10,5 bis 18 kw und 10,5 bis 24 kw
gas-umlaufwasserheizer und gas-kombiwasserheizer
für raumluftabhängigen betrieb
erdgas- und flüssiggas-ausführung (120 Seiten)
6,5 bis 26,0 kw gas-brennwertkessel als wandgerät erdgas- und flüssiggas-ausführung (80 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitodens 222 WS2 Series
Seite 1
Montageanleitung für die Fachkraft Vitodens 222 Typ WS2, 6,6 bis 26,3/6 bis 24 kW Gas Brennwert Kompaktkessel Erdgas und Flüssiggas Ausführung VITODENS 222 5851 441 7/2003...
Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte auszuschließen. Sicherheitsvorschriften Den Gasabsperrhahn schließen und Montage, Erstinbetriebnahme, gegen ungewolltes Öffnen sichern. Inspektion, Wartung und Instand setzung müssen von autorisierten Bauseits gestellte elektrische Fachkräften (Heizungsfachbetrieb/ Baugruppen müssen baumuster Vertragsinstallationsunternehmen) geprüft sein.
Vorbereitungen zur Montage des Heizkessels Bauseitige Vorbereitung bei Verwendung eines Anschluss Sets (Zubehör) siehe Montageanleitung Anschluss Set. A Bereich für elektrische Leitungen B Wandabstand mit Anschluss Set (Zubehör) C Wandabstand bei bauseitigem Anschluss D Ablauftrichterset (Zubehör) Zeichenerklärung GA Gasanschluss G ¾ KW Kaltwasser G ¾...
Seite 5
Vorbereitungen zur Montage des Heizkessels (Fortsetzung) 1. Heizwasserseitige Anschlüsse 4. Gasanschluss nach TRGI bzw. TRF vorbereiten. vorbereiten. Heizungsanlage spülen. 5. Kondenswasserablauf mit Rohr Hinweise! belüftung an das Abwassernetz Falls zusätzlich ein bauseitiges anschließen. Membran Ausdehnungsgefäß eingebaut werden muss, dieses 6. Elektrische Anschlüsse vorbereiten. in den Heizungsrücklauf einbauen.
Heizkessel aufstellen und Anschlüsse erstellen A Anschluss Set (Zubehör) H Kondenswasserleitung und Ablauf H Abgasseitiger Anschluss: leitungen der Sicherheitsventile mit Montageanleitung Gefälle und Rohrbelüftung an das Abgassystem Abwassernetz anschließen.
Gasanschluss Umstellung auf andere Gasart: Montageanleitung Gasblenden Hinweis zum Betrieb mit Flüssiggas! Wir empfehlen beim Einbau des Heiz kessels in Räumen unter Erdgleiche den Einbau des externen Sicherheits magnetventils in Verbindung mit dem Adapter (Best.−Nr. 7404 582). 1. Gasabsperrhahn anbauen. 2.
Elektrische Anschlüsse Hinweis zum Anschluss von Zubehörteilen Folgende Zubehörteile entsprechend den nachfolgenden Seiten anschließen H Erweiterungssatz für einen Heizkreis mit Mischer, H Adapter Anschlusserweiterung. Die diesen Zubehörteilen beiliegenden Montageanleitungen haben keine Gültigkeit. Für den Anschluss weiterer Zubehörteile die den Zubehörteilen beiliegenden separaten Montageanleitungen beachten.
Seite 9
H Umstellung Steckbrücke X 6 und Codieradressen siehe Serviceanleitung H Potenzialfreier Kontakt Zum Anschluss ist der Adapter Anschlusserweiterung, Best. Nr. 7404 582, erforderlich. Direkter Anschluss ist nicht zulässig. Anschluss über Viessmann 2 Draht BUS mit Kommunikationsmodul. Jeweils nur alternativ an einem Stecker anschließbar.
Anschlussleitungen verlegen ¨ Sicherheitshinweis! Beim bauseitigen Verlegen und Befestigen der Anschlussleitungen darauf achten, dass die maximal zulässigen Temperaturen der Leitungen bei Betrieb des Heizkessels nicht überschritten werden. Hinweis! Leitungen so verlegen, dass die Regelung für Wartungsarbeiten nach vorn abgeklappt werden kann.
AB CD A Grundleiterplatte Kleinspannungsanschlüsse B Heizkreispumpe Stecker sÖ ? Vorlauftemperatursensor aJ ohne Funktion 230 V~ 50 Hz C Netzanschluss Stecker fÖ aVA Viessmann 2 Draht BUS aVG KM BUS 230 V~ 50 Hz D Sicherung F 1 E Netzschalter...
Seite 13
Erw. Satz für einen Heizkreis mit Mischer anschließen (Fortsetzung) Leitungen einführen Alle nicht benötigten Öffnungen mit Leitungsdurchführungen (nicht aufgeschnitten) verschließen. Leitungen mit angespritzter Zugentlastung (Lieferumfang) Bauseitige Leitungen...
Seite 14
Erw. Satz für einen Heizkreis mit Mischer anschließen (Fortsetzung) Heizkreispumpe anschließen ¨ Sicherheitshinweis! Bei Fußbodenheizung einen Temperaturwächter oder Anlege temperaturregler zur Maximaltemperaturbegrenzung hinter dem Mischer und der Heizkreispumpe in Fließrichtung anbringen. In diesem Fall Heizkreispumpe an Temperaturwächter bzw. Anlegetemperaturregler anschließen. Separate Montageanleitung Nennstrom: 4 (2) A~...
Seite 15
Erw. Satz für einen Heizkreis mit Mischer anschließen (Fortsetzung) Vorlauftemperatursensor (Anlegesensor) anschließen Hinweise! H Vorlauftemperatursensor direkt hinter der Heizkreispumpe in Fließrichtung am Heizungsvorlaufrohr anbringen. H Bei Einsatz von Kunststoffrohren Sensor an einem metallischen Rohrzwischen stück anbringen. H Vorlaufrohr metallisch blank säubern. H Wärmeleitpaste nicht erforderlich.
OFF stellen. Anschluss siehe Seite 18. A Vitodens 222 E Erweiterungsmodul Viessmann B KM BUS Leitung 2 Draht BUS C Erweiterungssatz F Viessmann 2 Draht BUS Leitung D Codierschalter S 1 G Vitotronic 050 mit Kommunikations modul Viessmann 2 Draht BUS...
Erw. Satz für einen Heizkreis mit Mischer anschließen (Fortsetzung) Vitodens 222 mit Erweiterungssatz (siehe Seite 16) Anschlussmöglichkeit 1 H Wenn der Stecker X 5 bereits eingesteckt und die Klemmen 1 und 2 belegt sind, Stecker X 5 von der KM BUS Leitung lösen und Adern an Klemmen 3 und 4 im bereits eingesteckten Stecker anschließen.
1 2 3 1 2 3 141 A 141 B A Vitodens 222 F BUS Leitung/Anschlussleitung B Codierschalter S 1 mit Anschlussbox (Viessmann C Erweiterungssatz 2 Draht BUS) D Vitotronic 050 G Stecker aVG → aVA E Netzanschluss 230 V~...
Gerät einschalten und prüfen 1. Codierschalterstellung S 1.1 prüfen (siehe Seite 16). 2. Prüfen, ob bei Anschlussmöglich keit 2 (siehe Seite 16) das Erweiterungsmodul Viessmann 2 Draht BUS im Vitodens 222 eingebaut ist. A Netzschalter 3. Damit der Erweiterungssatz auto...
Erw. Satz für einen Heizkreis mit Mischer anschließen (Fortsetzung) Drehrichtung ändern (falls erforderlich) Anlieferungszustand Für dieses Installationsbeispiel muss Die Drehrichtung des Mischer Motors die Drehrichtung des Mischer Motors ist für dieses Installationsbeispiel geändert werden. eingestellt. Der Mischereinsatz bleibt im Anliefe Der Mischereinsatz muss umgebaut rungszustand.
Adapter Anschlusserweiterung anschließen Adapter Anschlusserweiterung, Best. Nr. 7404 582 Verwendungshinweis Es können maximal zwei Adapter an Folgende Funktionen können den Vitodens 222 angeschlossen angeschlossen werden. werden. An jedem Adapter kann nur H Sammelstörmeldung eine Funktion angeschlossen werden. H Externes Magnetventil Der Adapter darf nicht im Schutz H Abluftgerät bereich 1 und 2 eingebaut werden.
Seite 22
Adapter Anschlusserweiterung anschließen (Fortsetzung) Lage der Steckverbinder Kleinspannungs− Netzspannungs− bereich 24 V bereich 230 V F1 T4A Dem Adapter liegen vorkonfektionierte Leitungen bei (siehe Seite 23). Auf die Verwendung wird im jewei ligen Anwendungsfall verwiesen. Hinweis! An Stecker X 2 wird die beiliegende 4 adrige Leitung 1 angeschlossen (kurze Adern an Stecker X 2), wobei die 2 schwarzen Adern entfernt werden...
Seite 23
Adapter Anschlusserweiterung anschließen (Fortsetzung) Übersicht der beiliegenden Leitungen 1 4 adrig 2 3 adrig 3 2 adrig mit Stecker X 12, 4 polig (wird nicht benötigt) 4 2 adrig mit Stecker X 12, 9 polig (wird nicht benötigt) 5 3 adrig mit Stecker 100 (wird nicht benötigt)
Adapter Anschlusserweiterung anschließen (Fortsetzung) Abluftgeräte (Verriegelungsschaltung) Hinweis! Das Abluftgerät wird über einen potenzialfreien Kontakt geschaltet. 1 2 3 1 2 3 4 230V 2(1)A A Stecker an Regelung Vitodens 222 Werkseitig vorbereitete Leitungen B 4 adrige Leitung 1 verwenden. C Adapter Anschlusserweiterung Leitung 1: Die 2 schwarzen Adern D Motor Abluftgerät 230 V~ 2(1) A der 4 adrigen Leitung entfernen.
Inbetriebnahme und Einregulierung Inbetriebnahme und Hinweis zur Bedienung! Einregulierung siehe Die beiliegende Bedienungsanleitung Serviceanleitung. ist auch für den Vitodens 222 zutreffend. Der eingebaute Komfortschalter ist ohne Funktion.
Seite 32
Viessmann Werke GmbH & Co KG D 35107 Allendorf Telefon:(0 64 52) 70 0 Telefax: (0 64 52) 70 27 80 www.viessmann.de...