1
RK 31 H
Schalten Sie die Heizung mit dem Wippschalter ein.
– Der Schalter leuchtet bei eingeschalteter Heizung, auch wenn
die Solltemperatur erreicht ist.
– Die Temperaturregelung ist fest auf 65 °C eingestellt.
RK 52 H
Schalten Sie die Heizung ein, indem Sie den Drehgriff auf die
gewünschte Temperatur einstellen.
– Die Kontrolllampe leuchtet.
– Wenn die Solltemperatur erreicht ist, erlischt die Kontrolllampe.
RK 100 H, RK 102 H, RK 103 H, RK 156 BH, RK 170 H,
RK 255 H, RK 510 H, RK 512 H RK 514 H, RK 514 BH,
RK 1028 H, RK 1028 CH, RK 1050 CH
Schalten Sie die Heizung ein, indem Sie den Drehgriff auf die
gewünschte Temperatur einstellen.
– Die gelbe und die weiße Kontrolllampe leuchten.
– Wenn die Solltemperatur erreicht ist, erlischt die gelbe Kon-
trolllampe.
5.7
Beschallungsflüssigkeit entgasen
Frisch eingefüllte oder längere Zeit in der Schwingwanne verblie-
bene Beschallungsflüssigkeit muss vor Gebrauch entgast werden.
Das Entgasen der Beschallungsflüssigkeit erhöht die Wirkung des
Ultraschalls.
• Decken Sie die Schwingwanne mit dem Deckel ab, falls vorhan-
den.
• Zum Entgasen schalten Sie den Ultraschall ein. Die Entgasungs-
zeit beträgt:
– Volumen der Beschallungsflüssigkeit bis 10 Liter:
– Volumen der Beschallungsflüssigkeit über 10 Liter:
1676-001 DE/2021-01
10 Minuten
30 Minuten
/ 5
Betrieb
25/52