Sicherheitshinweise Das Gerät entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsvorschriften. Um Schäden und Unfälle zu vermeiden, ist jedoch ein sachgemässer Umgang mit dem Gerät Voraussetzung. Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Gemäss IEC 60335-1 gilt vorschriftsgemäss: Personen (einschliesslich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkennt- nis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, dürfen dieses...
… Sicherheitshinweise Vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät in der betriebsüblichen Position ca. 2 Stunden stehen lassen. Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät führen. Das Gerät darf nur gemäss separater Installationsanleitung installiert und an das Stromnetz angeschlossen werden. Lassen Sie die notwendigen Arbeiten von einem konzessionierten Installateur/Elektriker ausführen.
… Sicherheitshinweise Im Gerät dürfen nicht getrocknet werden Ungewaschene Wäsche. Textilien, die mit feuergefährlichen Chemikalien, Reinigungs- oder Lösungsmitteln (Waschbenzin, Alkohol, Fleckenentferner, Öl, Farben, Wachse usw.) gereinigt, behandelt oder getränkt sind. Brand- und Explo- sionsgefahr! Waschen Sie Stoffe, die solche Substanzen enthalten, zuerst mit Wasser von Hand bzw.
… Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Das Gerät darf niemals an der beweglichen Bedienblende hoch- gehoben oder verschoben werden. Wenn die Zuleitungen beschädigt sind, oder das Gerät sichtbare Beschä- digungen aufweist, nehmen Sie es nicht in Betrieb, und wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Sobald eine Funktionsstörung entdeckt wird, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
… Sicherheitshinweise Zur Wartung Überzeugen Sie sich vor dem Hineingreifen in die Wäschetrommel, dass diese still steht. Beim Berühren einer drehenden Wäsche- trommel besteht erhebliche Verletzungsgefahr! Unterbrechen Sie vor Wartungsarbeiten die Stromversorgung. Nach jedem Trockenprogramm muss das Türsieb gereinigt werden. Keinesfalls das Gerät aussen oder innen mit Wasser abspritzen und kein Dampfreinigungsgerät verwenden.
Ihr Gerät Gerätebeschreibung Das Gerät verfügt über einen geschlossenen Luftkreislauf. Mit Hilfe der Wärmepumpe wird der Luft zuerst die Feuchtigkeit entzogen, und anschlies- send wird sie wieder erwärmt. Durch diese Wärmerückgewinnung wird der Energieverbrauch stark reduziert. Das Gerät hat keine elektrische Heizung. Dank der Wärmepumpe trocknet das Gerät mit tieferen Temperaturen.
… Ihr Gerät Geräteaufbau Es besteht die Möglichkeit, die Gerätetür nach links oder rechts zu öffnen. Unser Kundendienst kann das Gerät entsprechend anpassen. Bedienungs- und Anzeigeelemente (bewegliche Bedienblende) Die Schrägstellung ist in 3 Positionen möglich. Gerätetür Türsieb Reinigungsdeckel Sockelkassette Lüftungsgitter Typenschild / Fabrikationsnummer (FN) Reinigungskleber...
… Ihr Gerät Bedienungs- und Anzeigeelemente Automatikprogramme Stark trocken Wolle Normal trocken Stepptaste Bügelfeucht Textilarten Mangelfeucht Lüften Zusatzprogramm Zeitliches Trocknen MIN. Zusatzfunktionen Schonend Startaufschub Programmende...
Seite 13
… Ihr Gerät Anzeigen Digitalanzeige für: Programmdauer Programmrestdauer Startaufschub Hinweis- und Störungsmeldungen Trockengradanzeige Bügelfeucht Schranktrocken normal Abkühlen/Lüften Kontrolllampen Die Tasten der Automatikprogramme, des Zusatzprogramms und einiger Zusatzfunktionen sind mit einer Kontrolllampe ausgerüstet. Kontrolllampe blinkt Programm bzw. Funktion kann gewählt werden. Kontrolllampe leuchtet Programm bzw.
… Ihr Gerät Erste Inbetriebnahme Wird das Gerät zum ersten Mal an das elektrische Netz angeschlossen, kann ein Funktionstest gewählt werden. Der Funktionstest dient zur Überprüfung der Installation und dauert ca. 3 Minuten. Für den Funktionstest muss das Gerät nicht ca. 2 Stunden in der betriebsüblichen Position gestanden haben, da die Wärmepumpe nicht gestartet wird.
Programmübersicht Programmablauf für Automatikprogramme Das Trockenprogramm erfolgt in 3 Phasen. Trocknen Die Wäsche wird getrocknet, bis der eingestellte Trockengrad erreicht ist. Ein Feuchtigkeitssensor überwacht das Trockenprogramm. Nach Erreichen des gewünschten Trockengrades beginnt die Phase «Abkühlen/Lüften». Abkühlen/Lüften Die Wäsche wird auf eine Temperatur abgekühlt, bei der nur noch eine geringe Knittergefahr besteht.
… Programmübersicht Für die korrekte Programmwahl sind die – auf der Wäsche ange- brachten – Pflegesymbole z. B. zu beachten. Automatikprogramme Programm Symbol Anwendungsbereich Für dicke, mehrlagige Textilien und sehr unterschiedliche Beladungen. Stark trocken Für Maschenware wie T-Shirts und Unterwäsche eher ungeeignet, da diese einlaufen können.
Seite 17
… Programmübersicht Die angegebenen Werte für die Programmdauer und Energie gelten für die maximal angegebene Füllmenge mit ca. 1000 U/min geschleuderter Wäsche (entspricht einer Restfeuchte von ca. 60 %). Bei höherer Schleuderdrehzahl oder kleinerem Füllgewicht reduzieren sich die Werte um ca. 20–30 %. Füllmenge Restfeuchte Programmdauer...
… Programmübersicht Textilarten Anzeige Anwendungsbereich Zum Trocknen von Seidentextilien. Pflegesymbol beachten, Seide da Seide zu Knitterbildung neigt. Schonende Trocknung durch geringe Temperatur. Hemden Textilien werden schonend «schranktrocken» getrocknet. Freizeit- und Sportbekleidung (Sympatex, Goretex, ...) werden Freizeitbekleidung schonend getrocknet. Jeanstextilien werden «schranktrocken» getrocknet. Jeans Pflegekennzeichen beachten, da Jeansstoff einlaufen kann.
Seite 19
… Programmübersicht Füllmenge Restfeuchte Programmdauer Energie 1,5 kg 0 % bis 2 % 0h45 0,51 kWh 7 Stück 0 % bis 2 % 0h45 0,50 kWh 3 kg 0 % bis 2 % 1h55 1,53 kWh 4 kg –1 % bis 2 % 1h55 1,55 kWh 2 kg...
… Programmübersicht Zusatzfunktionen Funktion / max. Anwendung Symbol Beladung Schonend Zum schonenden Trocknen von Textilien aus Mischgewebe (z. B. 2,5 kg Oberhemden, Pullover, T-Shirts). Der Trockengrad wird reduziert. Startaufschub Nutzen von Stromspartarifen (Einstellbereich 1–24 h). Stromsperrzeiten – festgelegt durch die örtlichen Elektrizitätswerke –...
Benutzereinstellungen Benutzereinstellungen können – falls kein Programm abläuft und keine Fehlermeldung angezeigt wird – bei offener oder geschlossener Gerätetür verändert werden. Das Vorgehen ist für alle Einstellungen sinngemäss gleich. Benutzereinstellungen ändern Taste 5 Sekunden gedrückt halten. – In der Digitalanzeige steht: Taste so oft antippen, bis die gewünschte Einstellung in der Digital- anzeige steht, z.
Seite 22
… Benutzereinstellungen Die nachfolgende Grafik gibt einen Überblick der möglichen Benutzer- einstellungen. A Taste 5 Sekunden gedrückt halten. sehr geringes Nachtrocknen geringeres Nachtrocknen Trockengrad normales Nachtrocknen * stärkeres Nachtrocknen sehr starkes Nachtrocknen AUS * Kindersicherung keine Veränderung Werkeinstellungen wiederherstellen * Werkeinstellung...
… Benutzereinstellungen Trockengrad Das Gerät ist für ein möglichst energiesparendes Trocknen ausgelegt. Durch den Feuchtigkeitssensor wird der Trockengrad der Wäsche kontinuierlich abgetastet. Sollte die Wäsche nicht ausreichend getrocknet sein – oder ist sie übertrocknet – kann der Trockengrad geändert werden. Durch das Ändern des Trockengrades werden alle Programme auf den neuen Trockengrad eingestellt.
… Benutzereinstellungen Kindersicherung Die Kindersicherung soll ein zufälliges Starten oder Abbrechen eines Programms durch Kinder verhindern. Falls die Kindersicherung eingeschaltet ist, kann nur durch gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten ein Programm gestartet werden. Kindersicherung ein-/ausschalten Taste 5 Sekunden gedrückt halten. –...
