1 Kurzbedienungsanleitung Wahlwiederholung (zuletzt gewählt) Wahlwiederholung (aus Liste) Extern anrufen oder Intern anrufen Option Rufnummer im Telefonbuch speichern Liste Option Rufnummer aus der Anruferliste in das Telefonbuch übernehmen Wahl aus dem Telefonbuch Wahl aus der Anruferliste Liste Hörerlautstärke einstellen gedrückt halten, bis Tastensperre aktivieren im Display erscheint gedrückt halten, bis...
2 Garantie / Service 2.1 Garantie* Für dieses Gerät besteht eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein, auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpfl...
Seite 4
3 Sicherheitshinweise 3 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes geeignet. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
3 Sicherheitshinweise Entsorgung Hat Ihr Gerät ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
8.2 Anschluss an das Telefonnetz 8.3 Akkuwechsel 8.4 Akkuladezustand 8.5 Außer Reichweite 8.6 Mobilteil an der Basisstation anmelden 8.6.1 Anmelden des Mobilteiles an eine Basisstation STICK 8.6.2 Anmelden des Mobilteiles an einer anderen (GAP- kompatiblen) DECT- Basisstation 8.6.3 Mobilteil abmelden 9 Einstellung Mobilteil 9 Mobilteileinstellungen 9.1 Direktannahme einstellen...
Seite 8
4 Inhaltsverzeichnis 14.6.2 Erweiterte Wahlwiederholung der 10 zuletzt gewählten Rufnummern 14.6.3 Löschen einer Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste 14.6.4 Löschen aller Rufnummern aus der Wahlwiederholungsliste 14.6.5 Übernahme einer Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste in das Telefonbuch 14.6.6 Wahl aus dem Telefonbuch 14.7 Gesprächsdaueranzeige 14.8 Mikrofonstummschaltung / Mute 14.9 Tastensperre ein- / ausschalten 14.10 Rufen der Mobilteile von der Basisstation ( Paging)
Seite 9
4 Inhaltsverzeichnis 18.5.2 Weiterleitungsziel abfragen 18.5.3 Weiterleitung löschen 18.6 Konfi gurieren des SMS- Menüs 18.6.1 SMS- Zentrum 2 aktivieren 18.7 Eingangsliste 18.7.1 SMS lesen 18.7.2 SMS löschen 18.7.3 SMS beantworten 18.7.4 SMS weiterleiten 18.7.5 Nummer anrufen 18.7.6 Nummer speichern 18.7.7 Alle Einträge löschen 18.7.8 SMS- Text nutzen 18.8 Entwurfsliste 18.8.1 Nachrichten aus der Entwurfsliste bearbeiten (editieren)
5 Allgemeines 5.3 Leistungsmerkmale Mobilteil STICK DECT- Telefon nach GAP- Standard Grafi sches 65k Farbdisplay mit Hintergrundbeleuchtung Tastatur rot beleuchtet Standby- Zeit ca. 120 Stunden, Gesprächsdauer ca. 12 Stunden SMS senden und empfangen Telefonbuch mit maximal 100 Einträgen (mit max. 16 Zeichen und 24 Ziffern) Erweiterte Wahlwiederholung (20 fach mit max.
6 Geräteübersicht 6.1.1 Übersicht Scrolltaste 6.4 Display A a Scrollen nach links; Freisprechen B b Scrollen nach rechts; R- Taste C d Scrollen nach oben; Wahlwieder- 6.4.1 Displaysymbole holung D c Scrollen nach unten; Telefonbuch Signalanzeige, blinkt bei öffnen schlechtem Empfang 6.2 Basisstation Leitung aktiv Freisprechen aktiviert...
6 Geräteübersicht 6.5 Darstellungen und Schreibweisen Nummern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken n Sek. Abgebildete Taste für n Sekunden drücken Mobilteil klingelt Rufton bei eingehendem Anruf abschalten Basisstation klingelt Mobilteil aus der Basisstation nehmen Mobilteil in die Basisstation stellen oder Text oder Symbol im Display Displaytaste drücken...
6 Geräteübersicht 6.7 Navigation im Menü Alle Funktionen sind über verschiedene Menüs zu erreichen. Den Weg zur gewünschten Funktion entnehmen Sie der Menüstruktur Seite 16. Taste Funktion Hauptmenü öffnen Menü c d oder ab Untermenü mit Scrolltasten (4) auswählen Untermenü öffnen c oder d Funktion auswählen Funktion öffnen...
8 Inbetriebnahme 8.1 Anschluss an das Stromnetz / Akkus einlegen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 3. Wir empfehlen die Akkus bei der ersten Inbetriebnahme mindestens 15 Stunden zu laden, bevor Sie das Telefon benutzen. Stecken Sie den Stecker des Stromanschlusskabels in die Buchse (H) an der Rückseite der Basisstation.
8 Inbetriebnahme 8.2 Anschluss an das Telefonnetz Stecken Sie den kleinen Stecker des Telefonanschlusskabels in die Telefonan- schlussbuchse (I) an der Rückseite der Basisstation. Stecken Sie den großen Stecker (TAE- Stecker) des Telefonanschlusskabels in die Telefonanschlussdose (F- Codiert). Das Telefon ist jetzt betriebsbereit. 8.3 Akkuwechsel Öffnen sie den Deckel des Akkufaches (Abb.
An eine Basisstation können 5 Mobilteile angemeldet werden. Sie können das Mo- bilteil auch an einer anderen GAP - kompatiblen DECT - Basisstation anmelden. 8.6.1 Anmelden des Mobilteiles an eine Basisstation STICK Hauptmenü öffnen Menü Menüpunkt Einstellungen wählen 2 x drücken Funktion MT Anmelden wählen...
8 Inbetriebnahme 8.6.2 Anmelden des Mobilteiles an einer anderen (GAP- kompatiblen) DECT- Basisstation Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Basisstation nach, wie Sie diese in den Anmeldestatus versetzen können. Gehen Sie jetzt vor wie unter 8.6.1 beschrieben. 8.6.3 Mobilteil abmelden Ein Mobilteil kann von einer Basis abgemeldet werden, um z.
Siehe Kapitel 8.6.1 9.3 Mobilteilname einstellen Sie können jedem Mobilteil einen eigenen Namen zuordnen. Werksseitig ist STICK eingestellt. Gehen Sie wie unter Kapitel 9 beschrieben vor. 2 x drücken Im Display erscheint Name MT OK; Im Display erscheint der eingestellte Name.
9 Einstellung Mobilteil 9.4 Sprache einstellen Das Menü kann in 2 Sprachen dargestellt werden: Englisch und Deutsch. Gehen Sie wie unter Kapitel 9 beschrieben vor. 3 x drücken Im Display erscheint Sprache. Gewünschte Sprache auswählen Sie hören einen Piepton, Einstellung gespeichert. 9.5 Mobilteil zurücksetzen Um das MT auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen (alle Listen wie Telefonbuch, Wahlwiederholung, SMS werden gelöscht), gehen Sie wie...
9 Einstellung Mobilteil 9.7 Raumüberwachung Diese Funktion erlaubt es Ihnen, in einen anderen Raum hineinzuhören. Stellen Sie ein Mobilteil in den zu überwachenden Raum, es funktioniert wie ein Mikrofon. Ein zweites Mobilteil funktioniert wie ein Lautsprecher. Diese Funktion ist nur möglich, wenn sich beide Mobilteile in Reichweite der Basis befi...
10 Einstellung Basis 10 Basiseinstellungen Sobald Sie den Menüpunkt Einstellungen auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen. Um in das Menü Einstellung BS zu gelangen, müssen Sie die Basis- PIN einge- ben, wenn diese nicht der Werkseinstellung 0000 entspricht (haben Sie die PIN nicht geändert, wird die PIN- Eingabe im Menü...
