Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Jay-tech whdv 5008

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Warnhinweise zur allgemeinen Benutzung ..........3 Warnhinweise zur Wasserdichtigkeit ............4 Wasserdichtigkeit ..................4 Hinweise vor der Verwendung unter Wasser ..........4 Nach Verwendung der Videokamera im Wasser ........5 Hinweise zur Wartung ................6 Vorstellung der Videokamera ..............7 Vorbereitung .....................
  • Seite 3 Vorstellung der Menü s im Betriebsmodus ........... 21 Menü im Fotomodus ................21 Menü im Videoaufnahmemodus ............. 23 Einrichtungsmenü ................... 24 Wiedergabemodus ................. 25 Videoclips wiedergeben................25 Audiodateien wiedergeben ..............26 Fotodetails betrachten ................26 Miniaturbilder ..................26 Schnellwahl zum Löschen einer einzelnen Datei ........26 Alle Dateien löschen ................
  • Seite 4: Warnhinweise Zur Allgemeinen Benutzung

    Vielen Dank für den Kauf dieser digitalen Videokamera. Bitte lesen Sie die Bedienungsanweisungen, zur Gewährleistung eines korrekten Einsatzes der digitalen Videokamera, aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung nach dem Lesen an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachschlagen können. Warnhinweise zur allgemeinen Benutzung Bitte achten Sie darauf, die nachstehend beschriebenen Vorsichtsmaß...
  • Seite 5: Warnhinweise Zur Wasserdichtigkeit

    Warnhinweise zur Wasserdichtigkeit Wasserdichtigkeit  Die Wasserdichtigkeit der Videokamera entspricht dem IPX8-Unterwasserzeitlimit. Verwenden Sie die Videokamera zur Gewährleistung der Wasserdichtigkeit nicht länger als 30 Minuten unter Wasser und nicht tiefer als 3 Meter.  Die Videokamera ist nicht staubdicht.  Das mitgelieferte Zubehör ist nicht wasserdicht. Hinweise vor der Verwendung unter Wasser Vermeiden Sie die nachstehenden Aktionen in sandigen / staubigen Umgebungen oder in der Nähe von Wasser.
  • Seite 6: Nach Verwendung Der Videokamera Im Wasser

    Nach Verwendung der Videokamera im Wasser  Achten Sie darauf, die Videokamera innerhalb 30 Minuten nach der Verwendung unter Wasser wieder ins Trockene zu bringen; dadurch wahren Sie Aussehen, Qualität und Wasserdichtigkeit.  Nachdem Sie Bilder unter Wasser aufgenommen haben, reinigen Sie die Videokamera (im Gehäuse) in einem Eimer salzfreien Wassers.
  • Seite 7: Hinweise Zur Wartung

    Hinweise zur Wartung  Achten Sie darauf, Schmutz und Sand von Dichtungsmaterial und der gegenüberliegenden Oberfläche zu entfernen. Schmutz und Sand können das Material oder die Oberfläche zerkratzen, was die Wasserdichtigkeit der Videokamera beeinträchtigt.  Verwenden Sie zur Reinigung der Videokamera weder Seifenwasser noch milde Reiniger, Alkohol oder vergleichbare Flüssigkeiten.
  • Seite 8: Vorstellung Der Videokamera

    Vorstellung der Videokamera 1. LCD-Bildschirm 2. Links-/Modus-Taste 3. Aufwärts-/ Wiedergabe-Taste 4. Rechts-/ Selbstauslöser-Taste 5. OK-/Menü-Taste 6. Abwärts-/ Löschen-Taste 7. Lade-LED 8. Ö se für Handschlaufe 9. Auslöser 10. Ein-/Austaste 11. T-Taste (vergröß ern) 12. W-Taste (verkleinern) 13. LED-Blitzlicht Ein/Aus-Taste 14. AV-Ausgang 15.
  • Seite 9 19. Integrierter Lautsprecher 20. Objektiv 21. Integriertes Mikrofon 22. LED-Blitzlicht 23. Stativanschluss 24. Akkufachabdeckung 25. Riegel der Akkufachabdeckung DE | WHDV-5008 DE/1407.01...
  • Seite 10: Vorbereitung

    Vorbereitung Akkus einlegen 1. Drücken Sie den Riegel der Akkufachabdeckung zum Ö ffnen der Akkufachabdeckung nach rechts. 2. Setzen Sie den Akku in das Akkufach ein. Bitte richten Sie die Metallkontakte an den Metallkontakten im Fach aus. 3. Schließ en Sie die Akkufachabdeckung nach ordnungsgemäß er Installation des Akkus, sodass ein Klickgeräusch zu hören ist (falls kein Klickgeräusch entsteht, bedeutet dies, dass die Abdeckung nicht richtig geschlossen ist).
  • Seite 11: Speicherkarte Einstecken/Entfernen

    Speicherkarte einstecken/entfernen Die Kamera akzeptiert SD/SDHC-Karten mit 2 bis 32 GB. Zur Erzielung bester Leistung bei der Aufnahme von 1080p-Videos empfehlen wir, Speicherkarten mit einer Kapazität über 4 GB und Geschwindigkeiten jenseits Klasse 4 zu verwenden. 1. Achten Sie darauf, dass die Videokamera ausgeschaltet ist.
  • Seite 12: Osd-Sprache Festlegen

    3. Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste [Format (Formatieren)] und drücken zum Aufrufen des Untermenüs die OK-/Menü-Taste. 4. Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste [OK] und drücken zum Formatieren der Speicherkarte die OK-/Menü-Taste. 5. Drücken Sie zum Verlassen des Untermenüs die Links-/Modus-Taste bzw.
  • Seite 13: Datum Und Zeit Einstellen

    Datum und Zeit einstellen 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs die OK-/Menü-Taste. 2. Drücken Sie die Rechtstaste zur Auswahl von [Setup (Einrichtung) 3. Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste [Date (Datum)] und drücken zum Aufrufen des Untermenüs die OK-/Menü-Taste. 4.
  • Seite 14: Vorstellung Der Osd-Symbole

    Vorstellung der OSD-Symbole 1) Fotomodus 1. Betriebsmodus Fotomodus Videomodus Audiomodus Wiedergabemodus x1.5 2. Gesichtserkennung Gesichtserkennung Lächeln einfangen 3. Berechnete Anzahl verfügbarer Fotos 4. Bildgröße 4000x3000 2592x1944 3648x2736 2048x1536 3456x2592 1600x1200 3264x2448 640x480 3072x2304 WHDV-5008 | DE DE/1407.01...
  • Seite 15 5. Bildqualität 6. Speicherkarte eingesteckt Superfein Karte nicht geschützt Karte geschützt Fein Normal 7. Akkustand 8. Datum Voll Mittel Gering Erschöpft 9. Zoomstatus 10. Zeit 11. Bildstabilisierung 12. ISO-Wert Auto DE | WHDV-5008 DE/1407.01...
  • Seite 16 13. Szenen 14. Selbstauslöser Auto 2-Sek.-Timer Landschaft 5-Sek.-Timer Portrait 10-Sek.-Timer Nachtlandschaft Nachtportrait Hohe Empfindlichkeit Strand 15. Weißabgleich 16. Belichtungswert -0.3 Auto -0.6 +1.6 Tageslicht +1.3 Bewölkt -1.3 Neonlicht -1.6 +0.6 +0.3 Glühlampe WHDV-5008 | DE DE/1407.01...
  • Seite 17: Videoaufnahmemodus

    2) Videoaufnahmemodus 1. Symbol des Videoaufnahmemodus 2. Geschätzte verfügbare Aufnahmezeit 3. Videogröße 4. Speicherkarte eingesteckt 5. Akkustand 6. Datum x1.5 7. Zoomfaktor 8. Zeit 9. Bildstabilisierung 10. Weißabgleich 11. Belichtung 3) Audioaufnahmemodus 1. Symbol des Audioaufnahmemodus 2. Geschätzte verfügbare Aufnahmezeit 3.
  • Seite 18: Wiedergabemodus

