Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Erforderliche Ausrüstung; Einbauort; Grundlegende Funktion Der Einzelnen Relais - Philippi CMR-Serie Bedienungs- Und Montageanleitung

Relaismodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relaismodul CMR 411, 811, 431 – CMR 412, 232

4 Installation

4.1 Erforderliche Ausrüstung
Zur Installation des CMR werden folgende Teile benötigt:
M12 - Netzwerkkabel zur Verbindung mit anderen P-BUS Komponenten.

4.2 Einbauort

Montieren Sie das Relaismodul CMR an einer geschützten, trockenen und zugänglichen Stelle,
damit die Sicherungen/Schutzschalter jederzeit gewechselt werden können.

4.3 Grundlegende Funktion der einzelnen Relais

Die Relaismodule CMR x beinhalten 2-8 Relais mit je
einem potentialfreien Schaltkontakt. Die interne
Schaltung pro Relais ist im nebenstehenden Bild
gezeigt.
Es gibt 2 grundlegende Verwendungsarten:
a) Wird das Relais als potentialfreier Steuerkontakt
eingesetzt so wird die dem Relais zugehörige
Sicherung RELx-FUSE nicht eingesetzt.
b) Wird das Relais zur Verbraucher-Steuerung
eingesetzt so wird die dem Relais zugehörige
Sicherung RELx-FUSE gesteckt und der
Relaiseingang (+) ist mit dem Stromversorgungs-anschluss BAT+ über die Sicherung
verbunden. Der Verbraucher wird dann an die Klemme „NO" und Minus (-) angeschlossen.
Damit ist der über das Relais geschaltete Stromkreis durch die Sicherung abgesichert. Am
Anschluss (+) steht ein über die Sicherung RELx-FUSE abgesicherter Dauerplus zur
Verfügung.
c) NOT-Funktion: Im Fehlerfall wird die dem Relais zugehörige
Sicherung auf die Position REL-NOT anstatt REL-FUSE
umgesteckt um das Relais zu überbrücken und den
Stromkreis zu aktivieren. Die Absicherung bleibt
dabei über die Sicherung REL-NOT erhalten.
Optional kann die Sicherung durch einen thermischen
Schutzschalter der Serie 1610 von E-T-A aufgewertet werden.
Damit entfällt ein Sicherungsaustausch im Kurzschlussfall.
Jedem der Relais ist ein Steuereingang (IN) zugeordnet.
Den ersten 4 Kanälen steht je ein PWM-Signal (PWM-Dimmer) als open-collector Ausgang
(oC) (z. B. für Prebit-LED-Leuchten) und als Spannungssignal (S) zur Verfügung.
An die Steuereingange können Spannungen bis DC 32V angelegt werden.
V30 – APR 21
Normalbetrieb
Seite
4
NOT-Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmr 411Cmr 811Cmr 431Cmr 412Cmr 232

Inhaltsverzeichnis