WARNUNG!
Funken durch elektrostatische Entladung
Wenn die Pumpe nicht geerdet ist, kann sich die
Pumpe elektrostatisch aufladen. Elektrostatische
Entladung kann Funken erzeugen, die in explosi-
onsfähiger Atmosphäre einen Brand oder eine
Explosion verursachen können. Schwere Verlet-
zungen und Tod können die Folge sein.
– Pumpe vorschriftsmäßig erden.
– Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass keine
explosionsfähige Atmosphäre vorhanden ist.
Der Betreiber muss sicherstellen, dass
angeschlossene Rohrleitungen oder Ver-
schlauchungen nach geltenden Vorschriften
geprüft sind (z. B. Druckprüfung).
6.2
Inbetriebnehmen
Stützrolle einen Monat nach Inbetriebnahme
nachschmieren Ä 9.4 „Schmieren". Das gilt
nach jedem Austausch der Stützrolle.
Danach gilt das festgelegte Wartungsinter-
vall Ä 9.2 „Wartungsplan".
Abb. 8: Drehrichtung Steuerkurve
Prüfungen vor der Inbetriebnahme:
Spannung und Netzfrequenz stimmen mit den
Angaben auf dem Typenschild des Motors
überein.
Eine Netzabsicherung gegen Überlastung oder
für die Stromkreise, die für Nennstrom und
Anlaufstrom bestimmt sind, ist vorhanden.
Die Beschaltung des Motor-Außenstromkreises
ist nach den Schaltplänen ausgeführt Ä 12.2
„Anschlüsse".
Die Drehrichtung der Steuerkurve ist im Uhrzei-
gersinn.
14/60
Gravur im Gehäuseboden (1) beachten.
Bei Umrichterbetrieb wird die Höchstgeschwin-
digkeit des Getriebemotors nicht überschritten.
Der Motor ist normgerecht geschützt.
Die Pumpe ist am Motor und am mechanischen
Antrieb geerdet.
Abdeckungen sind montiert.
Steuerung der Pumpe erfüllt die Anforderungen
der EN 1037.
System schaltet im Fehlerfall bei Überdruck
(> 24,5 bar) ab: PLr = b, zusätzlicher Schutz-
schalter (PLr = b) empfohlen.
Zur mechanischen Begrenzung des Druckni-
veaus wird ein Überdruckventil empfohlen.
Abnahmemessungen
Personal:
Elektriker
Schutzausrüstung:
Antistatische Sicherheitsschuhe
1. Die im jeweiligen Land gültigen Abnahmemes-
sungen durchführen.
Pumpe in Betrieb nehmen
Personal:
Mechaniker
+ Zusatzqualifikation Explosionsschutz
Schutzausrüstung:
Arbeitsschutzkleidung
Schutzhandschuhe
Antistatische Sicherheitsschuhe
1. Pumpe vor der ersten Inbetriebnahme spülen
Ä 7.3 „Spülen".
2. Ölstand des Getriebes prüfen Ä 9.3 „Ölstand
des Getriebes".
3.
Aushärtendes Material
Wenn mit der Pumpe Härterkomponenten
gefördert werden, kann die Härterkompo-
nente durch Luftkontakt in der Pumpe aus-
härten und die Pumpe beschädigen.
– Pumpe entlüften.
Pumpe entlüften.
EcoPump HPE - MPU00001DE
In der Pumpe können sich noch Reste
des Prüfmediums befinden.
HINWEIS!
Dazu die Pumpe mit der minimalen Zyklus-
rate laufen lassen.
Inbetriebnahme
03/2020