56
FAHRANWEISUNGEN
Abbremsen und Anhalten
•
Den Gasdrehgriff ganz schließen,
jedoch nicht den Kupplungshebel
ziehen (außer beim Schalten), damit
auch die Motorbremse wirkt.
•
Die Gänge einzeln herunterschalten,
so daß beim Anhalten der 1.Gang
eingelegt ist.
•
Beim Bremsen stets beide Bremsen
gleichzeitig betätigen. Die Vorder-
radbremse generell jedoch etwas
stärker als die Hinterradbremse be-
tätigen. Herunterschalten und nach
Bedarf den Kupplungshebel ziehen,
damit der Motor nicht abgewürgt
wird.
•
Selbst an mit ABS ausgerüsteten
Motorrädern kann Bremsen bei Kur-
venfahrt zum Verlust der Bodenhaf-
tung der Räder führen. Beim Abbie-
gen bzw. Kurvenfahrt sollte daher
besser die Bremsbetätigung auf eine
leichte Betätigung beider Bremsen
beschränkt oder ganz darauf ver-
zichtet werden. Die Geschwindigkeit
immer vor Beginn des Lenkmanö-
vers entsprechend reduzieren.
•
Ein Blockieren der Bremsen und
daraus resultierenden Radschlupf
vermeiden.
Bremsen während ei-
nes Lenkmanövers generell vermei-
den. Die Geschwindigkeit immer vor
Beginn des Lenkmanövers entspre-
chend reduzieren.
•
Beim Notbremsen die Bremsen ohne
Herunterschalten möglichst stark be-
tätigen, ohne dabei ins Schleudern
zu geraten.