Trocknen Gerät vorbereiten Netzstecker einstecken oder Wandschalter einschalten. Wäsche einfüllen Gerätetür öffnen (im mittleren Bereich auf den seitlichen Türrand drücken). Nasse Wäsche stückweise und locker einfüllen. Maximale Füllmenge siehe 'Programmübersicht'. Wäschetrommel max. ½ füllen. Vor allem grosse Decken benötigen einen ausreichenden Wäschefall.
… Trocknen Programm wählen Durch das Antippen der Stepptaste wird ein Automatikprogramm gewählt. Alle benötigten Einstellungen werden dem Programm automatisch zugeordnet. Zusatzfunktionen können durch Antippen der entsprechenden Taste zu- oder abgewählt werden. Wird während ca. 20 Sekunden keine Taste angetippt, startet das gewählte Programm automatisch.
Seite 27
… Trocknen Automatikprogramm wählen Gerätetür schliessen. – Kontrolllampen der Tasten blinken. MIN. Taste antippen, bis die Kontrolllampe des gewünschten Programmes leuchtet. Oder Taste antippen, bis das gewünschte Textilartenprogramm, z. B. während ca. 3 Sekunden in der Digitalanzeige steht. – Die maximale Dauer (Stunden/Minuten) wird angezeigt. Erst nach der Beladungsmessung (ca.
Seite 28
… Trocknen Zeitliches Trocknen wählen Gerätetür schliessen. – Kontrolllampen der Tasten blinken. MIN. Taste antippen. MIN. Durch wiederholtes Antippen die gewünschte Dauer von 10, 20, 30, 40, 50, 60 oder 90 Minuten einstellen. – Die eingestellte Dauer steht in der Digitalanzeige. –...
Seite 29
… Trocknen Startaufschub wählen Taste direkt nach der Programmwahl gedrückt halten oder so oft antippen, bis in der Digitalanzeige die gewünschte Startaufschubdauer (max. 24 Stunden) steht. – Die Digitalanzeige wird abgedunkelt. – Nach Ablauf der gewählten Dauer startet das gewählte Programm automatisch.
… Trocknen Eingabe korrigieren Während der Programmwahl Taste antippen. – Das nächste Programm ist gewählt. – Alle gewählten Einstellungen sind gelöscht. Nach dem Programmstart ist keine Korrektur mehr möglich. Das Programm muss abgebrochen werden. Programm unterbrechen Ein aktives Programm kann jederzeit unterbrochen werden, um Wäsche nachzulegen oder vorzeitig zu entnehmen.
… Trocknen Programm vorzeitig abbrechen Taste antippen. – Das Programm wird abgebrochen, alle Einstellungen sind gelöscht. Programmwahl bei aktiver Kindersicherung Das Ein-/Ausschalten der Kindersicherung wird unter 'Benutzereinstellungen' beschrieben. Gerätetür schliessen. – In der Digitalanzeige steht: – Die Kontrolllampen der Tasten blinken.
Seite 32
… Trocknen Programm abbrechen durch Türöffnung Gerätetür öffnen. – Laufendes Programm ist unterbrochen. Taste gedrückt halten und zusätzlich die blinkende Taste MIN. oder antippen. – Programm ist abgebrochen. Programm abbrechen durch Tastenwahl Bei geschlossener Tür folgenden Schritt 2× durchführen: Taste gedrückt halten und zusätzlich die leuchtende Taste MIN.
… Trocknen Programmende In der Digitalanzeige steht: Die Kontrolllampe des abgelaufenen Programms leuchtet. Die Kontrolllampe der Taste blinkt. Wird die Wäsche nicht herausgenommen, startet der «Knitterschutz». Nach dessen Ablauf erlöschen alle Anzeigen. Entnehmen der Wäsche Gerätetür öffnen. – Alle Anzeigen erlöschen. Wäsche herausnehmen.
Pflege und Wartung Reinigungsintervalle Pos. Geräteteil Reinigungsintervall Reinigung nach jedem Trockenprogramm Flusen entfernen mit Haushaltsreiniger und Bürste, mit Türsieb sobald stärkere Ablagerungen Wasser abspülen und abtropfen las- festgestellt werden sen, bei hartem Wasser mit Putzessig Sockelkassette nach Bedarf ** Flusen entfernen nach Bedarf ** Flusen entfernen mit Haushaltsreiniger und Bürste, mit...
