Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen Bei Wartungs- Und Instandhaltungsarbeiten - MTU 12V2000S56 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 Sicherheitsbestimmungen bei Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten
Sicherheitsbestimmungen bei Wartung und Instandhaltung, vorher
Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten nur von autorisiertem Fachpersonal durchführen lassen.
Das Produkt auf weniger als 50 °C abkühlen lassen (Gefahr durch Explosion von Öldämpfen, Betriebs- oder
Hilfsstoffen, Verbrennungsgefahr).
Zu öffnende Betriebsstoffsysteme und Druckluftleitungen drucklos machen. Geeignete Auffanggefäße mit
ausreichendem Füllvolumen verwenden.
Bei Ölwechsel oder Arbeiten an der Brennstoff-/Kraftstoffanlage den Betriebsraum gut belüften.
Keine Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten bei laufendem Produkt durchführen, außer:
• wenn es ausdrücklich erlaubt und beschrieben ist.
• wenn das Produkt im niederen Lastbereich betrieben wird und nur solange, wie für die Durchführung not-
wendig ist.
Das Produkt gegen ungewolltes Starten sichern, z. B.
• Startverriegelung
• Schlüsselschalter
• Bei hydraulischer Anlassung Versorgungsleitung schließen.
Das Schild "Nicht in Betrieb nehmen" in den Raum des Bedieners oder an die Steuereinrichtung hängen.
Die Batterie abklemmen. Leistungsschalter verriegeln.
Bei Druckluftanlassung das Hauptventil der Druckluftanlage schließen, Druckluftleitung entlüften.
Die Steuereinrichtung vom Produkt trennen.
Wenn Sonderwerkzeuge angegeben sind, müssen diese oder andere geeignete Werkzeuge verwendet wer-
den.
Elastomerteile (z. B. Motorlagerungen, Dämpfungselemente, Kupplungen und Keilriemen) nicht lackieren.
Diese erst nach dem Lackieren des Motors anbauen oder vor dem Lackieren abdecken.
Bei Anlasser mit Ritzel aus Kupfer-Beryllium-Legierung gilt:
• Atemschutz der Filterklasse P3 tragen. Den Innenbereich des Schwungradgehäuses sowie den Anlasser
nicht mit Druckluft ausblasen. Den Innenbereich des Schwungradgehäuses mit einer staubbeseitigenden
Maschine der Klasse H reinigen.
• Das Sicherheitsdatenblatt beachten.
Sicherheitsbestimmungen bei Wartung und Instandhaltung, während
Vorsicht beim Entfernen von Entlüftungs- oder Verschlussschrauben vom Produkt. Um dabei den Austritt von
Flüssigkeiten unter Druck zu verhindern, einen Lappen über die Schraube oder den Stopfen halten.
Vorsicht beim Ablassen von heißen Betriebsstoffen (Verbrennungsgefahr).
Nur funktionsgerechtes und kalibriertes Werkzeug verwenden. Bei Montage oder Demontage die vorge-
schriebenen Anziehdrehmomente einhalten.
Arbeiten nur an vorschriftsgemäß befestigten Baugruppen oder Anlagen durchführen.
Auf stabiles Abstellen von Bauteilen oder Baugruppen achten. Herunterfallen von Bauteilen/Werkzeugen ver-
hindern. Bei allen Bauteilen vorgeschriebene Hebezeuge verwenden.
Produkt nicht als Aufstiegshilfe benutzen.
Bei Arbeiten über Körperhöhe sicherheitsgerechte Aufstiegshilfen oder Arbeitsbühnen verwenden. Nicht am
Produkt oder Bauteilen arbeiten, die durch Hebeeinrichtungen gehalten werden.
Brennstoff-/Kraftstoffeinspritzleitungen und die Anschlüsse sauber halten.
MS150094/02D 2015-05 | Sicherheit | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis