Vor Inbetriebnahme
Funk onsweise und Grundeinstellungen
Die Mühle ist mit der Grind-by-Weight-Technologie (GbW) zur Dosierung
per Gewichtskontrolle in Echtzeit ausgesta et. Zudem verfügt sie über eine
Disc Distance Detec on (DDD)-Funk on, die die Einstellung des Mahlgrads
auf Basis des Abstands zwischen den Mahlscheiben ermöglicht. Mi els
der Portafi lter Detec on (PFD) können unterschiedliche Siebträger, nach
Einsetzen in die Mühle, automa sch am Gewicht erkannt werden (siehe
Kapitel „Siebträger erfassen"). Hat die Mühle den eingesetzten Siebträger
erkannt, können Sie die Dosiergröße wählen.
Die Mahlgutmengen pro Bezug, d.h. die Dosiergrößen, werden bei der Mühle
durch das Vermahlungsgewicht oder durch die Vermahlungszeit defi niert.
Der Anwender kann bis zu sechs verschiedene Rezepte
(Vermahlungsgewichte/Vermahlungszeiten) festlegen und hat zusätzlich
die Möglichkeit, das Vermahlungsgewicht/die Vermahlungs zeit manuell zu
steuern (manuelle Vermahlung).
Der Mahlvorgang wird automa sch beim Einsetzen des Sieb trägers gestar-
tet und endet entweder automa sch nach Erreichen des festgelegten Ver-
mahlungsgewichts/der festgelegten Vermahlungszeit oder bei Entnahme des
Siebträgers.
Bei Auslieferung sind 2 Rezepte/Shots und die Manuelle Ver-
mahlung voreingestellt.
*Die Vermahlungszeit ist abhängig von der gewählten Espresso-
bohnensorte, dem gewählten Mahlgrad und der Netzfrequenz
(siehe Kapitel „Technische Daten").
Single Shot: 12 g (ca. 3 Sekunden*)
Double Shot: 18 g (ca. 4,5 Sekunden*)
Manuelle Vermahlung: endet automa sch bei
Entnahme des Siebträgers aus der Siebträgeraufnahme.
17