FL SWITCH NAT SMN 8TX(-M)
84
PHOENIX CONTACT
Beispiel mit Fast Ring Detection
MODE
FL SWITCH SMSC 8GT
Ord. No. 2891123
ACT
SPD FD
MAC
Address
00.A0.45.06.04.02
X9
X10
X11
US1 GND US2 GND
R1 R2
MEM
Switch 3
Priorität: Default
FL SWITCH SMSC 8GT
Ord. No. 2891123
MAC
Address
00.A0.45.06.04.02
X9
US1 GND US2 GND
Switch 6
Priorität: Default
Switch 4
Priorität: 40000
FL SWITCH MCS 16TX
Ord. No. 28 32 70 0
MAC
Address
00.A0.45.1B.D2.1D
US1 GND US2 GND
Bild 5-13
Beispiel mit Fast Ring Detection
Die Switches im gezeigten Beispiel sind so angeordnet, dass zwei Geräte an zentraler Po-
sition als Root-Bridge und als Backup-Root-Bridge (über die Priorität) konfiguriert werden.
Die niedrigste Priorität bekommt die Root-Bridge, die zweitniedrigste die Backup-Root-
Bridge. Die Root- und die Backup-Root-Bridge werden redundant miteinander verbunden.
Die verbleibenden Switches werden ringförmig in mehreren Ringen vernetzt. Die End-
punkte der Ringe werden jeweils auf die Root-Bridge und auf die Backup-Root-Bridge ge-
führt. Der aus Sicht der Root-Bridge entfernteste Switch bekommt eine niedrigere Priorität
als die Default-Einstellung, z. B. 40000.
Der Vorteil dieser Konstellation ist, dass die einzelnen Ringe sich im Fehlerfall nicht negativ
beeinflussen.
5.1.5.4
Funktionsweise des Spanning Tree Protokolls (STP)
Wegekosten
In einem LAN-Segment werden Daten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Ver-
fahren, z. B. 100 MBit/s Vollduplex oder 10 MBit/s Halbduplex verteilt. Die Verbindung der
Netzwerkteilnehmer untereinander ist damit von unterschiedlicher Übertragungsbandbreite
bzw. unterschiedlicher Performance charakterisiert - man sagt auch, es liegen unterschied-
liche "Wegekosten" vor.
Als "hohe Wegekosten" werden niedrig performante Verbindungen, also z. B. 10 MBit/s
Halbduplex, bezeichnet und umgekehrt sind "geringe Wegekosten" Verbindungen mit
hoher Gesamtübertragungsrate, wie z. B. 100 MBit/s Vollduplex.
1
3
5
7
2
4
6
8
LINK
US1
US2 FAIL
1
2
3
4
5
6
7
8
Mode
X12
V.24
Switch 1
Root-Bridge
Priorität: 0
FL SWITCH MCS 16TX
1
3
5
7
9
11
13
15
Ord. No. 28 32 70 0
MODE
2
4
6
8
14
16
10
12
MAC
US1 US2 FAIL
Address
00.A0.45.1B.D2.1D
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15
16
X17
X18
X19
US1 GND US2 GND
R1 R2
V.24
ACT 100 FD
MODE
1
3
5
7
ACT
SPD FD
2
4
6
8
LINK
US1
US2 FAIL
1
2
3
4
5
6
7
8
Mode
X10
X11
X12
R1 R2
MEM
V.24
1
3
5
7
9
11
13
15
MODE
2
4
6
8
10
12
14
16
US1 US2 FAIL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15
16
X17
X18
X19
R1 R2
V.24
ACT 100 FD
Switch 5
Priorität: Default
MODE
FL SWITCH SMSC 8GT
Ord. No. 2891123
1
3
5
7
ACT
SPD FD
2
4
6
8
Switch 8
LINK
MAC
US1
US2 FAIL
Address
00.A0.45.06.04.02
1
2
3
4
5
6
7
8
Mode
X9
X10
X11
X12
US1 GND US2 GND
R1 R2
MEM
V.24
Priorität: Default
Switch 7
Priorität: 40000
FL SWITCH MCS 16TX
1
3
5
7
9
11
13
15
Ord. No. 28 32 70 0
MODE
2
4
6
8
10
12
14
16
MAC
US1 US2 FAIL
Address
00.A0.45.1B.D2.1D
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15
16
X17
X18
X19
US1 GND US2 GND
R1 R2
V.24
ACT 100 FD
Switch 12
Priorität: Default
Switch 11
Priorität: 40000
Switch 2
Backup-Root-Bridge
FL SWITCH SMSC 8GT
Ord. No. 2891123
Priorität: 4000
MAC
Address
00.A0.45.06.04.02
X9
US1 GND US2 GND
1
3
5
7
9
11
13
15
FL SWITCH MCS 16TX
Ord. No. 28 32 70 0
MODE
2
4
6
8
10
12
14
16
MAC
US1 US2 FAIL
Address
00.A0.45.1B.D2.1D
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15
16
X17
X18
X19
US1 GND US2 GND
R1 R2
V.24
ACT 100 FD
74710018
Switch 9
Priorität: Default
Discarding Port
MODE
1
3
5
7
ACT
SPD FD
2
4
6
8
LINK
US1
US2 FAIL
1
2
3
4
5
6
7
8
Mode
X10
X11
X12
R1 R2
MEM
V.24
Switch 10
Priorität: Default
7966_de_04