Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HAGENUK WP 300X Bedienungsanleitung

HAGENUK WP 300X Bedienungsanleitung

Wasserdichtes, schnurloses dect- telefon mit komfort- funktionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WP 300X
Bedienungsanleitung
Wasserdichtes, schnurloses DECT- Telefon
mit Komfort- Funktionen
02/07 hj V.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HAGENUK WP 300X

  • Seite 1 WP 300X Bedienungsanleitung Wasserdichtes, schnurloses DECT- Telefon mit Komfort- Funktionen 02/07 hj V.1...
  • Seite 2: Kurzbedienungsanleitung

    1 Kurzbedienungsanleitung 1 Kurzbedienungsanleitung Funktion Tastatureingabe kurz drücken / Mobilteil ein- / ausschalten 3 Sek. gedrückt halten Tastensperre ein- / ausschalten 3 Sekunden gedrückt halten Extern anrufen oder Intern anrufen Wahlwiederholung einfach Wahlwiederholung 10 fach Rufnummer im Telefonbuch speichern Rufnummer aus der Anruferliste ins Telefonbuch übernehmen Wahl aus dem Telefonbuch Wahl aus der Anruferliste...
  • Seite 3: Garantie / Service

    2 Garantie / Service WP 300X 2.1 Garantie* Für dieses Gerät besteht eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpfl...
  • Seite 4 3 Sicherheitshinweise 3 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes geeignet. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    3 Sicherheitshinweise WP 300X Medizinische Geräte Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinfl usst werden. Beachten Sie die technischen Bedingungen des Umfeldes (Arztpraxen o. ä.). Das Mobil- teil kann in Hörgeräten einen unangenehmen Brummton verursachen. Pfl ege Wischen Sie Basis und Mobilteil mit einem feuchten Tuch oder einem Anti- statiktuch ab.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    8.2 Anschluss an das Telefonnetz 8.3 Akkuwechsel 8.4 Akkuladezustand 8.5 Außer Reichweite 8.6 Mobilteil an der Basisstation anmelden 8.6.1 Anmelden des Mobilteiles an eine Basisstation WP 300X 8.6.2 Anmelden des Mobilteiles an einer anderen (GAP- kompatiblen) DECT- Basisstation 8.6.3 Mobilteil abmelden 8.6.4 Basisstation wählen 8.6.5 Automatische Wahl der Basisstation...
  • Seite 7 4 Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis WP 300X 10 Einstellungen Mobilteil 10.1 Mobilteil einschalten / ausschalten 10.2 Termin einstellen 10.3 Wecker einstellen 10.4 Datum und Uhrzeit einstellen 10.5 Automatische Gesprächsannahme einstellen 10.6 Mobilteilname eingeben 10.7 Gesprächsanzeige 10.8 Sprache einstellen 10.9 Rufen der Mobilteile von der Basisstation (Paging) 10.10 Mobilteil auf Werkseinstellungen zurücksetzen...
  • Seite 8 4 Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 12.7 Mikrofonstummschaltung / Mute 12.8 Tastensperre ein- / ausschalten 12.9 Klangoptimierung (Equalizer) 13 Komfortfunktionen 13.1 Komfortfunktionen Extern 13.2 Komfortfunktionen Intern 13.2.1 Anklopfen während eines Interngespräches 13.2.2 Interne Rückfrage und Gesprächsübergabe 13.2.3 Dreierkonferenz 14 Telefonbuch 14.1 Telefonbucheinträge 14.2 Telefonbucheinträge suchen 14.3 Telefonbucheintrag löschen 14.4 Telefonbucheintrag bearbeiten...
  • Seite 9: Allgemeines

    5 Allgemeines 5 Allgemeines WP 300X 5.1 Lieferumfang • Basisstation • Mobilteil • Gürtelclip • Akkupack NiMH, 2,4 V, 550 mAh • Steckernetzteil • Telefonanschlusskabel (TAE) • Bedienungsanleitung • Garantiekarte 5.2 Auslieferungszustand Ein Mobilteil an der Basis angemeldet Basis PIN 0000 Rufl...
  • Seite 10: Geräteübersicht

    6 Geräteübersicht 6 Geräteübersicht 6.1 Mobilteil Lautsprecher Beleuchtetes Punktmatrix- Display Löschtaste C Menütaste / OK Abhebentaste Aufl egentaste / Mobilteil Ein/Aus Scrolltaste aufwärts / Wahlwieder- holung Scrolltaste abwärts / Telefonbuch Sterntaste Rautetaste / Tastensperre Ein/Aus Alphanumerische Tastatur Anruferliste / R- Taste Internverbindung M1 Kurzwahlspeicher 1 M2 Kurzwahlspeicher 2...
  • Seite 11: Basisstation

