Handbuch genau durch. Es wird Ihnen helfen, Ihre neue Drehma- schine so schnell wie möglich kennenzulernen und zu nutzen. Dieses technische Handbuch stellt Ihnen die Drehmaschine IKD-400/555 vor, hilft Ihnen bei der Aufstellung und Inbetriebnahme des Geräts und zeigt Ihnen einen sicheren und effektiven Umgang mit der Drehmaschine.
Bedieners und der Maschine folgende grundsätzliche Sicher- heitsmaßnahmen zu beachten. Bei der Konstruktion und beim Bau der Drehmaschine IKD-400/555 wurden die Regeln der Technik sowie die gültigen Normen und Richtlinien berücksichtigt und angewendet. Außerdem wurde die Drehmaschine IKD-400/555 so entwickelt, daß Gefährdungen durch die bestimmungsgemäße Anwendung weitgehendst ausgeschlossen sind.
Seite 5
Bedieners auf. Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil der Drehmaschine IKD-400/555. Die Benutzung und das Arbeiten mit der Drehmaschine IKD-400/555 ist nur Personen über 18 Jahren gestattet, die mit dem Umgang und der Wirkungsweise der Maschine genau vertraut sind. Jugendlichen unter 18 Jahren ist das Arbeiten an der Maschine nur unter Aufsicht eines Erwachsenen gestattet.
Seite 6
Werkzeugen, somit können Sie besser und sicherer arbeiten . Befolgen Sie die War- tungsvorschriften und die Hinweise über den Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regel- mäßig die Elektrik und die Abdeckungen der Drehmaschine IKD-400/555. Lassen Sie Beschädigungen nur von einer anerkannten Elektrofachkraft reparieren.
Die Drehmaschine IKD-400/555 zeichnet sich durch ihre hohe Arbeitsgenauigkeit, ihre kompakte Konstruktion, durch leichte Bedienung und ihre große Zuverlässigkeit aus. Da- durch kann die Drehmaschine IKD-400/555 in fast allen Bereichen, wie zum Beispiel im Modellbau, im Laborbereich, in Schulen, Werkstätten und für den Heimwerker eingesetzt werden.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Allgemeine Funktionsbeschreibung Diese kompakte und universell einsetzte Drehmaschine eignet sich zum Bearbeiten ver- schiedenster Werkstoffe wie Stahl, Gußeisen, NE Metallen und Kunststoff bis zu einem Außendurchmesser von 250 mm. Der Spindeldurchlaß von 19,8 mm läßt es zu, daß...
Seite 9
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Die Drehmaschine IKD-400/555 besteht aus folgenden Hauptkomponenten, Spindel- stock, Drehfutter, Werkzeugschlitten mit Schloßkasten, Drehmaschinenbett, Reitstock, Leitspindel, Getriebekasten, Bedienpult und dem Antriebsmotor. Spindelstock Drehfutter Leit- Werkzeug- Drehmaschinenbett Reitstock spindel schlitten Spindelstock Der Spindelstock ist relativ einfach und somit auch robust und unempfindlich konstruiert.
Seite 10
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Drehfutter Das Drehfutter (Dreibackenfutter) dient zum genauen und zentrischen Spannen der Werkstücke. Die Befestigung des Drehmaschinenfutters auf der Arbeitsspindel erfolgt mittels einem Zwischenflansch mit Zentrierrand. Dadurch wird eine genaue Zentrierung des Drehfutters erreicht und der genaue Rundlauf gewährleistet.
Seite 11
WICHTIG! Der NOT-AUS-Schalter sollte nicht zum normalen Stillsetzen der Maschine benutzt werden. Der leistungsfähige Motor ermöglicht den Antrieb der Hauptspindel und der Leitspindel. Bitte berücksichtigen Sie, daß die Drehmaschine IKD-400/555 mit hoher Genauigkeit gefertigt wurde. Sie erfordert sachgemäße und schonende Behandlung um Ihre Genau- igkeit lange zu erhalten.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Transport und Aufstellung Transport Die Maschine wird in einer speziellen Transportkkiste angeliefert. Zum Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung sind alle blanken Metallteile eingefettet. Schützen Sie die Maschine vor Feuchtigkeit und Nässe. Achten Sie besonders darauf, daß die elektrische Ausrüstung nicht feucht wird.
Seite 13
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Als Schutz gegen Korrosion sind alle blanken Teile der Maschine werkseitig stark ein- gefettet. Reinigen Sie die Maschine vor der ersten Inbetriebnahme mit einem geeigne- ten, umweltfreundlichen Reinigungsmittel. Verwenden Sie zum Reinigen keine Lö- sungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel, die den Lack der Maschine angreifen könnten.
4. Klemmhebel für 4-fach Stahlhalter 9. Handrad für Reitstock 5. Handrad für Planzug Mit der Drehmaschine IKD-400/555 können unterschiedliche, spanende Bearbeitungen durchgeführt werden. Beachten Sie bitte die folgenden Arbeitshinweise, damit Ihre Arbeit den erwarteten Erfolg aufweist. ACHTUNG! Rotierende Teile! Gehen Sie mit Überlegung an die Arbeit, ach- ten Sie darauf, was Sie tun.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Einspannen der Werkstücke im Dreibackenfutter Mit dem mitgelieferten Dreibackenfutter können runde oder 3-, 6- oder 12 kantige, re- gelmäßig geformte Werkstücke eingespannt werden. Dabei kann das Werkstück auf drei Arten gespannt werden: a) Werkstücke bis zu einem Durchmesser von ca. 50 mm werden an ihrem Außen- durchmesser gespannt.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 ACHTUNG! Backenfutterschlüssel immer sofort abziehen! Achten Sie vor dem Einschalten der Maschine darauf, daß der Backenfutterschlüssel immer abgezogen ist. Es können schwere Verletzungen entstehen, wenn der Bak- kenfutterschlüssel beim Einschalten der Maschine weggeschleudert wird! Beim Einspannen der Werkstücke muß auf ausreichend Spannfläche geachtet werden.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Innendrehmeißel (DIN 4973 und DIN 4974) Längsdrehen Längs- und Plandrehen Innendrehmeißel werden zum Ausdrehen von Bohrungen und lnnenformen verwendet. Ihr Schaft muß der Bohrung entsprechend angepaßt und so kräftig wie möglich ausge- führt sein, da die Innendrehmeißel beim Bearbeiten infolge des langen Hebelarms zum Durchfedern (Vibrieren) neigen.
Sachschäden können die Folge sein. Bei übermittigen einspannen drückt der Drehmeißel und es gibt wiederum ein schlechtes Drehbild. Die Drehmaschine IKD-400/555 ist mit einem Vierfachhalter zum Spannen der Drehmei- ßel ausgerüstet. In diesem Vierfachhalter können bis zu vier Drehmeißel gleichzeitig ein- gespannt werden.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Die Höhenlage des Drehmeißels wird durch Unterlegen von ebenen Blechen unter- schiedlicher Stärke erreicht. Die Kontrolle der Höhenlage auf Mitte des Werkstücks er- folgt nach der Zentrierspitze am Reitstock. Achten Sie darauf, daß die Bleche über die gesamte Auflagenbreite und -länge des Drehmeißels reichen, ansonsten kann es vor-...
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 ACHTUNG! Bei jedem Drehrichtungswechsel unbedingt warten, bis die Dreh- spindel zum Stillstand gekommen ist, da sonst die Elektrische Anlage be- schädigt werden kann! Sie können nun wie folgt beschrieben arbeiten: Längsdrehen Beim Längsdrehen bewegt sich der Drehmeißel parallel zur Achse des Werkstücks. Das Längsdrehen kann mit dem Oberschlitten erfolgen.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 TIP: Beim Schlichten setzt man spitze Drehmeißel ein. eine riefenfreie Oberfläche zu erhalten, sollte die Spitze beim spitzen Drehmeißel ein kleiner Radius sein. Arbeiten Sie beim Schlichten mit kleinem Vorschub. TIP: Beim Drehen rechtwinkliger Absätze verwendet man Eckdrehmeißel oder Seitendrehmeißel.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Ein- und Abstechen Das Fertigen einer schmalen Nut nennt man Einstechen. Wird das Einstechen bis zur Mitte des Werkstücks fortgesetzt, so nennt man diesen Vorgang Abstechen. Zum Ein- stechen verwendet man Stechdrehmeißel, die auch zum Abstechen eingesetzt werden können.
Während des Gewindeschneidens darf die Schloßmutter nicht geöffnet oder das Werkstück aus dem Spannfutter genommen werden. Kegeldrehen Kegel können auf der Drehmaschine IKD-400/555 durch Schwenken des Oberschlittens ausgeführt werden. HINWEIS! Einen genauen Kegel erhält man nur, wenn der Drehmeißel ge- nau auf Werkstückmitte eingerichtet ist.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Drehen zwischen Spitzen Muß ein Werkstück über seine gesamte Länge bearbeitet oder ein langer Kegel gedreht werden so spannt man die Werkstücke üblicherweise zwischen zwei Zentrierspitzen (Im Spindelstock eine feste Spitze und im Reitstock eine mitlaufende Spitze). Beim Gewin- dedrehen kann man sogar, wenn man das Drehherz entsprechend markiert, das Werk- stück zwischenzeitlich herausnehmen, um z.B.
