Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

2.35 NT-S / 2.35 NT-A / 2.35 NT-K
Hebebühne Stand: 05/2002
Betriebsanleitung Stand: 02.05.2002
Version: internes Aggregat/Standaggregat
Betriebsanleitung und Prüfbuch
Seriennummer: .........................
Händleradresse/Telefon
Nussbaum Hebetechnik GmbH & Co.KG//Korker Straße 24//D-77694 Kehl-Bodersweier
Tel: +49(0)7853/8990 Fax: +49(0)7853/8787//E-mail:info@nussbaum-lifts.de//www.nussbaum-lifts.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nussbaum 2.35 NT-S

  • Seite 1 2.35 NT-S / 2.35 NT-A / 2.35 NT-K Hebebühne Stand: 05/2002 Betriebsanleitung Stand: 02.05.2002 Version: internes Aggregat/Standaggregat Betriebsanleitung und Prüfbuch Seriennummer: ......Händleradresse/Telefon Nussbaum Hebetechnik GmbH & Co.KG//Korker Straße 24//D-77694 Kehl-Bodersweier Tel: +49(0)7853/8990 Fax: +49(0)7853/8787//E-mail:info@nussbaum-lifts.de//www.nussbaum-lifts.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Inhalt Einleitung ................................3 Aufstellungsprotokoll............................5 Übergabeprotokoll .............................. 6 1.Allgemeine Information ............................7 1.1 Aufstellung und Prüfung der Hebebühne ...................... 7 1.2 Gefährdungshinweise............................ 7 2.Stammblatt der Hebebühne ..........................8 2.1 Hersteller...............................
  • Seite 3: Einleitung

    Eine andere oder über den beschriebenen Zweck hinaus gehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Die Firma Nussbaum Hebetechnik GmbH & Co. KG haftet nicht für daraus entstehende Schäden. Das Risiko dafür trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:...
  • Seite 4 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Organisatorische Maßnahmen Die Bedienungsanleitung ist ständig am Einsatzort der Anlage griffbereit aufzubewahren. Ergänzend zur Betriebsanleitung sind allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz zu beachten und anzuweisen.
  • Seite 5: Aufstellungsprotokoll

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Nach erfolgter Aufstellung, dieses Blatt komplett ausfüllen, unterschreiben, kopieren und das Original innerhalb einer Woche an den Hersteller senden. Die Kopie bleibt im Prüfbuch. Otto Nussbaum Hebetechnik GmbH & Co. KG Korker Straße 24...
  • Seite 6: Übergabeprotokoll

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Übergabeprotokoll Die Hebebühne 2.35 NT mit der Seriennummer........wurde am ........... bei der Firma........... in............aufgestellt, auf Funktion und Sicherheit überprüft und in Betrieb genommen. Nachfolgend aufgeführte Personen (Bediener) wurden nach Aufstellung der Hebebühne durch einen geschulten Monteur des Herstellers oder eines Vertragshändlers...
  • Seite 7: Allgemeine Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 1.Allgemeine Information Die Technische Dokumentation enthält wichtige Informationen zum sicheren Betrieb und zur Erhaltung der Funktionssicherheit der Hebebühne. • Zum Nachweis der Aufstellung der Hebebühne ist das Formular Aufstellungsprotokoll unterzeichnet an den Hersteller zu senden.
  • Seite 8: Stammblatt Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 2.Stammblatt der Hebebühne 2.1 Hersteller Otto Nussbaum Hebetechnik GmbH & Co. KG Korker Straße 24 D-77694 Kehl-Bodersweier 2.2 Verwendungszweck Die Hebebühne ist ein Hebezeug für das Anheben von Kraftfahrzeugen, bis zu einem Gesamtgewicht von max.
  • Seite 9 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Leerseite - 9 -...
  • Seite 10: Technische Information

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 3. Technische Information 3.1 Technische Daten Tragfähigkeit 3500 kg Lastverteilung max. 2:1 in Auffahrrichtung oder entgegen der Auffahrrichtung Hubzeit ca. 30 sec. (mit ca. 1750 kg Last) Senkzeit ca. 25 sec. (mit ca. 1750 kg Last)
  • Seite 11: Fundamentplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 3.3 Fundamentplan - 11 -...
  • Seite 12 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Deckeneinbau - 12 -...
  • Seite 13: Hydraulikplan

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 3.4 Hydraulikplan - 13 -...
  • Seite 14 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Hydraulik Teileliste Nr. Bezeichnung Ölbehälter Unterölmotor 3 kW, 3000 U/min 990445 Zahnradpumpe 6,2 ccm 980716 Saugfilter 980012 Ölpeilstab 980098 DBV Druckbegrenzungsventil 155211 RV1 Rückschlagventil 980480 RV2 Rückschlagventil 980480 2/2 Wegeventil...
  • Seite 15: Elektroplan 2.35 Nt-S

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 3.5 Elektroplan 2.35 NT-S Elektrische Teileliste Pos. Bezeichnung Bestellnummer Hauptschalter 990403 Motorschütz 990214 Taster „Heben“ 990334 Taster „Senken“ 990334 Grenztaster „Oben-Aus“ 990401 Sicherung 2 A 990475 Ventilspule 30002594 (Flutec)
  • Seite 16: Elektroplan 2.35 Nt-A/ 2.35 Nt-K

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 3.6 Elektroplan 2.35 NT-A/ 2.35 NT-K Version (mit CE-Stop) - 16 -...
  • Seite 17 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Elektrische Teileliste Pos. Bezeichnung Bestellnummer Hauptschalter 990403 Motorschütz 990214 Taster „Heben“ 990334 Taster „Senken“ 990334 Grenztaster „Oben-Aus“ 990401 Grenztaster „Unten-Aus“ 990401 Wahltaste 990446 Sicherung 1 A 990475 Sicherung 4 A...
  • Seite 18: Sicherheitsbestimmungen

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 4. Sicherheitsbestimmungen Beim Umgang mit Hebebühnen sind die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften nach EN1493/Aug.98 (CEN/TC 98 „Hebebühnen“) einzuhalten. Auf die Einhaltung folgender Vorschriften/Hinweise wird besonders hingewiesen. • Beim Betrieb der Hebebühne ist die Bedienungsanleitung zu befolgen.
  • Seite 19: Bedienungsanleitung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 5. Bedienungsanleitung Während der Handhabung der Hebebühne sind die Sicherheitsbestimmungen unbedingt einzuhalten. Lesen Sie vor der ersten Bedienung sorgfältig die Sicher- heitsbestimmungen in Kapitel 4! 5.1 Anheben des Fahrzeugs •...
  • Seite 20: Senken Des Fahrzeugs

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Bild 4: Standaggregat (Version Deckeneinbau) 1 Hauptschalter 2 Taster „Heben“ 3 Taster „Senken“ 5.2 Senken des Fahrzeugs • Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden.
  • Seite 21 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Problem: Motor läuft nicht an! mögliche Ursachen: Behebung: keine Stromversorgung örtliche Stromversorgung prüfen Hauptschalter defekt Hauptschalter prüfen lassen Sicherung defekt Sicherung prüfen ggf. austauschen Drucktaster ist defekt Drucktaster überprüfen lassen...
  • Seite 22: Auffahren Auf Ein Hindernis

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Sicherung defekt Sicherung prüfen ggf. austauschen Rückschlagventile sind nicht entsperrt Notablaß durchführen. Fahrzeug entfernen. Rückschlagventile entfernen und säubern, prüfen und ggf. austauschen. 6.1 Auffahren auf ein Hindernis Fährt die Hebebühne auf ein Hindernis auf, bleibt diese durch den mechanischen Widerstand stehen.
  • Seite 23: Notablaß Der Hebebühne (Version Deckeneinbau)

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K • Der gesamte Senkvorgang ist stets zu beobachten. • Die Hebebühne in die unterste Position absenken. • Bei Gefahr ist die Luftversorgung sofort zu trennen. Es muß gewährleistet sein, daß...
  • Seite 24: Wartung Und Pflege

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Bild 4 Ventile mit Handbetätigung für Notablaß 6. Die Hebebühne bis in die unterste Position absenken. 7. Der gesamte Senkvorgang ist stets zu beobachten. Bei Gefahr Ventile loslassen 8. Ggf. müssen defekte Teile erst getauscht werden, bevor die Hebebühne wieder in Betrieb genommen wird.
  • Seite 25: Reinigung Der Hebebühne

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K • Funktion des CE-Stop prüfen (2.35 NT-A, 2.35 NT-K) • Lackierung überprüfen ggf. ausbessern. • Überprüfen der Hydraulikleitungen auf Leckage. • Dichtheit der Wanne prüfen. • Füllstand des Hydrauliköls überprüfen ggf. ein sauberes Öl mit einer Viscosität von 32 cst.
  • Seite 26: Sicherheitsüberprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Werkstatt; und von dem Standort der Hebebühne ab. Weiterhin ist der Grad der Verschmutzung abhängig von der Jahreszeit, den Witterungsbedingungen und von der Belüftung der Werkstatt. Unter ungünstigen Umständen kann eine wöchentliche Reinigung der Hebebühne notwendig sein, aber auch eine monatliche Reinigung kann...
  • Seite 27: Montage Und Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 9.Montage und Inbetriebnahme 9.1 Aufstellungsrichtlinien • Die Aufstellung der Hebebühne erfolgt durch geschulte Monteure des Herstellers oder der Vertragshändler. Falls der Betreiber über entsprechend geschulte Monteure verfügt, kann die Hebebühne auch von ihm montiert werden. Die Aufstellung ist gemäß...
  • Seite 28 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Hubstempel mit einem geeigneten Hubwerkzeug (z.B Gabelstapler etc.) in die Wanne einführen. Achtung! Hubstempelrohre und Hydraulikleitungen beim Einführen nicht beschädigen. Die Hubstempelrohre grob ausrichten und befestigen. Hydraulikrohre anschließen. Elektroleitungen durch das Leerrohr führen und anschließen...
  • Seite 29 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K • Ca. 27 Liter sauberes Hydrauliköl mit einer Viscosität von 32 cst. einfüllen • Stromversorgung herstellen. Anschlußstelle befindet sich im Bedienkasten. • Alle 3 Kugelhähne öffnen. • Kurzer Probelauf durchführen. Hebebühne mehrmals ca. 200 – 300 mm anheben und senken.
  • Seite 30 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Abdeckblech über die Stempelrohre schieben. (Version 235 NT-A)Versorgungskabel durch das Versorgungsrohr einführen. Versorgungsrohr durch das Abdeckblech und Führungsrohr einschieben. Wannendichtung anbringen. Hubstempelrohre mit der Wasserwaage auf vertikale Ausrichtung prüfen. Ggf. mit den Stellschrauben ausrichten.
  • Seite 31: Anmerkung Version Mit Standaggregat

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Bedienelement an der Wand befestigen. Die blaue Pneumatikleitung ins Bedienteil führen und mit der Verschraubung verbinden. Taster "Heben" betätigen bis die Hebebühne so weit nach oben gefahren ist, daß die Auffahrschienen montiert werden können.
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K 9.4 Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme muß die einmalige Sicherheitsüberprüfung durchgeführt werden (Formular „Einmalige Sicherheitsüberprüfung“ verwenden) Erfolgt die Aufstellung der Hebebühne durch einen Sachkundigen (werksgeschulter Monteur) führt dieser die Sicherheitsüberprüfung durch. Erfolgt die Aufstellung durch den Betreiber ist ein Sachkundiger mit der Sicherheitsüberprüfung zu beauftragen.
  • Seite 33: Einmalige Sicherheitsprüfung Vor Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Einmalige Sicherheitsprüfung vor Inbetriebnahme Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung..................Warnkennzeichnung .................... Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand Bedienelement........
  • Seite 34: Regelmäßige Sicherheitsprüfung Und Wartung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung..................Warnkennzeichnung .................... Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand Bedienelement........
  • Seite 35 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung..................Warnkennzeichnung .................... Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand Bedienelement........
  • Seite 36 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung..................Warnkennzeichnung .................... Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand Bedienelement........
  • Seite 37 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung..................Warnkennzeichnung .................... Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand Bedienelement........
  • Seite 38 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung..................Warnkennzeichnung .................... Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand Bedienelement........
  • Seite 39 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung..................Warnkennzeichnung .................... Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand Bedienelement........
  • Seite 40 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung..................Warnkennzeichnung .................... Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand Bedienelement........
  • Seite 41 Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Regelmäßige Sicherheitsprüfung und Wartung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung..................Warnkennzeichnung .................... Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand Bedienelement........
  • Seite 42: Außerordentliche Sicherheitsprüfung

    Betriebsanleitung und Prüfbuch Top-Lift 2.35 NT-S / 2.35 NT-A /2.35 NT-K Außerordentliche Sicherheitsprüfung Ausfüllen und im Prüfbuch belassen Mängel Nach- Prüfschritt Ordnung Fehlt prüfung Bemerkung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Kurzanleitung Bedienung..................Warnkennzeichnung .................... Allgemeinzustand der Hebebühne................ Zustand Bedienelement..................Funktion Taster „Heben, Senken“......

Diese Anleitung auch für:

2.35 nt-a2.35 nt-k

Inhaltsverzeichnis