Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TS Industrie WS/16D Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.
a) Einachsige Motorgeräte werden an Zugfahrzeugen angebracht, und soweit
vorhanden auch die Feststellbremse betätigt.
Bei Geräten ohne Bremsen, müssen die mitgelieferten Unterlegkeile unter die Räder
gelegt werden.
b) Bei Betrieb ohne Zugfahrzeug müssen die Abstellstützen (vorne und hinten)
abgesenkt werden.
17. Aus Sicherheitsgründen sollte von der Maschine zum Auswurf ein
Mindestabstand von 10 Metern eingehalten werden. Der Auswurf muss immer vom
Bedienpersonal abgewandt sein.
18. Erst wenn der Motor abgestellt und die Hackscheibe zum Stillstand gekommen
ist, darf mit den Händen in die Einzugsöffnung gegriffen werden.
19. Der werkseitig eingestellte zulässige hydraulische Betriebsdruck darf nicht
verändert werden.
20.
Es dürfen nur Stämme bis zu einem Durchmesser von 12 cm WS/12-19P und 16 cm
.
WS/16-35D WS/16-38P verarbeitet werden
21. Die hydraulische Anlage muss jährlich einer Sachkundeprüfung unterzogen
werden. Die hydraulischen Schläuche sind nach 5 Jahren auszutauschen.
22. Beim Beschicken des Holzzerkleinerers nicht in den Zuführtrichter greifen.
Verstopfungen sind auf sichere Weise zu beseitigen (Motor abstellen, Hilfsmittel
verwenden). Zum Nachschieben von kurzen Teilen oder strauchartigem Hackgut nur
entsprechend stabile Holzstäbe oder andere Hilfsmittel aus Holz verwenden. Unsere
Holzzerkleinerer dienen nur der manuellen Beschickung. Keine mechanischen
Hilfsmittel (Greifer) zur Beschickung verwenden.
Nicht im Bereich des Auswurfs bewegen.
23. Täglich vor der Inbetriebnahme Funktionsprüfung durchführen, insbesondere der
Sicherheitseinrichtung (Anhängerkupplung, Schaltgestänge, Schaltarretierung, Aus
-Schalter an den Hauben bei M-Ausführung, usw.). Hackmesser und Gegenmesser
sind ebenfalls auf Funktionstüchtigkeit und festen Sitz zu prüfen.
24. Vor Inbetriebnahme muss die Bedienperson ausführlich unterwiesen werden.
25. Die Hackscheibe darf erst freigelegt werden, wenn sie völlig zum Stillstand
gekommen und der Motor abgeschaltet ist.
26. Gefahren durch wegfliegende Teile. Es ist zu beachten, dass auch im
Bedienbereich Teile, wie Holzschnitzel, aus dem Trichterbereich fliegen können.
Körperschutz muss immer angebracht sein (s. Seite 14). Die Bedienung ist seitlich
des Trichters vorzunehmen.
12
WS/12P - WS/16P - WS/16D
24/09/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ws/16pWs/12p

Inhaltsverzeichnis