Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb Auf Ventilgehäuse Montieren - bürkert 2100 Bedienungsanleitung

2/2- und 2/3-wege-schrägsitzventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung,Reinigung
Bohrungen von Pendelteller und Spindel zueinander fluchtend
ausrichten.
Pendelteller am zylindrischen Teil mit Hilfe eines Prismas oder
etwas Ähnlichem abstützen.
Steckstift in die Bohrung einsetzen.
Steckstiftbohrungen am Pendelteller beidseitig mit Meißel oder
Körner verstemmen.
10.2.3 Antrieb auf Ventilgehäuse montieren
Dichtung prüfen und bei Bedarf erneuern.
WARNUNG!
Gefahr durch falsche Schmierstoffe.
Ungeeigneter Schmierstoff kann das Medium verunreinigen. Bei
Sauerstoffanwendungen besteht dadurch Explosionsgefahr.
▶ Bei spezifischen Anwendungen wie z. B. Sauerstoff- oder Ana-
lyseanwendungen nur entsprechend zugelassene Schmierstoffe
verwenden.
Gewinde des Nippels vor Wiedereinbau einfetten (z. B. mit
Klüberpaste UH1 96-402 der Fa. Klüber).
HINWEIS!
Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur.
▶ Ventil muss bei der Montage des Antriebs offen sein.
Bei Steuerfunktion A den Steuerluftanschluss 1 mit Druckluft (5 bar)
beaufschlagen: Ventil öffnet.
Typ 2100
Antrieb in das Ventilgehäuse einschrauben. Anziehdrehmoment
beachten (siehe „Tab. 20").
Nennweite
15
20
25
32
40
50
65
Tab. 20: Anziehdrehmomente Ventilgehäuse / Nippel
Entlüftungsanschluss
SFA, SFB
Steuerluftanschluss
SFI
Steuerluftanschluss
SFA, SFB, SFI
Bild 37: Pneumatische Anschlüsse
Sollte die Position der Steuerluftanschlüsse für die Montage
der Schläuche ungünstig sein, können diese durch Verdrehen
des Antriebs um 360° stufenlos ausgerichtet werden. Vorge-
hensweise ist in Kapitel „8.6 Antrieb drehen" beschrieben.
deutsch
Anziehdrehmoment [Nm]
45±3
50±3
60±3
65±3
70±3
100±3
2
1
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis