1.2.2
Kurzzeitfreigabe
Das Steuerterminal bietet die Möglichkeit, die verriegelte Tür mit der Funktion
"Kurzzeitfreigabe" für die an S1 eingestellte Zeit, zu entriegeln. Dazu muss der interne
Schlüsseltaster in Richtung "Verriegeln" betätigt oder das Steuerterminal über die Klemmen
11/12 bzw. 17/20 angesteuert werden.
Angezeigt wird der Zustand "Kurzzeitfreigabe" durch das Blinken der grünen LED im
1
Verhältnis 9:1
. Wird die über Kurzzeitfreigabe entriegelte Tür geöffnet und anschließend
wieder geschlossen, wird die "Kurzzeitfreigabe" unabhängig von der eingestellten
Freigabezeit abgebrochen und die Tür verriegelt. Die Tür muss jedoch innerhalb der
eingestellten Kurzzeitfreigabezeit wieder geschlossen werden, um keinen Voralarm bzw.
Alarm auszulösen. Bleibt die Tür geöffnet, wird zuerst Voralarm und anschließend Alarm
ausgelöst, der durch das Schließen und die anschließende automatische Wiederverriegelung
der Tür zurückgesetzt wird. Die Alarmanzeige durch die gelben LED bleibt jedoch bis zu
einer Quittierung oder einer erneuten Freigabe erhalten.
Wird die Kurzzeitfreigabe über den externen Taster an den Klemmen 11/12 eingeleitet, ist
die Freigabezeit nachtriggerbar, das bedeutet, dass mit jeder Tastenbetätigung die
Freigabezeit neu gestartet wird. Die Wiederverriegelung erfolgt nach Ablauf der eingestellten
Freigabezeit, gerechnet vom letzten Loslassen des Freigabetasters.
Erfolgt die Ansteuerung an diesem Eingang dauernd durch einen Schaltkontakt, wird die Tür
bis zum Wegfall der Ansteuerung dauerentriegelt. Anschließend startet automatisch die
Kurzzeitfreigabezeit, nach deren Ablauf die Tür wieder verriegelt wird. Eine
Wiederverriegelung nach dem Öffnen und Schließen der Tür erfolgt während der
Dauerentriegelung nicht. Angezeigt wird der Zustand "Dauerentriegelung" durch das stetige
Leuchten der grünen Leuchtdiode.
Wird die Funktion "Kurzzeitfreigabe" nicht gewünscht, muss dies am Funktionsschalter S 4.2
eingestellt werden. Die Kurzzeitfreigabe ist dann nur über den externen Taster, der an den
Klemmen 11/12 angeschlossen ist, verfügbar.
S 4.2: on (oben)=die Kurzzeitfreigabe ist mit dem internen Schlüsseltaster, über die Klemme
20 oder durch den externen Taster möglich (Auslieferungszustand).
S 4.2: off (unten)=die Kurzzeitfreigabe ist nur durch den externen Taster, der an den
Klemmen 11/12 angeschlossen ist, möglich.
Hinweis: Ein während der Freigabezeit auftretender Alarm wird ausgewertet.
(1) Blinken im Verhältnis 9:1 bedeutet, dass die Leuchtphase der Leuchtdiode während des
Blinkvorgangs 9 mal länger ist als die Dunkelphase.
(2) Blinken im Verhältnis 1:1 bedeutet, dass die Leuchtphase gleich lang ist wie die
Dunkelphase.
- 6 -