Beim Zentrieren, Bohren, Senken und Reiben werden die Werkzeuge entweder in einem Bohrfutter gespannt oder bei Werkzeugen mit kegeligem Schaft werden diese direkt in der Pinole aufgenommen. Diese Arbeiten können mit der Drehmaschine IKD-400/555 wie folgt durchgeführt werden: Werkzeugaufnahme im Reitstock Der Innenkegel der Pinole (MK2) nimmt ein Bohrfutter oder Werkzeug mit kegeligem Schaft auf.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Beim Bohren Bohrer mit zylindrischem Schaft werden im Bohrfutter eingespannt. Wählen Sie die rich- tige Drehzahl in Abhängigkeit des Bohrerdurchmessers und des Werkstoffs anhand ei- nes Tabellenbuches aus. Bei großen Bohrungen sollte zuerst mit einem kleineren Boh- rerdurchmesser vorgebohrt werden.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Sollte sich der Riemen einmal lockern, muß die Spannrolle nachgestellt werden. Dies ist durch Lösen der Schraube möglich. Vorschubrichtung Der Vorschubantrieb erfolgt über ein Zahnrad am hinteren Ende der Arbeitsspindel über Wechselräder mit unterschiedlicher Zähnezahl im Wechselräderkasten auf die Leitspin- del.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Wechseln der Wechselräder • Unterschiedliche Vorschubgeschwindigkeiten werden erreicht, indem die Wechselräder ent- sprechend ausgewählt und getauscht werden. • Schalten Sie hierzu die Maschine aus und zie- hen Sie den Netzstecker. • Verwenden Sie keine Zahnräder die beschädigt sind! •...
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Wechseln der Antriebsriemen ACHTUNG! Schalten Sie zum wechseln des Zahnriemens die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker. • Der Zahnriemen bzw. der Keilriemen des Antriebs sind Verschleißteile und müssen bei Bedarf ersetzt werden. • Schalten Sie zum Wechseln der Riemen die Maschine aus und ziehen Sie den Netz- stecker.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Reinigung und Schmierung • Damit die Genauigkeit und Funktionalität der Drehmaschine IKD-400/555 erhalten bleibt, ist es unbedingt erforderlich, die Maschine mit Sorgfalt zu pflegen, sauber zu halten und regelmäßig abzuschmieren und einzuölen. Nur durch gute Pflege wird er- reicht, daß...
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Schmierplan Alle beweglichen Teile der Maschine sind regelmäßig zu warten und nach den im Schmierplan angegebenen Daten zu schmieren. Voraussetzung dafür ist eine gründliche Reinigung der Maschine. Die im Schmierplan angegebenen Schmiermittel sind gängige Schmierstoffe auf Mine- ralölbasis mit entsprechenden Additiven zum Erreichen der HLP - Eigenschaften nach...
Seite 32
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Schmierplan Seite 32 Kapitel 5...
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Instandhaltung Infolge von Verschleiß kann es vorkommen, daß an der Maschine Instandhaltungsar- beiten vorgenommen werden müssen. HINWEIS! lnstandhaltungsarbeiten dürfen nur von einer Fachwerkstatt oder von ausgebildeten Fachkräften mit entsprechenden mechanischen Kenntnis- sen ausgeführt werden. Instandhaltungsarbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräf- ten durchgeführt werden.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Garantie Für die Drehmaschine IKD-400/555 leisten wir 6 Monate Garantie gemäß den gesetzli- chen und länderspezivischen Bestimmungen. Schäden, die auf natürlichen Verschleiß, Überlastung oder unsachgemäße Bedienung zurückzuführen sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen. Schäden, die durch Material- oder Herstellerfehler entstanden sind, werden unentgeltlich durch Ersatzliefe- rung oder Reparatur beseitigt.
Seite 36
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Seite 36 Anhang I: Ersatzteiliste...
Seite 37
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 MOTOR UND RIEMENANTRIEB Position Teile-Nr. Bezeichnung Stück Anmerkung 1501 GB52-76 Mutter 1502 15023 Zahnriemenscheibe 1503 15021 Gleitlager 1504 15020 Welle 1505 15022 Trägerplatte ∅12 1506 GB96-76 Scheibe ∅10 1507 GB97-76 Scheibe 1508 GB52-76 Mutter 1509 GB52-76A Mutter...