… Pflege und Wartung Störungsmeldung A9 Ein starker Flusenbelag führt zu einem reduzierten Prozessluftstrom und kann dadurch den Trocknungsprozess beeinträchtigen und die Störungsmeldung «A9» auslösen. Folgende Geräteteile sind zu kontrollieren und gegebenenfalls zu reinigen: Türsieb Sockelkassette Sockelsieb Filtermatte in Sockelsieb Erscheint die Störungsmeldung nach Reinigung der Siebe und der Filtermatte im Sockelsieb weiterhin, ist die Filtermatte vor der Wärme- pumpe vorsichtig mit einem Staubsauger zu reinigen.
… Pflege und Wartung Türsieb reinigen nach jedem Trockenprogramm Gerätetür öffnen. Türsieb 1 nach oben herausziehen. Flusen entfernen. Türsieb gegen das Licht halten, um Ablagerungen zu erkennen. Bei stärkeren Ablagerungen ist das Türsieb nass zu reinigen. – Mit Haushaltsreiniger (eventuell darin einlegen) und Bürste reinigen, bei hartem Wasser mit Putzessig.
… Pflege und Wartung Sockelkassette reinigen nach Bedarf Gerätetür öffnen. Reinigungsdeckel 1 durch Drücken auf die Entriegelungstaste 2 öffnen. Sockelkassette 3 herausziehen. In der Sockelkassette Flusen beim Sockelsieb entfernen. Sockelkassette wieder einsetzen und Reinigungsdeckel schliessen. Das Gerät startet nur mit eingesetzter Sockelkassette. Sockelsieb reinigen nach Bedarf Gerätetür öffnen.
… Pflege und Wartung Filtermatten reinigen Filtermatte in Sockelsieb reinigen halbjährlich Gerät nie ohne Filtermatte in Betrieb nehmen. Eine Ersatz-Filtermatte ist im mitgelieferten Bedienungsset enthalten. Gerätetür öffnen. Reinigungsdeckel 1 durch Drücken auf die Entriegelungstaste 2 öffnen. Sockelkassette 3 herausziehen. Sockelsieb 4 aus der Sockelkassette ziehen.
… Pflege und Wartung Filtermatte vor Wärmepumpe reinigen nach Bedarf Die Filtermatte darf keinesfalls herausgenommen werden. Erscheint nach Reinigung der Siebe und der Filtermatte weiterhin die Störungsmeldung «A9», ist die Filtermatte vor der Wärmepumpe äusserst vorsichtig mit einem Staubsauger abzusaugen. Die dahinter liegenden Lamellen können sonst beschädigt werden.
Störungen selbst beheben In diesem Kapitel sind Störungen aufgelistet, die nach beschriebenem Vorgang auf einfache Weise selbst behoben werden können. Falls eine andere Störung angezeigt wird, oder die Störung nicht behoben werden kann, rufen Sie den Service an. Sämtliche Anzeigen müssen durch Antippen der Taste quittiert werden.
Seite 41
… Störungen selbst beheben … in der Digitalanzeige blinkt Mögliche Ursache Behebung Folgende Geräteteile Teile kontrollieren und gegebenenfalls können verstopft sein: reinigen. – Türsieb – Sockelsieb – Filtermatte Zu hohe Die Be-/und Entlüftung des Raumes Umgebungstemperatur. verbessern. … in der Digitalanzeige leuchtet Mögliche Ursache Behebung...
Seite 42
… Störungen selbst beheben … in der Digitalanzeige leuchtet Mögliche Ursache Behebung Die Taste Taste gedrückt halten und zusätzlich MIN. oder wurde mehrmals Taste oder antippen. Der MIN. gedrückt, ohne die Einstieg ist erfolgt. Die weitere Bedienung Bedienung bei aktiver kann bis zum Programmstart ohne Berück- Kindersicherung zu sichtigung der Kindersicherung erfolgen.
Seite 43
… Störungen selbst beheben … in der Digitalanzeige abwechselnd blinken Mögliche Ursache Behebung Überspannung Störungsmeldung durch Antippen der Taste quittieren. Stromzufuhr während ca. 1 Minute unterbrechen. Stromzufuhr erneut einschalten und ein Programm wählen. Falls Störung erneut erscheint, komplette Störungsmeldung und FN-Nummer notieren, anschliessend Stromzufuhr unterbrechen.
