Inhaltszusammenfassung für Jetter JetMove 203B-230
Seite 1
JetMove 203B-230 Digitaler Servoverstärker 60864216...
Seite 2
Artikel-Nr.: 60864216 Version 3.01 Juli 2013 / Printed in Germany Die Firma Jetter AG behält sich das Recht vor, Änderungen an ihren Produkten vor- zunehmen, die der technischen Weiterentwicklung dienen. Diese Änderungen wer- den nicht notwendigerweise in jedem Einzelfall dokumentiert.
JetMove 203B-230 Vorspann So können Sie uns erreichen Jetter AG Gräterstraße 2 D-71642 Ludwigsburg Germany Telefon - Zentrale: 07141/2550-0 Telefon - Vertrieb: 07141/2550-433 Telefon - Technische Hotline: 07141/2550-444 Telefax - Vertrieb: 07141/2550-484 E-Mail - Vertrieb: sales@jetter.de E-Mail - Technische Hotline: hotline@jetter.de...
Seite 4
Personen und Sachwerte ausgehen. Deshalb muss jede Person die mit dem Trans- port, Aufstellen, Bedienen, Warten und Reparieren des digitalen Servoverstärkers JetMove 203B-230 zu tun hat, eingewiesen sein und die möglichen Gefahren ken- nen. Dazu müssen die Betriebsanleitung und besonders die Sicherheitshinweise sorgfäl- tig gelesen, verstanden und beachtet werden.
JetMove 203B-230 Vorspann Symbolerklärung Sie werden auf eine mögliche drohende Gefährdung hingewiesen, die zu schwe- ren Körperverletzungen oder zum Tode führen kann. Warnung Sie werden auf eine mögliche drohende Gefährdung hingewiesen, die zu leich- ten Körperverletzungen führen kann. Dieses Signal finden Sie auch für Warnun- gen vor Sachschäden.
Seite 6
Vorspann Darstellung der Tasten auf der PC-Tastatur und der Bediengeräte. Dieses Symbol verweist Sie auf weiterführende Informationsquellen (Datenblät- ter, Literatur etc.) zu dem angesprochenen Thema, Produkt o.ä. Ebenso gibt die- ser Text hilfreiche Hinweise zur Orientierung im Handbuch. Jetter AG...
Hinweisschilder und Aufkleber 1.2.3 Gehäuseerdung Restgefahren 1.3.1 Gefahren während des Betriebes 1.3.2 Gefahren nach dem Abschalten Hinweise zur EMV Installation JetMove 203B-230 Lieferumfang Mechanische Installation Elektrische Installation Prüfung der Installation Sicherheitshinweise zur Installation Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme Betriebsbedingungen Mechanische Abmessungen Technische Daten...
Seite 8
11.3 Anschlussbeschreibung Ethernet-Schnittstelle (Option) 12.1 Funktion 12.2 Anschlussbeschreibung 12.2.1 Verbindung JetMove 203B-230...-OEM - PC oder JetControl 12.2.2 Verbindung JetMove 203B-230...-OEM - PC oder JetControl über ei- nen Switch 12.3 Logik-LEDs, Schalter 12.3.1 Leuchtdioden 12.3.2 Die DIP-Schalter 12.4 Einstellung der IP-Adresse 12.4.1 Feste IP-Adresse...
Seite 9
JetMove 203B-230 Inhalt 12.4.2 IP-Adresse aus Konfigurationsspeicher 12.4.3 IP-Adresse aus Schalterstellung Sicherer Halt (Option) 13.1 Einleitung 13.2 Antriebssystem JM-203B-230-S1 13.3 Sicherheitshinweise 13.4 Funktionsprüfung 13.5 Anforderung an das Sicherheitssystem 13.5.1 Ansteuervarianten für den sicheren Halt 13.5.2 Applikation 1 13.5.3 Applikation 2 13.5.4 Applikation 3...
Seite 10
Inhalt Anhang E: Stichwortverzeichnis Jetter AG...
Der digitale Servoverstärker JetMove 203B-230 darf nur im geschlossenen Schaltschrank und innerhalb der Grenzen der angegebenen Daten betrieben werden. Legen Sie an den digitalen Servoverstärker JetMove 203B-230 keine höhere als die vorgeschriebene Betriebsspannung an. Die Betriebsspannung des digitalen Servoverstärkers JetMove 203B-230 beträgt ein- oder drei-phasig zwischen AC 195 V bis AC 265 V.
Hersteller vorher Rücksprache zu halten. 1.1.3 Personalqualifikation Je nach Produktlebenszyklus ergeben sich andere Anforderungen an das Personal. Diese müssen erfüllt sein, um einen sicheren Umgang mit JetMove 203B-230 in den jeweiligen Produktlebensphasen gewährleisten zu können. Produktlebensphase Mindestanforderung an das Personal...
Betreiber selbst durchgeführt werden. Der Servoverstärker JetMove 203B-230 ent- hält keine vom Betreiber reparierbaren Teile. Der Servoverstärker JetMove 203B-230 ist zur Reparatur an die Firma Jetter AG ein- zuschicken. Der digitale Servoverstärker JetMove 203B-230 ist wartungsfrei. Daher sind für den laufenden Betrieb keine Inspektions- und Wartungsintervalle nötig.
1 Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit Trennen Sie den digitalen Servoverstärker JetMove 203B-230 vom Strom- netz, wenn Arbeiten zur Instandhaltung durchgeführt werden. Dadurch werden Unfälle durch elektrische Spannung und bewegliche Teile verhin- dert. Beachten Sie Kapitel 1.3 "Restgefahren", Seite 17.
Schrauben Sie das Gehäuse des digitalen Servoverstärkers JetMove 203B-230 auf eine gut leitende, geerdete Montageplatte. Verwenden Sie den Servoverstärker JetMove 203B-230 nur am 3-phasi- gen, geerdeten Industrienetz (TN-Netz, TT-Netz mit geerdetem Stern- punkt, max. 5.000 A symmetrischer Nennstrom bei 400/480 V + 10 %).
Wird trotzdem ein Fehlerstromschutzschalter eingebaut, so schaltet er den digi- talen Servoverstärker JetMove 203B-230 ab, obwohl keine Fehlfunktion vorhan- den ist. Wenn es erforderlich ist, den JetMove 203B-230 mit eingebautem Kriechstrom- schutz zu versehen, muss ein Trenntrafo verwendet werden. Jetter AG...
Vorsicht Berühren Sie keinesfalls die linke Seitenwand des Servoverstärkers JetMove 203-230 während des Betriebes und in der Abkühlphase nach dem Abschalten. Sorgen Sie dafür, dass am Servoverstärker JetMove 203B-230 keine tem- peraturempfindlichen Teile anliegen oder befestigt werden. Jetter AG...
Seite 18
1 Sicherheitshinweise GEFAHR in explosionsgefährdeten Bereichen! Setzen Sie den digitalen Servoverstärker JetMove 203B-230 nicht in explosionsgefährdeten Bereichen ein. Warnung GEFAHR durch mechanische Krafteinwirkung! Der digitale Servoverstärker JetMove 203B-230 betreibt einen Servomotor. Die- ser Servomotor bewegt mechanische Teile oder scharfe Kanten. Deshalb kön- nen Versagen bzw.
JetMove 203B-230 1.3 Restgefahren 1.3.2 Gefahren nach dem Abschalten GEFAHR durch Stromschlag! Kondensatoren in dem Servoverstärker führen bis zu 5 Minuten nach Abschalten der Betriebsspannung gefährliche Restspannungen. Warten Sie immer mindestens diese 5 Minuten nach dem Ausschalten, Warnung bevor Sie das Gerät vom Netz trennen oder Anschlüsse lösen.
1 Sicherheitshinweise Hinweise zur EMV Der digitale Servoverstärker JetMove 203B-230 ist für den Einsatz in industrieller Umgebung vorgesehen. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. Der Betrieb geschieht auf eigene Gefahr. Die Störsicherheit einer Anlage verhält sich wie die schwächste Komponente in der Anlage.
JetMove 203B-230 1.4 Hinweise zur EMV Ungeschirmte Aderenden von geschirmten Leitungen möglichst kurz hal- ten. Der Schirm muss in seinem ganzen Umfang hinter die Isolierung zurück- gezogen und dann großflächig unter eine flächig geerdete Zugentlastung geklemmet werden. Bei Verwendung von Steckern: Der Schirm muss in seinem ganzen Umfang (niederohmig) unter die Schirmbefestigung der metallisierten Steckergehäuse bzw.
Der Schirm und die Zugentlastung muss niederohmig und großflächig mit einer geerdeten Fläche verbunden sein. Die Erdung muss dabei so erfol- gen, dass das ungeschirmte Stück der Leitung möglichst kurz gehalten wird (siehe Abb. 3). Gegenstecker Schirmklemme Motorkabel Abb. 3: EMV-konformer Schirmanschluss bei Schraubklemmen Jetter AG...
• Betriebsanleitung Montagezubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) (Bitte fordern Sie ein individuelles Angebot beim Jetter Stammhaus, bei den Jetter Tochtergesellschaften oder beim Händler an.) • Systembus-Kabel mit KABEL-KONF-NR. 530 x.x m; Länge: 0,2 m bis 5,0 m. Vgl. hierzu Kapitel 7.7 "Jetter Systembus", Seite 64 •...
Bohren Sie die Löcher und schneiden Sie die passenden Gewinde in die Montageplatte. Schrauben Sie die entsprechenden Montageschrauben ungefähr zur Hälfte in das Gewinde. Hängen Sie den JetMove 203B-230 mit Hilfe der in der Rückplatte vor- handenen Langlöcher auf die Montageschrauben und schrauben Sie diese fest. Jetter AG...
Motor. Der Motor muss für eine Spannung von mindestens DC 480 V isoliert sein, siehe auch “Kompatible Synchron-Servomotoren” auf Seite 38. Schließen Sie den JetMove 203B-230 nach den zutreffenden Kabelan- schlussplänen an, entsprechend Kapitel 10 "Elektrische Schaltpläne", Seite 75.
Schalten Sie die Betriebsspannung ab. Beachten Sie die Hinweise auf Restgefahren in Kapitel 1.3.2 "Gefahren nach dem Abschalten", Seite 19. Trennen Sie den Servoverstärker JetMove 203B-230 und alle mit ihm ver- bundenen Geräte vom Stromnetz (Netzstecker ziehen), bevor Sie jetzt Installations- und Wartungsarbeiten durchführen.
Teilen und Komponenten zu schützen. Nur Einheiten oder elektrische Komponenten mit den Signalleitungen der JetMove 203B-230 (Enable, Limit+/-, REF, BRAKE 1 und BRAKE 2) zu verbinden, wenn sie ausreichend vom angeschlossenen Stromkreis iso- liert sind. Diese Signalleitungen dürfen nur mit Einheiten verbunden wer- den, die das Massepotential der DC 24 V-Spannungsversorgung haben.
JetMove 203B-230 Betriebsbedingungen Betriebsparameter Umgebungsbedingungen Bezug Transportbedingungen Temperatur: DIN EN 50178 (in Originalverpackung) -25 °C ... 70 °C Luftfeuchtigkeit: 5 % ... 95 % nicht kondensierend Lagerungsbedingungen Temperatur: DIN EN 50178 (in Originalverpackung) -25 °C ... 55 °C Veränderung max. 20 K/h Luftfeuchtigkeit: 5 % ...
Seite 30
DIN EN 61800-5-1 Überspannungskategorie DIN EN 61800-5-1 DIN VDE 0110-1 Wichtig! Maßnahmen zur Vermeidung von Transport- und Lagerschäden: Wählen Sie das Verpackungsmaterial und den Lagerort so, dass die Werte der obigen Tabelle “Betriebsparameter” auf Seite 29 eingehalten werden. Jetter AG...
Seite 31
JetMove 203B-230 Störaussendung Parameter Wert Bezug Gehäuse • Frequenzbereich DIN EN 61800-3 30 ... 230 MHz, Grenzwert 30 dB (V/m) in 30 m • Frequenzbereich 230 ... 1.000 MHz, Grenzwert 37 dB (V/m) in 30 m (Klasse B) Netzwechselstrom •...
Seite 32
DIN EN 61800-3 hochfrequente Prüfspannung 10 V DIN EN 61000-4-6 Störungen AM 80 % mit 1 kHz Kriterium A Burst (schnelle Prüfspannung 1 kV DIN EN 61800-3 Transienten) tr/tn 5/50 ns DIN EN 61000-4-4 Wiederholfrequenz 5 kHz Kriterium B Jetter AG...
JetMove 203B-230 Mechanische Abmessungen Abb. 5: Mechanische Abmessungen JetMove 203B-230 (in mm) Zur Montage beachten Sie bitte auch Abb. 4 auf Seite 25. Jetter AG...
(UL 508) (HKJH) und eine Motor- steuerung mit eigener Schutzkombination (Spezifikation: 230 V, 10 A) für UL-zertifi- zierte Systeme. Der JetMove 203B-230 eig- net sich für die Verwendung in einem Stromkreis mit maximal 50.000 A (symmet- risch) bei maximal 600 V Motorausgangsspannung 3-phasig mit typ.
Seite 36
Temperaturklasse > 60 °C Maximale Länge des Motorkabels max. 50 m (wenn Sie größere Längen brauchen, wenden Sie sich bitte an die Jetter AG) Netzfilter Netzfilter, um elektromagnetische Verträg- lichkeit in Wohnbereichen gemäß DIN EN 61800-3 uneingeschränkt zu gewährleisten. Die folgenden Filter können für die Ein- gangsbeschaltung verwendet werden: –...
Seite 37
Potential bezogen sind wie die Spannungsversorgung der Rechnerlogik. Kann durch das Steuerungsprogramm der SPS oder durch das Betriebssystem des JetMove 203B-230 zusammen mit dem Software-Enable-Kommando geschaltet werden. Verlustleistung P Endstufe: maximal 25 W Logik: maximal 18 W...
Seite 38
Bauteil, das die Einschaltstrombegrenzung bewirkt, zerstört werden. GEFAHR durch Stromschlag! Erden Sie zur Vermeidung von Stromschlägen den digitalen Servoverstär- ker JetMove 203B-230 unbedingt über zwei Punkte, siehe dazu in das Kapitel 1.2.3 "Gehäuseerdung", Seite 15. Warnung Kompatible Synchron-Servomotoren...
Es ist möglich, eine Warnschwelle zu parametrieren. Die Fehlerschwelle (Error 30) liegt bei 100 %. Der I²t-Wert kann mittels JetSym oder über die Steuerung in einer Variablen des JetMove 203B-230 ausgelesen werden. Der digitale Servoverstärker JetMove 203B-230 berechnet den Wert für die prozentuale Motorverlustleistung nach folgender Formel: ...
Weil nach einem Reset die I²t-Berechnung immer mit null beginnt, ist die Berechnung der Motorüberlast falsch, wenn beim Einschalten (d.h. 24 V-Logik- Spannungsversorgung angelegt und Parametrierung der I²t-Berechnung abgeschlossen) des digitalen Servoverstärkers JetMove 203B-230 der Motor Wichtig schon heiß ist.
Seite 41
JetMove 203B-230 5.2 Motorschutz Weil nach einem Reset die Motorüberlast-Berechnung immer mit null beginnt, ist das Ergebnis falsch, wenn beim Einschalten (d.h. 24 V-Logik-Spannungsver- sorgung angelegt) des digitalen Servoverstärkers JetMove 203B-230 der Motor schon heiß ist. Wichtig Jetter AG...
Resolver: – Auflösung 12 Bit pro Umdrehung – Abtastzeit 62,5 µs Absolutwertgeber (Multi- und Single-Turn): – Interface HIPERFACE – Auflösung für Absolutposition 15 Bit pro Umdrehung – Auflösung für Geschwindigkeitserfassung 20 Bit pro Umdrehung – Abtastzeit 62,5 µs Jetter AG...
1-phasiger Anschluss Anschlussklemmen Signal Spezifikation X1 am Verstärker • AC 230 V zwischen der Netz-Phase und dem Neutral-Leiter Schutzleiter gelb / grün Leiter 2 Neutral-Leiter Leiter 3 Netzphase Sicherung oder Leitungsschutzschalter oder Motorschutzschalter Abb. 8: Anschluss der Netzspannungsversorgung 1-phasig Jetter AG...
JetMove 203B-230 7.2 Motoranschluss Motoranschluss 7.2.1 Allgemeine Hinweise Wichtig! Maßnahme zur Vermeidung von Funktionsstörungen bei Steuerung und Motor: Die Bremsleitungen immer an einer separaten Spannungsversorgung DC 24 V anschließen, falls die Brems- und Motorleitungen in einem Kabelstrang zusammengefasst und nicht getrennt geschirmt sind.
• Adernendhülsen empfohlen Kabelschirmung • Kupfergeflecht mit 80 % Bedeckung Der Anschluss des Motors an den Servoverstärker JetMove 203B-230 erfolgt nach folgendem Schaltplan. Der Anschluss der Bremse ist optional. Hinweis! Freilaufdiode ist notwendig, falls nicht im Motor integriert. Bei Jetter Motoren sind keine Freilaufdioden integriert! großflächige Verbindung...
Hinweis! Das Motorleistungskabel mit Gegenstecker SC, passend zu den Jetter Motorty- pen JH2, JH3, JH4, JH5, JL2, JL3, JL4, JK4, JK5, JK6, kann bei der Jetter AG bezogen werden. Es wird mit dem passenden Motorgegenstecker konfektioniert und kann durch Angabe der folgenden KABEL-KONF-Nummern bestellt werden: Ohne Bremse: KABEL-KONF-NR.
7 Anschlussbeschreibung Kabelspezifikation des Motorleistungskabels mit Ge- genstecker SC für JetMove 203B-230 Für Anschluss ohne Motorhaltebremse Motorleistungskabel KABEL-KONF-NR. 26.1 Anschlussklemmen Schirmung Motorgegenste- JetMove 203B-230 cker (Buchse, Lötseite) 4 x 1,5 mm Abgeschirm- (AWG 16(4)) tes, hochflexib- Lötseite les 4-adriges Kabel...
Seite 51
JetMove 203B-230 7.2 Motoranschluss Für Anschluss mit Motorhaltebremse Motorleistungskabel KABEL-KONF-NR. 24.1 Anschlussklemmen Schirmung Motorgegenste- JetMove 203B-230 cker (Buchse, Lötseite) (4 x 1,5 mm (2 x Hochflexibles 1,5 mm 6-adriges Kabel Lötseite (AWG 16(6)) mit PE (GND) Kabel (Bremsleitun- Adern sind mit gen separat ge- Aderendhülsen ausge-...
Art.-Nr. 15100069 Resolver / HIPERFACE Das komplette Resolverkabel zwischen der Servoverstärker-Serie JetMove 2xx und den Jetter Motortypen JL, JK und JH kann von der Jetter AG bezogen wer- den. Es kann durch Angabe der folgenden KABEL-KONF-Nummer bestellt wer- den: KABEL-KONF-NR. 23 Für die Servoverstärker-Serie JetMove 2xx...
Resolver / HIPERFACE Das komplette HIPERFACE-Kabel zwischen der Servoverstärker-Serie JetMove 2xx und den Jetter Motortypen JL, JK und JH kann von der Jetter AG bezogen werden. Es kann durch Angabe der folgenden Kabel-Bezeichnung und der entsprechenden Kabellänge in cm bestellt werden: KAY_0723-xxxx Für die Servoverstärker-Serie JetMove 2xx...
7.5.1 Adapter Der Anschluss eines Sin-Cos-Gebers ist nur mit Hilfe eines Adapters möglich. Dieser Adapter ist bei der Jetter AG unter der folgenden Bezeichnung zu beziehen: JM-200-ENC-ADAP (Artikel-Nr: 10000430) An diesen Adapter kann wiederum ein 9-poliger Sub-D-Stecker des Geber-Kabels angeschlossen werden. Außerdem ermöglicht er den separaten Anschluss des Motortemperatursensors, dessen Signale bei Verwendung von Sin-Cos-Gebern meistens nicht im Geber-Kabel mitgeführt werden.
Seite 60
(Sub-D-Stecker X61) mit Adapter JM-200-ENC-ADAP Befestigungsschrau- Schirm großflächig auflegen! ben müssen metrisches Metallisiertes Gehäuse notwendig! Gewinde haben! Signal Sinus + Referenz Sinus Cosinus + Referenz Cosinus Index + Referenz Index Spannungsversorgung (5 V - max. 100 mA ) frei Jetter AG...
Seite 61
JetMove 203B-230 7.5 Sin-Cos-Geber-Anschluss Wichtig! Zu beachten beim Anschluss von Sin-Cos-Gebern: Bei Verwendung eines Sin-Cos-Gebers muss vor dem ersten Freige- ben nach dem Anlegen der Logik-Versorgungsspanung am JetMove 2xx immer eine Kommutierungssuche durchgeführt werden. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor unkontrollierte Bewegungen ausführen.
LIMIT - Negativer • Abhängig von der • DC 24 V Endschalter Parametrierung wird • max. 7,5 mA (Eingang) dieser Eingang als • Schaltschwelle: negativer Endschalter < 6 V low, verwendet > 15 V high Öffner oder Schließer Jetter AG...
Seite 63
Wichtiger Hinweis! Massebezug haben Eine Freilaufdiode ist wie die Versorgung notwendig, falls diese nicht der Logik. im Motor integriert ist. Bei Jetter Motoren sind kei- ne Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 1N4002 *) Ist mit der Masse der Steuerung verbunden. Jetter AG...
7 Anschlussbeschreibung Jetter Systembus Mit Hilfe des Jetter Systembusses wird der JetMove 203B-230 mit der Steuerung, beziehungsweise mit weiteren JetMoves oder Jetter Peripheriemodulen verbunden. Dabei ist der Systembus-Eingang BUS-IN ein 9-poliger Sub-D-Stecker und der Sys- tembus-Ausgang BUS-OUT eine 9-polige Sub-D-Buchse.
Hinweis! Die 7-Segment-Anzeige der Endstufe zeigt Betriebs- und Fehlerzustände des digitalen Servoverstärkers JetMove 203B-230 an. Die unterschiedlichen Display- Modi werden im Motion Setup festgelegt. Modus 0 (default) wird für den norma- len Betrieb und Modus 1 für die Inbetriebnahme eingesetzt.
Seite 68
8 Betriebsüberwachung 7-Segment-Anzeige JetMove 203B-230 Modus 0: Normalbetrieb SCHNELL-HALT Ein Schnellhalt wurde ausgelöst. AUSGELÖST Der Antrieb wird auf n = 0 abge- bremst und anschließend gesperrt FEHLER-REAKTION IST Ein Fehler wurde erkannt. AKTIV Eventuell ist eine einstellbare Fehler- reaktion aktiv STÖRUNG...
JetMove 203B-230 9.1 Fehlermeldungen Diagnose Fehlermeldungen Hinweis! Bei einer Fehlermeldung erscheint im Sekundentakt in der 7-Segment-Anzeige nacheinander ein F und zwei aufeinander folgende Ziffern. Fehlertabelle JetMove 203B-230 Fehler- Fehlerart Beschreibung Fehlerreaktion Fehlerbehebung Nummer F 00 Fehler der Hard- Interner Hardware- –...
Seite 70
9 Diagnose Fehlertabelle JetMove 203B-230 Fehler- Fehlerart Beschreibung Fehlerreaktion Fehlerbehebung Nummer F 05 Überstrom Der Geräte-Aus- – Sofortige – Kabel und Motor auf gangsstrom war grö- Reglersperre Kurzschluss überprü- ßer als 2,5 x Geräte- Nennstrom – Überprüfen der Strom- regler-Parameter.
Seite 71
JetMove 203B-230 9.1 Fehlermeldungen Fehlertabelle JetMove 203B-230 Fehler- Fehlerart Beschreibung Fehlerreaktion Fehlerbehebung Nummer F 12 Erdschluss Eine oder mehrere – Sofortige – Motorkabel und Motor Phasen des Motor- Reglersperre kontrollieren kabels oder inner- – Fehler quittieren halb des Motors ha-...
Seite 72
9 Diagnose Fehlertabelle JetMove 203B-230 Fehler- Fehlerart Beschreibung Fehlerreaktion Fehlerbehebung Nummer F 18 Hardware-End- Ein Hardware-End- – Bei Maximal- – Zielposition überprüfen schalter betätigt schalter ist betätigt strom (maxi- – Referenzpunkt über- malem Dreh- prüfen moment) an- – Fehler quittieren halten –...
Seite 73
JetMove 203B-230 9.1 Fehlermeldungen Fehlertabelle JetMove 203B-230 Fehler- Fehlerart Beschreibung Fehlerreaktion Fehlerbehebung Nummer F 25 - F 27 Fehler bei der in- Eine oder mehrere – Sofortige – Fehlernummer notieren (kombin. ternen Spannungs- interne Spannungs- Reglersperre – Gerät zur Reparatur...
9 Diagnose WARNUNGEN Wenn der Punkt in der 7-Segment-Anzeige blinkt, sind eine oder mehrere Warnun- gen erkannt worden. Bitte überprüfen Sie im Motion Setup oder durch Abfrage mit- hilfe der Motion-Befehle im Steuerungsprogramm, welche Warnung gerade aktiv ist. Jetter AG...
Motor L1’ L2' integriert ist. Filter Bei Jetter Motoren sind keine Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 24 V 1N4002 Schütz Abb. 14: Anschlussdiagramm JetMove 203B-230 1-phasiger Anschluss, Positionsgebertyp: Resolver Siehe auch Kapitel 7 "Anschlussbeschreibung", Seite 45. Jetter AG...
U1 V1 W1 PE Hinweis! Freilaufdiode ist notwendig, falls diese nicht im Motor L1’ L2' integriert ist. Filter Bei Jetter Motoren sind keine Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 24 V 1N4002 Schütz Abb. 15: Anschlussdiagramm JetMove 203B-230 1-phasiger Anschluss, Positionsgebertyp: HIPERFACE Jetter AG...
U1 V1 W1 PE Hinweis! Freilaufdiode ist notwendig, falls diese nicht im Motor L1’ L2' L3’ integriert ist. Filter Bei Jetter Motoren sind keine Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 24 V 1N4002 Schütz Abb. 16: Anschlussdiagramm JetMove 203B-230 3-phasiger Anschluss, Positionsgebertyp: Resolver Jetter AG...
U1 V1 W1 PE Hinweis! Freilaufdiode ist notwendig, falls diese nicht im Motor L1’ L2' L3’ integriert ist. Filter Bei Jetter Motoren sind keine Freilaufdioden integriert! Empfohlener Diodentyp: 24 V 1N4002 Schütz Abb. 17: Anschlussdiagramm JetMove 203B-230 3-phasiger Anschluss, Positionsgebertyp: HIPERFACE Jetter AG...
JetMove 203B-230 Legende zu den elektrischen Schaltplänen: Netzfilter (optional möglich, siehe “Netzfilter” auf Seite 36) Netzleitungsschutz (siehe “Überlastschutz” auf Seite 35) Motor Motorhaltebremse (optional möglich) Positionsgeber (Resolver oder Absolutwertgeber mit HIPER- FACE) Motor-Temperaturschutz Trenntransformator oder Spartransformator Jetter AG...
Analogeingang (Option) 11.1 Funktion Für den digitalen Servoverstärker JetMove 203B-230 kann eine integrierte Analogeingangskarte als Option bestellt werden (Artikelbezeichnung des Geräts: JM-203B-230...-IA1). Diese stellt einen Analogeingang mit einer Auflösung von 12 Bit zur Verfügung. Der gewandelte Wert der gemessenen Spannung kann vom Steuerungsprogramm über ein JetMove-Register gelesen oder von der Firmware...
Ethernet-Schnittstelle (Option) 12.1 Funktion Für den digitalen Servoverstärker JetMove 203B-230 kann eine integrierte Ethernet- Schnittstelle als Option bestellt werden (Artikelbezeichung des Geräts: JM-203B-230...-OEM). Diese ermöglicht es, den JetMove 203B-230 von der Steuerung aus statt über den Jetter-Systembus über das Ethernet anzusprechen.
203B-230...-OEM wird mit Hilfe eines Crossover-Kabels hergestellt. 12.2.2 Verbindung JetMove 203B-230...-OEM - PC oder JetControl über einen Switch Wird die Verbindung zwischen PC oder JetControl und einem JetMove 203B-230...- OEM über einen Switch hergestellt, so sind 1:1 Kabel zu verwenden. Endgeräte untereinander werden über Crossover-Kabel verbunden: •...
JetMove 203B-230 12 Ethernet-Schnittstelle (Option) Der Uplink-Anschluss eines Switches/Hubs kann verwendet werden, falls das passende Kabel nicht vorhanden ist. Die Belegung des Uplink-Ports entspricht der von Endgeräten oder lässt sich umschalten. Manche Geräte verfügen über Anschlüsse mit Auto-Crossover-Funktionalität, die sich selbstständig auf Kabel und Gegenstation einstellen.
Adresse verwendet wird, so kann über diese "Noteinstellung“ ein definierter Zustand erreicht werden. 12.4.2 IP-Adresse aus Konfigurationsspeicher Sind beim Einschalten des JetMove 203B-230...-OEM die DIP-Schalter 1 bis 8 auf Stellung “ON”, so hat der JetControl die IP-Adresse, die im Konfigurationsspeicher abgelegt ist.
JetMove 203B-230 12 Ethernet-Schnittstelle (Option) Konfigurationsdatei Um über FTP Zugriff auf die Konfigurationsdatei “/System/cfgvar.ini” zu erhalten muss der User mit Administratorrechten verbunden sein. Die Datei hat den gleichen Aufbau wie eine Windows Ini-Datei: [CFGVAR] Version IP_Address = 192.128. 10. 97 IP_SubNetMask = 255.255.255.
Oktett) durch die Stellung der DIP-Schalter 1 bis 8 ersetzt. Zur Bildung der IP-Adresse wird die Stellung der DIP-Schalter 1 bis 8 einmalig während des Bootvorgangs eingelesen. Die aktuelle Einstellung der DIP-Schalter 1 bis 8 kann aus Register 10180 gelesen werden. Jetter AG...
JetMove 203B-230 13 Sicherer Halt (Option) Sicherer Halt (Option) Für den digitaler Servoverstärker JetMove 203B-230 kann eine integriete Optionskarte für die Funktion "Sicherer Halt" und "Sichere Wiederanlaufsperre" bestellt werden (Artikelbezeichung des Geräts: JM-203B-230...-S1). 13.1 Einleitung Die Option "Sicherer Halt" dient dazu, im Anforderungsfall den Motor sicher energie- los zu schalten, um gegebenenfalls Personen- und Sachschäden durch einen sich...
Motor befindet sich in der Regel an oder in einer Maschine außerhalb des Schalt- schrankes. Er ist über ein Kabel mit dem JetMove 203B-230 verbunden. Zur Rück- meldung der Position verfügt er über einen Istwertgeber für die Position. An der Mo- torwelle montiert ist die anzutreibende mechanische Last.
JetMove 203B-230 13 Sicherer Halt (Option) 13.3 Sicherheitshinweise Die Einrichtung "Sicherer Halt" ist ausschließlich dazu bestimmt, einen Antrieb per- sonell sicher abzuschalten und oder gegen Wiederanlauf zu sichern. Um die Perso- nelle Sicherheit zu erreichen, muss die Schaltung des Sicherheitskreises die Sicher- heitsanforderungen der EN 60204, EN 92 und EN ISO 13849-1 erfüllen.
Der in der Norm dargestellte Anteil für Fehler gemeinsamer Ursache trifft bei dieser Abschätzung im Wesentlichen für die angeschlossene Applikation zu. Hier ist davon auszugehen, dass die Maßnahmen seitens der Entwicklung und der Applikation zur Erfüllung der erforderlichen Punktezahl führen. Jetter AG...
Seite 93
JetMove 203B-230 13 Sicherer Halt (Option) Auf das Produkt JetMove 2xx bezogen stellt sich eine Vermeidung von CCF-Fehlern vorrangig durch folgende Techniken dar: • Trennung der Versorgungseinheiten mit galvanischer Trennung (Optokoppler) • Einhaltung der Luft- und Kriechstrecken (im Layout und bei der Verdrahtung) •...
Folgende Signalverläufe werden bei den OSSD-Signalen akzeptiert ohne dass ein Fehler ausgelöst wird: < 1,3 ms > 7,0 ms Abb. 20: Beispiel: OSSD-Signalverlauf, 1-fach Pulse < 0,8 ms 0,5 ms < 0,8 ms > 7,0 ms Abb. 21: Beispiel: OSSD-Signalverlauf, 2-fach Pulse Jetter AG...
JetMove 203B-230 13 Sicherer Halt (Option) Die folgenden Abbildungen zeigen die Prinzipdarstellungen der entsprechenden Applikationen. 13.5.2 Applikation 1 Abb. 22: Applikation 1 Die Sicherheitseinrichtung schaltet ein +24-V-Signal zur Aktivierung der Servosteu- erung an die beiden parallel geschalteten Eingänge Enable1 und Enable2. Bei Anforderung der Sicherheitsfunktion öffnet der Kontakt und sperrt damit das Aktivie-...
Prüfungen der einwandfreien Funktion erfolgen. Diese weisen eine Fehlerfrei- heit des Gesamtsystems nach. Mit diesem Beispiel kann ein "Sicherer Halt" (nach EN 954-1 Kategorie 2) mit Stopp- Kategorie 0 (gemäß EN 60204) aufgebaut werden, wenn alle beteiligten Sicherheits- einrichtungen ebenfalls die Kategorie 2 erfüllen. Jetter AG...
JetMove 203B-230 13 Sicherer Halt (Option) 13.5.4 Applikation 3 Abb. 24: Applikation 3 Die Sicherheitseinrichtung(en) schaltet ein +24-V-Signal zur Aktivierung des digita- len Servoverstärkers unabhängig an jeweils einen Eingang Enable1 und Enable2. Die Signale weisen alternierend Lücken von maximal 1 ms auf, die zur Überwachung der Signale auf Querschluss, Kurzschluss oder Fremdspannung dienen (OSSD-Signale).
Mit diesem Beispiel kann ein "Sicherer Halt" (nach EN 954-1 Kategorie 1) mit Stopp- Kategorie 1 (gemäß EN 60204) aufgebaut werden, wenn alle beteiligten Sicherheits- einrichtungen ebenfalls die Kategorie 1 erfüllen. Safety limited acceleration (SLA) wird allerdings nicht eingehalten. Jetter AG...
JetMove 203B-230 13 Sicherer Halt (Option) 13.6 Blockschaltbild JM-203B-230 mit Funktion Sicherer Halt In der folgenden Zeichnung sind die wesentlichen Baugruppen des digitalen Servo- vertärkers JetMove 203B-230 mit der Option -S1 (Sicherer Halt) dargestellt: Schaltnetzteil +-15VP IGBT Modul +24V interne...
60° 36° Abb. 27: Möglicher Drehwinkel bei Defekt der IGBTs Bei der Risikoanalyse muss dieses Verhalten berücksichtigt werden. Wenn dies zu einer Gefahr führen kann, ist diese Einrichtung nicht geeignet und kann in dieser Form nicht verwendet werden. Jetter AG...
