Hinweise zur Bedienungsanleitung Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgältig druch. Beachten Sie die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung. Machen Sie sich anhand dieser Anweisung mit dem richtigen Bedienen der Regenfasspumpe vertraut. Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mit dieser Bedieungsanleitung nicht bertraut sind, diese Regenfasspumpe nicht bedienen.
1. Ordnungsgemäße Bedienung Die Regenfasspmpe ist insbesondere für die Entnahme von Regenwasser aus Regensammlern bzw. Regentonnen bestimmt. Die Pumpe ist voll überflutbar (wasserdicht gekapselt) und wird in das Wasser eingetaucht (max. Eintauchtiefe 8 m). Nicht gefördert werden dürfen: Salzwasser, Schmutzwasser, ätzende leicht brennbare oder explosive Stoffe (z.
3. Maßnahmen vor der Inbetriebnahme 3.1 Montage 1 . Schrauben Sie das Steckrohr mit dem Innengewinde auf das Gewinde (1 ) der Pumpe gemäß Abb. B. 2. Lösen Sie die Klemmhülse (8) des Steckrohres und stellen Sie das Steckrohr auf die Höhe des Regensammlers bzw.
Netzstecker und Kupplung müssen spritzwassergeschützt sein. Vor der Benutzung die Pumpe (insbesondere Netzanschlussleitungen und Netzstecker)(stets einer Sichtprüfung unterziehen. Ein beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden. Die Pumpe im Schadensfall unbedingt überprüfen lassen. Stellen Sie sicher, dass die elektrische Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich angebracht sind.
7. Wartung, Pflege und Aufbewahrung Achtung: Vor jeder Arbeit an der Pumpe Netzstecker ziehen! 7.1 Reinigung des Filters Die Regenfasspumpe arbeitet weitestgehend wartungsfrei. Sie hat einen integrierten Filter, der eine Verschmutzung der Regenfasspumpe sowie der Anschlussgeräte verhindert. Dieser Filter sollte, je nach Verschmutzungsgrad des Wassers, gelegentlich auf Verschmutzung geprüft und bei Bedarf wie folgt gereinigt werden: 1 .
9. Störungen Störungen Mögliche Ursache Abhilfe Pumpe läuft, aber fördert Luft kann nicht entweichen, da Druckleitung öffnen (z. B. nicht. Druckleitung geschlossen. Absperrventil, Ausbringgeräte), evt. Geknickter Druckschlauch. Luftpolster im Saugfuß. Max. ca. 60 Sekunden warten, bis sich die Pumpe selbst entlüftet hat;...
Bei einer nicht mit uns abgestimmter Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. In a case of alternation of the machine, not agreed upon by us, this declaration will lose ist validity. Bezeichnung des Gerätes: - Regenfasspumpe GFP 3500 Machine Description: Artikel-Nr.: 94615 Article-No.: Einschlägige EG-Richtlinien:...