•
Hauptschalter ausschalten und 5 Sekunden warten. (Resetknopf gedrückt halten).
•
Hauptschalter einschalten und 5 Sekunden warten. (Resetknopf gedrückt halten)
•
Resetknopf loslassen.
•
"▼" Taster drücken bis die Hebebühne (beide Hubschlitten) die unterste Position erreicht hat
und das Warnsignal nicht mehr zu hören ist.
•
Schiebe den DIP-Schalter 7auf Position "on".
•
DIP-Schalter 5 bleibt auf Position "on".
•
Drücke den Resetknopf und halte ihn gedrückt.
•
Hauptschalter ausschalten und 5 Sekunden warten. (Resetknopf gedrückt halten).
•
Hauptschalter einschalten und 5 Sekunden warten. (Resetknopf gedrückt halten).
•
Resetknopf loslassen.
•
Der DIP-Schalter bleibt in Position "on".
•
Schiebe den DIP-Schalter 7 auf Position "off".
•
Auf der Platine müssen nun 3 Leuchtdioden permanent leuchten. Eine zusätzliche
Leuchtdiode muss im Rhythmus, von 1 Sekunde blinken.
•
Die Hebebühne ist jetzt mehrmals ohne Fahrzeug zu heben und zu senken, dabei ist der
gesamte Hub- und Senkvorgang zu beobachten.
•
Die Abdeckungen sind wieder zu montieren.
6.2 Notablass der Hebebühne
Ein Notablass ist ein Eingriff in die Steuerung der Hebebühne und darf nur von
erfahrenen Sachkundigen vorgenommen werden.
Der Notablass muss in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge durchgeführt
werden, ansonsten kann es zu Beschädigungen und zu Gefahren für Leib und Leben
führen.
Jegliche Art externer Leckage (defektes Hydraulikrohr) ist unzulässig und muss
sofort beseitigt werden. Dies ist zwingend notwendig, speziell auch vor einem
Notablass.
Der Notablass darf nur durch Personen durchgeführt werden, die in die Bedienung
der Hebebühne eingewiesen wurden.
Gründe, die einen Notablass erforderlich machen können sind z.B. Ausfall der Elektrik, bei
Störungen der Senkventile, Stromausfall etc.
Bei Stromausfall oder defekten Ventilen besteht die Möglichkeit die Hebebühne durch einige
Handgriffe in die unterste Position abzusenken, um das Fahrzeug von der Hebebühne zu
bekommen.
6.2.1 Notablass Durchführung
•
Hauptschalter ausschalten und gegen Einschalten sichern (abschließen).
•
Alle Aggregatabdeckungen lösen und entfernen.
•
Aus Sicherheitsgründen ist der gefährdete Bereich um die Hebebühne weiträumig
abzusperren.
Betriebsa nleitung und Prüfbuch
HDL 8000
- 19 -
(2.80 HDL)