Seite 101
JetMove 203B-230 13 Sicherer Halt (Option) Die Wahrscheinlichkeit, dass der oben genannte Fall eintritt, ist allerdings sehr gering. Wenn man die Versagensrate eines IGBTs mit 100 fit angibt (10E-7 pro Stunde), so versagen zwei gleichzeitig mit 10E-14 pro Stunden (mehrere Millionen Jahre).
JetMove 203B-230 14.1 Funktion Zählereingang (Option) 14.1 Funktion Für den digitalen Servoverstärker JetMove 203B-230 kann eine integrierte Zählerkarte als Option bestellt werden (Artikelbezeichnung des Geräts: JM-203B-230...-CNT). Diese stellt einen Zählereingang mit folgender Schnittstelle zur Verfügung: • EnDat 2.2 von der Firma Heidenhain •...
Resolver / HIPERFACE Das komplette HIPERFACE-/EnDat-Kabel zwischen der Servoverstärker-Serie JetMove 2xx und den Jetter Motortypen JL, JK und JH kann von der Jetter AG bezogen werden. Es kann durch Angabe der folgenden Kabel-Bezeichnung und der entsprechenden Kabellänge in cm bestellt werden: KAY_0723-xxxx Für die Servoverstärker-Serie JetMove 2xx...
Seite 105
JetMove 203B-230 14.2 EnDat 2.2 HIPERFACE-, EnDat-Kabel mit KAY_0723-xxxx JetMove 2xx Schirmung Motor (EnDat) (Sub-D-Stecker (Buchse, Lötseite) X72) Lötseite Kabel Adapter Gegen- stecker Überwurfmutter Dicht- und Zugentlastungs- element Schirmhülse Befestigungsschrau- 5 * 2 * 0,25mm 360° Rundum- kontaktierung des ben müssen metri-...
Bei einem Leitungsquerschnitt von 0,34 mm ergibt sich eine maximale Kabellänge oder man benötigt bei einer Kabellänge von 80 m einen Leitungs- 54 74m querschnitt von 0 5mm Mit doppelter Leitungsführung kann die Kabellänge verdoppelt werden. Jetter AG...
5 V Differenzsignal maximale Kabellänge: 100 m Befestigungsschrauben Schirm großflächig müssen metrisches Ge- auflegen! winde haben! Metallisiertes Gehäuse notwendig! Signal Clock + DATA + nicht benutzen Spannungsversorgung 5 V, max. 200 mA Clock - DATA - nicht benutzen nicht benutzen Jetter AG...
JetMove 203B-230 15 Bestellinformationen Bestellinformationen 15.1 Dokumentenübersicht Die nachfolgend aufgeführten Dokumente stehen auf der Internetseite der Jetter AG http://www.jetter.de "Service Center" zum Download bereit. Programmierung jetmove_2xx_an_jetcontrol_bi_xxxx_benutzerinformation.pdf Benutzerinformation zur Konfiguration und dem Betrieb der JetMove 2xx-Serie an der Steuerung JetControl 24x Artikel-Nr.: 60866114...
Aus technischen Gründen gibt es aber Unterschiede, die im Einzelfall beachtet wer- den müssen. Automatische Gebererkennung Bei dem Servoverstärker JetMove 203B-230 gibt es keine zwei Varianten für die unterschiedlichen Positionsgeber mehr. (Vorher musste ausgewählt werden, ob der Servoverstärker JetMove 203-230-RE - für die Resolvereingangsschaltung oder Servo JetMove 203-230-HI für die HIPERFACE-Eingangsschaltung bestellt werden...
JetMove 203B-230 Anhang Option Sicherer Halt Der Servoverstärker JetMove 203B-230 kann optional mit “Sicherem Halt” (-S1) be- stellt werden. Die Sicherheitsfunktion “Sicherer Halt” kann in Applikationen bis ein- schließlich SIL3 nach IEC61508 und unter Beachtung der Applikationshinweise in der Betriebsanleitung bis Kat. 4 gemäß EN 954-1 bzw. PL "e" gemäß...
International Protection = internationale Schutzart JetMove JetMove ist die Typbezeichnung einer digitalen Servo- verstärkerreihe der Firma Jetter AG, z. B. JetMove 203B-230 mit: – 203 zur Kennzeichnung eines Nennstromes von 3 A; – 230 zur Kennzeichnung der Betriebsspannung für die Nennleistungsversorgung...
Seite 120
Der Jetter Systembus ist ein Systembussystem mit einer Kabellänge von max. 200 m, mit schnellen Datenübertragungsraten von max. 1 MBit/s. Zudem zeichnet sich der Jetter Systembus durch eine hohe EMV-Störsicherheit aus. Somit eignet sich der Jetter Systembus für räumlich begrenzte Feldbusanwendun- gen.
Seite 121
JetMove 203B-230 Anhang Underwriters Laboratories Inc. Verband deutscher Elektrotechniker e.V. Zwischenkreisspan- Gleichspannungskreis innerhalb eines Antriebsverstär- nung kers, aus dem die Motorströme gebildet werden. Einheiten: Ampere Milliampere (1 mA = 10 Dezibel Gramm Stunde Hertz Kelvin Meter Zentimeter (1 cm = 10...