    4) Wiedergabemodus 1. Symbol des Wiedergabemodus 2. Bild-/Videogröße 3. Länge des Videoclips 4. Aktuelle Dateinummer / Gesamtanzahl Dateien 5. Länge der Audiodatei 6. Akkustand 7. Datum / Zeit 8. Betätigen Sie zum Starten/Beenden der Wiedergabe von Video-/Audiodateien den Auslöser. Drücken Sie zum Unterbrechen/Fortsetzen der Wiedergabe die OK-/Menü-Taste.
  • Seite 19: Bedienung

    Bedienung Videokamera ein-/abschalten 1) Ö ffnen Sie die LCD-Bildschirmabdeckung und die Videokamera schaltet sich ein. 2) Durch Schließ en der LCD-Bildschirmabdeckung schaltet sich die Videokamera ab. Sie können zum Ein-/Ausschalten der Videokamera auf die Ein-/Austaste drücken. Hinweise Zur Schonung der Akkuleistung schaltet sich die Videokamera automatisch aus, wenn sie über einen vom Nutzer festgelegten Zeitraum inaktiv ist (siehe „Einstellungsmenü“).
  • Seite 20: Videoaufnahme

    Hinweise Wenn Sie den Wiedergabemodus zur Wiedergabe der gespeicherten Fotos, Videoclips und Audiodateien aufrufen möchten, drücken Sie die Aufwärts-/Wiedergabe-Taste. Videoaufnahme 1) Schalten Sie die Videokamera ein. Der Videoaufnahmemodus ( wird aufgerufen. 2) Passen Sie den Zoom mit T / W an. 3) Drücken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren des LED-Blitzlichts die Ein-/Austaste des LED-Blitzlichts an der Oberseite der Videokamera.
  • Seite 21: Audioaufnahme

    4) Drücken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren des LED-Blitzlichts die Ein-/Austaste des LED-Blitzlichts an der Oberseite der Videokamera. 5) Halten Sie die Videokamera ruhig; betätigen Sie zur Aufnahme eines Fotos den Auslöser. Audioaufnahme 1) Schalten Sie die Videokamera ein. 2) Drücken Sie zum Umschalten in den Audioaufnahmemodus ( die Links-/Modus-Taste.
  • Seite 22: Vorstellung Der Menü S Im Betriebsmodus

    Vorstellung der Menü s im Betriebsmodus Drücken Sie im Videoaufnahmemodus, Fotomodus oder Audioaufnahmemodus zum Aufrufen des entsprechenden Menüs die OK-/Menü-Taste. Menü im Fotomodus 1) Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste die gewünschte Option. 2) Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs die OK-/Menü-Taste.
  • Seite 23 Quality (Qualität) Super Fine (Superfein) / Fine (Fein) / Normal Sharpness (Schärfe) Sharp (Scharf) / Normal / Soft (Weich) Der Belichtungswert kann von -2 bis +2 eingestellt Exposure (Belichtung) werden. White Balance Auto / Daylight (Tageslicht) / Cloudy (Bewölkt) / (Weiß...
  • Seite 24: Menü Im Videoaufnahmemodus

    Menü im Videoaufnahmemodus 1) Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste die gewünschte Option. 2) Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs die OK-/Menü-Taste. 3) Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste die gewünschte Option. 4) Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung die OK-/Menü-Taste.
  • Seite 25: Einrichtungsmenü

    Einrichtungsmenü 1) Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs die OK-/Menü-Taste. 2) Drücken Sie die Rechtstaste und wählen das Menü [Setup (Einrichtung)]. 3) Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste die gewünschte Option. 4) Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs die OK-/Menü-Taste. 5) Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste die gewünschte Option.
  • Seite 26: Wiedergabemodus

    German (Deutsch) / English (Englisch) / French (Französisch) / Italian (Italienisch) / Spanish Language (Sprache) (Spanisch) / Dutch (Niederländisch) / Portuguese (Portugiesisch) Frequency (Frequenz) 50 Hz / 60 Hz TV Mode (TV-Modus) NTSC / PAL Zum Formatieren der Speicherkarte. Format (Formatieren) - Cancel (Abbrechen) / OK Zum Rücksetzen der Videokamera auf die Default Setting...
  • Seite 27: Audiodateien Wiedergeben

    Audiodateien wiedergeben 1) Betätigen Sie zum Starten oder Beenden der Wiedergabe den Auslöser. 2) Mit der OK-/Menü-Taste können Sie die Wiedergabe unterbrechen und fortsetzen. Fotodetails betrachten 1) Wenn ein Foto am LCD-Bildschirm angezeigt wird, können Sie es mit den Tasten T / W vergröß ern und verkleinern. 2) Wenn ein Foto vergrößert ist, können Sie die Größ...
  • Seite 28: Alle Dateien Löschen

    Alle Dateien lö schen 1) Wählen Sie eine Datei und drücken zum Aufrufen des Menüs die OK-/Menü-Taste. 2) Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste das Menü Delete (Löschen). 3) Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs die OK-/Menü-Taste. 4) Wählen Sie mit der Aufwärts- / Abwärtstaste das „Delete All Images? (Alle Bilder löschen?)“.
  • Seite 29 Element Beschreibung Mit dieser Funktion können Sie eine oder alle Dateien löschen. - Delete Current Image (Aktuelles Bild löschen): Zum Löschen der Delete aktuellen Datei. (Löschen) - Delete All Images (Alle Bilder löschen): Zum Löschen aller Dateien (mit Ausnahme schreibgeschützter Dateien). - Cancel (Abbrechen): Keine Dateilöschung.
  • Seite 30: Anschlü Sse

    Zur Wiedergabe der Fotos per Diaschau. Drücken Sie zum Verlassen der Diaschau den Auslöser oder die Slide Show OK-/Menü-Taste. (Diaschau) - 3 Seconds (3 Sekunden) / 5 Seconds (5 Sekunden) / 10 Seconds (10 Sekunden) Mit dieser Funktion drucken Sie Fotos durch Anschluss der PictBridge Videokamera an einen PictBridge-fähigen Drucker.
  • Seite 31: An Einen Hdtv Anschließ En

    An einen HDTV anschließ en Wenn die Videokamera mit einem HDTV verbunden ist, kann sie lediglich Dateien wiedergeben; die Aufnahme von Fotos, Videoclips oder Audiodateien ist nicht möglich. 1) Ö ffnen Sie die Anschlussabdeckung, indem Sie den Riegel verschieben. 2) Verbinden Sie die Videokamera (HDMI-Port) per HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem HDTV.
  • Seite 32: Pc-Kamera

    3) Die gespeicherten Dateien finden Sie im „Wechseldatenträger“ unter „Computer“ auf Ihrem Computer. PC-Kamera Die Videokamera kann als PC-Kamera verwendet werden. 1) Achten Sie darauf, dass die Videokamera ausgeschaltet ist. 2) Betätigen Sie den Auslöser und halten ihn gedrückt. 3) Verbinden Sie die Videokamera per USB-Kabel mit dem Computer. 4) Schalten Sie die Videokamera ein;...
  • Seite 33: Softwareinstallation

    Softwareinstallation Bitte legen Sie die mitgelieferte Software-CD in das CD/DVD-Laufwerk Ihres Computers ein. Klicken Sie zum Starten der Softwareinstallation auf die CD/DVD. Der Auto-Run-Bildschirm der Software wird angezeigt. Klicken Sie zum Starten der Installation auf die gewünschte Option. ● MAGIX Video easy SE: Zum Bearbeiten von Videoclips.
  • Seite 34: Technische Daten

    1) MAGIX Video easy SE kann unter Vista 64 und Windows XP keine Videos aufnehmen. 2) MAGIX Video easy SE kann unter Windows 8 keine Videos aufnehmen oder wiedergeben. Technische Daten Sensor CMOS Display 6,86 cm (2,7-Zoll) 16:9-TFT-Farb-LCD Fokusbereich Standard: 150 cm bis unendlich Blende F/2,8;...
  • Seite 35: Serviceabwicklung

    Sollten Sie Grund zu Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firma JAY-tech GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. DE | WHDV-5008...
  • Seite 36 Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Telefon-Nr.: 02161 / 575 8950 Email: info@jay-tech.de Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift. Die Kosten und die Gefahr des Verlustes gehen zu Lasten des Absenders.

Inhaltsverzeichnis