Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HL 2.35 NT MB
Stand Hebebühne: 02/2014
Betriebsanleitung: 26.02.2014
Betriebsanleitung und Prüfbuch
Seriennummer:............................
Händleradresse / Telefon
Made in Germany
Otto Nußbaum GmbH & Co.KG // Korker Straße 24//D-77694 Kehl-Bodersweier
Tel: +49(0)7853/8990 Fax: +49(0)7853/8787
E-mail:info@nussbaum-lifts.de//http://www.nussbaum-lifts.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nussbaum HL 2.35 NT MB

  • Seite 1 HL 2.35 NT MB Stand Hebebühne: 02/2014 Betriebsanleitung: 26.02.2014 Betriebsanleitung und Prüfbuch Seriennummer:......Händleradresse / Telefon Made in Germany Otto Nußbaum GmbH & Co.KG // Korker Straße 24//D-77694 Kehl-Bodersweier Tel: +49(0)7853/8990 Fax: +49(0)7853/8787 E-mail:info@nussbaum-lifts.de//http://www.nussbaum-lifts.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Inhalt Einleitung ..........................3 Aufstellungsprotokoll ....................... 5 Übergabeprotokoll........................6 1.Allgemeine Information ......................7 1.1 Aufstellung und Prüfung der Hebebühne ................7 1.2 Gefährdungshinweise ....................... 7 2.Stammblatt der Hebebühne....................8 2.1 Hersteller........................... 8 2.2 Verwendungszweck ......................8 2.3 Änderungen an der Konstruktion ..................
  • Seite 3: Einleitung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Einleitung Nußbaum Produkte sind ein Ergebnis langjähriger Erfahrung. Der hohe Qualitätsanspruch und das überlegene Konzept garantieren Ihnen Zuverlässigkeit, eine lange Lebensdauer und den wirtschaftlichen Betrieb. Um unnötige Schäden und Gefahren zu vermeiden, sollten Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen und den Inhalt stets beachten.
  • Seite 4 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen. Das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals ist zumindest gelegentlich unter Beachtung der Betriebsanleitung zu kontrollieren! Soweit erforderlich oder durch Vorschriften gefordert, persönliche Schutzausrüstungen benutzen.
  • Seite 5: Aufstellungsprotokoll

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Nach erfolgter Aufstellung, dieses Blatt komplett ausfüllen, unterschreiben, kopieren und das Original innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Die Kopie bleibt im Prüfbuch. Otto Nußbaum GmbH & Co. KG Korker Straße 24...
  • Seite 6: Übergabeprotokoll

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Übergabeprotokoll Die Hebebühne..........mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers (Sachkundiger) in die...
  • Seite 7: Allgemeine Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 1.Allgemeine Information Die Technische Dokumentation enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne. • Zum Nachweis der Aufstellung der Hebebühne ist das Formular Aufstellungsprotokoll ausgefüllt und unterzeichnet an den Hersteller zu senden.
  • Seite 8: Stammblatt Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 2.Stammblatt der Hebebühne 2.1 Hersteller Otto Nußbaum GmbH & Co.KG Korker Strasse 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von max. 3500kg im normalen Werkstattbetrieb bei einer maximalen Lastverteilung von 2:3 oder 3:2 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung.
  • Seite 9: Wechsel Des Aufstellungsortes

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 2.4 Wechsel des Aufstellungsortes Prüfung durch einen Sachverständigen zur Wiederinbetriebnahme notwendig, (Datum, Art der Änderung, Unterschrift Sachkundiger) ..........................................................................................Name, Anschrift Sachverständiger ......................Ort, Datum Unterschrift Sachverständiger - 9 -...
  • Seite 10: Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 2.5 Konformitätserklärung - 10 -...
  • Seite 11: Technische Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 3. Technische Information 3.1 Technische Daten Tragfähigkeit: 3500 kg Belastung eines Tragarmes: eine Einzelbelastung eines Tragarms darf nicht auftreten Lastverteilung: max. 2:3 oder 3:2 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung Hub-/Senkzeit: ca. 23 sec. / stufenlos 0-max.14 sec. mit 3,5 t...
  • Seite 12: Sicherheitseinrichtungen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 3.2 Sicherheitseinrichtungen 1. Überdruckventil Sicherung des Hydrauliksystems gegen Überdruck 2. Rückschlagventil Sicherung des Fahrzeugs gegen unbeabsichtigtes Absenken 3. Hauptschalter mit Vorhängeschlosseinrichtung Sicherung gegen unbefugte Benutzung 4. Zwei unabhängige Zylindersysteme (jeweils Kommando- Folgesystem) Sicherung gegen unbeabsichtigtes Absenken der Hebebühne.
  • Seite 13: Datenblatt

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 3.3 Datenblatt - 13 -...
  • Seite 14: Hydraulikplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 3.4 Hydraulikplan 0 . 9 0 . 1 0 0 . 8 0 . 7 0 . 5 0 . 4 0 . 3 0 . 2 0 . 1 - 14 -...
  • Seite 15 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Hydraulikteile Ölbehälter 240SLH01013 Saugfilter 980012 Zahnradpumpe 2,7cm³ 980340 Motor 3kW 992856 Ölpeilstab 980011 Rückschlagventil 130053 Hydraulikblock 230SLNT41150 Druckbegrenzungsventil 155211 Kugelhahn integriert in 0.7 230SLNT41150 0.10 Doppelsitzventil 158641 Hydraulikblock 162125 Senkbremse 15Liter ¼“ 983629...
  • Seite 16: Elektroplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 3.5 Elektroplan - 16 -...
  • Seite 17 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB - 17 -...
  • Seite 18 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB - 18 -...
  • Seite 19 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB - 19 -...
  • Seite 20 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB - 20 -...
  • Seite 21: Sicherheitsbestimmungen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 4.Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach BGG945: Prüfung von Hebebühnen; BGR500 Betreiben von Hebebühnen; (VBG14) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften wird besonders hingewiesen: • Die max. Tragfähigkeit von 3500kg darf nicht überschritten werden. Siehe hierzu die Angaben auf dem Typenschild.
  • Seite 22: Bedienungsanleitung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 5. Bedienungsanleitung Während der Handhabung der Hebebühne sind die Sicherheitsbestimmungen unbedingt einzuhalten. Lesen Sie vor der ersten Bedienung sorgfältig die Sicherheitsbestimmungen in Kapitel 4! 5.1 Positionierung des Fahrzeugs • Das Fahrzeug gemäß den nachfolgenden Bildern in die Hebebühne einfahren bzw.
  • Seite 23: Gleichlaufregelung Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Bild: Bedieneinheit Bedienhebel Abb. ähnlich Hauptschalter CE-Stop Taster Heben => Hebel nach vorne drücken Senken => Hebel nach hinten ziehen 5.3 Gleichlaufregelung der Hebebühne • Durch die zwei unabhängig aufgebauten Hydrauliksysteme ist bei ordnungsgemäßem Betrieb ein Ungleichlauf ausgeschlossen.
  • Seite 24 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Ausgangsposition der Tragarme Befindet sich die Hebebühne in der untersten Position sind die Tragarme in die Ausgangsposition zu schwenken. • Fahrzeug aus der Hebebühne fahren. - 24 -...
  • Seite 25: Verhalten Im Störungsfall

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 6. Verhalten im Störungsfall Bei gestörter Betriebsbereitschaft der Hebebühne kann ein einfacher Fehler vorliegen. Überprüfen Sie die Anlage auf die angegebenen Fehlerursachen. Kann der Fehler bei Überprüfung der genannten Ursachen nicht behoben werden, ist der Kundendienst ihres Händlers zu benachrichtigen...
  • Seite 26: Notablass

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 6.1 Notablass Es besteht die Möglichkeit die Hebebühne durch einfache Bedienung in die unterste Stellung zu bringen. Der Notablass darf nur von Personen vorgenommen werden, die in der Bedienung der Hebebühne unterwiesen sind. Es sind die Bestimmungen für das "Senken " zu beachten.
  • Seite 27: Wartung Und Pflege

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 7. Wartung und Pflege Vor einer Wartung sind alle Vorbereitungen zu treffen, dass bei Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Hubanlage keine Gefahr für Leib und Leben und Beschädigungen von Gegenständen bestehen. Rechtsgrundlage: BSV (Betriebsmittelverordnung) + BGR500 (Betreiben von Arbeitsmitteln) Bei Entwicklung und Produktion von Nußbaum Produkten wird auf Langlebigkeit und...
  • Seite 28 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Die Auszüge der Tragarme, die Bolzen der Tragarme, die Gewindebolzen der Tragteller auf Mindestens 1 x Leichtgängigkeit prüfen. Ggf. mit einem jährlich Mehrzweckfett leicht einfetten. Eine Überfettung ist zu vermeiden. Täglich Fußabweiser auf Zustand und Funktion prüfen. Bei Beschädigungen austauschen.
  • Seite 29 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Lackierung überprüfen: - Pulverbeschichtung überprüfen ggf. ausbessern. Beschädigungen durch äußere Einwirkungen sind sofort nach Erkennen zu behandeln. Bei Nichtbehandlung der Stellen, kann durch Unterwanderung von Ablagerungen aller Art die Pulverbeschichtung weiträumig und dauerhaft beschädigt werden.
  • Seite 30 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Pflege und Reinigung von Edelstahl Was bei der Pflege von Edelstahl zu beachten ist: Nach der Montage sollte auf jeden Fall eine Erstreinigung mit unserem Edelstahl-Pflegemittel erfolgen. Wir empfehlen dazu unser Edelstahl- Pflegespray (1).
  • Seite 31 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Die elektrischen Bauteile sind auf Zustand und Funktion zu prüfen. Stecker Mindestens 1 x jährlich Bedienhebel mit Tastschalter CE-Stop und Warnsignal auf Funktion prüfen Täglich Bei der Montage und der Wartung ist der Zustand der Elektroleitungen immer zu prüfen.
  • Seite 32: Reinigung Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Auszug aus BGR237 Anforderung an die Hydraulischlauchleitung Empfohlene Auswechsel- Intervalle Normale Anforderung: 6 Jahre (Betriebsdauer einschließlich max. 2 Jahre Erhöhte Anforderung zb. durch Lagerdauer erhöhte Einsatzzeiten, zb. Mehrschicht, kurze Taktzeiten und Druckimpulse 2 Jahre starke äußere und innere (durch...
  • Seite 33: Überprüfung Der Standsicherheit Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Beim Reinigen des Werkstattbodens ist darauf zu achten, dass keine aggressiven Reinigungsmittel mit den Oberflächen der Hebebühne in Berührung kommen. Dauerhafter Kontakt mit jeder Art von Flüssigkeit ist untersagt. 7.3 Überprüfung der Standsicherheit der Hebebühne •...
  • Seite 34 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Für den Aufstellungsort ist der Betreiber der Hebebühne selbst verantwortlich. Wird die Hebebühne auf einem vorhandenen Betonboden montiert ist die Qualität und Betonstärke vorher zu prüfen. Im Zweifelsfall ist eine Probebohrung vorzunehmen und ein Dübel einzusetzen.
  • Seite 35 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB gelegt werden. Ferner sollte auch der Spalt zwischen Grundplatte und Werkstattboden nach dem Verdübeln mit Silikon ausgespritzt werden. • Die Quertraverse die an einer Säule befestigt ist anheben und an der Gegenseite befestigen.
  • Seite 36: Hebebühnenmontage Mit Steigrohrverlängerung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 8.1.2 Hebebühnenmontage mit Steigrohrverlängerung Verlängerung Verlängerung Steigrohrverlängerung auf das vorhandene Steig- rohr aufsetzen. Offene Seite zeigt nach innen Place the riser Pipes on the top of the column. The opening shows to the inner side.
  • Seite 37 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Deckel befestigen Fix the cover plate Fixer la plaque du haut • Nach aufstellen der Hubsäulen ist die Querverbindung die an der Bediensäule befestigt ist nach oben an die Gegenseite zu heben und zu befestigen. In der Querverbindung liegen die Hydraulikleitungen.
  • Seite 38: Nachträgliche Montage Der Steigrohrverlängerung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 8.1.3 Nachträgliche Montage der Steigrohrverlängerung Verlängerung Verlängerung Die optionalen Steigrohrverlängerungen werden in einem Karton angeliefert. The Riser pipes where delivered in a box. Les rehausses sont livrées en carton. Mitgelieferte Teile bereitlegen Prepair the different pieces Repérer les differentes Pièce.
  • Seite 39 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Steigrohrverlängerung auf das vorhandene Steig- rohr aufsetzen. Offene Seite zeigt nach innen Place the riser Pipes on the top of the column. The opening shows to the inner side. Placer la rehausse sur le pont, partie ouverte vers l’intérieur...
  • Seite 40 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Vorhandene Hydraulikleitungen entfernen. Farbmarkierung nicht entfernen. Change the position of the Hydraulic pieces Do not remove the color marking. Modifier la position des raccords hydrauliques Ne retirez pas la marque d'encre. T-Stück und Winkel wie auf Bild sichtbar lösen und drehen.
  • Seite 41: Erstbefüllung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Blau an K1 an der Bediensäule anschließen Install the Blue on K1 at the master column Bleu vérin K1cote commande Abdeckblech auf Länge zuschneiden und montieren. Cut the cover plate and fix it.
  • Seite 42: Tragarmmontage

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Bedienhebel Öleinfüllöffnung • 10 Liter Hydrauliköl einfüllen. • Hebebühne ca. 1000mm anheben. • Tragarme einhängen und sichern. • Dann den Bedienhebel drücken und die Hebebühne bis in die oberste Endlage heben. • Den Bedienhebel 2-3 sec. gedrückt halten, bis das Öl durch die Überströmprozedur wieder in den Tank fließt.
  • Seite 43: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Position der Stellschraube 8.4 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme muss die einmalige Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden (Formular Einmalige Sicherheitsüberprüfung verwenden) Erfolgt die Aufstellung der Hebebühne durch einen Sachkundigen (werksgeschulter Monteur) führt dieser die Sicherheitsüberprüfung durch. Erfolgt die Aufstellung durch den Betreiber ist ein Sachkundiger mit der Sicherheitsüberprüfung zu beauftragen.
  • Seite 44 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB 1. Vor der ersten Inbetriebnahme nach dem Aufstellen der Hebebühne Verwenden Sie das Formblatt „Einmalige Sicherheitsüberprüfung“ 2. Nach der ersten Inbetriebnahme regelmäßig in Abständen von längstens einem Jahr. Verwenden Sie das Formblatt „Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung”...
  • Seite 45 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Betonqualität min C20/25 normal bewehrt Quality of concrete Normal armouring Änderungen vorbehalten! subject to alterations! sous réserve des modifications! HL 2.35 NT Hilti-Injektionsdübel Betonboden / concrete floor ohne Bodenbelag / without floor pavement (tiles) Dübel...
  • Seite 46 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Markierung der Verankerungstiefe Änderungen vorbehalten! subject to alterations! sous réserve des modifications! fischer-Dübel HL 2.35 NT Dübel typ of dowel FH 15/50 B FH 18 x 100/100 B FH 24/100 B Bestellnr. 970265 Bestellnr: 972230 Bestellnr.
  • Seite 47: Einmalige Sicherheitsprüfung Vor Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Einmalige Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung an der Säule............... Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne............Ausführliche Bedienungsanleitung................
  • Seite 48: Regelmäßige Sicherheitsprüfung Und Wartung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung an der Säule............... Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne............Ausführliche Bedienungsanleitung................
  • Seite 49 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung an der Säule............... Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne............Ausführliche Bedienungsanleitung................
  • Seite 50 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung an der Säule............... Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne............Ausführliche Bedienungsanleitung................
  • Seite 51 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung an der Säule............... Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne............Ausführliche Bedienungsanleitung................
  • Seite 52 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung an der Säule............... Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne............Ausführliche Bedienungsanleitung................
  • Seite 53 Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung an der Säule............... Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne............Ausführliche Bedienungsanleitung................
  • Seite 54: Außerordentliche Sicherheitsprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch HL 2.35 NT MB Außerordentliche Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Seriennummer:____________________________ Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Typenschild......................Kurzbedienungsanleitung an der Säule............... Tragfähigkeitsangabe an der Hebebühne............Ausführliche Bedienungsanleitung................ Zustand, Funktion Bedienhebel + Taster....

Inhaltsverzeichnis