Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Des Absehens Bei Der Entfernungsschätzung; Das Absehen Befindet Sich In Der Ersten - Schmidt & Bender 3-12x50 Zenith Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3-12x50 Zenith:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.4 Verwenden des Absehens bei der Entfernungsschätzung
Die verschiedenen verfügbaren Absehen bieten dem Schützen eine Vielzahl
an Möglichkeiten, anhand von Deckungsmaßen, wichtige Parameter zu
schätzen oder zu messen. Dies erlaubt dem Schützen, in Kombination mit dem
Ballistikausgleich auch auf große Entfernungen sehr präzise Schüsse
abzugeben.

Das Absehen befindet sich in der ersten

Deckungsmaße über alle Vergrößerungen erhalten bleiben.
Bei der beispielhaften Darstellung des Absehens in der ersten Bildebene (Abb.
6) entspricht beispielsweise der Abstand „A" der großen Striche 140cm auf
100m Entfernung.
In der Praxis kann der Schütze so die Entfernung zum Ziel errechnen, in dem er
ein Ziel, dessen Größe er kennt oder vermutet, über das Strichbild vermisst.
Entspricht beispielsweise ein Ziel mit der Größe von 140 cm dem Abstand „A"
auf dem Absehen, befindet sich das Ziel in 100m Entfernung.
Für beliebige Größen und Entfernungen besteht ein Zusammenhang, der sich
nach folgender Formel ergibt:
Hierbei beschreibt
die Entfernung zum Ziel,
die geschätzte Größe des Objekts,
die Größe des Objektes auf dem Strichbild des Absehens.
Mit den so errechneten Entfernungen kann dann die Parallaxe eingestellt
werden und ggf. eine Kompensation des Geschossabfalls über den
Höhenturm durchgeführt werden.
Schmidt & Bender GmbH & Co. KG • Am Grossacker 42 • D-35444 Biebertal
Tel. +49 (0) 64 09-81 15-0 • Fax +49 (0) 64 09-81 15-11
info@schmidt-bender.de • www.schmidt-bender.de
Bedienungsanleitung
3-12x50 Zenith
∗ 100
Seite 11 von 20
Bildebene, so dass die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis