Haben Sie als Kaufinteressent Fragen zu unseren Syste- Empfehlenswert für die sichere und ordnungsgemäße men, wenden Sie sich bi e an unsere Gebietsvertretung Installation ist die Teilnahme an einer Schulung bei Solvis. vor Ort oder an Ihren Installa onsbetrieb. Da wir an der laufenden Verbesserung unserer technischen Unterlagen interessiert sind, wären wir Ihnen für Rückmel-...
2.1 Sicherheitshinweise ACHTUNG Anleitung beachten Sicherheitshinweise beachten Solvis haftet nicht für Schäden, die durch Nichtbe- Das dient vor allem dem eigenen Schutz. achten dieser Anleitung entstehen. • Vor Bedienung oder Installation die Anleitung • Vor Beginn der Arbeiten mit den Sicherheitshin- weisen vertraut machen.
• DIN EN 62305 Blitzschutz baulicher Anlagen - Teil 1: Normen und Richtlinien Allgemeine Grundsätze • Sicherheitsbedingungen der DIN, EN und VDE. • VDE 0100-540 Hauptpotenzialausgleich von elektrischen Montage auf Dächern Anlagen. • DGUV-Regel 101-016 Dacharbeiten • DIN 18338 Dachdeckungs- und Dichtungsarbeiten SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3 SOLVIS...
• Solarkreis und Kollektor(en) dürfen nur mit Ori- Folgende Hinweise für SolvisFera beachten ginal-Wärmeträgermedium Solvis Tyfocor LS-rot Der SolvisFera, verglast und unverglast, darf im Fertigmischung befüllt und gespült werden. Freien maximal 14 Tage wie folgt gelagert werden: • Kollektorlagerung: Bei Zwischenlagerung muss •...
Kollektor gegen Drehen zu sichern. geschützten Ort lagern. Kranung Fertig verglaster Kollektor mit je vier Haltegriffen direkt an den Querträgern. F 55X F 65X F 80X Abb. 2: SolvisFera – Position der Haltegriffe und Schlupfe Haltegriffe Halteleine SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3 SOLVIS...
• Neigung immer größer als 20˚ einstellen. • Bei kleinen Aufstellwinkeln (20° bis 30°) muss mit Die Kollektorabstände müssen für die Montage der Kol- lektorverbinder unbedingt eingehalten werden. Gemessen erhöhtem Kondensatanfall gerechnet werden. wird am Kollektorfuß. SOLVIS SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3...
20 bis 25 bis 30 bis 35 bis 40 bis 45 bis 50 bis 55 bis 60 Abb. 4: Abmaß der Ziegelhöhe bis 65 Dachlatte bis 70 Ziegel bis 75 Ziegelhöhe bis 80 SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3 SOLVIS...
3 Hydraulische Varianten 3 Hydraulische Varianten Der SolvisFera ist in drei Hydraulikvarianten erhältlich, die Bei der Bestellung der Diagonal-Kollektoren muss die An- sich in der Verschaltung und im Querschnitt der Absorber- zahl der Varianten RL bzw. LR bestimmt werden. Sie lassen rohre unterscheiden.
6 Stk. F-553-S, 5 Stk. F-653-S, 4 Stk. F-803-S. • 4 x Kollektoren (F-553-S-AR, F-653-S-AR oder F-803-S-AR) sowie Montagesätze je nach Montageart • 1 x T-Stück-Satz SolvisFera S/D, TST-SEN-18-F-S/D • 1 x Blitzschutzdose BLS-SEN • 2 x Kollektorverbinder VB-F-S/D-UE • 1 x Kollektorverbinder VB-F-S/D-N-E •...
120 °C und zur solaren Klimatisierung. gen können angefordert werden. Verschiedene deutsche Förderrichtlinien (z. B. REN in Die Kollektoren von Solvis haben eine lange Lebensdauer. NRW) fordern ein Zertifikat über einen Mindestertrag von Weitere wesentliche Vorteile sind: 525 kWh pro m²...