10 Einstellung Basis 10.3 Basisstation zurücksetzen Um die Basisstation auf die Werkseinstellungen ( Anruferliste und SMS- Listen werden gelöscht) zurückzusetzen, gehen Sie wie unter Kapitel 10 beschrieben vor: c 2 x drücken Lieferzustand auswählen; OK Bestätigen? OK; Einstellung..Sie hören einen Piepton, die Basis ist auf die Werksein- stellungen zurückgesetzt.
10 Einstellung Basis 10.6 Pause einstellen Wenn Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage betreiben, kann es erforderlich sein, dass Sie nach der Amtskennziffer eine Pause einfügen müssen (siehe Kapitel 14.1.3 Seite 36). Diese Pause nimmt die Stelle einer Ziffer in jeder Rufnummer ein und wird als P dargestellt.
11 Display 11 Displayeinstellungen Sobald Sie den Menüpunkt Display auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. Unter diesem Menüpunkt können Sie eines von 5 Hintergrundbildern (oder kein Hintergrundbild) auswählen sowie den Displaykontrast in 3 Stufen einstellen. 11.1 Hintergrundbild einstellen Hauptmenü öffnen Menü...
12 Alarm / Uhrzeit 12 Alarm / Uhrzeit Sobald Sie den Menüpunkt Alarm / Uhrzeit auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen. 12.1 Zeit / Datum einstellen Hauptmenü öffnen Menü Menüpunkt Alarm / Uhrzeit wählen OK;...
13 Audioeinstellungen 13 Audioeinstellungen Sobald Sie den Menüpunkt Audio einstellen auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. Unter diesem Menüpunkt können Sie die Klingeltöne, Lautstärken und Hinweistöne einstellen. 13.1 Lautstärke Mobilteil einstellen Unter diesem Menüpunkt können Sie die Hörer- und Freisprechlautstärke einstellen. Die Hörerlautstärke und die Freisprechlautstärke kann in 5 Stufen eingestellt werden (Stufen werden in Balkenform dargestellt).
13 Audioeinstellungen 13.2 Klingelton Mobilteil einstellen Unter diesem Menüpunkt können Sie die externe Rufmelodie und die Rufmelodie- lautstärke einstellen. Die Lautstärke kann in 5 Stufen eingestellt werden und der Rufton aus 10 Melodien (3 monotone und 7 polyphone) ausgewählt werden. 13.2.1 Melodie einstellen Hauptmenü...
13 Audioeinstellungen 13.3 Internen Klingelton einstellen Unter diesem Menüpunkt können Sie die interne Rufmelodie und die Rufmelodie- lautstärke einstellen. Die Lautstärke kann in 5 Stufen eingestellt werden und die Rufmelodie aus 10 Melodien (3 monotone und 7 polyphone) ausgewählt werden. 13.3.1 Melodie einstellen Hauptmenü...
13 Audioeinstellungen 13.4 Klingelton Basis einstellen Unter diesem Menüpunkt können Sie die Rufmelodie und die Rufmelodielautstärke der Basis einstellen. Die Lautstärke kann in 3 Stufen (und Aus) eingestellt werden und die Rufmelodie aus 10 Melodien (10 monotone) ausgewählt werden. 13.4.1 Melodie einstellen Hauptmenü...
13 Audioeinstellungen 13.5 Hinweistöne einstellen Sie haben die Möglichkeit, 7 verschiedene Hinweis- oder Warntöne ein- oder aus- zuschalten. Diese Töne sind Tastenton, Akku- Ladeton, Akku- Warnton, Außer Reichweite, Listenendeton, Ton Anruferliste, Ton SMS. Jeden dieser Töne können Sie separat ein- oder ausschalten. Eingeschaltete Töne sind mit einem S versehen, ausgeschaltete mit einem -.
14 Telefonieren 14.1 Anruf entgegennehmen 14.1.1 Externen Anruf entgegennehmen Alle an der Basis angemeldeten Mobilteile klingeln Im Display erscheint Ext. Anruf, dann die Rufnummer 0721123456 oder Abhebentaste drücken oder MT aus Basis entnehmen Anzeige im Display; Gesprächsdaueranzeige startet 00:00 oder Beenden des Gespräches 14.1.2 Internen Anruf entgegennehmen Das angewählte Mobilteil klingelt...
14 Telefonieren 14.3 Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz und daher kostenpfl ichtig. Abhebentaste drücken Anzeige im Display (nach ca. 10 Sekunden startet die 00:00 Anzeige der Gesprächsdauer) Rufnummer eingeben, diese wird angezeigt und automatisch gewählt oder Gespräch beenden 14.3.1 Blockwahl...
14 Telefonieren 14.6 Wahlwiederholung 14.6.1 Einfache Wahlwiederholung Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste 0721123456 Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt Abhebentaste drücken, die angezeigte Nummer wird gewählt oder Gespräch beenden 14.6.2 Erweiterte Wahlwiederholung der 20 zuletzt gewählten Rufnummern Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt 0721123456 Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus der Liste aus...
14 Telefonieren 14.6.4 Löschen aller Rufnummern aus der Wahlwiederholungsliste Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste Option Nr. speichern c2x drücken Alle löschen? OK; Alle löschen? OK; Alle Anrufe gelöscht; Zurück drücken zum oder Zurück Verlassen ohne zu löschen 14.6.5 Übernahme einer Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste in das Telefonbuch Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste Die zu speichernde Rufnummer auswählen...
14 Telefonieren 14.7 Gesprächsdaueranzeige Cirka 10 Sekunden nach Betätigung der Abhebentaste wird die Gesprächs- dauer in Minuten und Sekunden angezeigt, z. B. 01:20 = 1 Minute, 20 Sekunden. Nach Beendigung des Gespräches wird die Gesprächsdauer noch für ca. 3 Sekunden angezeigt. 14.8 Mikrofonstummschaltung / Mute Das Mikrofon des Mobilteiles kann während eines Gespräches vorübergehend ab- geschaltet werden.
15 Komfortfunktionen 15.1 Komfortfunktionen Extern (Status wird im Display angezeigt) Die Komfortfunktionen – Anklopfen, Makeln, Rückfrage, weiteres Gespräch an- nehmen, Dreierkonferenz - müssen Sie bei Ihrem Netzbetreiber beantragen und freischalten lassen. Bei der Deutschen Telekom AG sind diese Leistungen unter der Bezeichnung T-Net-Funktionen geführt und können ausschließlich nur an einem Hauptanschluss genutzt werden, wenn Sie die Flashzeit auf 270 ms eingestellt haben.
15 Komfortfunktionen Drücken Sie jetzt die Taste 2 und Sie gelangen zum ersten Teilnehmer zurück. Sie können jetzt zwischen beiden Teilnehmern makeln. Möchten Sie das Gespräch nach Ihrer Rückfrage mit dem zweiten Gesprächspartner beenden, betätigen Sie die Ta- ste R und wählen die Ziffer 1. Die Verbindung zum zweiten Gesprächspartner wird getrennt und gleichzeitig kehren Sie zum ersten Gesprächsteilnehmer zurück.
15 Komfortfunktionen 15.2 Komfortfunktionen Intern 15.2.1 Anklopfen während eines Interngespräches Der externe Anruf wird in beiden Mobilteilen mit dem Anklopfton signalisiert. Außerdem klingelt die Basisstation (sofern der Klingelton nicht ausgeschaltet ist). Internes Gespräch beenden Die Mobilteile klingeln Externes Gespräch annehmen oder Beenden des Gespräches 15.2.2 Rückfrage und Makeln...
16 Telefonbuch 16 Allgemein Sobald Sie den Menüpunkt Telefonbuch auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen. Nachfolgend erklären wir aber die Vorgehensweise über die Telefonbuchtaste. Sie können im Telefonbuch bis zu 100 Rufnummern mit Namen speichern. Für einige Funktionen sind alphanumerische Einträge erforderlich.
16 Telefonbuch 16.1 Telefonbucheinträge Telefonbuch öffnen Option Neuer Eintrag Name eingeben Nr. eingeben Hinweistöne VIP- Melodie 01-10 auswählen 16.2 Telefonbucheinträge anzeigen Mit dieser Funktion können Sie sich jeden Eintrag mit Namen, Rufnummer und zu- geordneter VIP- Melodie auf einen Blick anzeigen lassen und direkt anwählen. Telefonbuch öffnen und c Option...
16 Telefonbuch 16.3 Telefonbucheintrag bearbeiten (ändern) Sie können vorhandene Einträge bearbeiten. Löschen Sie den Eintrag und geben Sie ihn neu ein. Mit den Tastenabkönnen Sie im Eintrag navigieren und mit der Taste löschen. Telefonbuch öffnen Zu bearbeitenden Eintrag auswählen Option und 2 x c Ändern OK;...
Drücken, wenn Sie die Einträge nicht kopieren möchten Die Kopierfunktion ist nur zwischen 2 angemeldeten Mobilteilen des Typs STICK möglich! Das Telefonbuch können Sie auch über das Menü öffnen! Dazu betätigen Das Telefonbuch können Sie auch über das Menü öffnen! Dazu betätigen Sie nacheinander die Menütaste, OK und Option.
17 Anruferliste (CLIP) 17 Anruferliste (CLIP) Sobald Sie den Menüpunkt Anruferliste auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen. Nachfolgend erklären wir aber die Vorgehensweise über die Displaytaste (3) Liste. Ihr DECT- Telefon zeigt die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufs an (CLIP), sofern dieses Leistungsmerkmal für Ihren Anschluss vom Netzbetreiber aktiviert ist und der Anrufende die Übermittlung der Rufnummer zulässt.
17 Anruferliste (CLIP) 17.2 Wählen aus der Anruferliste Taste Liste drücken Liste Die Daten des letzten Anrufs werden angezeigt (01) (lfd. Nr., Anrufhäufi gkeit (nn), Name (wenn im Telefonbuch Müller 0721123456 hinterlegt), Rufnummer, Uhrzeit und Datum) 12:15 22.10. Betätigen zum Blättern in der Anruferliste Taste drücken, um die gewünschte Rufnummer zu wählen.
17 Anruferliste (CLIP) 17.4 Einzelnen Eintrag aus der Anruferliste löschen Taste Liste drücken Liste Die Daten des letzten Anrufs werden angezeigt (01) (lfd. Nr., Anrufhäufi gkeit (nn), Name (wenn im Telefonbuch Müller 0721123456 hinterlegt), Rufnummer, Uhrzeit und Datum) 12:15 22.10. Zu löschende Nummer auswählen Option Löschen auswählen...
18 SMS- Funktion 18 Textmeldungen (SMS) Sobald Sie den Menüpunkt SMS auswählen, erscheinen diese Bilder im Display. In diesem Menü können Sie Einstellungen vornehmen. 18.1 Allgemeines Sie können mit Ihrem Telefon Textmeldungen (SMS) verfassen, senden und empfangen. Nur SMS- fähige Geräte können Ihre Textnachricht empfangen, wie PC, Mobilfunktelefone, andere Telefone, Faxgerät.
18 SMS- Funktion 18.2 SMS schreiben und versenden Eine SMS darf maximal 160 Zeichen lang sein. Jede SMS, die Sie absenden, wird automatisch gespeichert und in der Ausgangsliste abgelegt. Hier können Sie die SMS aufrufen und bearbeiten, senden oder löschen. Sie können in der Eingangs- liste max.
18 SMS- Funktion Während der Übertragung einer SMS wird Mitteilung Senden angezeigt. Während der Übertragung einer SMS wird Mitteilung Senden angezeigt. Während der Übertragung können Sie nicht telefonieren! Während der Übertragung können Sie nicht telefonieren! Wird die Übertragung unterbrochen, werden SMS-Gebühren für die Über- Wird die Übertragung unterbrochen, werden SMS-Gebühren für die Über- tragung belastet! tragung belastet!