    6 Geräteübersicht 6 Geräteübersicht WP 300X 6.2 Basisstation 6.4 Display WP300X 23:18 06/02 Mobilteil- Uhrzeit Datum nummer 6.4.1 Displaysymbole Signalanzeige, blinkt bei schlechtem Empfang Leitung aktiv Tastatur gesperrt Achtung! Rufton aus Bitte stellen Sie niemals das Mobil- teil in nassem oder verschmutztem Wecker aktiviert Zustand zum Aufl...
  • Seite 12: Darstellungen Und Schreibweisen

    6 Geräteübersicht 6 Geräteübersicht 6.5 Darstellungen und Schreibweisen Nummern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken n Sek. Abgebildete Taste für n Sekunden drücken Mobilteil klingelt (Externer / Interner Anruf) Mobilteil aus der Basisstation nehmen Mobilteil in die Basisstation stellen Deutsch oder Text oder Symbol im Display 6.6 Navigation im Menü...
  • Seite 13: Wandmontage

    6 Geräteübersicht 6 Geräteübersicht WP 300X 6.7 Wandmontage 6.8 Gürtelclip anbringen Bohren Sie im Abstand von 84 mm in der Senkrechten 2 Löcher und drehen Sie passende Schrauben ein. Lassen Sie zwischen Unterkante Schraubenkopf und Wand ca. 5 mm Lassen Sie den beiliegenden Abstand.
  • Seite 14: Menüübersicht

    7 Menüübersicht 7 Menüübersicht 7.1 Menü MENÜ Ton Einstllng Klingl Lautst Klingl Lautst NDR____HOCH Klingelton Ruf Extern Ruf Intern Ruf Paging Tonwahl 1-12 Alarmton Termin Ton Töne Taste Ton 1-3 / Aus Bestätigung An / Aus Termin Name Warnung Termin 1 Anruf Wartet Dat (01/01/00) Zeit (00:00)
  • Seite 15 7 Menüübersicht 7 Menüübersicht WP 300X Weitere Wählverf Tonwahl / Impulswahl 80/100/120/180/250/ Flashzeit 300/600/800 ms Vorwahl (_Nr eingeben) Anrufsperre (_Nr eingeben) An / Aus Basis PIN PIN : 0000 Raumüberwach. Nicht verfügb bzw. Mobilteil 2 3 4 5 6 Walkie Talkie...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    8 Inbetriebnahme 8 Inbetriebnahme 8.1 Anschluss an das Stromnetz / Telefon aktivieren Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 3. Kapitel 3. Um die Wasser- und Staubdichtheit des Mobilteiles zu gewährleisten, ist der Akku- pack bereits vormontiert und angeschlossen.
  • Seite 17: Anschluss An Das Telefonnetz

    8 Inbetriebnahme 8 Inbetriebnahme WP 300X 8.2 Anschluss an das Telefonnetz Stecken Sie den kleinen Stecker des Telefonanschlusskabels in die Telefonan- schlussbuchse ( ) an der Unterseite der Basisstation. Stecken Sie den großen Stecker (TAE- Stecker) des Telefonanschlusskabels in die Telefonanschlussdose (F- codiert).
  • Seite 18: Akkuladezustand

    Mobilteil auch an einer anderen GAP - kompatiblen DECT - Basisstation anmelden. 8.6.1 Anmelden des Mobilteiles an eine Basisstation WP 300X Halten Sie die Pagingtaste ( ) 3 Sekunden gedrückt. 3 Sekunden Die Basis befi ndet sich im Anmeldemodus.
  • Seite 19: Anmelden Des Mobilteiles An Einer Anderen (Gap- Kompatiblen) Dect- Basisstation

    WP 300X Es ist auch möglich andere DECT- (GAP- kompatible) Mobilteile an der Basisstati- on hagenuk WP 300X anzumelden. Bitte beachten Sie, dass es zu leichten Abwei- chungen bei den beschriebenen Komfort- und Zusatzfunktionen kommen kann. Unter 8.6.1 wird beschrieben, wie Sie die Basisstation durch Drücken der Paging- Taste in den Anmeldemodus versetzen.
  • Seite 20: Basisstation Wählen

    8 Inbetriebnahme 8 Inbetriebnahme 8.6.4 Basisstation wählen Ein Mobilteil, das an mehreren Basisstationen angemeldet ist, kann nur mit einer Station gleichzeitig funktionieren. Daher muss eine Basisstation gewählt werden. Um eine Basisstation wählen zu können, muss das Mobilteil bereits an der ge- wünschten Basisstation angemeldet sein! 8.6.5 Automatische Wahl der Basisstation Hauptmenü...
  • Seite 21: Toneinstellungen

    9 Toneinstellungen 9 Toneinstellungen WP 300X 9 Toneinstellungen 9.1 Ruftonlautstärke einstellen Die Ruftonlautstärke ist in 3 Stufen und Aus einstellbar. Ist die Ruftonlautstärke auf Aus eingestellt, erscheint im Display das Symbol x (Rufton aus). Die Standardein- stellung lautet HOCH. Hauptmenü öffnen, im Display erscheint Ton Einstllng.
  • Seite 22: Tastenton Ein- / Ausschalten

    9 Toneinstellungen 9 Toneinstellungen 9.3 Tastenton ein- / ausschalten Bei jeder Tastenbetätigung hören Sie einen Tastenton, den Sie einschalten (Sie haben die Wahl zwischen 3 Tönen) oder ausschalten können. Hauptmenü öffnen, OK. c 2x drücken Menüpunkt Töne wählen. OK; im Display erscheint Taste. OK;...
  • Seite 23: Einstellungen Mobilteil

    10 Einstellungen Mobilteil WP 300X 10.1 Mobilteil einschalten / ausschalten Taste 3 Sekunden gedrückt halten, bis Display erlischt. Taste drücken. Im Display erscheint Sucht. Das Mobilteil ist wieder eingeschaltet, wenn im Display der Mobilteilname, Datum und Uhrzeit erscheint. 10.2 Termin einstellen Sie haben die Möglichkeit 5 verschiedene Termine in Ihrem Telefon einzuspeichern.
  • Seite 24: Wecker Einstellen

    10 Einstellungen Mobilteil 10.3 Wecker einstellen Sie können eine tägliche Weckzeit einstellen. Das Telefon klingelt dann täglich zur eingestellten Weckzeit eine Minute lang (und im Display erscheint blinkend Alarm). Zum Abschalten des Alarmtons drücken Sie eine beliebige Taste. Die Weckzeit ist dann am nächsten Tag wieder aktiv.
  • Seite 25: Automatische Gesprächsannahme Einstellen

    10 Einstellungen Mobilteil WP 300X 10.5 Automatische Gesprächsannahme einstellen Sie können Ihr Telefon so einstellen (An), dass ein eingehendes Gespräch sofort nach dem Entnehmen des Mobilteiles aus der Basis entgegengenommen wird. Sie dürfen dann nicht mehr die Abhebentaste betätigen. Hauptmenü öffnen c 2x drücken...
  • Seite 26: Gesprächsanzeige

    10 Einstellungen Mobilteil 10.7 Gesprächsanzeige Sie können einstellen, ob während eines Gespräches die Nummer des Gesprächs- partners oder die Gesprächsdauer im Display angezeigt wird. Die Gesprächsdauer wird ca. 8 Sekunden nach Betätigung der Abhebentaste in Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt, z. B. 00:01:20 = 1 Minute, 20 Sekunden. Nach Beendi- gung des Gespräches wird die Gesprächsdauer noch für ca.
  • Seite 27: Rufen Der Mobilteile Von Der Basisstation (Paging)

    10 Einstellungen Mobilteil WP 300X 10.9 Rufen der Mobilteile von der Basisstation (Paging) Mit dieser Funktion können Sie alle an der Basisstation angemeldeten Mobilteile rufen. Haben Sie Ihr Mobilteil verlegt, können Sie es so leicht wieder fi nden. Pagingtaste ( ) kurz drücken.
  • Seite 28: Einstellungen Basis

    11 Einstellungen Basis 11.1 Persönlicher Anruf Mit dieser Einstellung können Sie bestimmte Rufnummern an bestimmten Mobil- teilen anzeigen lassen. Nur das Mobilteil mit der zugeordneten Rufnummer klin- gelt, im Display aller anderen angemeldeten Mobilteile steht Privat. Sie können 10 solcher Nummern einspeichern. Beim Ersteintrag einer Nummer verfahren Sie wie folgt: Hauptmenü...
  • Seite 29: Eintrag Ändern

    11 Einstellungen Basis WP 300X 11.1.2 Eintrag ändern Folgen Sie den entsprechenden Menüpunkten in Kapitel 11.1.1 bis der erste Eintrag erscheint: Im Display erscheint der erste Eintrag. Wählen Sie den Eintrag aus, den Sie ändern möchten. OK; wählen Sie Eintr ändern aus.
  • Seite 30: Basisstation Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    11 Einstellungen Basis 11.2 Basisstation auf Werkseinstellungen zurücksetzen Nach einem Basisreset sind alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückge- setzt. Dieser Reset umfasst auch die Anruferliste und die PIN. Hauptmenü öffnen c 5x drücken Menüpunkt Basis Einst wählen OK; im Display erscheint Persönl Anruf. Wählen Sie Basis Reset.
  • Seite 31: Flashzeit Einstellen

    11 Einstellungen Basis WP 300X 11.4 Flashzeit einstellen Während eines Gespräches können Sie mit Hilfe der R- Taste (Rückfragetaste) spezielle Dienste Ihres Providers benutzen. Fragen Sie diesen nach der benötigten Flashzeit. Die voreingestellte Flashzeit ist 300 ms (in Österreich 100 ms). Wenn Sie Ihr Telefon an einer Telefonanlage einsetzen, können Sie mit dieser Funktion...
  • Seite 32: Providervorwahl Speichern

    11 Einstellungen Basis 11.5 Providervorwahl speichern Unter diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit, eine Providervorwahl zu hinter- legen. Hauptmenü öffnen c 5x drücken Menüpunkt Basis Einst wählen OK; im Display erscheint Persönl Anruf. c 2x drücken Wählen Sie Weitere. OK; im Display erscheint Wählverf. c 2x drücken Wählen Sie Vorwahl;...
  • Seite 33: Einschalten Der Rufnummernsperre

    11 Einstellungen Basis WP 300X 11.6.1 Einschalten der Rufnummernsperre Hauptmenü öffnen c 5x drücken Menüpunkt Basis Einst wählen OK; im Display erscheint Persönl Anruf. c 3x drücken Wählen Sie Anrufsperre. OK; im Display erscheint (Nr eingeben) und ein blinkender Cursor.
  • Seite 34: Ändern Der Pin

    11 Einstellungen Basis 11.7.1 Ändern der PIN Hauptmenü öffnen c 5x drücken Menüpunkt Basis Einst wählen OK; im Display erscheint Persönl Anruf. c 4x drücken Wählen Sie Basis PIN. OK; im Display erscheint PIN: 0000, die erste Ziffer blinkt. Geben Sie die gewünschte PIN ein. OK;...
  • Seite 35: Telefonieren

    12 Telefonieren WP 300X 12.1 Anruf entgegennehmen 12.1.1 Externen Anruf entgegennehmen Alle an der Basis angemeldeten Mobilteile klingeln Im Display erscheint das Hörersymbol, dann die Ruf- 0721123456 nummer oder Abhebentaste drücken oder MT aus Basis entnehmen. Anzeige im Display; Gesprächsdaueranzeige startet.
  • Seite 36: Hörerlautstärke Einstellen

    12 Telefonieren 12.3 Hörerlautstärke einstellen Die Hörerlautstärke kann in 6 Stufen eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist Stufe 3. Die Hörerlautstärke wird während eines Gespräches eingestellt. Abhebentaste drücken. Hörerlautstärke einstellen, jeder Balken stellt eine Lautstärkestufe (1-6) dar. Die zuletzt eingestellte Lautstärke wird gespeichert. 12.4 Extern anrufen Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Telefonnetz und daher kostenpfl...
  • Seite 37: Intern Anrufen

    12 Telefonieren WP 300X 12.5 Intern anrufen Um interne, kostenlose Gespräche führen zu können, müssen zwei oder mehr (max. 6) Mobilteile an Ihrer Basisstation angemeldet sein. z. B. an MT 1 INT- Taste drücken. Im Display erscheint eine Liste mit den Namen aller an der Mobilteil n Basis angemeldeten Mobilteile.
  • Seite 38: Rufnummern Aus Der Wahlwiederholung Bearbeiten

    12 Telefonieren 12.6.3 Rufnummern aus der Wahlwiederholung bearbeiten Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste. 0721123456 Die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt Gewünschte Rufnummer auswählen. OK; Menüpunkt Verwende Nr auswählen. OK; Nummer mit der Löschtaste löschen und neu eingeben. Abhebentaste drücken, um die bearbeitete Nummer zu wählen.
  • Seite 39: Übernahme Einer Rufnummer Aus Der Wahlwiederholungsliste In Das Telefonbuch

    12 Telefonieren WP 300X 12.6.6 Übernahme einer Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste in das Telefonbuch Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste. Die zu speichernde Rufnummer auswählen OK; im Display erscheint In Tlfb Spch. OK; im Display erscheint (Eing Name). Name eingeben OK; im Display erscheint die Rufnummer.
  • Seite 40: Mikrofonstummschaltung / Mute

    12 Telefonieren 12.7 Mikrofonstummschaltung / Mute Das Mikrofon des Mobilteiles kann während eines Gespräches vorübergehend ab- geschaltet werden. Sie können dann mit einer im Raum befi ndlichen Person sprechen, ohne dass Ihr Gesprächspartner am Telefon mithören kann. Taste während eines Gesprächs drücken und Stumm ein auswählen.
  • Seite 41: Komfortfunktionen

    13 Komfortfunktionen WP 300X 13.1 Komfortfunktionen Extern Die von den Netzbetreibern angebotenen externen Komfortfunktionen wie z.B. Anklopfen, Makeln, Rückfrage, Dreierkonferenz können Sie durch Drücken der R- Taste (Kapitel 11.4) nutzen. Nähere Informationen darüber erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. 13.2 Komfortfunktionen Intern 13.2.1 Anklopfen während eines Interngespräches...
  • Seite 42: Dreierkonferenz

    13 Komfortfunktionen 13.2.3 Dreierkonferenz Sie können ein Gespräch mit zwei internen Mobilteilen (hagenuk WP 300X) und einem externen Teilnehmer gleichzeitig führen (Konferenz). Sie führen ein externes Gespräch: Taste drücken, der externe Teilnehmer wird gehalten Im Display erscheint eine Liste aller an der Basis Mobilteil n angemeldeten Mobilteile.
  • Seite 43: Telefonbuch

    14 Telefonbuch WP 300X 14 Allgemein Sie können im Telefonbuch bis zu 100 Rufnummern mit Namen speichern. Für die Eingabe der Namen zeigt die Tabelle (s. unten) die dafür zur Verfügung stehenden Zeichen. Durch mehrmaliges Drücken der jeweiligen Tasten können Sie Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen eingeben.
  • Seite 44: Telefonbucheinträge Suchen

    14 Telefonbuch Nummer eingeben. OK; im Display erscheint Tonwahl 1-12 (VIP- Ton zuord- nen) oder Kein VIP- Ton. oder cd OK oder gewünschte Einstellung auswählen. OK; im Display erscheint Speichern / Zurück. Wählen Sie Speichern. OK; Sie hören den Quittungston und im Display erscheint Gespeichert.
  • Seite 45: Telefonbucheintrag Bearbeiten

    OK; im Display erscheint Speichern / Zurück. Speichern wählen OK; Änderung ist Gespeichert. 14.5 Telefonbucheintrag kopieren Sie haben die Möglichkeit, einzelne Telefonbucheinträge vom Mobilteil WP 300X auf andere Mobilteile WP 300X (sofern an Basisstation angemeldet) zu kopieren. Telefonbuch öffnen Zu kopierenden Eintrag auswählen und 2x c OK;...
  • Seite 46: Alle Telefonbucheinträge Kopieren

    Schlägt die Übertragung fehl, erscheint im Display Nicht mgl und Sie hören den Fehlerton. 14.6 Alle Telefonbucheinträge kopieren Sie haben die Möglichkeit, alle Telefonbucheinträge vom Mobilteil WP 300X auf an- dere Mobilteile WP 300X (sofern an Basisstation angemeldet) zu kopieren. Telefonbuch öffnen c 3x drücken OK;...
  • Seite 47: Anruferliste (Clip)

    15 Anruferliste (CLIP) WP 300X 15 Anruferliste (CLIP) Ihr DECT- Telefon zeigt die Rufnummer (bzw. Namen, wenn im Telefonbuch hinter- legt) des anrufenden Teilnehmers, sofern dieses Leistungsmerkmal für Ihren An- schluss vom Netzbetreiber aktiviert ist und der Anrufende die Übermittlung der Ruf- nummer zulässt.
  • Seite 48: Wählen Aus Der Anruferliste

    15 Anruferliste (CLIP) 15.2 Wählen aus der Anruferliste Taste drücken Die Daten des letzten Anrufs werden angezeigt Müller (Name, wenn im Telefonbuch hinterlegt. Rufnummer sowie 0721123456 / 13/02 12:15 Datum und Uhrzeit im Wechsel). Gewünschte Rufnummer auswählen. Taste drücken, um die gewünschte Rufnummer zu wählen. 15.3 Rufnummer aus der Anruferliste ins Telefonbuch übernehmen Taste drücken.
  • Seite 49: Einzelnen Eintrag Aus Der Anruferliste Löschen

    15 Anruferliste (CLIP) WP 300X 15.4 Einzelnen Eintrag aus der Anruferliste löschen Taste drücken Die Daten des letzten Anrufs werden angezeigt Müller (Name, wenn im Telefonbuch hinterlegt. Rufnummer oder 0721123456 / 13/02 12:15 Datum und Uhrzeit im Wechsel). Zu löschende Nummer auswählen c 2x drücken OK;...
  • Seite 50: Kurzwahlspeicher

    16 Kurzwahlspeicher 16 Kurzwahlspeicher Ihr Telefon verfügt über zwei Kurzwahlspeicher (M1 und M2). Hier können Sie zwei wichtige oder häufi g benutzte Rufnummern mit Namen speichern. 16.1 Kurzwahlspeicher belegen Um im Kurzwahlspeicher Rufnummer und Name zu hinterlegen, verfahren Sie wie folgt: Taste für M1 oder Taste...
  • Seite 51: Walkie Talkie

    WP 300X 17 Walkie- Talkie- Funktion Mit dieser Funktion können zwei Mobilteile vom Typ hagenuk WP 300X unabhängig von der Basis als Funkgeräte (Walkie- Talkies) benutzt werden. Versetzen Sie dazu die Mobilteile in den Walkie- Talkie- Modus und stellen Sie für beide die gleiche Gruppen- ID ein.
  • Seite 52: Raumüberwachung

    18 Raumüberwachung Diese Funktion erlaubt es Ihnen, in einen anderen Raum hineinzuhören, um z. B. das Kinderzimmer zu überwachen. Dazu sind 2 Mobilteile hagenuk WP 300X nötig, die beide an der Basisstation angemeldet sein müssen. Stellen Sie das erste Mobil- teil, welches als Mikrofon verwendet wird, in den zu überwachenden Raum.
  • Seite 53: Anhang

    19 Anhang WP 300X 19.1 Fehlersuche Aktivieren Sie zuerst den Akkupack wie in Kapitel 8.1 beschrieben. Überprüfen Sie, ob der Akkupack ordnungsgemäß Keine Anzeige eingelegt ist. Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, um den Akku- pack aufzuladen. Überprüfen Sie, ob der Akkupack ordnungsgemäß...
  • Seite 54: Technische Daten

    19 Anhang 19.2 Technische Daten System Analoges DECT- Telefon Frequenzbereich 1,88 - 1,90 GHz wasser- und staubdicht gemäß Mobilteil Schutzklasse IP 67 Robustes, stoßfestes und schwimmendes Gehäuse Eingang: 230 V AC / 50 Hz / 45 mA Stromversorgung Basis Ausgang: 6 V DC / 400 mA 1 Akkupack Stromversorgung Mobilteil...
  • Seite 55: Stichwortverzeichnis (Index)

    19 Anhang WP 300X 19.3 Stichwortverzeichnis (Index) Abmelden 19 Hörerlautstärke 9, 36, 53 Akkuladezustand 18 Hotline 3 Akkuwechsel 17 Anklopfen 41 Anmelden 18, 19 Inbetriebnahme 16, 17, 18, 19, 20, 47 Anruferliste 2, 9, 10, 24, 30, 47, ff Intern 9, 41...
  • Seite 56 19 Anhang Service 3 Sicherheitshinweise 4, 16 Sprache 9, 26 Tastensperre 2, 10, 40 Tastenton 9, 22 Technische Daten 54 Telefon aktivieren 16 Telefonbuch 2, 9, 10, 39, 43, 44, ff Telefonieren 4, 35, 36, 37, 38, ff Termin einstellen 23 Töne einstellen 22 Wahlverfahren 30, 54 Wahlwiederholung 9, 37...
  • Seite 57: Ce-Erklärung

    19.5 Entsorgung / Recycling Hat Ihr WP 300X ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das neben- stehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer...
  • Seite 58 Notizen...
  • Seite 59 Notizen WP 300X...
  • Seite 60 125h Standby 12h Gespräch www.hagenuk.de UCZZ01846GZ (0) „Printed in China“...

Inhaltsverzeichnis