4 Lieferumfang 4.2 Aufdachmontage Abb. 15: Aufdachschienensatz für SolvisFera (Kollektor und Aufdachhalter im Lieferumfang nicht enthalten) Halteschiene Kollektorrandklemme Innensechskantschraube M8 x 15 4.3 Flachdach- / Wandmontage Abb. 16: Flachdachständersatz für SolvisFera (Kollektor im Lieferumfang nicht enthalten) Flachdachständer Klemmwinkel (inkl. Betonschraube und Dübel) Kollektorrandklemme (für oben)
Seite 19
3 Kollektoren, nebeneinander und ID S IEN S IEN S 4 Kollektoren, übereinander IEUE IEUE IEUE 5 Kollektoren, nebeneinander und ID S IEN S IEN S IEN S IEN S 4 Kollektoren, übereinander IEUE IEUE IEUE SOLVIS SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3...
Randbereiche hineinragen (DIN Die unterschiedlichen Kombinationen aus Schneelastzone EN 1991). und Höhe über NN ergeben die Belastungsklassen. • Ragt die Solaranlage in den Randbereich hinein, sind geeignete Maßnahmen zur Stabilisierung bauseits zu erbringen. SOLVIS SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3...
5.2 Flachdach- / Wandmontage Die Montagesätze ermöglichen den Aufbau der Großflä- 5.2.1 Rand- und Eckbereiche chenkollektoren SolvisFera auf Flachdächer bis 25 m über dem Erdboden, ebenerdig oder an senkrechte Wände. Im Randbereich des Daches treten erhöhte statische Belas- tungen auf.
Seite 24
8 - 15 m 0 - 8 m 8 - 15 m 1027 0 - 8 m 8 - 15 m 1061 1273 0 - 8 m 1193 8 - 15 m 1034 1292 1550 SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3 SOLVIS...
Seite 25
0 - 8 m 8 - 15 m 1089 0 - 8 m 1049 8 - 15 m 1140 1345 0 - 8 m 1080 1281 8 - 15 m 1091 1400 1637 SOLVIS SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3...
Seite 26
FDS je FDS Kollektor Kollektor Kollektor 0 - 8 m 1136 1346 8 - 15 m 1150 1460 1725 0 - 8 m 1107 1416 1663 8 - 15 m 1417 1819 2185 SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3 SOLVIS...
Seite 27
Auflast (in kg) bei Verwendung von Betonsteinen (bei anderen Ballas- tierungen bitte Werte erfragen) gesamt je gesamt je gesamt je je FDS je FDS je FDS Kollektor Kollektor Kollektor 0 - 8 m 2270 2822 3402 SOLVIS SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3...
Auflasten benötigt. Für weitere Informationen bitte an den unbedingt vor dem Aufbau geprüft werden. Technischen Vertrieb wenden (Telefonnummer s. Kap. „Information zur Planungsunterlage“, S. 2). Beispiel zur Auflastverteilung Abb. 23: Beispiel zur Auflastverteilung SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3 SOLVIS...
Maß gekürzt werden. Bei einem Aufstellwinkel kleiner / gleich 20˚ muss die Stützschiene S um das angegebene Maß gekürzt werden. Nach dem Kürzen 8 mm-Bohrung in die Stützschiene einbringen (Position wie ursprüngliche Bohrung). SOLVIS SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3...
• 3 kN bei Gebäudehöhen von 8 bis 20 m. Abdeckblech (bauseits) Sind diese Werte nicht einhaltbar, dann müssen mehr Kollektor Flachdachständer Befestigungpunkte gewählt werden. Z.B. eine bauseitige Unterkonstruktion aus waagerechten Schienen, auf denen die Flachdachständer verschraubt werden. SolvisFera Technische Änderungen vorbehalten 02.17 PUL-F-3 SOLVIS...
5 Statische Anforderungen 5.3 Indachmontage 5.3.1 Dachkonstruktion 5.3.2 Rand- und Eckbereiche Die Kollektoren von Solvis werden direkt auf die Lattung Im Randbereich des Daches treten erhöhte statische Belas- montiert und ringsum mit dem Eindeckrahmen an die tungen auf. äußere Dachhaut angeschlossen.
Indach-Nebeneinander-Montage (IEN) Solvis keine Gewährleistung übernehmen. Es ist Rückspra- Es können nahezu beliebig viele Kollektoren in einer Reihe che mit dem Technischen Vertrieb von Solvis zu halten, ob nebeneinander montiert werden. mit gesonderten Maßnahmen eine Montage möglich ist. In der Tabelle sind die Maße für zwei Kollektoren nebenei- Für die Ermittlung der Auslegungswerte muss zunächst die...