Gurtspannung
m
Die Gurtspannung ist täglich zu kontrol-
lieren. Hängt der Gurt zu weit durch,
muss die Spannung eingestellt werden.
Spannung erhöhen:
- Kontermuttern (A) an beiden Seiten
der Spannvorrichtungen lösen.
- Mittels eines Gabelschlüssels die
Spannung an beiden Seiten gleichmä-
ßig an den Verstellmuttern (B) einstel-
len.
- Kontermuttern (A) nach dem Einstell-
vorgang wieder festziehen.
Läuft der Gurt auf der Umlenktrommel einseitig, so ist bei Rechtsverlauf die rechte
A
Spindel nachzuziehen oder die linke Spindel zu lösen, bzw. umgekehrt.
m
Eine Schrägstellung der Umlenktrommel ist zu vermeiden, da dies zu Schäden am
Fördergurt führt.
m
Nach Abschluss der Einstellarbeiten überprüfen, ob die Gurtspannung auf beiden
Seiten gleichmäßig hergestellt ist. Die Länge der Spindel (C) muss auf beiden Seiten
identisch sein!
Antriebsketten und Fördergurt müssen spätestens ausgetauscht werden, wenn ihre
A
Längung soweit fortgeschritten ist, dass ein Nachspannen nicht mehr möglich ist.
m
Kettenglieder dürfen nicht zur Verkürzung der Kette entfernt werden!
Die falsche Kettenteilung würde zur Zerstörung der Antriebsräder führen!
C
B
A
F 32 7