Seite 44
… Störungen selbst beheben … die Wäsche nicht genügend trocken ist Mögliche Ursache Behebung Die Beladung besteht Längeres Programm wählen. aus unterschiedlichen Programm wählen. MIN. Textilien. Trockengrad ändern. Die Stromzufuhr ist Netzstecker einstecken. unterbrochen. Wandschalter einschalten. Sicherungen prüfen. Der Feuchtigkeitssensor Feuchtigkeitssensor reinigen.
Seite 45
… Störungen selbst beheben … die Wäsche statisch geladen ist Mögliche Ursache Behebung Wäschestücke aus Dies ist eine normale Eigenschaft von Kunstfasern. Kunstfasergewebe. Die Ursache der statischen Aufladung liegt nicht am Gerät. … die Restdaueranzeige während längerer Zeit stehen bleibt Mögliche Ursache Behebung Der Trockengrad ist noch...
Tipps rund ums Trocknen Pflegesymbole Für das richtige Trocknen beachten Sie bitte die Pflegesymbole auf den Etiketten Ihrer Wäsche. Normal trocknen Schonend trocknen Nicht maschinell trocknen Allgemeine Tipps Beim Waschen vorzugsweise keinen Weichspüler oder andere Textil- pflegemittel verwenden, andernfalls Herstellerangaben beachten. Die Wäsche erhält durch das maschinelle Trocknen automatisch einen weichen, flauschigen Griff.
Seite 47
… Tipps rund ums Trocknen Wolltextilien und Seide werden vielfach als «nicht maschinell trocknen» ausgezeichnet. Bei Wolltextilien und Seide sind die Pflegesymbole auf den Etiketten zu beachten. Entsprechendes Programm durch Antippen der Taste wählen. Bei pflegeleichten Textilien (z. B. Hemden oder Baumwoll-Mischgewebe) Zusatzfunktion Schonend zuwählen und die Wäschetrommel nur wenig füllen.
Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Modell-Nr. und genaue Bezeichnung angeben. Türsieb Sockelsieb Filtermatte in Sockelsieb (2 Stück) Sockelkassette für Sockelsieb und Filtermatte...
Technische Daten Aussenabmessung Höhe: 85 cm Breite: 60 cm Tiefe: 60 cm Gewicht: 65 kg Füllmenge: 6 kg Trockenwäsche Umgebungsbedingungen Zulässige Raumtemperaturen während des Betriebes: 5 °C bis 35 °C Elektrischer Anschluss Siehe Typenschild...
… Technische Daten Hinweise für Prüfinstitute Die korrekte Ermittlung der Deklarationsdaten ist nach einer Einlaufphase von 5 vollständigen Trockenprogrammen (Automatikprogramm: Normal trocken ) mit Wäsche gegeben. Nach jedem Trockenprogramm Sockelsieb in der Sockelkassette nass reinigen. Die Feuchteabtastung des Gerätes ist auf eine durchschnittliche Wasser- härte abgestimmt.
Entsorgung Verpackung Das Verpackungsmaterial (Karton, Kunststofffolie PE und Styropor EPS) ist gekennzeichnet und soll wenn möglich dem Recycling zugeführt und umweltgerecht entsorgt werden. Deinstallation Das Gerät vom Stromnetz trennen. Bei fest installiertem Gerät ist dies durch einen konzessionierten Elektriker vorzunehmen! Sicherheit Zur Vermeidung von Unfällen durch unsachgemässe Verwendung, im Speziellen durch spielende Kinder, ist das Gerät unbenutzbar zu machen.
Typenschild Ihres Gerätes. Gerätetür öffnen. Reinigungsdeckel öffnen. – Das Typenschild befindet sich unten rechts. Bei Betriebsstörungen erreichen Sie das nächste Service-Center der FUST AG über ein Telefon mit Festnetzanschluss am Standort des Gerätes unter der Gratis-Telefonnummer 0848 559 111. Anfragen, Bestellungen, Servicevertrag Bei Anfragen und Problemen administrativer oder technischer Art sowie für...
Sockelkassette und Sockelsieb kontrollieren und falls nötig reinigen Gerätetür schliessen J958.060-1 Elektro-Haushaltapparate • Einbauküchen/Bäder TV/Hifi/Video/Foto/Natel/CD • Computer/Office HAUPTSITZ: HAUPTSITZ: Dipl. Ing. FUST AG Dipl. Ing. FUST AG Dipl. Ing. FUST AG Ing. dipl. FUST SA Dipl. Ing. FUST AG Ing. dipl. FUST SA Buchental 3...