Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifendrucküberwachung - PEUGEOT 207 CC Bedienungsanleitung

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 207 CC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REIFENDRUCKÜBERWACHUNG
System zur automatischen Kontrolle des Reifendrucks
während der Fahrt.
In jedem Ventil befi nden sich Sensoren, die bei einem
Defekt (über 20 km/h) Alarm auslösen.
i
Die Reifendrucküberwachung ist eine Fahrhil-
fe und entbindet den Fahrer weder von seiner
Überwachungspfl icht noch von seiner Verant-
wortung.
Zu wenig Luft auf dem Reifen
Eine Meldung erscheint auf dem Multifunktionsbild-
schirm, und gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal,
um das betroffene Rad zu lokalisieren.
Prüfen Sie bitte schnellstmöglich den Reifen-
druck.
Die Reifendruckkontrolle muss bei kalten Reifen
durchgeführt werden.
Reifenpanne
Diese Leuchte und die STOP -Warnleuchte
leuchten im Kombiinstrument auf, gleich-
zeitig ertönt ein akustisches Signal in
Verbindung mit einer Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm, die das defekte
Rad lokalisiert.
Halten Sie sofort an und vermeiden Sie jedes
plötzliche Lenk- und Bremsmanöver.
Wechseln Sie den beschädigten Reifen (geplatzt
oder mit starkem Luftverlust) und lassen Sie den
Reifendruck so schnell wie möglich kontrollieren .
Sensor(en) nicht erfasst oder defekt
Ein akustisches Signal ertönt; gleichzeitig erscheint
eine Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm, die
angibt, welche Radsensoren betroffen sind, bzw. dar-
auf hinweist, dass ein Defekt im System vorliegt.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
an eine qualifi zierte Fachwerkstatt und lassen Sie den
(die) defekten Sensor(en) austauschen.
i
Diese Meldung erscheint auch, wenn ein Rad
vom Fahrzeug abmontiert wird (zur Reparatur)
oder ein Rad oder mehrere Räder ohne Rad-
sensor (Winterreifen) montiert werden.
Das Ersatzrad hat keinen Radsensor.
SICHERHEIT
!
Reparaturen und Reifenwechsel an einem mit
diesem System ausgerüsteten Rad müssen von
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifi zierten Fachwerkstatt vor-
genommen werden.
Wenn Sie bei einem Reifenwechsel ein Rad
montieren, das von der Reifendrucküberwa-
chung nicht erfasst wird (Beispiel: Montage von
Winterreifen), müssen Sie das System von ei-
nem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder von einer qualifi zierten Fachwerkstatt rein-
itialisieren lassen.
i
Das System ist kein Ersatz für die regelmäßige
Prüfung des Reifendrucks (siehe Rubrik "Kenn-
daten"), um ein gleichbleibend optimales Fahr-
verhalten zu gewährleisten und eine vorzeitige
Abnutzung der Reifen zu vermeiden, vor allem
bei erschwerten Fahrbedingungen (starke Bela-
dung, hohe Geschwindigkeit).
Der Reifendruck muss bei kaltem Reifen kon-
trolliert werden, und zwar mindestens einmal
im Monat. Denken Sie auch daran, den Reifen-
druck des Ersatzrades zu prüfen.
Das System kann durch elektromagnetische
Strahlung benachbarter Frequenzen vorüberge-
hend gestört werden.
6
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis