Schaltausgang
6.6.3
Der Schaltausgang kann als Punkt oder Fenster eingestellt werden, siehe Kapitel DIGITAL OUT.
Der Ausgang wird als Gegentaktsignal, je nach Einstellung als active high oder active low (invertiert)
ausgegeben.
Alarmausgang
6.6.4
Für jeden Messzyklus wertet der Sensor den Signalpegel (Menge des zurückgeworfenen Lichts) aus. Fällt
dieser Pegel unter einen definierten Wert (Signalreserve), dann wird Alarmausgang und die rote LED am
Sensor aktiv.
Gründe für einen tiefen Signalpegel:
Zu kleine Signalreserve
Falscher Montagewinkel
Zu wenig Licht welches vom Objekt reflektiert wird
Objekt außerhalb des Messfeldes
Signalpegel
Signalreserve erreicht
Signalreserve nicht erreicht
Kein Objekt innerhalb des Messbereiches
Der Alarmausgang kann nicht beeinflusst werden und wird durch folgende Situationen ausgelöst:
Kein Objekt im Messfeld
Zu wenig Signalreserve (z.B. bei Verschmutzung) oder falscher Objekteinstellung OBJEKT
Das Alarmsignal wird als Gegentaktsignal (active high) ausgegeben.
HINWEIS
Die Funktionsreserve hat keine Hysterese, weshalb es zu schnellen Wechseln zwischen den
Alarmen kommen kann.
ipf electronic gmbh • Rosmarter Allee 14 • 58762 Altena │ Tel +49 2351 9365-0 • Fax +49 2351 9365-19 │ info@ipf.de • www.ipf.de
BEDIENUNGSANLEITUNG • Änderungen vorbehalten! Stand: September 2017
Rote LED
Alarmausgang out2
Aus
Low
Blinkt (8 Hz)
Low
Ein
High
51