Seite 38
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Seite 38 Anhang I: Ersatzteiliste...
Seite 39
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Bett Position Teile-Nr. Bezeichnung Stück Anmerkung 01002 Lagerbock GB1096-79 Paßfeder GB818-85 Schraube M3 x 6 01007 Deckel GB818-85 Schraube 01006 Gehäuse 01001 Drehmaschinenbett A=400 mm B=555 mm GB70-85 Schraube GB819-85 Schraube M5 x 12 R71-1 Schmiernippel 01008...
Seite 40
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Seite 40 Anhang I: Ersatzteiliste...
Seite 41
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 SPINDELSTOCK Position Teile – Nr. Bezeichnung Stück Anmerkung 02014 Dichtung 2007107 Wälzlager 35 x 62 x 17 02013 Dichtung GB818-76 Schraube M3 x 8 02016 Abdeckung 02014A Dichtung 02015 Distanzring 02020 Riemenscheibe GB812-76 Mutter M27 x 1,5...
Seite 42
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Seite 42 Anhang I: Ersatzteiliste...
Seite 43
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 REITSTOCK Position Teile-Nr. Bezeichnung Stück Anmerkung GB70-76 Gewindestift M8 x 30 03013 Mutter GB97-76 Scheibe GB55-76 Mutter 03011 Reitstockoberteil 8101 Axiallager 12 x 26 x 9 03016 Spindel 03015 Reitstockpinole 03020 Klemmhülse 1 Set GB97-76 Scheibe 03021...
Seite 44
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Seite 44 Anhang I: Ersatzteiliste...
Seite 45
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 MEISSELHALTER UND OBERSCHLITTEN Position Teile-Nr. Bezeichnung Stück Anmerkung 04025 Skalenscheibe 04024 Zwischenflansch GB30-76 Schraube M8 x 20 04011 Mittelteil 04015 Spannschraube GB54-76 Mutter GB75-76 Schraube M4 x 40 GB 76 - 76A Schraube M4 x 12 GB54-76...
Seite 46
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Seite 46 Anhang I: Ersatzteiliste...
Seite 47
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 BETTSCHLITTEN UND PLANSCHLITTEN Position Teile-Nr. Bezeichnung Stück Anmerkung 05018 Handrad R71-1 Schmiernippel GB1096-79 Paßfeder 4 x 12 05031 Rundmutter GB68-76 Schraube M3 x 6 05030 Abstreifer GB70-76 Schraube M6 x 35 05013 Spindel 05011 Bettschlitten GB75-76 Schraube...
Seite 48
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Seite 48 Anhang I: Ersatzteiliste...
Seite 49
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 SCHLOSSKASTEN Position Teile-Nr Bezeichnung Stück Anmerkung 06020 Exzenter GB117-76 Kegelstift 3 x 20 0612 Buchse 0611 Gehäuse GB75-76 Schraube M5 x 30 GB54-76 Mutter 06021 Welle 03002 Griff ∅5 GB308 77 Stahlkugel 081-76 Druckfeder 0,8 x 5 x 25...
Seite 50
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Seite 50 Anhang I: Ersatzteiliste...
Seite 52
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 FUTTERFLANSCH Position Teile-Nr. Bezeichnung Stück Anmerkung GB55-76 Mutter 09012 Schraube GB21-76 Schraube M8 x 25 09011 Futterflansch Seite 52 Anhang I: Ersatzteiliste...
Seite 53
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Mitlaufende Lünette Position Teile-Nr. Bezeichnung Stück Anmerkung 10-01 11014 Schraube 10-02 11012 Stellschraube 10-03 12012 Gleitbacken ∅10 10-04 GB97-76 Federring 10-05 12011 Lünettenkörper 10-06 GB52-76 Mutter 10-07 GB30-76 Schraube M8 x 30 ∅8 10-08 GB97-76 Scheibe Feststehende Lünette Position Teile-Nr.
Bedienungsanleitung Drehmaschine IKD-400/555 Schnittiefe, Vorschub, Schnittgeschwindigkeit, Standzeit Schnellarbeitsstahl Hartmetall Zug- Schnitt Vor- Schnittge- Stand Schnitt Vor- Schnittge- Stand Werkstoff festig- -tiefe a schub schwindig- zeit T -tiefe a schub schwindig- zeit T [mm] s [mm] keit V [min] [mm] s [mm]...