Es sind geeignete Maßnahmen (Verriegelungen/Sperrungen) zu treffen, um ein unbeabsichtigtes Einschalten der Stromversorgung auszuschließen. • Bei Antrieben mit variabler Drehzahl oder sonstigen energiespeichernden Komponenten von Trane oder anderen Herstellern in der entsprechenden Dokumentation des Herstellers nachschlagen, um die zulässigen Wartezeiten für das Entladen von Kondensatoren zu erhalten.
Seite 4
Allgemeine Empfehlungen WARNUNG! Gefährliche Spannung – Brennbare Flüssigkeit unter Druck: Vor dem Abnehmen der Abdeckung des Verdichteraschlusskastens zur Wartung oder zur Wartung der stromführenden Komponenten des Schaltschranks das VERDICHTERENTLADUNGS-WARTUNGSVENTIL SCHLIESSEN und sämtliche Stromzufuhrkabel einschließlich externer Trennschalter trennen. Alle Motorstart/-Betriebs-Kondensatoren spannungsfrei machen. Es sind geeignete Maßnahmen (Verriegelungen/Sperrungen) zu treffen, um ein unbeabsichtigtes Einschalten der Stromversorgung auszuschließen.
Nicht im Lieferumfang enthaltene Teile / Verbindungsleitungen Nicht im Lieferumfang enthaltene Teile Die am Aufstellungsort erforderlichen Anschlüsse sind in den mitgelieferten Stromlauf- und Anschlussplänen aufgeführt. Folgende Komponenten müssen vor Ort beschafft werden, sofern sie nicht mitbestellt wurden: • Netzanschlusskabel (in Elektro-Installationsrohren) für alle Stromanschlüsse am Aufstellungsort. •...
Seite 6
Nicht im Lieferumfang enthaltene Teile / Verbindungsleitungen Wasser-Strömungswächter Wenn der Wasser-Strömungswächter des Einheitsreglers für einen Paddel-Durchfl ussschalter konfi guriert ist, benötigt dieser einen Hochspannungs-Binäreingang (110V - 220V). Wenn er für einen thermischen Dispersionsdurchfl ussschalter konfi guriert ist, benötigt er einen binären Niederspannungseingang (12V - 24V). Wenn nach 20 Minuten (bei Normalbetrieb) kein Wasserdurchfl...
Programmierbare Relais 4 programmierbare Relais ermöglichen die Realisierung bestimmter Ereignisse oder Zustände der Kühlmaschine anhand einer Liste mit wahrscheinlichen Anforderungen, wobei nur vier vorhandene Ausgangsrelais verwendet werden (siehe Schaltplan für die Verdrahtung vor Ort). Die isolierten C-Form-Kontakte (SPDT) eignen sich für 120 VAC-Stromkreise mit einer Stromaufnahme bis 2,8 A (induktive Stromkreise), 7,2 A (ohmsche Stromkreise), oder 1/3 PS sowie für 240 VAC-Stromkreise mit einer Stromaufnahme bis zu 0,5 A (ohmsche Stromkreise).
Seite 8
Programmierbare Relais Dieser Relaisausgang ist immer dann aktiviert, wenn die Diagnosefunktionen „Niedrige Verdampfer- Wassertemperatur – Gerät aus“ oder „Niedrige Verdampfer-Wassertemperatur Kreis x – Gerät aus“ aktiv sind. Dieses Relais soll als externe Sperre für eine vor Ort angepasste und bereitgestellte Lösung dienen, welche die durch diese Diagnosefunktionen angedeutete Frostgefahr mindert.
Niederspannungsleitungen Niederspannungsleitungen Für die unten beschriebenen externen Vorrichtungen sind Niederspannungsleitungen erforderlich. Für alle Leitungen zwischen den externen Eingabegeräten und dem Schaltschrank sind abgeschirmte, paarweise verdrillte Leiter zu verwenden. Die Abschirmung darf nur am Steuermodul geerdet werden. Wichtig: Um Fehlfunktionen der Steuerung zu vermeiden, dürfen Niederspannungsleitungen (<30 V) nicht in Leitungsrohren verlegt werden, deren Leiter mehr als 30 Volt führen.
Seite 10
Niederspannungsleitungen Eingabe des externen Leistungsbegrenzungssollwerts (optional) Der externe Leistungsbegrenzungssollwert ermöglicht es, den Leistungsbegrenzungssollwert des Gerätes über eine analoge Eingabe zu ändern. Das Eingangssignal ist konfi gurierbar. Eingangssignal (2 VDC - 10 VDC) Externer Leistungsbegrenzungssollwert <1 VDC Ungültig [1 VDC, 2 VDC] Min.
Niederspannungsleitungen Rückstellung Kalt-/Heißw-Sollw. Die automatische Funktion Rückstellung Kalt-/Heißw-Sollw. gilt für den ausgewählten Wasser-Sollwert. In der TD7-Einstellung sind drei Arten von Kaltwasser-Rückstellungsfunktionen möglich. CWS’ = Aktiver Kaltwasser-Sollwert (nach Rückstellung) CWS = Original-Kaltwasser-Sollwert (vor Rückstellung) CWR = Betrag der auf das gekühlte Wasser angewandten Rückstellung CWS’...
Seite 13
Niederspannungsleitungen Rückstellung des temperaturabhängigen Wasserrücklaufs Der Betrag der auf das gekühlte Wasser angewandten Rückstellung (CWR) ist proportional zur Differenz zwischen gemessener Rücklauf- und Austrittstemperatur des Kaltwassers (TWE, TWL) Er wird defi niert als CWR = RÜCKSTELLUNGSVERHÄLTNIS * (START-RÜCKSTELLUNG - (TWE – TWL)) Mit den Begrenzungen: CWR ...
Niederspannungsleitungen Diagnose Falls eine Sensormessung, die zur Durchführung des derzeit ausgewählten Kaltwasser-Rücksetzungstyp erforderlich ist, aufgrund Kommunikationsverlusts oder eines Sensorausfalls ungültig ist, wird der gewünschte CWR auf 0 gesetzt. Der tatsächliche CWR unterliegt den zuvor beschriebenen Beschränkungen der maximalen Durchfl ussrate. Web-Benutzeroberfl...
Intelligentes Kommunikationsprotokoll LonTalk™ Schnittstelle (U60) Symbio800 bietet eine optionale LonTalk™ Protokoll-Schnittstelle zwischen der Kühlmaschine und einem Gebäudeautomationssystem (BAS). Ein U60-Modul wird verwendet, um Lon-Funktionalität zwischen einem LonTalk-kompatiblen Netzwerk und der Kühlmaschine bereitzustellen. Die Ein- und Ausgänge verfügen sowohl über vorgegebene als auch über optionale Netzwerkvariablen (vgl. das LonMark Functional Chiller Profi le 8040, d. h. das LonMark-Funktionsprofi...
Erläuterungen zu LEDs, Verkabelung und Anschlüssen Abbildung 1 zeigt die Anschlüsse, LEDs, Drehschalter und Anschlussklemmen des Symbio800. Der Bacnet MS/TP- oder Modbus RTU-Anschluss erfolgt an Klemme P1. Der Bacnet IP- oder Modbus TCP-Anschluss erfolgt über Ethernet-Port 1. Link-LED, die Übertragungs- (TX) und Empfangs- (RX) Kommunikationssignale verschiedener Kommunikationsanschlüsse anzeigt.
Im Normalzustand ist die Status-LED eine rollende Sequenz der drei horizontalen Segmente. Andere Meldungen, die durch die Status-LED angezeigt werden, sind Fehlercodes (Fxxx) und Update-Codes (Uxxx). Sollte ein Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihre Trane-Vertretung vor Ort. HINWEIS: Elektrische Störungen!
Tracer-TD7-Bedienerschnittstelle D7 ist die Bedienerschnittstelle für den Symbio800-Geräteregler. Es enthält alle Informationen und Funktionen, die für Anwender, Servicetechniker und Eigentümer erforderlich sind. Vom TD7-Hauptbildschirm aus ist es möglich, zu allen wichtigen Steuerbildschirmen zu navigieren: 1 - Alarme: Anzeige des aktiven und historischen Protokolls der Warnungen und Alarme. Ermöglicht ein lokales Zurücksetzen des Alarms, um die Kühlmaschine neu zu starten, nachdem die Ursache des Alarms behoben ist.
Warnungen und Alarme Im Abschnitt TD7-Alarme werden aktive Alarme sowie die Alarmhistorie angezeigt. Das Feld „Ziel“ gibt den Aktionsbereich des betreffenden Alarms an: • Das Ziel des Verdichters XY wirkt sich auf einen bestimmten Verdichter aus und hat keine Auswirkungen auf die anderen Verdichter der Anlage.
Innenumgebungen für gewerbliche und private Anwendungen schafft. Weitere Informationen unter trane.com oder tranetechnologies.com. Im Interesse einer kontinuierlichen Produktverbesserung behält Trane sich das Recht vor, Konstruktionen und Spezifi kationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Wir setzen uns für eine umweltbewusste Verwendung von Druckmethoden ein.