Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 2100 Bedienungsanleitung Seite 38

2/2- und 2/3-wege-schrägsitzventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serienstand bis Januar 2013:
Spindelführung mit Hilfe des Montageschlüssels
schlüssels herausschrauben.
Serienstand ab Januar 2013:
Spindelführung mit Hilfe eines modifizierten Steckschlüssels
herausschrauben.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch herausspringende Teile.
Bei freiliegender Spindelöffnung werden beim Beaufschlagen des
Steuerluftanschlusses die Einzelteile der Stopfbuchse mit undefi-
nierter Geschwindigkeit herausgedrückt.
▶ Vor dem Beaufschlagen mit Steuerluft den Umgebungsbereich
der Austrittsöffnung absichern (z. B. Spindel auf eine feste
Unterlage aufsetzen).
Bei Steuerfunktion A und I den Steuerluftanschluss 1 mit 6 ... 8
bar beaufschlagen.
Bei Steuerfunktion B den Steuerluftanschluss 2 mit 6 ... 8 bar
beaufschlagen.
Einzelteile der neuen Stopfbuchse mit dem mitgelieferten
Schmierstoff einfetten.
Einzelteile in vorgegebener Richtung und Reihenfolge auf die
Spindel stecken (wie im „Bild 42" dargestellt).
Der Montageschlüssel bzw. modifizierter Steckschlüssel sind über Ihre
7)
Bürkert-Vertriebsniederlassung erhältlich.
78
Stopfbuchsenpackung in das Stopfbuchsenrohr schieben.
und eines Gabel-
Spindelführung unter Verwendung des Steckschlüssels wieder
7)
einschrauben. Anziehdrehmoment beachten (siehe „Tab. 21").
7)
Bild 42: Dichtungssatz für Stopfbuchse
Anziehdrehmomente Spindelführung
Spindeldurchmesser
10 mm
14 mm
Tab. 21: Anziehdrehmomente Spindelführung
deutsch
Typ 2100
Wartung,Reinigung
Stützring
obere Dachmanschetten
oberer Druckring
Druckfeder
unterer Druckring
untere Dachmanschetten
Spindelführung
Anziehdrehmoment [Nm]
6
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis