Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreisverteilung - Solvis SolvisBen WP Montageanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisBen WP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4 Heizkreisverteilung

Technische Daten integrierte Heizkreisstation
Abmessungen
Abstand VL- / RL-Strang
Rohranschlüsse
Heizkreispumpe
Hersteller / Typ
Baulänge
Drehzahlregelung
Netzanschluss
Leistungsaufnahme
Max. Stromaufnahme
EEI
Mischventil
Funktion
Kvs-Wert
Stellantrieb
Funktion
Netzanschluss
Laufzeit für 90°-Gang
Leistungsaufnahme
Max. Drehmoment
Sonstige Komponenten
Vorlauf-Temperatursensor
Vorlauf-/Rücklaufkugelhähne mit Thermometergriff
Schwerkraftbremse im Vorlaufkugelhahn
Einsatzbereich
Max. Betriebstemperatur
Max Betriebsdruck
Max. Heizkreisvolumenstrom
Verfügbare externe Förderhöhe bei 1,7 m³/h
*)
je nach Ausführung des SolvisBen
Abb. 83: Pumpenkennlinie Wilo-Para 15/6 SCU
H
Förderhöhe [m]
P
Leistungsaufnahme [W]
1
SOLVIS MAL-BEN-WP-LI-SL · Technische Änderungen vorbehalten · 30725-3i
*)
Q
Volumenstrom [m³/h]
Einheit
[mm]
[–]
Wilo-Para 15-130/6 SCU
[mm]
[–]
Stufenlos drehzahlgeregelt, p = variabel oder p = const.
[Watt]
[A]
[–]
[–]
[m³/h]
[–]
[s]
[Watt]
[Nm]
[–]
[–]
Anzeigebereich 0 - 120 °C
[–]
Öffnungsdruck ca. 20 mbar
[°C]
[bar]
[m³/h]
[mWS]
10 Technische Daten
HKS-G-4,0
125
1" AG, flachdichtend
130
230V / 50Hz – 60Hz
3 – 43
0,03 - 0,44
0,20
3-Wege-Mischventil
4,0
3-Punkt-Stellantrieb
230V / 50Hz – 60Hz
120
5
6
PT1000-Sensor
95
3
1,7
1,8
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solvisben linoSolvisben solo

Inhaltsverzeichnis