QT-Analyse nicht möglich" angezeigt.
Wechseln Sie mithilfe der linken bzw. rechten Pfeiltaste zwischen Ableitungen. Die dazugehörige Kurve wird
hervorgehoben.
HINWEIS
•
In der QT-Ansicht sind die berechneten Ableitungen mit einem „d" vor der Ableitungsbezeichnung
gekennzeichnet, z. B. „dV1".
11.9.5
Speichern des aktuellen QTc-Segments als Basislinie
Zur Quantifizierung von Änderungen des QTc-Werts können Sie eine QTc-Basislinie festlegen. Wenn innerhalb
der ersten fünf Minuten nach dem Erfassen von gültigen QT-Werten keine Basislinie für diesen Patienten
eingestellt wurde, legt der Monitor automatisch eine Basislinie fest. Zum Festlegen der derzeit anliegenden
Werte als Basislinie gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie im Fenster QT-Ansicht die Option Basislinie festlegen.
2.
Wählen Sie im Bestätigungsdialogfeld OK. Daraufhin wird diese Basislinie zur Berechnung von ΔQTc
verwendet.
Durch Festlegen einer neuen Basislinie wird die vorherige Basislinie verworfen.
Im Fenster QT-Ansicht können Sie außerdem die folgenden Aktionen ausführen:
■
Mithilfe von „Pfeil nach links" oder „Pfeil nach rechts" eine Bezeichnung einer Ableitung auswählen, um die
zugehörige Kurve hervorzuheben.
Wählen Sie Basislinie anzeigen bzw. Basislinie ausbl., um die Basislinienkurve anzuzeigen bzw.
■
auszublenden.
VORSICHT
•
Eine Aktualisierung der QTc-Basislinie wirkt sich auf die ΔQTc-Werte und auf Alarme aus.
11.9.6
Ändern der QT-Einstellungen
11.9.6.1
Einstellen der QT-Alarm-Eigenschaften
Zum Einstellen der QT-Alarm-Eigenschaften gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie den numerischen QT-Bereich, den numerischen EKG-Bereich oder den EKG-Kurvenbereich, um
das Menü EKG zu öffnen.
Wählen Sie die Registerkarte QT → wählen Sie die Registerkarte Alarm.
2.
3.
Legen Sie die Eigenschaften für QTc-Alarm und ΔQTc-Alarm fest.
11.9.6.2
Auswählen von Ableitungen für die QT-Berechnung
Sie können eine einzelne Ableitung oder alle Ableitungen für die QT-Berechnung auswählen. Folgen Sie dazu
den folgenden Anweisungen:
1.
Wählen Sie den numerischen QT-Bereich, den numerischen EKG-Bereich oder den EKG-Kurvenbereich, um
das Menü EKG zu öffnen.
Wählen Sie die Registerkarte QT → wählen Sie die Registerkarte Setup.
2.
3.
Legen Sie QT-Ableitungen fest. Standardmäßig ist Alle ausgewählt. Dies bedeutet, dass alle Ableitungen
in die QT-Berechnung eingehen.
11 - 26
BeneVision SerieN Patientenmonitor– Benutzerhandbuch