18 SMS- Funktion Anny Way: Sobald Sie Ihre erste SMS vom Festnetz versendet haben, wird Ihr Anschluss automatisch auch für den Empfang von SMS- Nachrichten freigeschaltet. Sollte keine Textnachricht empfangen werden können, so prüfen Sie, ob alle Voraus- setzungen erfüllt sind. Ist dies der Fall, so senden Sie eine SMS an die Servicenummer 2547.
18 SMS- Funktion 18.6 Konfi gurieren des SMS- Menüs Die Einstellungen können Sie jederzeit ändern. Sie haben die Möglichkeit, 2 SMS- Zentren einzustellen und davon dann eines als aktuelles Sende- und Empfangszentrum auszuwählen. Die nachfolgende Beschreibung der Einstellung ist für beide Zentren identisch. Hauptmenü...
18 SMS- Funktion 18.7 Eingangsliste Empfangene SMS werden in der Eingangsliste gespeichert, und zwar max. 20 Stück. Ist die Eingangsliste voll und Sie erhalten eine neue Nachricht, wird die älteste Nachricht automatisch gelöscht und die Neueste gespeichert. 18.7.1 SMS lesen Neue Textmeldungen werden durch den blinkenden Briefumschlag im Display signalisiert.
18 SMS- Funktion 18.7.3 SMS beantworten Zum Beantworten einer SMS verfahren Sie wie unter 18.7.1 bis zum Punkt Option beschrieben. Danach verfahren Sie wie folgt: Beantworten Antworttext eingeben OK; Rufnummer: Absenderrufnummer wird angezeigt OK; Rufnummer übernehmen und Antwort senden 18.7.4 SMS weiterleiten Zum Weiterleiten einer SMS verfahren Sie wie unter 18.7.1 bis zum Punkt Option beschrieben.
18 SMS- Funktion 18.7.6 Nummer speichern Zum Speichern einer Absenderrufnummer verfahren Sie wie unter 18.7.1 bis zum Punkt Option beschrieben. Danach verfahren Sie wie folgt: c 3 x drücken Nr. speichern Name eingeben Nr. eingeben; Absenderrufnummer wird angezeigt; OK Melodie 1-10 auswählen 18.7.7 Alle Einträge löschen Zum Löschen aller Einträge verfahren Sie wie unter 18.7.1 bis zum Punkt Option beschrieben.
18 SMS- Funktion 18.8 Entwurfsliste Sie können in der Entwurfsliste maximal 20 Nachrichtenentwürfe speichern (siehe 18.3). Diese Entwürfe können Sie versenden, editieren, löschen und alle löschen. Hauptmenü öffnen Menü c 2 x drücken Entwurf auswählen OK; die Entwurfsliste wird angezeigt. In der Liste blättern Lesen Text der ausgewählten SMS wird angezeigt...
18 SMS- Funktion 18.9 Ausgangsliste In der Ausgangsliste werden gesendete SMS automatisch gespeichert (maximal 20 gesendete SMS). Diese SMS können Sie erneut versenden, speichern, als Vorlage nutzen, die Rufnummer verwenden, löschen und alle löschen. Ist die Liste voll, müssen Sie vor dem erneuten Versand einer SMS zuerst alte SMS aus der Liste löschen.
19 Anhang 19.1 Fehlersuche Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäss eingelegt sind. Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, um die Keine Anzeige Akkus aufzuladen. Entfernen Sie die Akkus aus dem Mobilteil und legen Sie sie wieder ein. Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäss eingelegt sind.
19 Anhang 19.2 Technische Daten System Analoges DECT- Telefon Eingang: 230 V AC / 50 Hz / 40 mA Stromversorgung Basis Ausgang: 7,5 V DC / 300 mA 2 Akkus Einzelakku Mobilteil Typ: AAA NiMH 1,2 V / 650 mAh Standby Bis zu 120 Stunden Max.
19.5 Rücknahme von alten Geräten Hat Ihr STICK ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommu- nalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das untenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elek-...