Vor der ersten Benutzung
• Achten Sie darauf, dass die elektrischen Anschlüsse der Installationsanweisung entsprechen.
• Entfernen Sie den Polystyrolblock und alles andere Material aus der Trommel.
• Wir empfehlen Ihnen, vor der ersten Benutzung des Wäschetrockners einige feuchte Wäschestücke
in dem Gerät für 30 Minuten zu trocknen.
In einem neuen Trockner kann sich Staub befinden.
Tipps zum Trocknen
Vor dem Einfüllen der Wäsche
Trocknen Sie in dem Gerät nie folgende
Wäschestücke: Feinwäsche wie Tüllgardinen,
Woll-, Seidengewebe, Kleider mit
Metallbesatz, Feinstrumpfhosen, unförmige
Kleidungsstücke wie Anoraks, Decken,
Daunenbetten, Schlafsäcke, Steppdecken und
sonstige Artikel, die Schaumgummi oder
ähnliche schwammartige Materialien
enthalten.
• Beachten Sie immer die Hinweise auf den
Pflegekennzeichen:
Trocknergeeignet
Normal trocknen (Hohe Temperatur)
Schontrocknen (Niedrige Temperatur)
Nicht trocknergeeignet
• Schließen Sie Kissen- und Bettbezüge mit
Reißverschlüssen, damit sich kleine
Wäschestücke nicht darin verfangen können.
Schließen Sie Druckknöpfe, Haken und Ösen,
binden Sie Gürtel und Schürzenbänder
zusammen.
• Sortieren Sie die Wäsche nach Gewebeart
und gewünschtem Trockengrad.
• Die Wäsche nicht übertrocknen, das
vermeidet Knitterbildung und spart Energie.
• Dunkle Kleider nicht zusammen mit
hellfarbigen Textilien wie Handtücher trocknen,
da sie Flusen anziehen können.
• Die Wäsche muss vor dem Trommeltrocknen
sorgfältig geschleudert werden.
• Pflegeleichte Kleider wie z. B. Hemden sollten
ebenfalls vor dem Trocknen kurz geschleudert
werden (je nach Grad der Knitterfreiheit ca. 30
Sekunden oder benutzen Sie ein besonderes
Kurzschleuderprogramm Ihrer
Waschmaschine).
• Wirkwaren (Trikotwäsche) können beim
Trocknen etwas einlaufen. Solche Textilien
nicht übertrocknen. Beim Kauf neuer
Kleidungsstücke sollten Sie daher etwas
Spielraum zum Einlaufen berücksichtigen.
• Sie können auch gestärkte Wäschestücke in
den Trockner laden. Wählen Sie dabei jedoch
das Programm "Bügeltrocken", um das
gewünschte Ergebnis zu erzielen. Entfernen
Sie nach dem Trocknen alle Stärkerückstände
im Trommelinneren mit einem feuchten Tuch
und reiben Sie sorgfältig trocken.
• Benutzen Sie zur Vermeidung
elektrostatischer Aufladung nach dem
Trocknen beim Waschen entweder spezielle
Weichspüler oder Pflegemittel für Trockner.
• Nehmen Sie die Wäsche nach dem Trocknen
aus der Trommel.
• Sollten einzelne Wäschestücke nach dem
Trocknen noch feucht sein, können sie mit
dem Zeitprogramm (mindestens 30
Minuten) nachgetrocknet werden. Das kann
besonders bei mehrlagigen
Kleidungsstücken (wie z. B. Kragen,
Taschen usw.) notwendig sein.
10